Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Biogeographische Regionen der Europäischen Union
Biogeographische Regionen sind ein Zonenmodell in der Biogeographie der Europäischen Union. Sie dienen insbesondere der Einordnung der Natura-2000-Gebiete und des Smaragd-Netzwerkes.
Grundlagen
Mit der Entwicklung gemeinsamer Naturschutzziele innerhalb der EU auf Grundlage der Berner Konvention des Europarates (Übernahme 82/72/EWG) und dem Aufbau des Netzwerks der Schutzgebiete nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (92/43/EEC) 1992 wurde auch eine gemeinsame geographische Klassifizierung der geschützten Arten (Anhänge II,IV,V der FFH-RL) und Habitate (Lebensraumtypen, Anhang I FFH-RL) notwendig. Besonders die – flächenmäßig umfassenden – Erweiterungen nach 1992 Richtung Osteuropa hatten die unterschiedlichen ökologischen Bedingungen der Mitglieder aufgezeigt. Auch das Smaragd-Netzwerk, das ab 1996 für die nicht der EU angehörenden Staaten des Europarates aufgebaut wird, folgt diesem Schema.
Die ursprünglich[1]
fünf biogeographischen Regionen,[2]
die nach dem Beitritt Schwedens und Finnlands 1995 auf sechs erweitert worden waren, wurden mit Bulgarien und Rumänien 2006 um weitere drei ausgeweitet.[3][4]
Schon 2000 war für das Smaragd-Netzwerk eine „pan-europäische“ Version verfasst, die sich bis an die äußersten Grenzen Europas am Ural ausdehnt und auch Kleinasien und Kaukasien umfasst, und insgesamt elf Regionen ausweist – zwei liegen nicht in der EU.
Da inzwischen auch reine Meeresschutzgebiete im Rahmen des Natura-2000-Netzwerkes ausgewiesen werden, gehören auch fünf angrenzende Meeresregion zum System.[5]
Die biogeographischen Regionen bilden eine Basis zur Beurteilung der Schutzwürdigkeit eines Gebietes:
„‚Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung‘: Gebiet, das in der oder den biogeographischen Region(en), zu welchen es gehört, in signifikantem Maße dazu beiträgt, einen natürlichen Lebensraumtyp des Anhangs I oder eine Art des Anhangs II in einem günstigen Erhaltungszustand zu bewahren oder einen solchen wiederherzustellen und auch in signifikantem Maße zur Kohärenz des […] Netzes ‚Natura 2000‘ und/oder in signifikantem Maße zur biologischen Vielfalt in der biogeographischen Region beitragen kann.“
Liste der biogeographischen Regionen der Europäischen Union
- 3. Spalte: * … Areal zerfällt; (*) … zerfällt nur an Meeresgebieten
- Fl. … Land-Fläche der Region in km², ungefähr
- St. … Staaten, die an der Region Anteil haben
Name | Lagecharakteristik | Fl. km² | St. | |
---|---|---|---|---|
Alpine Region | Hochgebirgsregionen | * | 780.000 | 28 |
Atlantische Region | Küstennahes Nordwesteuropa | (*) | 830.000 | 10 |
Schwarzmeerregion | Südküsten des Schwarzen Meeres | (*) | 120.000 | 4 |
Boreale Region | Nordeuropa | 2.900.000 | 8 | |
Kontinentale Region | südöstliches Mitteleuropa | * | 2.700.000 | 24 |
Makaronesische Region | Atlantische Inseln: Kanaren, Azoren, Madeira[A 1] | (*) | 10.000 | 2 |
Mediterrane Region | Südeuropa | (*) | 1.200.000 | 15 |
Pannonische Region | Pannonisches Becken | 133.000 | 7 | |
Steppenregion | Eurasische Steppe, Nordküsten von Schwarzem und Kaspischem Meer | 1.150.000 | 7 | |
Anatolische Region | Zentrales Kleinasien | 450.000 | 3 | |
Arktische Region | Nordeuropa, Küsten und Inseln des Arktischen Ozeans | (*) | 670.000 | 3 |
- ↑ Makaronesisch exakt: 10.372 km²
Terrestrische biogeografische Regionen in den EU-Mitgliedsstaaten
Die nachfolgende Tabelle gibt Auskunft darüber, welche Mitgliedsstaaten der Europäischen Union Anteile an welchen biogeografischen Regionen haben und entsprechend Natura 2000-Gebiete zur Erhaltung der Lebensräume und Arten von gemeinschaftlicher Bedeutung in der jeweiligen biogeografischen Region verordnen müssen.
EU-Mitgliedsstaat | ALP[6] | ATL[7] | BLS[8] | BOR[9] | CON[10] | MAC[11] | MED[12] | PAN[13] | STE[14] | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Belgien | BE | ■ | ■ | |||||||
Bulgarien | BG | ■ | ■ | ■ | ||||||
Dänemark | DK | ■ | ■ | |||||||
Deutschland | DE | ■ | ■ | ■ | ||||||
Estland | EE | ■ | ||||||||
Finnland | FI | ■ | ■ | |||||||
Frankreich | FR | ■ | ■ | ■ | ■ | |||||
Griechenland | GR | ■ | ||||||||
Irland | IE | ■ | ||||||||
Italien | IT | ■ | ■ | ■ | ||||||
Kroatien | HR | ■ | ■ | |||||||
Lettland | LV | ■ | ||||||||
Litauen | LT | ■ | ||||||||
Luxemburg | LU | ■ | ||||||||
Malta | MT | ■ | ||||||||
Niederlande | NL | ■ | ||||||||
Österreich | AT | ■ | ■ | |||||||
Polen | PL | ■ | ■ | |||||||
Portugal | PT | ■ | ■ | ■ | ||||||
Rumänien | RO | ■ | ■ | ■ | ■ | ■ | ||||
Schweden | SE | ■ | ■ | ■ | ||||||
Slowakei | SK | ■ | ■ | |||||||
Slowenien | SI | ■ | ■ | |||||||
Spanien | ES | ■ | ■ | ■ | ■ | |||||
Tschechien | CZ | ■ | ■ | |||||||
Ungarn | HU | ■ | ||||||||
Vereinigtes Königreich | UK | ■ | ■ | |||||||
Zypern | CY | ■ |
ALP = alpine Region (Terrestrial Alpine Region)
ATL = atlantische Region (Terrestrial Atlantic Region)
BLS = Schwarzmeer-Region (Terrestrial Black sea Region)
BOR = boreale Region (Terrestrial Boreal Region)
CON = kontinentale Region (Terrestrial Continental Region)
MAC = makaronesische Region (Terrestrial Macaronesian Region)
MED = mediterrane Region (Terrestrial Mediterranean Region)
PAN = pannonische Region (Terrestrial Pannonian Region)
STE = Steppen-Region (Terrestrial Steppic Region)
Literatur
- European Environment Agency: Europe’s biodiversity – biogeographical regions and seas. EEA Report No 1/2002 (Downloads pdf, eea.europa.eu)
Kartenmaterial:
- Biogeographical regions in Europe, eea.europa.eu → Data and Maps (verfasst: 4. Okt. 2012; veröffentlicht: 22. Okt. 2012; weiteres Datenmaterial)[4]
Weblinks
- Natura 2000: Habitats Directive Sites according to Biogeographical Regions, ec.europa.eu ? Environment (Rechtsquellen und Materialien)
Einzelnachweise
- ↑ Zur Entwicklung des Systems: European Topic Centre on Biological Diversity/Centre thematique europeen sur la diversite biologique: The indicative Map of European Biogeographical Regions: Methodology and development. Muséum National d'Histoire Naturelle–ETC/BD, Paris, Februar 2006. (pdf, eea.europa.eu).
Vergl. auch: Building the Natura 2000 network: 8. EU enlargement and the Nature Directives, ETC/BD, bd.eionet.europa.eu - ↑ Artikel 1 Buchstabe c Ziffer iii der Richtlinie 92/43/EWG (PDF) des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen.
- ↑ Anhang Umwelt A. Naturschutz Punkt 2 Buchstabe a der Richtlinie 2006/105/EG (PDF) des Rates vom 20. November 2006 zur Anpassung der Richtlinien 73/239/EWG, 74/557/EWG und 2002/83/EG im Bereich Umwelt anlässlich des Beitritts Bulgariens und Rumäniens.
- ↑ 4,0 4,1 Biogeographical regions in Europe (Memento vom 4. August 2013 im Internet Archive), eea.europa.eu ? Data and Maps (verfasst: 12. Nov. 2009; veröffentlicht: 25. Aug. 2009; letzte Änderung: 29. Nov. 2012 – alte Version in den Grenzen der EU-27)
- ↑ Map of the Biogeographical Regions and Marine regions used in Article 17 reporting.
- ↑ European Topic Centre on Biological Diversity (2010): Terrestrial Alpine Region – Reference List, December 2010, 15 pp. [PDF, engl.]
- ↑ European Topic Centre on Biological Diversity (2010): Terrestrial Atlantic Region – Reference List, December 2010, 9 pp. [PDF, engl.]
- ↑ European Topic Centre on Biological Diversity (2010): Terrestrial Black sea Region – Reference List, December 2010, 4 pp. [PDF, engl.]
- ↑ European Topic Centre on Biological Diversity (2010): Terrestrial Boreal Region – Reference List, December 2010, 7 pp. [PDF, engl.]
- ↑ European Topic Centre on Biological Diversity (2010): Terrestrial Continental Region – Reference List, December 2010, 18 pp. [PDF, engl.]
- ↑ European Topic Centre on Biological Diversity (2010): Terrestrial Macaronesian Region – Reference List, December 2010, 6 pp. [PDF, engl.]
- ↑ European Topic Centre on Biological Diversity (2010): Terrestrial Mediterranean Region – Reference List, December 2010, 15 pp. [PDF, engl.]
- ↑ European Topic Centre on Biological Diversity (2010): Terrestrial Pannonian Region – Reference List, December 2010, 7 pp. [PDF, engl.]
- ↑ European Topic Centre on Biological Diversity (2010): Terrestrial Steppic Region – Reference List, December 2010, 4 pp. [PDF, engl.]
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Biogeographische Regionen der Europäischen Union aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |