Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Jüdischer Friedhof (Brünn)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Commons: Jüdischer Friedhof (Brünn) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
49.19144416.6435
Koordinaten: 49° 11′ 29″ N, 16° 38′ 37″ O
Der Jüdische Friedhof in der mährischen Hauptstadt Brünn (tschechisch Brno) in Tschechien wurde 1852 angelegt und später mehrmals erweitert. Der jüdische Friedhof in der Nezamyslova-Straße 27 im Stadtteil Židenice ist seit 1988 ein geschütztes Kulturdenkmal.[1]
Geschichte
Der etwa drei Hektar große jüdische Friedhof ist mit seinen circa 9.000 Grabmälern der größte in Südmähren. Ein Teil der wesentlich älteren Grabsteine stammt von aufgelösten jüdischen Friedhöfen der Region.
Im Jahr 1950 wurde ein Denkmal für die Holocaustopfer errichtet.
Trauerhalle
Bestattete Persönlichkeiten
- Baruch Placzek, Rabbiner
- Richard Feder, Rabbiner
- Julius von Gomperz, Industrieller und Politiker
- Hieronymus Lorm, Schriftsteller
- Hugo Haas, Schauspieler
Siehe auch
Literatur
- Klaus-Dieter Alicke: Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. Band 1: Aach – Groß-Bieberau. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-579-08077-2 (Online-Ausgabe).
Weblinks
- Der jüdische Friedhof – Website der Jüdischen Gemeinde Brünn (tschechisch)
- Geschichte der jüdischen Gemeinde Brünn
Einzelnachweise
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jüdischer Friedhof (Brünn) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 11.130 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 11.130 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |