Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Bayerische Staatsregierung
Die Bayerische Staatsregierung ist im politischen System Bayerns die oberste Exekutivbehörde des Freistaates Bayern. Sie besteht aus dem Bayerischen Ministerpräsidenten und bis zu 17 Staatsministern und Staatssekretären.
Rechtliche Grundlagen
Verfassungsrechtliche Grundlagen
Abschnitt Vier des ersten Hauptteils der Bayerischen Verfassung legt die Zusammensetzung des Kabinetts mit dem Ministerpräsidenten und bis zu 17 Staatsministern und Staatssekretären fest.
Der vom Bayerischen Landtag gewählte Ministerpräsident beruft und entlässt die Staatsminister und die Staatssekretäre mit Zustimmung des Landtags. Er weist den Staatsministern einen Geschäftsbereich oder eine Sonderaufgabe zu, den diese nach dem Ressortprinzip und den vom Ministerpräsidenten bestimmten Richtlinien der Politik (Richtlinienkompetenz) eigenverantwortlich verwalten. Die Staatssekretäre sind gegenüber ihren Staatsministern weisungsgebunden. Der Status der bayerischen Staatssekretäre ähnelt dem der Parlamentarischen Staatssekretäre des Bundes, die allerdings keine Regierungsmitglieder sind und im Regelfall dem Bundestag angehören müssen, während die bayerischen Staatssekretäre dem Landtag zwar angehören können, es aber nicht müssen. Den (beamteten) Staatssekretären fast aller anderen Länder und des Bundes, die im Regelfall die Funktion des Amtschefs der Ministerien wahrnehmen, entsprechen in Bayern die Ministerialdirektoren.
Die Bayerische Staatskanzlei unterstützt den Ministerpräsidenten und die Staatsregierung in ihren verfassungsmäßigen Aufgaben. Diese sind insbesondere:
- der Vollzug der Gesetze und Beschlüsse des Landtags
- das Gesetzesinitiativrecht
- die Ernennung leitender Beamte der Staatsministerien und obersten Landesbehörden
- die Aufsicht über die gesamte Staatsverwaltung
- die Aufsicht über die Kommunen und die Körperschaften und Stiftungen des öffentlichen Rechts
- die Ausübung des Notstandsrechts
Ministergesetz
Die weiteren Rechtsverhältnisse der Mitglieder der Staatsregierung sind im Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder der Staatsregierung geregelt.[1]
Aktuelle Bayerische Staatsregierung
Seit dem 16. März 2018 ist Markus Söder (CSU) Ministerpräsident des Freistaats Bayern. Das Kabinett Söder II bildet seit dem 12. November 2018 die Bayerische Staatsregierung. Diese setzt sich wie folgt zusammen:
Staatsregierungen in Bayern seit 1945
Vorlage:Zeitleiste Bayerische Ministerpräsidenten seit 1945 Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Staatsregierungen des Freistaates Bayern nach Ende des Zweiten Weltkriegs.
Amtszeit[2] | Wahl- periode Landtag |
Staatsregierung | Parteien | Ministerpräsident | Stellvertreter des Ministerpräsidenten |
Staatsminister und Staatssekretäre berufen am |
---|---|---|---|---|---|---|
28.05.1945 – 28.09.1945 | –[3] | Kabinett Schäffer | (BVP/CSU),[4] SPD | Fritz Schäffer | – | |
28.09.1945 – 16.12.1946 | –[3] | Kabinett Hoegner I | SPD, CSU, KPD | Wilhelm Hoegner | Albert Roßhaupter | 22.10.1946 |
21.12.1946 – 20.09.1947 | 1. | Kabinett Ehard I | CSU, SPD, WAV | Hans Ehard | Wilhelm Hoegner | 21.12.1946 |
20.09.1947 – 18.12.1950 | 1. | Kabinett Ehard II | CSU | Hans Ehard | Josef Müller | 20.09.1947 |
18.12.1950 – 14.12.1954 | 2. | Kabinett Ehard III | CSU, SPD | Hans Ehard | Wilhelm Hoegner | 18.12.1950 |
14.12.1954 – 08.10.1957 | 3. | Kabinett Hoegner II | SPD, BP, GB/BHE, FDP |
Wilhelm Hoegner | Joseph Baumgartner | 14.12.1954 |
16.10.1957 – 09.12.1958 | 3. | Kabinett Seidel I | CSU, GB/BHE, FDP | Hanns Seidel | Walter Stain | 16.10.1957 |
09.12.1958 – 22.01.1960 | 4. | Kabinett Seidel II | CSU, GB/BHE, FDP | Hanns Seidel | Rudolf Eberhard | 09.12.1958 |
26.01.1960 – 11.12.1962 | 4. | Kabinett Ehard IV | CSU, GB/BHE, FDP | Hans Ehard | Rudolf Eberhard | 26.01.1960 |
11.12.1962 – 05.12.1966 | 5. | Kabinett Goppel I | CSU, BP[5] | Alfons Goppel | Rudolf Eberhard (bis 24.06.1964) Alois Hundhammer |
11.12.1962 |
05.12.1966 – 08.12.1970 | 6. | Kabinett Goppel II | CSU | Alfons Goppel | Alois Hundhammer (bis 10.03.1969) Otto Schedl |
05.12.1966 |
08.12.1970 – 12.11.1974 | 7. | Kabinett Goppel III | CSU | Alfons Goppel | Otto Schedl (bis 22.02.1972) Philipp Held |
08.12.1970 |
12.11.1974 – 06.11.1978 | 8. | Kabinett Goppel IV | CSU | Alfons Goppel | Ludwig Huber (bis 26.05.1977) Karl Hillermeier |
12.11.1974 |
06.11.1978 – 26.10.1982 | 9. | Kabinett Strauß I | CSU | Franz Josef Strauß | Karl Hillermeier | 07.11.1978 |
26.10.1982 – 23.10.1986 | 10. | Kabinett Strauß II | CSU | Franz Josef Strauß | Karl Hillermeier | 27.10.1982 |
23.10.1986 – 19.10.1988 | 11. | Kabinett Strauß III | CSU | Franz Josef Strauß († 03.10.1988) |
Karl Hillermeier (bis 14.06.1988) Max Streibl (ab 12.07.1988) |
30.10.1986 |
19.10.1988 – 24.10.1990 | 11. | Kabinett Streibl I | CSU | Max Streibl | Mathilde Berghofer-Weichner | 19.10.1988 |
24.10.1990 – 27.05.1993 | 12. | Kabinett Streibl II | CSU | Max Streibl | Mathilde Berghofer-Weichner | 30.10.1990 |
28.05.1993 – 21.10.1994 | 12. | Kabinett Stoiber I | CSU | Edmund Stoiber | Hans Zehetmair | 17.06.1993 |
21.10.1994 – 29.09.1998 | 13. | Kabinett Stoiber II | CSU | Edmund Stoiber | Hans Zehetmair | 27.10.1994 |
29.09.1998 – 14.10.2003 | 14. | Kabinett Stoiber III | CSU | Edmund Stoiber | Barbara Stamm (bis 30.01.2001) Günther Beckstein |
06.10.1998 |
07.10.2003 – 30.09.2007 | 15. | Kabinett Stoiber IV | CSU | Edmund Stoiber | Günther Beckstein | 14.10.2003 |
09.10.2007 – 27.10.2008 | 15. | Kabinett Beckstein | CSU | Günther Beckstein | Christa Stewens | 16.10.2007 |
27.10.2008 – 08.10.2013 | 16. | Kabinett Seehofer I | CSU, FDP | Horst Seehofer | Martin Zeil | 30.10.2008 |
08.10.2013 – 13.03.2018 | 17. | Kabinett Seehofer II | CSU | Horst Seehofer | Ilse Aigner | 10.10.2013 |
16.03.2018 – 06.11.2018 | 17. | Kabinett Söder I | CSU | Markus Söder | Ilse Aigner | 21.03.2018 |
06.11.2018 – | 18. | Kabinett Söder II | CSU, FW | Markus Söder | Hubert Aiwanger | 12.11.2018 |
Siehe auch
Weblinks
- Das Internetportal der Bayerischen Staatsregierung
- Die Bayerischen Staatsregierungen seit 1945
- Youtube-Kanal
Einzelnachweise
- ↑ Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder der Staatsregierung vom 4. Dezember 1961, BayRS BayRS 1102-1-S, zuletzt geändert durch § 1 Nr. 2 VO zur Anpassung des Landesrechts an die geltende Geschäftsverteilung vom 22. Juli 2014, GVBl S. 286
- ↑ Angegeben ist der Zeitraum vom Tag der Wahl und Vereidigung des Ministerpräsidenten bis zu dem Tag, an dem das Amtsverhältnis aller Mitglieder der Staatsregierung endete. Letzterer ist entsprechend Art. 8(1), 9(1) MitglStRegG entweder der Tag der Vereidigung eines neuen Ministerpräsidenten oder der Tag des Rücktritts des Ministerpräsidenten. In der Regel führen die Mitglieder der Staatsregierung ihre Ämter darüber hinaus bis zur Vereidigung des Nachfolgers weiter.
- ↑ 3,0 3,1 Von der US-amerikanischen Besatzungsmacht eingesetzte Staatsregierung.
- ↑ Da die BVP sich bereits 1933 auflöste und die CSU sich erst im Oktober 1945 formell gründete, waren deren späteren Mitglieder im Kabinett Schäffer parteilos.
- ↑ Faktisch endete die CSU/BP-Koalition bereits am 20. Juli 1966 mit dem Übertritt des einzigen Regierungsmitgliedes der Bayernpartei, Innenstaatssekretär Robert Wehgartner, zur CSU.
Vorlage:Navigationsleiste Landesregierungen der Bundesrepublik DeutschlandVorlage:Navigationsleiste Staatsregierungen von BayernVorlage:Navigationsleiste Bayerische Staatsregierung
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Bayerische Staatsregierung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |