Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Berninapass

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Berninapass
Ospizio Bernina und Lagh da la Cruseta

Ospizio Bernina und Lagh da la Cruseta

Himmelsrichtung Nord Süd
Passhöhe 2'328 m ü. M.
Kanton Graubünden
Wasserscheide BerninabachInnDonau Aqua da PilaPoschiavinoAddaPo
Talorte Samedan Poschiavo
Ausbau Strasse und Bahn
Erbaut 1842 - 1865
Sperre ganzjährig offen
Profil
Ø-Steigung 3,0 % (600 m / 20 km) 7,5 % (1278 m / 17 km)
Max. Steigung 10 %
Profil Berninapass.png
Karte
Berninapass (Schweiz)
Berninapass
x
Koordinaten (799097 / 143402)46.412410.02852328Koordinaten: 46° 24′ 45″ N, 10° 1′ 43″ O; CH1903: (799097 / 143402)

Der Berninapass (ital. Passo del Bernina) ist ein Alpenpass im Schweizer Kanton Graubünden. Mit einer Scheitelhöhe von 2'328 m verbindet er das Engadin im Norden mit dem Puschlav und dem italienischen Veltlin im Süden. Die Luftdistanz zu den Passfussorten beträgt 13 km bis Pontresina (auf 1805 m gelegen), aber nur 8 km bis San Carlo di Poschiavo (1093 m).

An der Passhöhe liegen das Hospiz (Berggasthaus) Ospizio Bernina und zwei Seen: der nach Norden abfliessende Lej Nair gehört zum Einzugsgebiet des Inn, der Lago Bianco jedoch zum Einzugsbereich des Po - hier verläuft eine europäische Wasserscheide zwischen dem Schwarzen Meer und der Adria und auch die Grenze zwischen rätoromanischem und italienischem Sprachgebiet.

Geschichte

Vorgeschichte

Der Bernina stellt eine jahrtausendealte Verbindung der ebenfalls jahrtausendealten Kulturlandschaften des Oberen Engadins um St. Moritz mit dem Veltlin dar. So wurden nicht nur in St. Moritz zahlreiche Funde gemacht, die bis in die Bronzezeit datieren, sondern auch auf der anderen Seite des Bernina im Veltlin. Unter anderen fand man bei Teglio, dem römischen Tillium, welches wahrscheinlich dem Veltlin, dem Val Tillium, seinen Namen gab, zahlreiche steinzeitliche Menhire mit rätselhaften Ritzzeichnungen, wie man sie in großen Teilen Europas fand. Aus solchen Funden kann geschlossen werden, dass es schon in vorhistorischer Zeit einen Passverkehr über den Bernina gab, der in römischer Zeit auch noch anwuchs. Dennoch gehörte der Bernina nie so recht zu den wichtigen Pässen. Der Aufstieg begann erst im hohen Mittelalter, im späten Mittelalter errang der Pass tatsächlich eine gewisse Bedeutung für den Handel. Dennoch stand der Bernina immer im Schatten benachbarter Pässe wie des Malojas oder Ofenpasses.[1]

Neuzeit

Topographischer Atlas der Schweiz, 1877

Der Pass bildet die einzige wirklich gut brauchbare Verbindung[2] und somit die Hauptverkehrsader zwischen Engadin und Veltlin. Gegenüber Septimer und Splügen durch die periphere Lage im Nachteil, führte über den Bernina zu keiner Zeit eine alpenquerende Transitroute von europäischer Bedeutung. Für den Wegunterhalt waren die Gemeinden verantwortlich; die Porten (Transportgenossenschaften) spielten eine eher untergeordnete Rolle. Die topographisch günstige Regionalverbindung wurde wichtiger, als die Drei Bünde 1512 das Veltlin eroberten und damit die Republik Venedig als Grenznachbarn gewannen. Um 1550 richtete Frankreich einen ständigen Kurierdienst zwischen Lyon und Venedig über die Pässe Albula, Bernina und Aprica ein.

Streng genommen handelt es sich beim Berninapass um zwei parallel verlaufende Wege, die südseits ins Val Laguné beziehungsweise in den Talkessel von Cavaglia führen; Armon Planta nennt sie kurz Bernina-Ost und Bernina-West. Welche Route bevorzugt wurde, wechselte im Lauf der Zeit mehrfach, auch abhängig von Jahreszeit, Schneelage und aktuellem Zustand der Wege. Die insgesamt kürzere Westroute verläuft auf einer längeren Strecke oberhalb der Waldgrenze und ist deshalb stärker durch Lawinen und Schneeverwehungen gefährdet. Urkunden belegen Ausbauten der Westroute 1552, der Ostroute 1645. Nachdem sich 1729 und 1779 schwere Lawinenunglücke ereignet hatten, wurde es verboten, die Westroute im Winter zu benutzen. Als wichtigste Transportgüter wurden zu Zeiten des Saumverkehrs Wein und Korn nach Norden befördert, Vieh und Käse nach Süden. Eine historische Säumerstation ist der Weiler La Rösa auf der Südseite des Passes.

Beim 1842 begonnenen Bau der Fahrstrasse entschied man sich für Bernina-Ost; die Ingenieur-Arbeiten machte Rudolf Albertini (1821–1896) von Zuoz. Im Jahr 1865 wurden die Arbeiten abgeschlossen und auch das auf 2'307 m knapp nördlich des Scheitelpunktes gelegene Hospiz eröffnet. Die seither mehrfach verbreiterte Strasse wird seit 1965 ganzjährig offen gehalten, obwohl auf dem Pass während etwa acht Monaten im Jahr Schnee liegt. Damit ist der Berninapass einer der höchsten, ganzjährig offenen Pässe der Alpen.

Berninabahn und Seilbahnen

Die in ersten Teilabschnitten 1908 eröffnete, von Beginn an elektrisch betriebene meterspurige Berninabahn überquert den Pass seit 1910, seit 1913 auch im Winter. Die mit Blick auf gute touristische Erschliessung der landschaftlichen Schönheiten angelegte Linie folgt weitgehend der Route Bernina-West. Mit ihrer bei der Station Ospizio Bernina erreichten Scheitelhöhe von 2'253 m gilt sie als höchste Alpentransversale. Zur Nutzung der Wasserkraft wurden am Nord- und Südende des Lago Bianco Staumauern errichtet. Der nutzbare Inhalt des Stausees beträgt etwa 18 Millionen Kubikmeter.

Seit 1956 erschliesst die Luftseilbahn Bernina-Diavolezza ein Gletscherskigebiet am Munt Pers auf der Nordseite des Passes; sie wurde 1980 erneuert. Seit 1963 führt eine Seilbahn auf den Piz Lagalb.

Literatur

Armon Planta: Verkehrswege im alten Rätien Band 1. Verlag Bündner Monatsblatt, Chur 1990. ISBN 3-905241-11-0

Weblinks

 Commons: Berninapass – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. Steffan Bruns: Alpenpässe - Geschichte der alpinen Passübergänge. Vom Inn zum Gardasee (Bd.3, S.33). 3, L. Staackmann Verlag KG München, 2010, ISBN 978-3-88675-273-7.
  2. Gutersohn: Geographie der Schweiz
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Berninapass aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.