Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jeffrey B. Berlin

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jeffrey B. Berlin (* 7. Januar 1946 in Philadelphia) ist ein US-amerikanischer Literaturwissenschaftler und Germanist.

Leben

Berlin studierte zunächst Chemie, um sich dann an der Temple University in Philadelphia der Germanistik zuzuwenden. Dort erlangte er 1971 den Master of Arts. 1976 wurde er an der State University of New York at Binghamton mit einem Vergleich des dramatischen Werks von Henrik Ibsen und Arthur Schnitzler zum Dr. phil. promoviert. Es folgten wissenschaftlich Stationen an verschiedenen Hochschulen. Bevor er emeritiert wurde, war er Professor für vergleichende Literaturwissenschaften und Universitätsdekan in Philadelphia. Berlin zählt zu den profilierten Kennern der deutschsprachigen Literatur sowie des Wiener Fin de siècle. Er ist Autor, Herausgeber und Mitherausgeber literaturwissenschaftlicher Bücher – hauptsächlich von Briefeditionen – und einer Vielzahl von Aufsätzen. Darunter über Raoul Auernheimer, Richard Beer-Hofmann, Hermann Broch, Albert Einstein, Lion Feuchtwanger, Theodor Herzl, Hermann Hesse, Heinrich Eduard Jacob, Thomas Mann, Arthur Schnitzler, Franz Werfel, Carl Zuckmayer oder Stefan Zweig. Als Mitherausgeber der großen „Stefan Zweig-Briefedition“ des S. Fischer Verlages genießt Berlin internationales Renommee und wird zu den „verdienstvollen Zweig-Forschern“ (Donald A. Prater) gezählt. Von 1976 bis 1999 gehörte Berlin dem Redaktionsteam der Modern Austrian Literature an. Berlin ist Vorstandsmitglied der „Internationalen Stefan Zweig-Gesellschaft“ in Salzburg und Vorsitzender des Forschungsausschusses der „Casa Stefan Zweig“ in Petrópolis (Brasilien). Er lebt mit seiner Frau Anne F. Berlin in Langhorne (PA) bei Philadelphia.

Werke / Herausgeberschaften

Auswahl

  • Arthur Schnitzler Bibliography for 1975 - 1976; in: Modern Austrian Literature, Volume 9, Number 2, 1976; pp. 63-72. ISSN 0026-7503
  • An Annotated Arthur Schnitzler Bibliography 1965 - 1977. With an Essay on The Meaning of the „Schnitzler-Renaissance“ (Foreword by Sol Liptzin). München: Wilhelm Fink Verlag, 1978. ISBN 3-7705-1568-4.
  • Arthur Schnitzler Bibliography for 1977 - 1981; in: „Modern Austrian Literature“, Volume 15, Number 1, 1982; pp. 61-83. ISSN 0026-7503
  • The Correspondence of Stefan Zweig with Richard Beer-Hofmann; in: Donald G. Daviau, Jorun B. Johns and Jeffrey B. Berlin (Editors): The Correspondence of Stefan Zweig with Raoul Auernheimer and Richard Beer-Hofmann. Columbia (South Carolina): Camden House, 1983. ISBN 0-938100-22-X.
  • Zusammen mit Hans-Ulrich Lindken und Donald A. Prater: Stefan Zweig Briefwechsel mit Hermann Bahr, Sigmund Freud, Rainer Maria Rilke und Arthur Schnitzler. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 1987. ISBN 3-10-097081-0.
  • Approaches to Teaching Mann's „Death in Venice“ and Other Short Fiction. New York: The Modern Language Association of America, 1992. ISBN 0-87352-709-7.
  • Zusammen mit Jorun B. Johns und Richard H. Lawson: Turn-of-the-Century Vienna and its Legacy. Essays in Honor of Donald G. Daviau. New York und Wien: Edition Atelier, 1993. ISBN 3-9003-7984-X (Europa); ISBN 0-929497-74-0 (USA).
  • Der unveröffentlichte Briefwechsel zwischen Antoinette von Kahler und Hermann Broch unter Berücksichtigung einiger unveröffentlichter Briefe von Richard Beer-Hofmann, Albert Einstein und Thomas Mann: in: „Modern Austrian Literature“, Volume 26, Number 2, 1994; pp. 39-76. ISSN 0026-7503
  • The Unpublished Correspondence Between Albert Einstein and Stefan Zweig; in: Amy Colin and Elisabeth Strenger (Hrsg.): Brücken über dem Abgrund. Auseinandersetzungen mit jüdischer Leidenserfahrung, Antisemitismus und Exil. Festschrift für Harry Zohn. München: Wilhelm Fink Verlag, 1994; S. 337-363. ISBN 3-7705-2950-2.
  • Stefan Zweig: Briefe 1897 - 1942 in vier Bänden (1995-2005):
    • 1. Band - Zusammen mit Knut Beck und Natascha Weschenbach-Feggeler: Stefan Zweig: Briefe 1897 - 1914. Frankfurt/Main: S. Fischer Verlag, 1995. ISBN 3-10-097088-8.
    • 2. Band - Zusammen mit Knut Beck und Natascha Weschenbach-Feggeler: Stefan Zweig: Briefe 1914 - 1919. Frankfurt/Main: S. Fischer Verlag, 1998. ISBN 3-10-097089-6.
    • 3. Band - Zusammen mit Knut Beck: Stefan Zweig: Briefe 1920 - 1931. Frankfurt/Main: S. Fischer Verlag, 2000. ISBN 3-10-097090-X.
    • 4. Band - Zusammen mit Knut Beck: Stefan Zweig: Briefe 1932 - 1942. Frankfurt/Main: S. Fischer Verlag, 2005. ISBN 3-10-097093-4.
  • „War unsere [KZ] Gefangenschaft ein Einzelfall, etwas Monströs-Zufälliges oder war sie die natürliche Folge natürlicher Gegebenheiten?“ The Unpublished Exile Correspondence between Heinrich Eduard Jacob and Raoul Auernheimer (1939-1943); in: „Germanisch-Romanische Monatsschrift“, Neue Folge Band 49, Heft 2, Heidelberg 1999; S. 209-239. ISSN 0016-8904
  • „Durch mich geht's ein zur Stadt der Schmerzerkorenen, durch mich geht's ein zum ewiglichen Schmerz, [...] Laßt, die ihr eingeht, alle Hoffnung fahren!“ The Unpublished Correspondence of Heinrich Eduard Jacob in KZ Dachau and Buchenwald (1938-1939) and unpublished letters with the German PEN-Club in London; in: „Germanisch-Romanische Monatsschrift“, Neue Folge Band 49, Heft 3, Heidelberg 1999; S. 307-331. ISSN 0016-8904
  • Zusammen mit Gert Kerschbaumer: Stefan Zweig - Friderike Zweig „Wenn einen Augenblick die Wolken weichen“ Briefwechsel 1912 - 1942. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 2006. ISBN 978-3-10-097096-1.
  • „... habe eine kleine Schachnovelle entworfen“ Stefan Zweigs Briefe und die Entstehung seines letzten Werks; in: Susanne Poldauf und Andreas Saremba (Hrsg.): 65 Jahre Schachnovelle. Berlin: Emanuel Lasker Gesellschaft, 2007; S. 40-56.
  • Erfahrung und Zeugenschaft. Perspektiven zur Entstehungsgeschichte von Heinrich Eduard Jacobs Biographie 'The World of Emma Lazarus'. In: „Études Germaniques“ 63 (2008) 4; S. 707-722. ISSN 0014-2115
  • A Relentless Drive for Meaning: Lion Feuchtwanger's Unpublished Correspondence (1948-51) with his American Publisher Ben Huebsch regarding „Goya oder der arge Weg der Erkenntnis“; in: Ian Wallace (Ed.): Feuchtwanger and Film. New York et al.: Peter Lang Publishing Group, 2009; S. 41-124. ISBN 978-3-03911-954-7.

Literatur

  • „Die letzte Partie“ in Leben und Werk von Stefan Zweig. Jeffrey B. Berlin im Gespräch mit Hans Jörgen Gerlach; in: „Zwischenwelt. Zeitschrift für Kultur des Exils und des Widerstands“, 19. Jg., Nr. 3, Wien: Dezember 2002; S. 27-28. ISSN 1606-4321

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jeffrey B. Berlin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.