Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Georg V. (Hannover)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Georg V. von Hannover

Georg V., König von Hannover und 2. Herzog von Cumberland und Teviotdale (* 27. Mai 1819 in Berlin; † 12. Juni 1878 in Paris) war der letzte König von Hannover.

Leben

Herkunft und Zeit als Kronprinz (1819–1851)

Prinz Georg Friedrich Alexander Karl Ernst August, KG, war der Sohn des Königs Ernst August von Hannover und seiner Frau Friederike von Mecklenburg-Strelitz. Er war ein Cousin ersten Grades der Königin Victoria und verbrachte seine Kindheit in Berlin und Großbritannien. Nach dem Ende der Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover und der Thronbesteigung seines Vaters in Hannover wurde er Kronprinz, blieb aber als legitimer männlicher Nachfahre König Georgs III. Mitglied der britischen Königsfamilie und Zweiter in der britischen Thronfolge – bis zur Geburt des ersten Kindes Königin Victorias, Prinzessin Victoria im Jahre 1840.

Den hannoverschen Eisenbahnsalonwagen für König Georg V. entwarf Eduard J. H. Witte im Jahr 1853, und er dokumentierte ihn in diesem Aquarell.[1]
Salonwagen König Georg V. von Hannover aus dem Jahr 1853, entworfen von Eduard J. H. Witte.[2]

Am 14. Juli 1839 lernte Georg V. die 21-jährige Marie von Sachsen-Altenburg in seiner Sommerresidenz Schloss Monbrillant kennen. Sie heirateten am 18. Februar 1843 in der Schlosskirche von Hannover.

Das junge Paar bezog zunächst den Fürstenhof in der Calenberger Neustadt, dann das Ernst-August-Palais in der Adolfstraße. In dieser Zeit wurden auch ihr Sohn und ihre beiden Töchter geboren.[3]

Bereits in jungen Jahren war Georg erblindet. Das Augenlicht verlor er links 1829 durch eine Krankheit und rechts 1833 durch einen Unfall, der zu einer Starkapsel führte. Obwohl deswegen Zweifel an seiner Eignung aufkamen, setzte sich sein Vater dafür ein, dass er König werden sollte, indem jener 1842 anordnete, dass die vom Thronfolger zu vollziehende Unterzeichnung von Regierungsakten in Gegenwart von vereidigten Zeugen zu geschehen habe. Jedoch versuchte er zeit seines Lebens seine Blindheit in der Öffentlichkeit zu verbergen. Georg, der seinen Vater schon während einer längeren Abwesenheit in Großbritannien 1843 vertreten hatte, folgte ihm nach dessen Tod am 18. November 1851 als König von Hannover, 2. Herzog von Cumberland und Teviotdale und Earl of Armagh.

Innenpolitik

1 (silberner) Taler des Königreichs von 1865 mit dem Porträt von Georg V., der KünstlersignaturBREHMER F.“ am Halsabschnitt und dem Buchstaben B für den Münzmeister Theodor Wilhelm Brüel

Von seinem Vater und seinem Onkel mütterlicherseits, Karl Friedrich zu Mecklenburg (1785–1837), einem der einflussreichsten Männer am preußischen Hof, hatte er eine feudale und autokratische Staatsauffassung übernommen. Besonders deutlich wurde die Auffassung seines Königtums durch die Betonung des Gottesgnadentums, welches im starken Gegensatz zu der in dieser Zeit vorherrschenden Staatsform der Konstitutionellen Monarchie stand.[4] Hannover zählte im Deutschen Bund zu den rückständigsten Staatsgebilden.

Georg V. verband seine Politik mit dem dem Monarchischen Prinzip, um die königliche Souveränität gegenüber dem Landtag wieder zu stärken.[4] Sein Vater Ernst August I. hatte im Zuge der Unruhen im Revolutionsjahr 1848 eine Verfassung ausarbeiten lassen müssen.[5] Diese liberalen Tendenzen wollte der neue König von Hannover nun wieder einschränken. Das Instrument dafür war der hannoversche Bundestaggesandte Eduard von Schele zu Schelenburg.[6] Als Ministerpräsident sollte Schelenburg ein neues Kabinett bilden. Es war das erste von sechs Kabinetten, die Georg in seiner gerade einmal 15 Jahre andauernden Regierungszeit ernannte.[7]

Am 1. August 1855 hob Georg V. die liberale Verfassung von 1848 wieder auf und stellte zum größten Teil die Verfassung von 1840 wieder her.[7] In dem im selben Jahr aufgestellten Kabinett waren zum ersten Mal lediglich Adelige vertreten. Sein Günstling und Minister, Graf Borries, ging sogar so weit, dass er plante das Königreich Hannover in eine absolutistische Monarchie umwandeln zu wollen.[8] Georg V. fühlte sich von solchen Gedanken in seiner Rolle bestätigt. Er glaubte daran, wegen seiner direkten Einsetzung durch Gott unfehlbar zu sein. Diese Sichtweise hatte fatale Auswirkungen auf seine Außenpolitik.[8]

Neben den liberal-nationalen Spannungen der Reaktionsära (1848–1858) bestand eine weitere innenpolitische Herausforderung in den Folgen der Industriellen Revolution.[9] Diese führte in vielen Mitgliedsstaaten des Deutschen Bundes zur Entstehung einer breiten Arbeiterschicht.[9] Im Zusammenhang mit den ungelösten sozialen Missständen (siehe Soziale Frage) bestand aus der Sicht Georgs V. ein Gefahrenpotenzial für die traditionelle gesellschaftliche Ordnung. Ein zentrales Ziel seiner Politik war daher die Entwicklungen des technischen Fortschrittes im Königreich Hannover einzudämmen und somit die Bildung einer Arbeiterschaft zumindest zu verlangsamen.[10] Fabriken durften sich bis zum Untergang des Königreiches nicht in der Residenzstadt Hannover niederlassen. Die Förderung von Gilden und Zünften durch den König behinderten eine freie Entfaltung der Wirtschaft. Erst zum Ende seiner Regierungszeit ließ der König den Eisenbahnbau fördern und nahe Osnabrück die Georgs-Marien-Hütte gründen, was er unter anderem aus der eigenen Kronkasse finanzierte.

Außenpolitik

Die außenpolitische Situation Georgs V. war von dem Deutschen Dualismus bzw. dem Vormachtstreben der Großmächte Preußen und Österreich innerhalb des Deutschen Bundes geprägt.[7] Als König eines Mittelstaates war Georg zu keiner eigenständigen Politik in der Lage, sondern musste sich zwangsläufig entweder Preußen oder Österreich annähern. Dies empfand Georg als empfindlichen Eingriff in seine durch Gott legitimierte Souveränität als König. Vor allem gegen Preußen, das im Westen und Osten territorial an das Königreich Hannover angrenzte, hegte der König im Gegensatz zu seinem Vater eine tiefe Abneigung. Diese Abneigung trat in der Bundesreformfrage, in der Angelegenheit wegen des Küstenschutzes, in der Zollvereinskrise und bei manchem anderen Anlass zu Tage. So verweigerte Georg V. Preußen die Genehmigung für den Bau der Eisenbahnlinie von Minden zum preußischen Kriegshafen in Wilhelmshaven.

Georg V. König von Hannover (1865)
Carte de Visite von 1874, gefertigt in Paris durch Nadar

Gegen den Beschluss seines Landtags weigerte er sich daher auch, der preußischen Forderung zur Neutralität und damit zum Bruch mit dem Deutschen Bund im bevorstehenden Deutschen Krieg zuzustimmen, sondern schloss sich den anderen loyalen Mittelstaaten an.[11] Am 15. Juni 1866 forderte der preußische Gesandte den Abschluss eines Bündnisses binnen 24 Stunden. Auch sollte Georg V. seine Armee dem Oberbefehl der preußischen Truppen unterstellen sowie der Einberufung eines deutschen Parlamentes zustimmen. Am Abend des 15. Juni 1866 versuchten Magistrat und Bürgervorsteher von Hannover den König von einem Bündnis mit Preußen zu überzeugen. Davon unbeeindruckt schloss Georg ihnen gegenüber seine Rede mit den Worten: "Als Christ, Monarch und Welf kann ich nicht anders handeln." [7]

Am 16. Juni 1866, um 3 Uhr nachts, begab sich Georg V. in seinem Salonwagen zu seiner 20 600 Mann starken Armee in Göttingen. Nach der unausweichlich gewordenen Kapitulation trotz der taktisch erfolgreichen Schlacht bei Langensalza wurde daraufhin das Königreich Hannover von preußischen Truppen besetzt und am 20. September 1866 annektiert.

Exil (1866–1878)

Der König floh nach Wien (wo er die Villa Hügel in Hietzing bezog), seine Familie folgte ihm ein Jahr später nach einem vorübergehenden Aufenthalt im Schloss Marienburg ins österreichische Exil.

Der exilierte Georg V. weigerte sich bis zum Schluss, seine Ansprüche auf das Königreich Hannover aufzugeben und die Annexion anzuerkennen. Er appellierte vergeblich an die europäischen Großmächte und gab im Pariser Exil die Zeitschrift „Situation“ heraus, die täglich in den heftigsten Ausdrücken die neue Ordnung der Dinge in Deutschland angriff und den Hass Frankreichs gegen ein preußischer werdendes Deutschland schürte. 1867 ließ er mit Hilfe des Schriftstellers Oskar Meding (als Romancier Gregor Samarow) in Frankreich eine Privatarmee aus hannoverschen Flüchtlingen aufstellen, um im Falle eines deutsch-französischen Krieges an der Seite Frankreichs sein Reich zurückzuerobern (Welfenlegion), was schließlich mit dazu führte, dass Preußen eine bereits zugesagte finanzielle Entschädigung aussetzte und sein Privatvermögen beschlagnahmte (Welfenfonds). Bis zum Schluss unversöhnt und schwer krank, starb der blinde König am 12. Juni 1878 in Paris. Sein Leichnam wurde nach England überführt und in der Gruft der St. George's Chapel in Windsor Castle beigesetzt.

Förderer von Kultur und Wirtschaft

Der König und seine Frau Marie gaben dem 1856 gegründeten Georgs-Marien-Bergwerks- und Hüttenverein in Georgsmarienhütte, der dort ein Hüttenwerk betrieb, den Namen. Beide unterstützten die Gründung ideell und finanziell.

1869 ließen beide die nach ihnen benannte Kirche St. Georg-Marien in Ilfeld errichten.

König Georg war Freimaurer und seit 1857 Großmeister der Großloge von Hannover bis zu deren Auflösung 1866.[12][Anm. 1]

Unter der Regierung Georgs V. erlebten das höfische und das bürgerliche Musikleben Hannovers einen großen Aufschwung. Er selbst gab als Pianist und Komponist entscheidende Anregungen. Von seinen etwa 200 Werken sind vor allem Kunstlieder und Lieder für hannoversche Männerchöre sowie Musikstücke für Musicorps zu nennen. Obwohl er in seinem Schaffen leicht fasslichen Melodien im Stil des italienischen Belcanto den Vorzug gab und das in popularästhetischen Schriften theoretisch vertrat, förderte er auch das Schaffen seiner Zeitgenossen Hector Berlioz, Robert Schumann, Richard Wagner und Johannes Brahms.[13]

Sonstiges

König Georg V. von Hannover war der erste Schützenkönig im Tostedter Schützenverein von 1854 e.V. Heinrich Narten gab für den erblindeten König den Königsschuss ab. Die Tostedter Schützen führen enge Bezüge zum Königreich Hannover und tragen heute noch die Uniform der Hannoverschen Jäger, wonach auch das Mitteilungsblatt des Schützenvereins benannt wurde.

Nachkommen

Familie von Georg V.
Fürstendenkmal Langenrehm, unter anderem für Georg V.
1 Groschen-Briefmarke von Hannover mit Porträt Georg V. (1859)

Aus der Ehe mit Königin Marie gingen drei Kinder hervor:

Siehe auch

Schriften

  • G. M. Willis (Hrsg.): Hannovers Schicksalsjahr 1866 im Briefwechsel König Georgs V. mit der Königin Marie. Hildesheim 1966.
  • Ideen und Betrachtungen über die Eigenschaften der Musik. Helwing, Hannover 1839 (Digitalisat)
  • Über Musik und Gesang. Holzhausen, Wien 1879 (Digitalisat)

Literatur

  • Alexander Dylong: Hannovers letzter Herrscher. König Georg V. zwischen welfischer Tradition und politischer Realität. MatrixMedia, Göttingen 2012, ISBN 978-3-932313-49-3. Das Buch ist laut Thomas Vogtherr von einer welfenfreundlichen Sichtweise geprägt.[14]
  • Gudrun Keindorf, Thomas Moritz (Hrsg.): „Größer noch als Heinrich der Löwe.“ König Georg V. von Hannover als Bauherr und Identitätsstifter. Begleitband zur Ausstellung, Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Paulinerkirche, Mecke Verlag, Duderstadt 2003, ISBN 3-936617-16-3.
  • Wilhelm Rothert: Allgemeine Hannoversche Biografie. Band 2: Im Alten Königreich Hannover 1814–1866. Sponholtz, Hannover 1914, S. 147–174.
  • Georg Schnath: Georg V.. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 6, Duncker & Humblot, Berlin 1964, S. 214 f. (Onlinefassung).
  • Karl WippermannGeorg V., Friedrich Alexander Karl Ernst August. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 8, Duncker & Humblot, Leipzig 1878, S. 657–670. (Mit Korrektur)

Weblinks

 Commons: Georg V of Hannover – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Eine Lithografie mit dem Brustbild des Königs mit Freimaurer-Signets, angefertigt von Julius Giere nach Carl Oesterley, wurde als Frontispiz für die Schrift Die Freimaurerei im Oriente von Hannover. Erinnerungsblätter an die Feste vom 14. und 15.1.1857 vom 1859 findet sich in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek. Abbildung in Siegfried Schildmacher (Hrsg.), Wolfgang Dittrich (Red.): Freimaurer - Geheimbund oder Ethikschule? Geschichte und Wirken der Freimaurer in Hannover, Begleitband zu einer Ausstellung im Historischen Museum Hannover vom 5. September 2012 bis 6. Januar 2013, Hannover: Verlag der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, 2012, ISBN 978-3-943922-01-1, S. 93

Einzelnachweise

  1. Alheidis von Rohr: Der Weg zur Krone. Macht- und Herrschaftszeichen der Welfen. MatrixMedia, Göttingen Mai 2014, Seite 126-127.
  2. Hauptstaatsarchiv Hannover: Dep. IX G 2 Kasten 945 (Bau eines Eisenbahnwagens für den Hannoverschen König); Alheidis von Rohr: Staats- und Stadtwagen aus dem hannoverschen Marstall. Historisches Museum am Hohen Ufer, Hannover 1980, S. 15.
  3. Dieter Brosius: Hannover als königliche Residenz, in: Geschichte der Stadt Hannover, Bd. 2 Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart, hrsg. von Klaus Mlynek und Waldemar R. Röhrbein, Hannover: schlütersche, 1994, ISBN 3-87706-364-0, S. 305–308; online über Google-Bücher
  4. 4,0 4,1 Thomas Vogtherr: Die Welfen: Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. S. 85 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
  5. Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein: Hannover Chronik: von den Anfängen bis zur Gegenwart. Schlütersche Verlagsanstalt, 1991, S. 122 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
  6. Michael Wrage: Der Staatsrat im Königreich Hannover. S. 69 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
  7. 7,0 7,1 7,2 7,3 Waldemar R. Röhrbein: Stadtlexikon Hannover: Von den Anfängen bis zur Gegenwart. S. 210 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
  8. 8,0 8,1 Winfried Sühlo: Georg Herbert Graf zu Münster. S. 52.
  9. 9,0 9,1 Axel Schildt, Dietmar Schiersner, Frank Engehausen, Gabriele Metzler,Hans-Ulrich Thamer, Jörn Leonhard, Kay Peter Jankrift, Michael Erbe, Walter Mühlhausen: Meilensteine der deutschen Geschichte: Von der Antike bis heute: Revolution von oben: Reaktionsära. S. 467 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
  10. Dr. Reimer Egge: Der lange Abschied: Das Ende des Königreichs Hannover 1866 und die Folgen. S. 77.
  11. Michael Wrage: Der Staatsrat im Königreich Hannover 1839-1866 S. 85. S. 85 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
  12. Eugen Lennhoff/Oskar Posner: Internationales Freimaurer-Lexikon. Almathea-Verlag München 1980, Reprint von 1932, ISBN 3-85002-038-X
  13. Günter Katzenberger: Hannover, IV. 1814 bis 1866. In Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Zweite, neubearbeitete Ausgabe, Sachteil 4, Kassel et altera 1996, Spalte 33.
  14. Thomas Vogtherr: Die Welfen: Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. S. 107 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
Vorgänger Amt Nachfolger
Ernst August I. König von Hannover
1851–1866
---
Oberhaupt des Hauses Hannover
1851–1878
Ernst August II.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Georg V. (Hannover) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.