Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Deutschlandradio Kultur

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Deutschlandradio Kultur
Logo von Deutschlandradio Kultur
Allgemeine Informationen
Empfang terrestrisch (UKW, DAB+, MW, LW), via Satellit (DVB-S) und in den meisten Kabelnetzen
Sendegebiet DeutschlandDeutschland Deutschland
Sendeanstalt Deutschlandradio
Intendant Willi Steul
Sendestart 1. Januar 1994
Rechtsform Öffentlich-rechtlich
Programmtyp Kultur
Homepage dradio.de/dkultur
Liste der Hörfunksender
Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz in Berlin (2012)

Deutschlandradio Kultur (Abkürzung: DKultur; anfangs auch: DLR Kultur) ist der Name für das kulturorientierte Hörfunkprogramm des Deutschlandradios. Von 1994 bis März 2005 trug der Sender den Namen „DeutschlandRadio Berlin“. Standort ist das ehemalige RIAS-Gebäude am Hans-Rosenthal-Platz in Berlin-Schöneberg. Chefredakteur ist seit 2007 Peter Lange.

Programm

Deutschlandradio Kultur ist vor allem für seine aufwandigen Hörspiel- und Featureproduktionen bekannt. Herzstück des Programms ist laut Eigenwerbung des Senders seit März 2005 das sechsstündige Radiofeuilleton: Täglich von 9:00 bis 12:00 Uhr und werktags zusätzlich von 14:00 bis 17:00 Uhr steht das aktuelle Geschehen in Kunst, Kultur und Wissenschaft im Mittelpunkt. Deutschlandradio Kultur ist vollständig werbefrei. Nachts sendet die Tonart Musik mit täglich wechselnden Schwerpunkten. Mehrmals in der Woche gibt es ab Mitternacht auch Sendungen der Neuen Musik beziehungsweise der Klangkunst.

Auch gibt Deutschlandradio Kultur seinen Hörern in verschiedenen Sendungen Möglichkeiten zur Beteiligung. Dazu zählt neben den Sendungen 2254 und Debatte auch das Radiofeuilleton im Gespräch. Das Kinderprogramm läuft unter dem Namen Kakadu.

Geschichte

1994 wurden der Deutschlandfunk (Köln), der RIAS (West-Berlin) sowie Teile von Stimme der DDR und Radio DDR 2 (Ost-Berlin), die als Deutschlandsender Kultur (DS Kultur) die Wende überlebt hatten, unter dem Dach einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft namens DeutschlandRadio zusammengeführt. Mitglieder dieser Körperschaft sind ARD, ZDF und alle 16 Bundesländer.

Während das Programm der früheren Bundesrundfunkanstalt Deutschlandfunk später seinen Namen und seine Programmstruktur behalten durfte (anfangs wurde es noch Deutschlandradio Köln genannt), wurde in Berlin unter der Leitung der Programmdirektorin Gerda Hollunder ein völlig neues Programm auf die Beine gestellt: DeutschlandRadio Berlin (DLR Berlin).

Mit dem Ausscheiden der Programmdirektorin am 30. April 2004 übernahm Günter Müchler, der Programmdirektor des Deutschlandfunks, auch die Verantwortung für DLR Berlin und begann die Arbeit an einer „evolutionären Reform“ des Berliner Programms, dessen Hörerzahl bis dahin überschaubar geblieben war.

Am 7. März 2005 ging das reformierte Programm unter dem neuen Namen Deutschlandradio Kultur (ohne die eingeschlossene Majuskel im Namen) auf Sendung. Die Namensänderung soll, laut Sender, zum einen den Anspruch dokumentieren, das bundesweite Kulturradio zu sein, und zum anderen die Missverständnisse beseitigen, die mit dem alten Namen verbunden waren: DeutschlandRadio Berlin wurde zu oft als Berliner Regionalsender wahrgenommen, nicht als zweite Säule des bundesweiten, werbefreien Hörfunks.

Sendetechnik

Übertragungswagen „Ü5“ des Deutschlandradios; hier vor dem Bremer Konzerthaus Die Glocke (2009)
Höhendiagramm der Sendemasten der Lang- und Mittelwellensender von Deutschlandradio Kultur

DKultur wird über UKW, DAB, Mittelwelle und Langwelle ausgestrahlt. Der Kurzwellensender 6005 kHz am Standort Sendeanlage Berlin-Britz wurde im Spätsommer 2007 durch einen Brand schwer beschädigt. Noch im gleichen Monat wurde beschlossen, den Sender wegen der hohen Reparaturkosten angesichts der geringen Hörerzahlen nicht mehr in Betrieb zu nehmen. Über das Astra-Satellitensystem ist DKultur digital über DVB-S zu empfangen.

Das UKW-Sendernetz wird sukzessiv ausgebaut. Nur in Teilen Ostdeutschlands wird DKultur flächendeckend über starke UKW-Frequenzen ausgestrahlt. In den alten Bundesländern waren bei Sendestart allerdings die reichweitenstarken Frequenzen schon weitgehend verteilt.

Daher ist das Programm auf relativ schwache Sender mit geringer Reichweite in den Städten angewiesen. Deshalb ist es praktisch nur rund um die Städte zu empfangen. Es werden allerdings nach und nach immer weitere Frequenzen aufgeschaltet.[1][2] Zum 2. August 2010 konnte die bisher von BFBS I für die Versorgung der britischen Streitkräfte genutzte Frequenz 96,5 MHz übernommen werden, die einen Empfang des Programms in großen Teilen Nordrhein-Westfalens erlaubt.

Auf der Webseite des Deutschlandradios kann das aktuelle Programm als Livestream abgerufen werden. Zusätzlich werden seit Mai 2004 ausgewählte Beiträge online archiviert und können via Audio-on-Demand nachgehört werden. Seit Mitte 2005 besteht ein breites Angebot, das als Podcast herunterzuladen ist.[3] Des Weiteren gibt es den dradio-Recorder, mit dem sich die Sendungen des Deutschlandradios mitschneiden lassen.[4]

Frequenzliste

Einige starke Frequenzen auf UKW
(Sendeleistung: Mindestens 5 kW)
MHz Senderstandort Sendegebiet Leistung
100,0 Augsburg nördliches Schwaben, nördliches und westliches Oberbayern 15 kW
89,3 Großer Waldstein/Hof Oberfranken 20 kW
94,2 Sonneberg Östliches Thüringen, Oberfranken 100 kW
97,2 Inselsberg Thüringen, Hessen, nördliches Bayern, südliches Niedersachsen 100 kW
97,4 Brocken im Harz Sachsen-Anhalt, südliches und östliches Niedersachsen, Nord-Thüringen, westliches Sachsen 100 kW
90,8 Cottbus Lausitz 20 kW
89,6 Berlin Berlin, Brandenburg 100 kW
97,1 Helpterberg östliches Mecklenburg, Vorpommern 30 kW
95,3 Schwerin westliches Mecklenburg 100 kW
96,5 Rundfunksender Langenberg Ruhrgebiet 35 kW
96,7 Marlow Nördliches Mecklenburg-Vorpommern 30 kW
107,7 Cuxhaven Elbmündung 20 kW
106,1 Sendeturm Eifel-Bärbelkreuz Eifel 20 kW
106,1 Olsberg Hochsauerland 10 kW
92,7 Frankfurt/Oder-Booßen Frankfurt/Oder 5 kW
96,9 Dequede Altmark 7 kW
101,4 Sassnitz Rügen 8 kW
105,0 Neunkirchen (Saar)-Kuchenberg östliches Saarland 5 kW
106,2 Perl saarländisches Moseltal 5 kW
106,2 Bremerhaven-Schiffdorf Wesermündung 5 kW
Andere Wellen
Standort Frequenz Sendeleistung
Langwelle Zehlendorf 177 kHz 500 kW
Mittelwelle Berlin-Britz 990 kHz 100 kW

Über den Langwellensender Zehlendorf (177 kHz) werden täglich um 1:05, 6:40 und 11:05 Uhr Seewetterberichte gesendet.

Literatur

  • Florian Schwinn: Das Radiofeuilleton. Interview mit Programmdirektor Günter Müchler. In: Cut. 9, Nr. 3, 2005, S. 20 f.

Siehe auch

 Portal:Hörfunk – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Hörfunk

Einzelnachweise

  1. Frequenzliste (nicht aktuell). Deutschlandradio, 2009, abgerufen am 22. April 2009.
  2. Frequenzkarte. (PDF) Deutschlandradio, März 2011, abgerufen am 25. April 2011.
  3. Radiohören auf dradio.de. Deutschlandradio, 2009, abgerufen am 22. April 2009 (Informationen zu den Live-Streams des Deutschlandradios).
  4. http://www.dradio.de/recorder/999551/ Artikel zum dradio-Recorder auf dradio.de
Vorlage:Navigationsleiste Kurzwellensender mit deutschsprachigem Programm
52.48083333333313.337222222222
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Deutschlandradio Kultur aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.