Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Käsewähe
Eine Käsewähe, auch Käsefladen, Käsetünne oder Käsekuchen, ist ein in der Schweiz beliebter pikanter flacher, meist runder, Blechkuchen. Er besteht aus einem Kuchenteig (aus Mehl, Salz, Butter, manchmal mit Milch oder Sahne, selten mit Ei), einem Belag aus geriebenem Hartkäse und einem Guss aus Rahm, Milch, Mehl oder Maizena und Eiern. Als Käse werden meist Emmentaler, Greyerzer, Sbrinz oder Käse-Mischungen verwendet. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Manchmal werden auch Zwiebeln oder Speck beigegeben. Käsekuchen werden heiss gegessen.
Käsekuchen gehört in der Schweiz zu den beliebtesten Wähen.[1] Er wird ganzjährig in praktisch jeder Bäckerei angeboten und in der Regel stückweise verkauft. Ebenfalls beliebt sind kleine runde Käseküchlein. Diese werden im Dialekt in der ganzen deutschsprachigen Schweiz als Chäs/Käschüechli bezeichnet, während der grosse Käsekuchen regional als Chäs/Käschueche, -flade, -tünne, -wähe, -wääje etc.,[1] in der französischsprachigen Schweiz als gateau au fromage bezeichnet wird.[2] Der in Deutschland als Käsekuchen bekannte süsse Kuchen aus Frischkäse wird in der Schweiz dagegen Quarkkuchen oder Quarktorte genannt.
Traditionellerweise werden Käsekuchen und Zwiebelkuchen an der Basler Fasnacht und am Berner Zwiebelmarkt sowie anderen Herbstmärkten gegessen.[2] Im Berner Oberland ist auch ein Brauch bekannt, Käsekuchen nach der Fastenzeit am Ostermontag zu essen.[3] In katholisch geprägten Regionen der Schweiz wird der Käsekuchen wie auch die süsse Wähe traditionellerweise von den Bäckereien jeweils am Freitag angeboten.[4]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Flachkuchen mit Belag. Kleiner Sprachatlas der deutschen Schweiz (KSDS), abgerufen am 6. Oktober 2011 (Für die verschieden Dialektformen siehe Karte).
- ↑ 2,0 2,1 Foire de Chaindon. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Bieler Tagblatt. 1. September 2008, ehemals im Original; abgerufen am 6. Oktober 2011. (Link nicht mehr abrufbar)
- ↑ Gratis «Chäschueche» für Gäste. In: Jungfrau Zeitung. 25. April 2011, abgerufen am 6. Oktober 2011.
- ↑ Früchtewähen / Gâteaux aux fruits/ Torte di frutta in der Datenbank von Kulinarisches Erbe der Schweiz
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Käsewähe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |