Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Brigadegeneral
Brigadegeneral | |
---|---|
Dienstgradabzeichen eines Brigadegenerals der Bundeswehr am Dienstanzug/Ein-Sterne-General | |
Dienstgradgruppe | Generalität |
NATO-Rangcode | OF-6 |
Dienstgrad Heer/Luftwaffe | Brigadegeneral |
Dienstgrad Marine | Flottillenadmiral |
Abkürzung (in Listen) | BrigGen (BG) |
Besoldungsgruppe | B6 nach BBesO |
Der Brigadegeneral ist in der NATO und einer Vielzahl von Streitkräften ein Ein-Sterne-General aus der Dienstgradgruppe der Generalität.
In den NATO-Ländern ist der Brigadegeneral meist in der Führungsebene als Kommandeur einer Brigade zu finden.
Bei den Abbildern werden die Rangabzeichen, Dienstgradabzeichen oder Rangschlaufen als Dienstgrad gezeigt, die zumeist als Schulterstücke, aber auch als Kragenspiegel oder Kragenpatte, getragen werden.
Deutschland
Brigadegeneral (Abk.: BrigGen / in Listen: BG), Generalarzt (Abk.: GenArzt / in Listen: GA) und Generalapotheker (Abk.: GenAp / in Listen: GAP) sind in den Teilstreitkräften und Organisationsbereichen der Bundeswehr (ausgenommen der Deutschen Marine) Angehörige der Generalität. Sie sind immer Berufssoldaten. Auf der Schulterklappe befindet sich ein goldener Stern in goldenem Eichenlaubbogen.
Der Dienstgrad wurde 1955/1956 in der Bundeswehr eingeführt, um eine Vereinheitlichung der Generalsdienstgrade innerhalb der NATO zu erreichen, und entsprach damit als unterster Generalsrang dem früher in Deutschland als Generalmajor bezeichneten Rang. Ebenso wie alle anderen Generalsdienstgrade wird der Brigadegeneral nicht mit seinem Dienstgrad sondern mit Herr General oder Frau General angesprochen.
Der Dienstgrad war von 1951 bis 1976 im Bundesgrenzschutz (heute Bundespolizei) üblich.
Gleichrangige Dienstgrade:
- Flottillenadmiral, Admiralarzt in der Marine
- Generalmajor in der NVA und der Wehrmacht (bei der Wehrmacht ohne Stern).
Brigadegenerale und Flottillenadmirale sowie die entsprechenden Dienstgrade der Sanität erhalten gemäß Bundesbesoldungsordnung (BBesO) ein Grundgehalt der Besoldungsgruppe B6. Seit dem 1. August 2011 beträgt das monatliche Grundgehalt in B6 8.051,58 € brutto. Gemäß Personalhaushalt des Einzelplanes 14 des Entwurfes des Bundeshaushaltsgesetzes 2012[1] sind 126 Planstellen für die Soldaten der Besoldungsgruppe B6 vorgesehen. Davon entfallen 26 auf das Bundesministerium der Verteidigung und 100 auf die Streitkräfte (nachgeordneter militärischer Bereich).
Brigadegeneräle werden vor allem als stellvertretende Divisionskommandeure und (neben seltener Obersten der Besoldungsgruppe B3) als Kommandeure von Brigaden und Schulen eingesetzt.
Frankreich
Frankreich kennt im Vergleich zum Brigadegeneral den Général de brigade.
Dieser niedrigste Generalsrang steht über dem Colonel (Oberst) und unter dem Général de division.
Polen
Ähnliche Rangbezeichnungen gibt es auch in anderer Länder, wie beispielsweise in Polen. Dort ist der Brigadegeneral (polnisch Generał bygady - gen.bry.) in den polnischen Streitkräften der erste (niedrigste) Generalsrang oder Dienstgrad, zu dem ein Offizier in Friedenszeiten ernannt werden kann.
Brigadegeneral Heer / Luftwaffe (Felddienstanzug) |
|
NATO | OF-6 |
Dienstgrad | ||
niedriger: Oberst (pl: Pułkownik) |
Datei:LogoWojskoPolskie.svg Brigadegeneral (pl: Generał brygady) |
höher: Divisionsgeneral (pl: Generał dyvizji) |
- siehe auch
Schweiz und Österreich
In Österreich werden Einsternegenerale als Brigadier bezeichnet. Er ist im Bundesheer der niedrigste der vier Generalsränge.
In der Schweizer Armee ist der Brigadier der unterste Dienstgrad der höheren Stabsoffiziere, die mit der Generalität anderer Armeen vergleichbar sind.
USA
Die United States Army, die US Air Force und das US Marine Corps kennen den Dienstgrad eines Brigadier General. In der Hierarchie steht dieser über dem Colonel und unter dem Major General. Die US-Soldstufe ist O-7, der NATO-Rangcode jedoch OF-6.
Ein Brigadier General führt operativ eine Brigade mit sechs bis sieben Bataillonen und damit 3000–4000 Soldaten.
In den Vereinigten Staaten wird der Brigadier General in der Regel als Stellvertreter eines ranghöheren Generals (zum Beispiel als stellvertretender Divisionskommandeur) eingesetzt. Seine Aufgabe sind dabei die Missionsvorbereitung und die Truppenaufteilung. Der Brigadier General ist der niedrigste der fünf Generalsränge der Vereinigten Staaten.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Datenblatt Entwurf Haushaltsgesetz 2012. (PDF; 13,2 MB) In: www.bundestag.de. 12. August 2011, abgerufen am 13. November 2011.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Brigadegeneral aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |