Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Nadja Pieren

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nadja Pieren

Nadja Pieren (* 14. Februar 1980 in Bern, heimatberechtigt in Adelboden) ist eine Schweizer Politikerin (SVP).

Leben

Sie ist seit 2008 Präsidentin der SVP Burgdorf. Seit 2010 ist sie Vizepräsidentin der SVP Schweiz und gehört damit der siebenköpfigen Parteileitung an. Seit 2009 gehört Pieren dem Stadtrat (Parlament) von Burgdorf an und seit dem 1. Juni 2010 dem Grossen Rat des Kantons Bern (bis zu ihren Rücktritt per Ende 2011).[1] Bei den Parlamentswahlen vom 23. Oktober 2011 wurde sie in den Nationalrat gewählt.

Ihre Stellungnahmen anlässlich der Berner Grossratswahlen 2010 verorten Pieren im rechtskonservativen Lager.[2]

Pieren ist diplomierte Kleinkinderzieherin sowie Führungsfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis. Sie arbeitet als Leiterin einer privaten Kindertagesstätte in einem Vorort von Bern. Sie gehört den rechtskonservativen Vereinen AUNS und Pro Libertate an.

Am 27. März 2013 wurde Nadja Pieren zur neuen Präsidentin der Gemüseproduzenten-Vereinigung der Kantone Bern und Freiburg (GVBF).

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Nadja Pieren aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.