Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
UTC+3
UTC+3
|
||
Zonenmeridian | 45° O
| |
NATO DTG | C (Charlie)
| |
Zeitzonen |
| |
|
UTC+3 ist eine Zonenzeit, welche den Längenhalbkreis 45° Ost als Bezugsmeridian hat. Auf Uhren mit dieser Zonenzeit ist es drei Stunden später als die koordinierte Weltzeit und zwei Stunden später als die MEZ.
Geltungsbereich (ganzjährig)
- Äthiopien
- Bahrain
- Dschibuti
- Eritrea
- Irak
- Jemen
- Katar (AST)
- Kenia
- Kuwait
- Madagaskar
- Russland (Großteil des europäischen Teils mit Nordkaukasus, außer Oblast Kaliningrad, Oblast Astrachan und einigen Föderationssubjekten im Wolgagebiet/Uralvorland; offizielle Zeit der Russischen Eisenbahnen: alle Bahnhöfe und Fahrpläne des gesamten Landes):
- Stadt Vorlage:RU-MOV
- Stadt Vorlage:RU-SPE
- Stadt Sewastopol (umstritten)
- Vorlage:RU-AD
- Vorlage:RU-DA
- Vorlage:RU-IN
- Vorlage:RU-KB
- Vorlage:RU-KL
- Vorlage:RU-KC
- Vorlage:RU-KR
- Vorlage:RU-KO
- Republik Krim (umstritten)
- Vorlage:RU-ME
- Vorlage:RU-MO
- Vorlage:RU-SE
- Vorlage:RU-TA
- Vorlage:RU-CE
- Vorlage:RU-CU
- Vorlage:RU-KDA
- Vorlage:RU-STA
- Vorlage:RU-ARK
- Vorlage:RU-BEL
- Vorlage:RU-BRY
- Vorlage:RU-IVA
- Vorlage:RU-YAR
- Vorlage:RU-KLU
- Vorlage:RU-KIR
- Vorlage:RU-KOS
- Vorlage:RU-KRS
- Vorlage:RU-LEN
- Vorlage:RU-LIP
- Vorlage:RU-MOS
- Vorlage:RU-MUR
- Vorlage:RU-NIZ
- Vorlage:RU-NGR
- Vorlage:RU-ORL
- Vorlage:RU-PNZ
- Vorlage:RU-PSK
- Vorlage:RU-RYA
- Vorlage:RU-ROS
- Vorlage:RU-SMO
- Vorlage:RU-TAM
- Vorlage:RU-TUL
- Vorlage:RU-TVE
- Vorlage:RU-VLA
- Vorlage:RU-VLG
- Vorlage:RU-VOR
- Vorlage:RU-NEN
- Saudi-Arabien
- Somalia
- Südsudan
- Tansania
- Türkei (seit 2016 ganzjährig)
- Uganda
- Weißrussland (bis Ende 2011 nur Sommerzeit; Normalzeit war UTC+2)
Als Sommerzeit
- Bulgarien
- Estland
- Finnland
- Griechenland
- Israel
- Jordanien
- Lettland
- Libanon
- Litauen
- Moldawien
- Palästinensische Autonomiegebiete
- Rumänien
- Syrien
- Ukraine
- Vereinigtes Königreich:
- Zypern
- Türkische Republik Nordzypern (einschließlich)
UTC−12 | UTC−11 | UTC−10 | UTC−9:30 | UTC−9 | UTC−8 | UTC−7 | UTC−6 | UTC−5 | UTC−4 | UTC−3:30 | UTC−3 | UTC−2 | UTC−1 | UTC | UTC+1 | UTC+2 | UTC+3 | UTC+3:30 | UTC+4 | UTC+4:30 | UTC+5 | UTC+5:30 | UTC+5:45 | UTC+6 | UTC+6:30 | UTC+7 | UTC+8 | UTC+8:30 | UTC+9 | UTC+9:30 | UTC+10 | UTC+10:30 | UTC+11 | UTC+12 | UTC+12:45 | UTC+13 | UTC+13:45 | UTC+14
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel UTC+3 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |