Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Siegbert Tarrasch
Siegbert Tarrasch | |
Name | Siegbert Curt Tarrasch |
Land | Deutsches Reich |
Geboren | Breslau |
Gestorben | München |
Beste Elo-Zahl | 2824 (Juni 1895) (historische Elo-Zahl) |
Siegbert Curt Tarrasch (geb. 5. März 1862 in Breslau; gest. 17. Februar 1934 in München) war ein deutscher Schachspieler. Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert gehörte er zu den stärksten Spielern der Welt sowie zu den bedeutendsten Schachtheoretikern.
Schachspieler
Neben seiner beruflichen Tätigkeit als Arzt widmete er sich in seiner Freizeit mit aller Leidenschaft dem Schachspiel. Sein erstes Turnier gewann er im Jahre 1883 in Nürnberg und galt bald als einer der weltbesten Spieler. Aus beruflichen Gründen musste er eine Einladung des Schachclubs in Havanna ablehnen, der einen Wettkampf zwischen Tarrasch und dem amtierenden Schachweltmeister Wilhelm Steinitz um die Weltmeisterschaft ausrichten wollte. 1892 lehnte Tarrasch ein Angebot ab, sich in einem Wettkampf mit Emanuel Lasker zu messen, da dieser damals noch keine herausragenden Erfolge vorzuweisen hatte. Umso härter traf ihn, dass Lasker 1894 Steinitz die Krone des Weltmeisters abnahm.
1894 gewann Tarrasch in Leipzig das Internationale Turnier beim 9. Kongress des Deutschen Schachbundes.[1] Davor siegte er bereits 1889 in Breslau (6. DSB-Kongress)[2] und 1892 in Dresden (7. DSB-Kongress).[3] Um die Jahrhundertwende hatte Tarrasch seine größten Erfolge, hervorzuheben sind besonders seine ersten Plätze beim Kaiser-Jubiläums-Turnier Wien 1898 und in Monte-Carlo 1903. Zu dieser Zeit wurde vom „Turnierweltmeister“ Tarrasch gesprochen.
Ein Kampf um die Weltmeisterschaft mit Emanuel Lasker kam erst 1908 nach langwierigen Verhandlungen zustande.[4] Tarrasch hatte zu diesem Zeitpunkt seinen Leistungszenit bereits überschritten. Das WM-Match wurde in Düsseldorf und München ausgetragen. Tarrasch unterlag deutlich mit 3:8 bei fünf Remisen, was er nie ganz verwinden konnte.
Beim internationalen Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 belegte Tarrasch den 4. Rang nach Lasker, José Raúl Capablanca und Alexander Aljechin und vor Frank Marshall. Er erhielt zudem einen der drei vergebenen Schönheitspreise für seinen Sieg über Aaron Nimzowitsch.
Tarrasch forderte nach seiner Niederlage gegen Lasker eine Revanche, ein weiterer Wettkampf mit Lasker kam aber erst 1916 zustande. Diesen Wettkampf, bei dem es nicht um den Titel ging, verlor Tarrasch noch klarer (0:5 bei 1 Remis). Er wurde im Berliner Kerkau-Palast ausgetragen.[5]
Tarrasch nahm bis 1928 weiter an bedeutenden Schachturnieren teil, wobei große Erfolge ausblieben. Bei der Schacholympiade 1927 in London spielte er am ersten Brett der deutschen Mannschaft und holte 8,5 Punkte aus 15 Partien.[6] Seine beste historische Elo-Zahl betrug 2824. Er erreichte sie im Juni 1895. In den Jahren 1890 und 1891 war er Weltranglisten-Erster.[7]
Theoretiker
Mindestens ebenso bedeutend wie seine Turniererfolge ist Tarraschs theoretisches und literarisches Wirken. Die drei großen Bücher Tarraschs Dreihundert Schachpartien (1895), Die moderne Schachpartie (1912) und Das Schachspiel (1931) sind unbestritten Klassiker der Schachliteratur. Schon zu Lebzeiten bezeichnete man Tarrasch als Praeceptor Germaniae (Lehrmeister Deutschlands). Er lehrte, aufbauend auf Steinitz, die Wichtigkeit der Beherrschung des Zentrums. Außerdem war er davon überzeugt, dass es in beinahe jeder Stellung einen absolut „besten Zug“ gebe, den es zu finden gelte.[8] Er wurde damit zu einem Wegbereiter des modernen Schachspiels.[9] Kritiker bezeichneten Tarraschs Lehren allerdings teilweise als zu dogmatisch.[9] Aus heutiger Sicht wird der Vorwurf, Tarrasch sei in seinen Lehren dogmatisch gewesen, regelmäßig als unsachlich zurückgewiesen.[10]
Tarrasch war bestrebt, Schach als Volkssport in Deutschland zu etablieren, und machte sich um dessen Popularisierung sehr verdient.
Weiterhin schrieb Tarrasch regelmäßig für mehrere Schachzeitschriften. Seine Kommentare waren zuweilen so scharf und bissig, dass es zu langen Auseinandersetzungen mit den Angegriffenen kam, z. B. mit dem Wiener Schachmeister und -Publizisten Georg Marco oder mit Aaron Nimzowitsch.
Ab Oktober 1932 brachte Tarrasch eine eigene Zeitschrift (Tarraschs Schachzeitung) heraus. Obwohl als Jude geboren, konnte er die Zeitschrift bis zu seinem Tode weiterführen, da die Nationalsozialisten sie nicht verboten. Ob für diese „Schonung“ der Respekt vor dem großen Meister oder die damals seit der nationalsozialistischen Machtergreifung vergangene kurze Zeit ausschlaggebend waren, ist nicht bekannt.[11]
Einige Eröffnungsvarianten sind nach Tarrasch benannt. So die Tarrasch-Verteidigung im Damengambit, die er erfunden und immer wieder propagiert hat, und die Tarrasch-Variante der Französischen Verteidigung. Beide Varianten erfreuen sich heute ungebrochener Beliebtheit und sind fester Bestandteil des Eröffnungs-Repertoires vieler Großmeister. Ferner wird eine Variante der Spanischen Partie als Tarrasch-Falle bezeichnet, nach einer Partie von Tarrasch gegen Marco aus dem Jahre 1892.
Schachkomposition
Auch auf dem Gebiet der Schachkomposition war Tarrasch aktiv. Er komponierte einige Studien. Nachfolgendes Läuferendspiel dient als Beispiel zur Illustration.
a | b | c | d | e | f | g | h | ||
8 | 8 | ||||||||
7 | 7 | ||||||||
6 | 6 | ||||||||
5 | 5 | ||||||||
4 | 4 | ||||||||
3 | 3 | ||||||||
2 | 2 | ||||||||
1 | 1 | ||||||||
a | b | c | d | e | f | g | h |
Lösung:
1. Kb2–c3 Ke1–f2
2. Kc3–d4 Kf2–f3
3. Kd4–e5 Kf3–g4
4. Ke5–f6 Kg4–h5
5. g7–g8D! räumt g7 mit einem Beschäftigungsopfer Lh7xg8
6. Kf6–g7 Kh5–g5
7. h2–h3! Wartezug Kg5–h5
8. h3–h4 Zugzwang Weiß gewinnt.
Nach einem Königszug wird der Läufer geschlagen und der Weg zur Umwandlung ist frei.
Zitate
„Das Schachspiel hat wie die Liebe, die Musik, die Fähigkeit, den Menschen glücklich zu machen.“
„Misstrauen ist die notwendigste Eigenschaft des Schachspielers.“
„Es reicht nicht ein guter Spieler zu sein... man muss auch gut spielen.“
Leben
Siegbert Tarrasch wurde als Sohn der jüdischen Eltern Moritz Tarrasch, Kaufmann in Breslau und Philippine Tarrasch, geborene Grabower (Graposroy) geboren. Er besuchte in Breslau die jüdische Grundschule und wechselte als 8-jähriger auf das renommierte Elisabet-Gymnasium, wo er 1880 das Abitur bestand.[12] Danach studierte er Medizin an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin und anschließend an der Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg. Nach Abschluss seines Studiums arbeitete er ab 1886 für ein Jahr als praktischer Arzt in Geroldsgrün (Oberfranken). Er wurde am 7. März 1887 an der Universität Leipzig zum Dr. med. promoviert. Der Titel seiner Promotionsarbeit war: „Zur Casuistik der subacuten und chronischen Poliomyelitis anterior“. Doktorvater war Paul Flechsig, Zweitgutachter Felix Victor Birch-Hirschfeld, Carl Thiersch war Examinator im Rigorosum.[13] Im selben Jahr ging er nach Nürnberg und war dort bis 1914 als Arzt tätig. Am 30. September 1914 zog er nach München um, wo er in der Rheinstraße 22/I lebte. Er war mit Anna Rosalie, geb. Rudolf (1865–1940), verheiratet und hatte drei Söhne und drei Töchter, wobei eine Tochter früh verstarb. Der erste Sohn Friedrich („Fritz“) Max Tarrasch (* 11. März 1888) war Leutnant und Träger des Eisernen Kreuzes. Er starb am 14. Mai 1915 an der Westfront des Ersten Weltkriegs. Der zweite Sohn, Hans Richard (* 6. Juli 1890), kam 1916 bei einem Unfall ums Leben. Der dritte Sohn Paul (* 15. April 1892) war im Schachspiel sehr talentiert, allerdings verstarb er im Alter von 20 Jahren, am 9. September 1912, in Hamburg. Als Todesursache wurde „akute Herzlähmung“ angegeben, tatsächlich handelte es sich aber um einen Suizid aus Liebeskummer. Im Alter von 47 Jahren konvertierte Tarrasch am 28. Mai 1909 vom Judentum zur evangelisch-lutherischen Konfession. Sein Bestreben war, undiskriminiert als Deutscher anerkannt zu sein. Im Jahr 1924 wurde die Ehe von Tarrasch geschieden, im selben Jahr heiratete er Gertrude, geb. Schröder (1892–1966).
Tarrasch starb 1934 an den Folgen einer Lungenentzündung. Er wurde auf dem Münchener Nordfriedhof, Parzelle Nr. 128, beerdigt.[14] Auf Initiative des Schachspielers Alfred Schattmann und seines Vereins, des Schachklubs SK Tarrasch-1945 München, wurde 1996 an der bereits aufgelösten Grabstelle wieder ein Grabstein errichtet, bei dessen Enthüllung der Münchner Schachgroßmeister Wolfgang Unzicker Tarraschs Verdienste würdigte.[15] Die Grabsteininschrift enthält ein Schachbrett, umrandet mit Praeceptor Germaniae, ein Springer bildet das zentrale Element.[16]
Ehrenmitgliedschaften
- Schachklub Halle/ Saale
- Schachklub Nürnberg
- Dresdner Schachvereinigung
- Schachklub Riga
- Akademischer. Schachklub München
- Bayerischer Schachbund
- Niedersächsischer Schachverband
- Schachklub Budapest
- Deutscher Schachbund,
- Schachklub Breslau
- City of London Chess Club (1915 wegen der Kriegsbeteiligung Deutschlands aberkannt)[17]
Schriften (Auswahl)
- Dreihundert Schachpartien. Veit & Co., Leipzig 1895. 2., gekürzte und durch neue Partien ergänzte Auflage mit dem Untertitel Ein unsystematisches Lehrbuch des Schachspiels für geübte Spieler: Veit, Leipzig 1909. 3. Auflage, mit dem Untertitel Ein Lehrbuch des Schachspiels für geübte Spieler: Van Goor, Gouda 1925.
- Das internationale Schachturnier des Schachclubs Nürnberg im Juli-August 1896. Sammlung sämtlicher Partieen (mit Chr. Schröder). Veit & C., Leipzig 1897. 2. Auflage unter dem Titel Das große Schachturnier zu Nürnberg 1896: Vereinigung wissenschaftlicher Verlage, Berlin 1921.
- Der Schachwettkampf Marshall–Tarrasch im Herbst 1905. Veit & Co., Leipzig 1905.
- Der Schachwettkampf Lasker–Marshall im Frühjahr 1907. Veit & Co., Leipzig 1907.
- Das Champion-Turnier zu Ostende im Jahre 1907. Sammlung sämtlicher Partien. Mit ausführlichen Anmerkungen. Veit & Co., Leipzig 1907.
- Der Schachwettkampf Lasker–Tarrasch um die Weltmeisterschaft im August–September 1908. Mit einem Anhang: Neue Untersuchungen über Turmendspiele. Veit & Co., Leipzig 1908.
- Der Schachwettkampf Schlechter–Tarrasch auf dem Jubiläums-Kongreß des Kölner Schachklubs im Sommer 1911. Veit & Co., Leipzig 1912.
- Die moderne Schachpartie. Kritische Studien über mehr als 200 ausgewählte Meisterpartien der letzten zwölf Jahre mit besonderer Berücksichtigung der Eröffnungen speziell der spanischen Partie und des Damengambits. Selbstverlag, Nürnberg 1912. 2, verbesserte Auflage: Hedewig, Leipzig 1916.
- Das Großmeisterturnier zu St. Petersburg im Jahre 1914. Sammlung sämtlicher Partien mit ausführlichen Anmerkungen. Mit einem Anhang: Die Ergebnisse des Turniers für die Eröffnungslehre. Selbstverlag, Nürnberg 1914. 2., verbesserte Auflage: Hedewig, Leipzig 1916.
- Der Schachwettkampf Tarrasch–Mieses im Herbst 1916. Nebst einer Abhandlung über die französische und schottische Eröffnung. Veit, Leipzig 1916.
- Internationales Schachturnier zu Baden-Baden vom 15. April bis 14. Mai 1925. Sammlung sämtlicher Partien. Kagan, Berlin 1925.
- Das Schachspiel. Systematisches Lehrbuch für Anfänger und Geübte. Deutsche Buchgemeinschaft, Berlin 1931.
Literatur
- Wolfgang Kamm: Siegbert Tarrasch, Leben und Werk. Schach- und Euromünzenfirma Fruth, Unterhaching 2004, ISBN 3-933105-06-4.
- Johannes Fischer: Nimzowitsch vs. Tarrasch: Zwei Dogmatiker im Streit. In: KARL. Das kulturelle Schachmagazin. 23. Jg., 3, 2006, S. 32–37, ISSN 1438-9673.
- Harald E. Balló: Tarrasch, Siegbert. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 25, Duncker & Humblot, Berlin Bitte Band und Seitenzahlen korrekt angeben!, S. 791 f. (Onlinefassung).
- Alfred Brinckmann: Siegbert Tarrasch, Lehrmeister der Schachwelt. Joachim Beyer Verlag, Eltmann 2015, ISBN 978-3-95920-006-6 (Erstauflage 1963).
Weblinks
- Literatur von und über Siegbert Tarrasch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Nachspielbare Schachpartien von Siegbert Tarrasch auf chessgames.com (englisch)
- Harald E. Balló: Siegbert Tarrasch: Schachspieler, Arzt, Deutscher, Jude
Fußnoten
- ↑ Das Internationale Turnier Leipzig 1894 (9. DSB-Kongress) auf TeleSchach (Kreuztabelle und Partien)
- ↑ Das Internationale Turnier Breslau 1889 (6. DSB-Kongress) auf TeleSchach (Kreuztabelle und Partien)
- ↑ Das Internationale Turnier Dresden 1892 (7. DSB-Kongress) auf TeleSchach (Kreuztabelle und Partien)
- ↑ Siegbert Tarrasch, Der Schachwettkampf Lasker-Tarrasch um die Weltmeisterschaft im August-September 1908, Leipzig 1908, online bei archive.org
- ↑ Michael Negele: Ein Deutscher Schachweltmeister? Ein deutscher Schwachweltmeister! Gedanken anlässlich des 150. Geburtstages von Dr. Emanuel Lasker. Vortrag beim Festakt im Hotel Kaiserhof am 1. Dezember 2018 in Eisenach. Schachbund.de. Siehe etwa auch Emanuel Lasker: Meine sechs Partien mit Dr. Tarrasch gespielt im Herbst 1916 zu Berlin. DeGruyter, Berlin 1917.
- ↑ Siegbert Tarraschs Ergebnisse bei Schacholympiaden auf olimpbase.org (englisch)
- ↑ Tarrasch, EDO Historical chess ratings. Abgerufen am 4. Oktober 2020.
- ↑ Siehe etwa Das Schachspiel, S. 306: „Jede Stellung muß man als ein Problem betrachten, bei dem es gilt, den richtigen Zug, den die Stellung erfordert und der fast immer ein einziger ist, zu finden. Nebenlösungen gibt es so gut wie gar nicht in der Schachpartie, mit Ausnahme der ersten Eröffnungszüge, wo die Wahl freisteht. Häufig, besonders wenn der eine Spieler bereits stark im Vorteil ist, sieht es so aus, als ob ihm mehrere gleich gute Züge zur Verfügung ständen. Bei näherer Untersuchung aber stellt es sich meist heraus, daß ein Zug der stärkste, der allerstärkste ist, und nur der ist der richtige. Ist der Vorteil noch nicht so groß, dann zeigt es sich meist, daß, wenn mehrere Züge in Betracht kommen, nicht nur der eine der stärkste, sondern daß die andern sogar nachteilig ausfallen, und nichts ist im Schach schwieriger, als von mehreren gleich gut erscheinenden Zügen den besten, den einzig richtigen herauszufinden.“
- ↑ 9,0 9,1 So sein Kritiker Nimzowitsch, in: Wiener Schachzeitung, Heft 5. Nachdruck: Nimzowitsch, Mein System, Hamburg, 1999, S. 282 ff.
- ↑ Siehe etwa Kasparow, On my great Predecessors, Part I, engl. Ausgabe, 2007, S. 160 („Tarrasch’s critics unfairly called him dogmatic“).
- ↑ Wolfgang Unzicker: Tarrasch führte seine Schachzeitung bis zu seinem Tode, Rochade Europa, Februar 1999, S. 105.
- ↑ Tarrasch, Siegbert (Dr. med.), Facharzt für Nervenleiden, Stadtarchiv München – Biographisches Gedenkbuch der Münchner Juden. Abgerufen am 17. Februar 2022.
- ↑ Michael Negele: Collecting should be sharing. Chess History & Literature Society, 12. Juni 2019. kwabc.org.
- ↑ Schach-Report 1996/12 S. 88 – hier mit Abbildung der Grabstätte.
- ↑ André Schulz: Siegbert Tarraschs Grab in München. Schachbund.de, 5. März 2021; Schachklub Tarrasch-1945 München: Vereinsgeschichte des Schachklubs „SK Tarrasch-1945 München e.V.“, tarrasch-muenchen.de, 2. Mai 2021.
- ↑ Abbildung des Tarrasch-Grabs, Chess history & literature society. Abgerufen am 3. Oktober 2020.
- ↑ Harald E. Balló, Tarrasch, Siegbert Curt in: Neue Deutsche Biographie 25 (2013), S. 791–792. Abgerufen am 3. Oktober 2020.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tarrasch, Siegbert |
ALTERNATIVNAMEN | Tarrasch, Siegbert Curt (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schachspieler |
GEBURTSDATUM | 5. März 1862 |
GEBURTSORT | Breslau |
STERBEDATUM | 17. Februar 1934 |
STERBEORT | München |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Siegbert Tarrasch aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |