Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Waschbecken
Ein Waschbecken (im Fachhandel Waschtisch, in der Schweiz: Lavabo) ist ein nach oben konkaves Behältnis mit (meist verschließbarem) Ablauf zur Kanalisation sowie einer Armatur zur dosierten Abgabe warmen oder kalten Wassers. Wie der Name bereits andeutet, dient ein Waschbecken häufig zur Reinigung (z. B. von Körperteilen oder Gegenständen).
Allgemeines
Handwaschbecken haben keinen breiten hinteren Rand. Sie haben meist auch keine eingeformte Seifenschale, oder diese befindet sich seitlich in einer Ecke. Auch der Platz für das Auslaufventil ist in einer Ecke, oder es ist kein Platz dafür vorgesehen, so dass ein Wandeinbauventil verwendet werden muss. Handwaschbecken werden bevorzugt dort eingesetzt, wo es im Wesentlichen nur um das Händewaschen geht und nur wenig Platz zur Verfügung steht, also insbesondere in Toiletten und Gästetoiletten. Kleine Handwaschbecken mit Wandeinbauventilen, die vorrangig für das Fortgießen von Abwasser, das Abspülen der Hände und das Nachspülen von geringen Abwassermengen gedacht sind, werden im norddeutschen Raum als "Handstein" bezeichnet.
Normalgroße Waschbecken haben einen breiten hinteren Rand, teilweise mit eingeformten Seifenablagen, und mit vorgearbeiteten durchbrechbaren Löchern (2 bis 5) für die Einlaufarmaturen. Man findet Sie unter anderem in Badezimmern oder Toiletten. In Badezimmern, Hotelbädern und Krankenhausbädern werden häufig auch Doppelwaschbecken eingesetzt.
In gewerblichen Waschräumen, Kindergärten, Schulen und sonstigen Einrichtungen werden meist Reihenwaschbecken eingesetzt, die durch ihre Form bedingt direkt aneinanderstoßend eingebaut werden. Sie sind oft aus haltbareren bruchsichereren Materialien wie Keramik, Betonwerkstein oder Edelstahl gefertigt.
Speziell für Krankenhäuser, Zahnarztpraxen, aber auch für den gehobenen Hotelbau gibt es Waschbecken mit Mundspülbecken. Dort werden auch Waschbecken mit angeformter Wandplatte verwendet, die sich in die krankenhausüblichen Standardfliesenmaße integrieren lassen.
Waschbecken in öffentlichen Einrichtungen, insbesondere öffentliche WC-Anlagen oder WC-Anlagen in Fußballstadien, sollten sinnvollerweise aus Edelstahl statt aus zerbrechlichem Porzellan sein. Solche Waschbecken werden im Handel unter der Bezeichnung vandalensicher geführt.
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts bieten einige Hersteller Waschbecken an, die mit speziellen keramischen Oberflächen ausgestattet sind, welche aufgrund des Lotuseffekts sehr leicht (wenn überhaupt notwendig) zu reinigen sind.
Neuerdings kommen im gehobenen Innenausbau vermehrt massive steinerne Waschbecken zum Einsatz, die entweder aus Marmor oder aus Hartgestein bestehen. Eine gewisse Pflege und der Einsatz für das jeweilige Gestein geeigneter Reinigungsmittel ist erforderlich.
Die Ablaufgarnitur und die Anschlüsse für die Auslaufarmatur können sichtbar sein oder hinter einer Halbschale oder Standsäule aus demselben Material wie das Waschbecken verdeckt sein. Im Behindertenbereich sollte ein Wandeinbau-Siphon verwendet werden, um das Unterfahren mit einem Rollstuhl zu ermöglichen.
In Deutschland sind sogenannte Mischbatterien üblich. Zunehmend werden Einarmmischbatterien eingesetzt. In Großbritannien ist es üblich, die Wasserhähne für kaltes und warmes Wasser separat anzubringen.
Befestigung und Maße
Die Befestigung von Waschbecken erfolgt entweder an vorgefertigten Waschbeckeneinbauständern, an denen alle Befestigungspunkte bereits vorgegeben sind oder mit speziellen Stockschrauben ("WT-Befestigungsset") an der Wand. Bei der Montage vor Gipskartonplatten solle man eine mindestens 20 mm starke Spanplatte oder besser ein stabil befestigtes Kantholz hinter der Gipskartonplatte mit einbauen. Die Größe eines Waschbeckens liegt bei ca. 35 x 25 cm bis 55 x 35 cm für Handwaschbecken und bei ca. 49 x 40 cm bis 68 x 49 cm für normale Waschbecken.
Die Einbauhöhe beträgt ca. 83-86 cm für die Oberkante. Bei Privatbauten kann sie individuell je nach Körpergröße der Bauherrn variieren.
Die Höhe der Eckventile sollte 57-60 cm, der Abstand zwischen ihnen 15-20 cm betragen. Das Abflussrohr befindet sich üblicherweise in 52-58 cm Höhe in der Mitte zwischen den beiden Eckventilen.
Waschbeckenverschluss
Herkömmlicher Gummistöpsel auf einem Lochsieb
Siehe auch
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Waschbecken aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |