Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Vorstandsvorsitzender

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Vorstandsvorsitzenden im engeren Sinne bezeichnet man im Wirtschaftsleben den Vorsitzenden des Vorstandes einer Aktiengesellschaft. Oft wird er auch als Generaldirektor bezeichnet.

Nach deutschem Aktienrecht muss eine Aktiengesellschaft zwar einen Vorstand, nicht aber einen Vorstandsvorsitzenden haben. Das Gesetz sieht vielmehr die gemeinsame Geschäftsführung (§ 77 AktG) und Vertretung (§ 78 AktG) der Gesellschaft durch alle Vorstandsmitglieder vor. Ausdrückliche Regelungen für eine herausgehobene Position des Vorstandsvorsitzenden kennt das deutsche Aktienrecht nicht; die Möglichkeit, einen Vorstandsvorsitzenden zu ernennen, ergibt sich einzig aus § 84 Abs. 2 AktG, die nicht auf einen Ausschuss im Aufsichtsrat delegiert werden kann (vgl. § 107 Abs. 3 S. 2 AktG). Das Gesetz verwendet den Begriff des „Vorsitzenden“, nicht aber den des „Sprechers“.

Gleichwohl ist es zulässig, dass eine Aktiengesellschaft einen Vorstandsvorsitzenden oder Vorstandssprecher hat, was allerdings an der Gesamtverantwortung des Vorstandes für die Geschäftsführung nichts ändert. Regelungen hierzu finden sich in der Satzung der Aktiengesellschaft. Fast alle deutschen Aktiengesellschaften sehen in ihrer Satzung einen Vorstandsvorsitzenden vor, manchmal auch – vor allem bei Banken – einen Vorstandssprecher.

Der Aufsichtsrat kann einen Vorstandsvorsitzenden ernennen. Bei Stimmgleichheit im Vorstand entscheidet die Stimme des Vorstandsvorsitzenden. Er kann die Tagesordnung der Vorstandssitzungen ändern, insbesondere Tagesordnungspunkte zunächst absetzen, was für den Fall interessant ist, dass er eine nicht in seinem Sinne ausfallende Abstimmung befürchtet und hofft, vor einer erneuten Befassung weitere Kollegen von seiner Sicht überzeugen zu können.

In der französischen Wirtschaft entspricht dem die Position des Président-directeur général (PDG).

Zum Teil werden fälschlich auch die Vorsitzenden anderer Vorstände, etwa von Vereinen, Vorstandsvorsitzende genannt.

Vorstandsvorsitzende in Deutschland

Zu den Spitzenverdienern in Deutschland zählen die Konzernchefs der 30 DAX-Unternehmen. Diese sind durch eine Novellierung des HGB und durch das VorstOG ab dem Geschäftsjahr 2006 zur Offenlegung der Vorstandsbezüge verpflichtet. Spitzenverdiener 2009 unter den Dax-Vorständen war der Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, Josef Ackermann: Er bezog eine Jahresvergütung von 9,9 Mio. Euro. An zweiter Stelle lag RWE-Chef Jürgen Großmann mit 9,2 Mio. Euro. Siemens-Chef Peter Löscher verdiente 7,1 Mio. Euro.

Die angeführten Bezüge errechnen sich aus den oft relativ geringen Fixbezügen und ertragsabhängigen Erfolgsprämien. Hinzu kommen Aktienoptionen, deren Wert die regulären Bezüge um ein Mehrfaches übertreffen können.

Dennoch gilt die finanzielle Vergütung deutscher Konzernchefs im internationalen Vergleich als niedrig.

Liste der Vorstandsvorsitzenden der DAX-Unternehmen

Unternehmen Vorstandsvorsitzender
Adidas Herbert Hainer
Allianz Michael Diekmann
BASF Kurt Bock
Bayer Marijn Dekkers
Beiersdorf Stefan F. Heidenreich
BMW Norbert Reithofer
Commerzbank Martin Blessing
Continental AG Elmar Degenhart
Daimler Dieter Zetsche
Deutsche Bank Anshu Jain & Jürgen Fitschen
Deutsche Börse Reto Francioni
Deutsche Post Frank Appel
Deutsche Telekom René Obermann
E.ON Johannes Teyssen
Fresenius Ulf Schneider
Fresenius Medical Care Rice Powell
HeidelbergCement Bernd Scheifele
Henkel Kasper Rorsted
Infineon Reinhard Ploss
K+S Norbert Steiner
Lanxess Axel Claus Heitmann
Linde Wolfgang Reitzle
Lufthansa Christoph Franz
Merck Karl-Ludwig Kley
Munich Re Nikolaus von Bomhard
RWE Peter Terium
SAP Bill McDermott und Jim Hagemann Snabe
Siemens Joe Kaeser
ThyssenKrupp Heinrich Hiesinger
Volkswagen Martin Winterkorn

Vereinigte Staaten

Im angloamerikanischen Recht ist der Vorstandsvorsitzende dem Chief Executive Officer (CEO) vergleichbar. Oracle-Chef Larry Ellison erhielt in den Jahren 2000-2009 insgesamt umgerechnet 1,4 Milliarden Euro - also durchschnittlich 140 Millionen Euro jährlich.[1]

Einzelnachweise

Siehe auch

link=http://de.wikipedia.org/Wikipedia:Hinweis Rechtsthemen Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Vorstandsvorsitzender aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.