Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Nablus
Nablus نابلس | ||
Verwaltung: | Paläst. Autonomiegebiete | |
Gebiet: | Westjordanland | |
Gouvernement: | Nablus | |
Gegründet: | 1995 | |
Koordinaten: | 32° 13′ N, 35° 16′ O32.21611111111135.266111111111Koordinaten: 32° 12′ 58″ N, 35° 15′ 58″ O | |
Fläche: | 28,6 km² | |
Einwohner: | 156.906 (2017) | |
Bevölkerungsdichte: | 5.486 Einwohner je km² | |
Zeitzone: | EET | |
Gemeindeart: | Stadt | |
Bürgermeister: | Adly Yaish | |
Webpräsenz: | ||
Nablus (arabisch نابلس,[1] palästinensisch-arabisch Nāblis, Nāblus,[2] aus dem griechischen Neapolis ‚Neustadt‘, hebräisch שְׁכֶם Sch'chem, AHL Šĕḵem) ist eine Stadt in den palästinensischen Autonomiegebieten mit 156.906 Einwohnern[3] (Stand: 2017). Sie liegt zwischen zwei Bergen (arab.: Ibāl und Dschirzim, in der Bibel Ebal und Garizim). Das biblische Sichem (Dschabal an-Nār, ‚Feuerberg‘) und die römische Gründung Flavia Neapolis waren Vorgängersiedlungen an dieser Stelle.
Nablus ist Sitz der an-Najah-Nationaluniversität. Am Stadtrand von Nablus wird Josephs Grab von Juden, Muslimen und Christen verehrt.
Demographie
Im Distrikt Nablus einschließlich der Flüchtlingslager (Askar und Balata) und umliegenden Ortschaften leben 205.392 Einwohner. Im Distrikt Nablus befinden sich 14 israelische Siedlungen. 2014 wurde die Einwohnerzahl der Stadt Nablus vom Palästinensischen Zentralamt für Statistik mit 156.906 angegeben. Heute leben dort unter der muslimischen und christlichen Bevölkerung etwa 400 Angehörige des Volkes der Samaritaner.
Geschichte
Antike
Die Besiedlung des Tals zwischen den Bergen Garizim und Ebal (mit Nablus als heutigem Zentrum) begann im frühen 4. Jahrtausend v. Chr. Hier lag der aus dem Alten Testament bekannte Ort Sichem (bzw. Shechem). Er spielte eine bedeutende Rolle im Handelsverkehr zwischen dem Mittelmeer und dem Jordantal und fand in den Büchern des Alten Testaments mehrmals Erwähnung. Politisch lag Sichem zunächst auf ägyptischem Territorium, es hatte aber einen eigenen König. Als Folge einer Zerstörung Mitte des 12. Jahrhunderts v. Chr. blieb Sichem rund 100 Jahre lang verlassen. Nach der Befreiung von den Ägyptern machte Jerobeam I., von 926 bis 907 v. Chr. der erste König des Nordreichs Israel, Sichem zu seiner Hauptstadt. Unter der Herrschaft des israelitischen Königs Menachem (745–738 v. Chr.) wurde Sichem erneut zerstört, 724 v. Chr. fiel die Stadt den Assyrern in die Hände und blieb wiederum 150 Jahre lang unbewohnt.
In der Abfolge der sich ablösenden antiken Großmächte befand sich Nablus schließlich innerhalb der Grenzen des Babylonischen Reiches, danach im Reich der Perser. Nach dem Sieg Alexanders des Großen über Darius III. 333 v. Chr. bei Issos kam der gesamte Vordere Orient einschließlich Palästina unter griechische Herrschaft. Sichem war nun Teil einer Kolonie der Makedonier. Alexander unterstützte das Anliegen der Samaritaner, Sichem zu ihrem Zentrum auszubauen. 63 v. Chr. nahmen die Römer unter ihrem Feldherrn Pompejus Palästina ein und machten es zur römischen Provinz Judäa. Die förmliche Gründung des heutigen Nablus in der Nachbarschaft des alten Sichem geht auf den römischen Kaiser Vespasian im Jahre 72 zurück. Zu Ehren seines Vaters Flavius Vespanianus gab er der Stadt den Namen Flavia Neapolis. Römische Veteranen und andere Kolonisten ließen sich hier nieder. Im 2. Jahrhundert errichtete Kaiser Hadrian ein Amphitheater, dessen Reste noch heute zu sehen sind.
Vom Aufkommen des Islam bis zum Beginn der Moderne
Unter ʿUmar ibn al-Chattāb, dem zweiten Kalifen nach dem Ableben des Propheten Mohammeds, entstand in der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts im Nahen Osten eine neue muslimische Großmacht. Neapolis wurde zu Nablus – der arabischen Variante des bisherigen Namens.
Nablus entwickelte sich erneut zu einem blühenden Handelszentrum im Orient – eine Rolle, die die Stadt bis zum 20. Jahrhundert behauptete. Manche Historiker sprechen deshalb von Nablus als der „ungekrönten Königin Palästinas“. Unter den aufeinander folgenden Dynastien der Umayyaden, Abbasiden und Fatimiden lebten Muslime, Christen, Juden, Samaritaner und Perser in Nablus friedlich miteinander. Im 10. Jahrhundert bezeichnete der arabische Geograph al-Muqaddasī Nablus als „Klein-Damaskus“. 1099 unterstellte sich Nablus freiwillig den vorrückenden Heeren der Kreuzfahrer unter Tankred von Tarent. Die Stadt lag nun auf dem Territorium des christlichen Königreichs von Jerusalem und einige Kreuzfahrer ließen sich nieder. Im Verlauf der Intrigen um die Erbfolge des Königs Baldwin II. von Jerusalem verlegte die Königin Melisende, Baldwin II. Tochter, 1150 ihre Residenz nach Nablus. Die Herrschaft der christlichen Kreuzfahrer endete 1187 mit der Eroberung von Nablus durch den muslimischen Sultan Saladin.
Bei einem Erdbeben mit einer Stärke von womöglich 7,5 auf der Richterskala im Jahre 1202 wurde die Stadt zerstört, aber rasch wieder aufgebaut. 1260 übernahmen die Mamluken die Kontrolle über Nablus und stoppten den Vormarsch der Mongolen. 1517 gelangte Palästina als Teil der Provinz von Damaskus unter die Herrschaft des Osmanischen Reiches. Nablus war einer von sechs Distrikten Palästinas mit fünf Unterdistrikten. Die Grenzen entsprachen traditionellen Einzugsgebieten von jeweiligen Familien. Der Einfluss der fremden Staatsmacht in der Ferne blieb gering und die wirtschaftliche Bedeutung von Nablus blieb ungebrochen. Laut Grundsteuerregistern der Jahre 1538/39,[4] 1548/49[4] und 1596/97,[4] war Nablus der neben Safed wichtigste Produktionsort für das Weben und Färben von Textilien im Palästina des 16. Jahrhunderts. Im Gegensatz zu Safed, dessen Herstellung im 17. Jahrhundert stark rückläufig[4] war, konnten sich die Textilproduzenten in Nablus bis ins 19. Jahrhundert[4] behaupten. 1771[4] und 1773[4] wurde Nablus von Truppen Dhaher al-Omars belagert, was der Stellung von Nablus' Händlermarkt Khan al-Tujjar[4] nicht abträglich war.
19. und 20. Jahrhundert
1856[5][6] gab es einen Volksaufstand gegen die Osmanen in der damals über 20.000[7] Einwohner zählenden Stadt. Nablus wurde 1868[8] eine autonome osmanische Gemeinde und richtete, fast zehn Jahre bevor dies obligatorisch wurde, eine Gemeindeversammlung, einen Majlis al-baladiyya,[8] ein. Bis Ende des 19. Jahrhunderts bestand die Bevölkerung, neben einer kleineren Zahl von Christen und Juden, fast gänzlich aus sunnitischen Muslimen. Führende Familien waren die Nimr,[7] Tuqan[9][10][7] Jarrar,[7] Jayyusi[7] und die aus Arraba[11] stammenden Abd al-Hadi.[9][10][7]
Mary E. Rogers, die Schwester des britischen Konsuls in Haifa und Verfasserin des Buches Picturesque Palestine[12] berichtete um etwa 1875[12] von 20[12] Seifensiedereien in Nablus und bezeichnete den „principal bazaar“[12] als „the finest arcade in Palestine“.[4][12] Ausführlich schilderte sie die reiche Auswahl europäischer und einheimischer Waren und von Gütern aus Damaskus, Aleppo und „Stamboul“.[12] Der Missionar John Mills, der drei Monate in Nablus lebte, um die nahen Samaritaner zu studieren, schloss sich dem Urteil an: „It is the finest, by far, in Palestine“.[4] Mills berichtete, dass der Khan al-Tujjar jedem Vergleich mit den größten osmanischen Städten standhalten könne.[4] Händler aus Nablus eröffneten Außenkontore im damals noch kleinstädtischen Amman.[13]
Mit der Jungtürkischen Revolution 1908 gründeten lokale Postangestellte[14] eine örtliche Vertretung des Komitees für Einheit und Fortschritt.[14] In der zweiten osmanischen Verfassungsperiode wurde 1908 der islamische Geistliche Ahmad al-Khammash[14] ins osmanische Parlament gewählt. 1908 begannen Planungen für einen Anschluss von Nablus an die Hedschasbahn. 1913 sah die Zeitung al-Muqtabas[10] in Damaskus Nablus als Veranstaltungsort eines 2. Arabischen Kongresses, denn sie biete „ein aufgeklärtes arabisches Umfeld, eine Jugend mit Prinzipien und Ideen und die eifrigsten Nationalisten“.[10]
1914 waren die Schienen der Bahnstrecke Afula–Nablus[7] schon bis Nablus verlegt. Der Sieg der Engländer am 19. September 1918 in der Schlacht bei Nablus führte zur baldigen Niederlage der Osmanen. Im Vertrag von Sèvres mit dem Osmanischen Reich vom 10. August 1920 wurde das britische Mandatsgebiet von „Palästina und Trans-Jordanien“ geschaffen, in dem nun auch Nablus lag. Die Stadt blieb Hauptort einer Region (Mutasarrifiyya), die aus 168[15] Dörfern bestand. Im August 1922[6] fand in Nablus der 5. Arabische Kongress statt.
1926 bestand Nablus laut einer Karte von R. P. Lavergne, erschienen 1927 in Coutumes palestiniennes. I. Naplouse et son district[15] des an der EBAF tätigen Semitisten Antonin Jaussen (1871–1962), aus zwölf Statteilen: aš-Šuaytrah, al-Musk, al-Habalah, al-Anbiya, al-Ġarby, as-Sumara, al-Yasminah, al-Qâriyûn, al-ʿAqabah, al-Djawzah, al-Qaṣṣariyah und al-Djabaliyah. Es gab eine Niederlassung der Ottomanischen Bank,[15] das Englische Krankenhaus,[15] die Al-Nadjāh-Schule[15] und eine Mädchenschule,[15] verschiedene Hotels (Majestic Hotel,[15] Palestine Hotel,[15] Hôtel Samaria,[15] Hôtel Victoria[15]), eine Töpferei und zahlreiche Seifensiedereien, dazu Moscheen und Badehäuser, ein griechisches Kloster und einen griechischen Friedhof, eine samaritanische Synagoge, eine protestantische Kirche, eine Niederlassung der Sœrs de St. Joseph[15] und ein Postbüro. 1927[15] wurde die Stadt von einem Erdbeben erschüttert, das ihren Markt in Mitleidenschaft zog.[15]
Nablus verstand sich traditionell als politischer Gegenpol[6] zu Jerusalem und war eine Hochburg[16] der von Raghib al-Naschaschibi angeführten Opposition gegen den Jerusalemer „Großmufti“ Mohammed Amin al-Husseini. So positionierte sich das von 1919[7] bis 1931[7] bestehende lokale Islamisch-christliche Komitee, das wegen der wenigen Christen in der Stadt nur mit Mühe[7] ein christliches Mitglied hatte auftreiben können, gegen Husseini und dessen Arabisch-palästinensische Partei (Hizb al-Arabiyya al-Filastiniyya). Der im Oktober 1935[17] von ʿAbd al-Latif Salah[16] aus Tulkarm[17] gegründete gemäßigt-nationale Nationale Block[16] fand zwar in Nablus Rückhalt, blieb aber im übrigen Palästina bedeutungslos.[7] Eine Niederlassung des al-Husseini verbundenen Al-Nadi al-Arabi[10] befand sich in der gleichnamigen[15] Straße.
Die Stadt galt als ein Hort der Fanatiker, wie schon Heinrich Petermann[7] berichtete. Bei zwei Tagungen der YMMA (Young Men's Muslim Association; jamʿiyyat al-shubban al-muslimin[7]) wurde im Juli und September 1931 erstmals öffentlich der bewaffnete Widerstand gefordert. Von den zunehmenden Spannungen zwischen Arabern, Briten und Juden, sowie zwischen teilweise probritischen arabischen Landbesitzern und Nationalisten im Oktober 1933[18] und im Arabischen Aufstand (1936–1939) blieb Nablus nicht verschont. Als initiales Ereignis des Aufstands gilt die Ermordung[19] von zwei Juden in Nablus im April 1936 und die anschließende Gegengewalt.[19] Der lokale Istiqlal[16] übernahm in der ersten Phase der thawra die Streikführung, die jedoch bald von Husseinis Einheitsfront des Arabischen Hohen Komitees beansprucht wurde,[16] das jedoch mangels lokaler Strukturen auf die Aktivität eines sogenannten Nationalkomitees[19] setzte, wie es sich nach Jerusalem oder Jaffa auch in Nablus bildete. Mitte Juni[16] 1936 war Nablus wieder in der Hand der Briten.
Im Mai 1948 zogen sich die Briten aus Palästina zurück und David Ben-Gurion erklärte die Unabhängigkeit Israels. Bevor die Hagana am 23. April 1948[17] Haifa einnahm, flohen von dort[17] viele Einwohner nach Nablus. Im Zuge der als Nakba bezeichneten Ereignisse im Palästinakrieg wurden die Flüchtlingslager Askar (im Norden[20]) und Balata (im Süden[20]) geschaffen. In den Lagern leben nach Angaben der UN noch heute fast 40.000 Menschen.
Terroranschläge
Am 26. April 1978 wurde auf einen parkenden Bus auf einem Platz in Nablus, in dem sich 34 junge Deutsche, Freiwillige der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, befanden, ein Terroranschlag verübt. Der Bus war nach einer viertägigen Exkursion in den Norden Israels und einem Zwischenstopp in Nablus auf der Rückfahrt nach Jerusalem, als ein junger Palästinenser seine selbstgebastelte Rohrbombe, gefüllt mit abgesägten Nägeln, durch ein offenes Fenster in den Bus warf. Dabei starben die beiden Freiwilligen Susanne Zahn und Christoph Gaede, fünf weitere Personen wurden schwer verletzt.[21]
Sehenswürdigkeiten
Die Altstadt von Nablus mit vielen Relikten historischer Bausubstanz und den Einkaufsmöglichkeiten in seinem Suq ist alleine schon eine touristische Attraktion. Ziel von Pilgern ist der sogenannte Jakobsbrunnen, der im Johannesevangelium erwähnt wird. An ihm soll einst Jesus eine Frau aus der Volksgruppe der Samaritaner getroffen haben, die ihm zu trinken anbot. Darüber steht heute eine griechisch-orthodoxe Kirche.
Zu nennen ist die Ausgrabungsstätte Balata mit den Spuren von Sichem. Aus römischer Zeit sind die Überreste eines Amphitheaters erhalten geblieben. Auch ein Besuch der verbliebenen Samaritaner-Gemeinde auf dem Berg Garizim ist möglich.
Wirtschaft
Die Wirtschaft in Nablus ist heute durch die politischen Rahmenbedingungen für die palästinensischen Autonomiegebiete und die praktische Abhängigkeit von israelischen Behörden stark eingeschränkt. Eine Spezialität ist die Herstellung von Speiseöl. Schon um 1300 berichtete der arabische Geograph Al-Dimashqi: „Die Stadt steht wie ein Palast in ihren Gärten und hat eine große Anzahl von Bäumen. Das Öl ihrer Oliven wird in alle Länder Ägyptens, Syrien, den Hedschas und die arabische Wüste gebracht“. Das Öl wird auch für die Seifenherstellung verwendet. Die Fertigung von Nabulsi-Seife lässt sich bis ins 10. Jahrhundert zurückverfolgen und trug wesentlich zum wirtschaftlichen Aufschwung bei.
Ein starkes Standbein ist außerdem die Textilindustrie, insbesondere die Jeans-Fertigung. Über die Grenzen von Nablus hinaus ist die Süßspeise Kunafah begehrt. Schließlich beherbergt Nablus seit 1995 die Börse Palästinas (PEX). An ihr sind 49 Unternehmen gelistet (Stand Oktober 2015).
Söhne und Töchter der Stadt
- Abdel Wael Zwaiter (1934–1972), Übersetzer
- Wadi Soudah (* 1948), Schriftsteller
- Adel Salameh (1966–2019), Oudspieler
Partnerstädte
Nablus unterhält folgende Städtepartnerschaften:[22]
Siehe auch
Weblinks
- Zajel Youth Exchange (Website der freiwilligen Organisation Zajel aus Nablus, die zur Universität gehört. Neben aktuellen Nachrichten aus der Region sind auch viele Informationen zur Geschichte und Kultur der Stadt und anderen Städten aus dem Westjordanland zu finden.)
Einzelnachweise
- ↑ Hans Wehr, unter Mitwirkung von Lorenz Kropfitsch: Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart. Arabisch - Deutsch. 5. Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1985, ISBN 3-447-01998-0, S. 1240.
- ↑ Deutsch-arabisches Wörterbuch der Umgangssprache in Palästina und im Libanon. Wörterbuch der arabischen Umgangssprache. Deutsch - Arabisch. 2., erweiterte und verbesserte Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1957, S. 212, DNB 450262200.
- ↑ Palästinensisches Zentralamt für Statistik
- ↑ 4,00 4,01 4,02 4,03 4,04 4,05 4,06 4,07 4,08 4,09 4,10 Beshara Doumani: Rediscovering Palestine – Merchants and Peasants in Jabal Nablus, 1700–1900. University of California Press, Berkeley 1995, ISBN 0-520-08895-6, S. 34, 59, 119 f..
- ↑ Anne-Laure Dupont, Catherine Mayeur-Jaouen, Chantal Verdeil: Histoire du Moyen-Orient du XIXe siècle à nos jours. In: Collection U Histoire. Éditions Armand Colin, Malakoff 2016, ISBN 978-2-200-25587-9, S. 106.
- ↑ 6,0 6,1 6,2 Bichara Khader: L’Europe et la Palestine : des croisades à nos jours. In: Collection Comprendre le Moyen-Orient. Éditions L’Harmattan/Éditions Bruylant (Bruylant-Academia)/Éditions Fides et Labor, Paris-Montréal/Bruxelles/Genève 1999, ISBN 978-2-7384-8609-7, S. 78, 130, 145.
- ↑ 7,00 7,01 7,02 7,03 7,04 7,05 7,06 7,07 7,08 7,09 7,10 7,11 7,12 Gudrun Krämer: Geschichte Palästinas – Von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel. Verlag C. H. Beck, München 2002, ISBN 3-406-47601-5, S. 85, 110, 118 f., 241, 298 f., 301.
- ↑ 8,0 8,1 Vincent Lemire: Urbanités, municipalités, citadinités. In: Le Moyen-Orient – Fin XIXe–XXe siècle. Éditions du Seuil, Paris 2016, ISBN 978-2-7578-6197-4, 3, S. 115–134, hier S. 130 (dort zitiert nach: Mahmoud Yazbak: The municipality of a Muslim town : Nablus 1868–1914. In Archiv Orientalni : Journal of African and Asian Studies, n° 67, 1999, S. 339–360).
- ↑ 9,0 9,1 Ian Black: Nemici e vivini – Arabi ed ebrei in Palestina e Israele. In: Collana Biblioteca. Nr. 44, Einaudi, Torino 2017 (Originaltitel: Enemies and Neighbours. Arabs and Jews in Palestine and Israel, 1917–2017), ISBN 978-88-06-23851-3, S. 22.
- ↑ 10,0 10,1 10,2 10,3 10,4 Mark Tessler: A History of the Israeli-Palestinian Conflict. In: Indiana Series in Middle East Studies. 2 Auflage. Indiana University Press, Bloomington and Indianapolis 2009, ISBN 978-0-253-22070-7, S. 129 und Fußnote 16, S. 859; 131, 220.
- ↑ Nadine Picaudou: Les Palestiniens – Un siècle d’histoire. 2 Auflage. Éditions Complexe, Paris 2003, ISBN 2-87027-962-0, S. 17.
- ↑ 12,0 12,1 12,2 12,3 12,4 12,5 Marwan R. Buheiry, Leila Ghantus Buheiry: The Splendor of the Holy Land: Artists, Geographers and Travellers. Caravan Books, Delmar (New York State) 1978, ISBN 0-88206-019-8, S. Text zu Bildtafel 118 (dort zitiert nach M. E. Rogers: Picturesque Palestine, II, pp. 10–11).
- ↑ Hind Abu Shaa‘r: Ammān ‘abra al-‘uṣūr /Amman Through Ages. al-Tab 'ah, Amman 2008, S. 185 (zweisprachige Publikation in Arabisch und Englisch; englische Übersetzung von Odeh Al-Qudah, Review von Mohammed Farghal, Fotografien von Waheed Al-Maqusy).
- ↑ 14,0 14,1 14,2 Michelle U. Campos: Ottoman Brothers – Muslims, Christians, and Jews in Early Twentieth-Century Palestine. Stanford University Press, Stanford (California) 2011, ISBN 978-0-8047-7068-2, S. 97, 121.
- ↑ 15,00 15,01 15,02 15,03 15,04 15,05 15,06 15,07 15,08 15,09 15,10 15,11 15,12 15,13 Nadi Abusaada: Urban Encounters: Imaging the City in Mandate Palestine. In: Imaging and Imagining Palestine – Photography, Modernity and the Biblical Lens, 1918–1948. Brill, Leiden (Netherlands) and Boston 2021, ISBN 978-90-04-43793-7, 11, S. 97–156, hier S. 110 f., 113 ff., 119.
- ↑ 16,0 16,1 16,2 16,3 16,4 16,5 Amnon Cohen, préface de Michel Abitbol et Abdou Filali-Ansary: Juifs et musulmans en Palestine et en Israël – Des origines à nos jours. In: Collection Texto. 2 Auflage. Éditions Tallandier, Paris 2021, ISBN 979-10-210-4776-1, S. 117, 123, 127, 130.
- ↑ 17,0 17,1 17,2 17,3 Simha Flapan: The Birth of Israel – Myths and Realities. Croom Helm Publisher, London and Sydney 1987, ISBN 0-7099-4911-1, S. 62, 89.
- ↑ Gardner Thompson: Legacy of Empire – Britain, Zionism and the Creation of Israel. 2 Auflage. Saqi Books, London 2021, ISBN 978-0-86356-482-6, S. 214 f..
- ↑ 19,0 19,1 19,2 James L. Gelwin: The Israel-Palestine Conflict – One Hundred Years of War. 2 Auflage. Cambridge University Press, Cambridge/New York 2010, ISBN 978-0-521-71652-9, S. 109 f..
- ↑ 20,0 20,1 Baruch Kimmerling, Joel S. Migdal: The Palestinian People, a History. 2 Auflage. Harvard University Press, Cambridge (Massachusetts) 2003, ISBN 0-674-01129-5, S. 160 (Karte) (als Quelle der Karte wird angegeben: Dep. of Geography, Hebrew University).
- ↑ Die Bombe und die Frage nach dem „Warum?“ In: Israelnetz.de. 12. Dezember 2018, abgerufen am 6. Januar 2019.
- ↑ بلدية نابلس - Public Relations. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 16. September 2016; abgerufen am 28. September 2018. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Nürnberg International - Informationen zu den Auslandsbeziehungen der Stadt Nürnberg
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Nablus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |