Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Psalm 71

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beginn von Psalm 71 in einer englischen Bibelausgabe

Der 71. Psalm ist ein biblischer Psalm aus dem zweitem Buch des Psalters. Er kann der Gruppe der Bittpsalme zugerechnet werden.

Inhalt und Einordnung

Der Psalm greift eine ganze Reihe von anderen Psalmstellen auf (z.B. Ps 31,3–4 EU in Vers 3, Ps 35,4 EU in Vers 13 oder Ps 40,6 EU in Vers 19, u.a.). Wegen der guten Kenntnis anderer Psalmen wird deshalb spekuliert, dass es sich beim Psalmdichter um einen levitischen Tempelsänger handelt. Neben Bitten um Gottes Hilfe überwiegt das Ausdrücken von Vertrauen in Gott.[1]

Nach der griechischen Zählung der Septuaginta, die auch von der lateinischen Vulgata verwendet wird, trägt der Psalm die Nummer 70.

Rezeption

Der Psalm In te Domine speravi wurde vielfach vertont, u. a. mindestens siebenmal von Johann Rosenmüller (1619–1684)[2].

Weblinks

 Commons: Psalm 71 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Volltext in verschiedenen Übersetzungen:

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Psalm 71 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.