Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Digitale Revolution
Der Begriff Digitale Revolution (auch dritte industrielle Revolution oder Mikroelektronische Revolution) bezeichnet den durch die Digitalisierung und Computer ausgelösten Umbruch, der seit Ausgang des 20. Jahrhunderts einen Wandel sowohl der Technik als auch (fast) aller Lebensbereiche bewirkt und der in die Digitale Welt führt, ähnlich wie die Industrielle Revolution 200 Jahre zuvor.[1] Heinrich Klotz spricht von einer „Zweiten Moderne“.
Verlauf und Trend
Es wird angenommen, dass es der Menschheit im Jahr 2002 das erste Mal möglich war, mehr Informationen digital als im Analogformat zu speichern,[2] was deshalb als der Beginn des „Digitalen Zeitalters“ gesehen werden kann. Die fast vollständige Digitalisierung der weltweit gespeicherten Informationsmenge vollzog sich in weniger als 10 Jahren, während des Jahrzehnts um die Millenniumswende. Es wird geschätzt, dass im Jahr 1993 lediglich 3 % der weltweiten Informationsspeicherkapazität digital war, während es 2007 bereits 94 % war.
Die weltweite Telekommunikationskapazität (bidirektionaler Informationsaustausch) war bereits 1986 zu 20 %, 1993 zu zwei Dritteln (68 %), und im Jahr 2000 zu 98 % digitalisiert.[2] Die globale Broadcast und Rundfunkkapazität hingegen (unidirektionale Informationsübermittlung), hinkt deutlich hinterher. Im Jahre 2007 waren erst 25 % digital.[2]
Die Digitalisierung von Informations- und Kommunikationsprozessen hat zu einer Informationsexplosion geführt. Vor allem die weltweite Telekommunikations- und Informationsspeicherkapazitäten pro Kopf sind in den zwei Jahrzehnten zwischen 1986 und 2007 zwischen 23 % und 28 % pro Jahr gewachsen[3] (zum Vergleich: die Weltwirtschaft wächst ungefähr 3 % bis 6 % pro Jahr).
Technischer Wandel
Die digitale Revolution basiert auf der Erfindung des Mikrochips (Integrierter Schaltkreis) und dessen stetiger Leistungssteigerung (Mooresches Gesetz), der Einführung der flexiblen Automatisierung in der Produktion und dem Aufbau weltweiter Kommunikations-Netze wie dem Internet.
Eine wichtige Rolle spielte dabei auch die allgemeine Computerisierung. Dieser Begriff bezeichnet einen gegen Mitte des 20. Jahrhunderts einsetzenden Trend, Arbeitsprozesse mithilfe von Computern zu rationalisieren bzw. zunehmend zu automatisieren. In den 1980er Jahren begannen Computer nicht nur in Beruf und Forschung, sondern auch im privaten Bereich Anwendung zu finden, teilweise kamen grafische Benutzeroberflächen zum Einsatz, die den herkömmlichen Schreibtisch imitierten. Anfangs noch Spielzeug der Hacker, wurde der Heimcomputer bald zum geschätzten Werkzeug, das ebenso selbstverständlich verwendet wird wie Telefon und Fernsehen.
Der Computer ist heute am Arbeitsplatz, in Wissenschaft, Erziehung und vielen weiteren Arbeits- und Handlungssystemen selbstverständlich geworden. Eine entscheidende Rolle nehmen dabei die so genannten digitalen Güter (Software und digitale Informationen) ein. Diese unterscheiden sich von klassischen, materiellen Produkten (z. B. Hardware) dadurch, dass sie beliebig oft benutzt oder kopiert werden können, ohne sich zu verbrauchen und unabhängig davon, wie viel Arbeit in ihnen steckt. Digitale bzw. nachträglich digitalisierte Güter lassen sich vor allem über das Internet kostengünstig und direkt verteilen oder an Kunden verkaufen. Das hat insbesondere im Medienbereich einen entscheidenden Einfluss auf klassische Vertriebswege. Neben neuen Mitbewerbern erwächst dem Handel hier weitere Konkurrenz durch frei verfügbare Güter oder die illegale Verbreitung urheberrechtlich geschützten Materials, z. B. mittels Filesharing-Plattformen.
Diesem Umstand wird versucht, mittels Ausdehnung des Patentrechts und internationalen Abkommen (wie z. B. TRIPS) zu begegnen, die Geistiges Eigentum an Software und Informationen sichern sollen. Dem steht das Konzept der freien Software entgegen.
Die neue Technik erbrachte auch Gefahren datennetzbezogener Katastrophen (D-Gefahren), ein Arbeitsfeld des Katastrophenschutzes.
In der ersten Moderne wurde die Muskelkraft (siehe auch Pferdestärke) durch die Dampfmaschine (siehe auch Watt) ersetzt. In der zweiten Moderne wird die Denkleistung des Menschen (siehe auch IQ) durch die Maschine (siehe auch KI) ersetzt. Ein Beispiel dafür sind Schachcomputer wie Deep Blue oder Hydra, die von keinem Menschen mehr sicher bezwungen werden können. Eine Kombination aus technischer Kraft und technischer Denkleistung ist der Roboter. Industrieroboter verdrängen mehr und mehr den Menschen aus der industriellen Produktion. Gleichzeitig entstehen komplett neue Industriezweige. So war das Mobiltelefon erst mit Computereinsatz (Schaltung von Verbindungen) realisierbar.
Der Anfang war die Entwicklung des Computers in den 1940er Jahren. Nur mit Hilfe des Computers wurde die Raumfahrt in den 1960er Jahren möglich.[4] 1967 wurde der Taschenrechner entwickelt. Mit dem PC wurde der Computer in den 1970er Jahren für jedermann erschwinglich. In den 1980er Jahren kamen das Global Positioning System (GPS) sowie multimediale Neuerungen, wie die CD und der analoge Videorekorder, in den 1990er Jahren das Mobiltelefon, der Roboter, das Internet, die DVD, die Kernspintomographie bzw. bildgebende Verfahren, Computeranimation insbesondere für Simulationen und in der Filmkunst. 1996 konnte erstmals eine Maschine (Deep Blue) den amtierenden Schachweltmeister in einer Partie schlagen. Es folgten Digitalkamera, Videokamera, Digitalfernsehen, Digitalradio, Navigationssystem, RFID, Drohnen, selbstfahrende Autos. Alleine das Internet – die Vernetzung fast aller Computer – entwickelt sich mehr und mehr zum ersten Kommunikationsmedium und vereinnahmt oder ersetzt nach und nach traditionelle Medien wie Printmedien (siehe auch Zeitung), Telefon (siehe VoIP), Radio (siehe Webradio), Fernsehen (siehe IPTV), Fax und Brief (siehe E-Mail), und entwickelt ganz eigene, bis dahin unbekannte Formen wie Suchmaschinen, Versteigerungsbörsen, „Mitmach“-Enzyklopädien (siehe Wikis), Diskussionsforen usw. Mit dem Internet startet das Informationszeitalter. Im Jahr 2011 schlug die künstliche Intelligenz Watson in der Quizshow Jeopardy! die früheren Champions Ken Jennings und Brad Rutter, welche in der Show zuvor Rekordsummen gewonnen hatten.
Die digitale Revolution ist nicht abgeschlossen. Ein großes Potential wird z. B. noch bei der Entwicklung der Roboter gesehen.[5] Als Beispiel rechnet Ian Pearson, Chef-Futurologe bei British Telecom, ab 2020 mit Maschinen mit Bewusstsein (siehe auch: Industrie 4.0).[6][7] Ebenso werden auch bei der künstlichen Intelligenz noch große Fortschritte erwartet. Der Zeitpunkt, an dem künstliche Intelligenz die menschliche Intelligenz übertreffen wird und dann selbst den Fortschritt vorantreiben wird, wird Technologische Singularität genannt. Wie der Name schon sagt ein Ereignis, „nach [dem] das Leben der Menschen, so wie wir es kennen, nicht weitergehen kann“, so Stanislaw Ulam.[8] Hans Moravec bezifferte die Rechenleistung des Gehirns auf 100 Teraflops, Raymond Kurzweil auf 10.000 Teraflops. Diese Rechenleistung haben Supercomputer bereits erreicht. Nach Gordon Moore verdoppelt sich die Rechenleistung alle 18 Monate (siehe auch: Technologische Singularität). Weitere Umbrüche zeichnen sich in der Mobilität ab, wobei die digitale Vernetzung öffentlicher Verkehrsmittel und das autonome Fahren im Mittelpunkt stehen.[9]
Soziale und ökonomische Folgen
Weltweit führte die digitale Revolution zu großen Mentalitätsänderungen, besonders durch ihre Auswirkung auf die Kinder- und Jugendkultur.
Sie hatte als weltumspannende wirtschaftliche, soziale und kulturelle Konkurrenz und Kommunikation bedeutenden Anteil an der Richtung des Prozesses der Globalisierung.[10]
Nach Auffassung des US-Ökonomen Jeremy Rifkin wird durch die digitale Revolution langfristig die Arbeit verschwinden, da selbst die billigste menschliche Arbeitskraft teurer sei als die Maschine.[11] Auf Grundlage dieser Annahme argumentiert ein Teil der Befürworter eines Grundeinkommens.
Internet und Mobiltelefonie werden von Entwicklungspolitikern und Hilfsorganisationen mittlerweile als Aspekt der Grundbedürfnisse definiert, da diese Demokratie förderten.[12] Die Entwicklung in der Informationswirtschaft führt auch zur Stabilisierung der Marktwirtschaft und dem Erreichen von Wohlstand: „Informationen bringen Märkte zum funktionieren, und Märkte schaffen Wohlstand“.[13] Zugleich macht sich zunehmend eine „digitale Polarisierung“ (Thiede) bemerkbar: Immer mehr Menschen sehen nicht nur die Vorteile, sondern auch die Einschränkungen und „Freiheitsfallen“ (z. B. „Digitale Demenz“ [Manfred Spitzer]), die die digitale Revolution desto mehr mit sich bringt, je mehr sie weiterentwickelt wird.
Rechtliche und politische Auswirkungen
Die massenhafte Sammlung, Speicherung und Übertragung digitaler Daten erschuf einen Status quo der Überwachung, wie er in der Geschichte der Menschheit zuvor unbekannt war. Die durch die digitale Revolution eröffneten technischen Möglichkeiten, ihre potenziellen Gefahren für das Recht auf Privatsphäre und die Möglichkeit eines weitgehend gläsernen Bürgers waren noch weitgehend unbekannt, als die grundlegenden Menschenrechtsabkommen der Vereinten Nationen einschließlich des UN-Zivilpakts abgeschlossen wurden.
Die völkerrechtlichen Fragen, die durch die digitale Revolution aufgeworfen werden, rückten im Zuge der Überwachungs- und Spionageaffäre 2013 sprunghaft in den Fokus der gesellschaftlichen und politischen Diskussion. Dies schließt weitgehend ungelöste Fragen bezüglich der Menschenrechte, der Spionageabwehr und der staatlichen Souveränität ein.[14]
Auswirkungen auf die Wissenschaft
Nach Ansicht von Pieter Drenth, Ex-Präsident der All European Academies, hat die digitale Revolution Fortschritte der Wissenschaft auf verschiedensten Gebieten ermöglicht: Erfolge in der Genom-Entschlüsselung, Voraussagen der Klimaforschung, komplexe Modelle in Physik und Chemie, Nanotechnologie, neurophysiologische Grundlagen der Sprachentwicklung und der kognitiven Funktionen, ökonomische Simulationen sowie vergleichende Studien in Sprach- und Literaturwissenschaften. Eigentlich habe jede wissenschaftliche Disziplin von den Entwicklungen der Computertechnologie profitiert.[15]
Siehe auch
- Digitale Agenda 2014–2017 (Deutschland)
- Digitale Agenda für Europa 2020 (Europa)
Literatur
- Stefan Aust/Thomas Ammann: Digitale Diktatur. Totalüberwachung, Datenmissbrauch, Cyberkrieg, Econ: Berlin 2014, ISBN 978-3548376271
- Dieter Balkhausen: Die dritte industrielle Revolution. Wie die Mikroelektronik unser Leben verändert. 1978, ISBN 3-430-11147-1
- Daniel Bell: Die dritte technologische Revolution und ihre möglichen sozioökonomischen Konsequenzen. In: Merkur Heft 44/ 1990, S. 28–47
- Uwe Jean Heuser: Tausend Welten. Die Auflösung der Gesellschaft im digitalen Zeitalter. Berlin Verlag, 2000, ISBN 3-8270-0208-7
- Jeremy Rifkin: Das Ende der Arbeit und ihre Zukunft. Campus Verlag, 2004
- Erik Brynjolfsson, Andrew McAfee: The Second Machine Age: Wie die nächste digitale Revolution unser aller Leben verändern wird. Plassen Verlag (2014). ISBN 3864702119
- Frank Schirrmacher (Hrsg.): Technologischer Totalitarismus. Eine Debatte. Suhrkamp, Frankfurt a. M. 2015, ISBN 978-3-518-07434-3. (Rezension)
- Manfred Spitzer: Digitale Demenz, München 2012, ISBN 978-3426300565
- Rupert Stadler, Walter Brenner, Andreas Herrmann: Erfolg im digitalen Zeitalter – Strategien von 17 Spitzenmanagern. Frankfurter Allgemeine Buch, 2012, ISBN 978-3-89981-300-5
- Oliver Stengel (Hg), Digitalzeitalter - Digitalgesellschaft: Das Ende des Industriezeitalters und der Beginn einer neuen Epoche, 2017, ISBN 978-3-658-16508-6
- Werner Thiede: Die digitalisierte Freiheit. Morgenröte einer technokratischen Ersatzreligion. LIT-Verlag, Berlin 2013, ISBN 978-3-643-12401-2
- Werner Thiede: Digitaler Turmbau zu Babel. Der Technikwahn und seine Folgen, oekom: München 2015, ISBN 978-3865817273
Weblinks
- Stanisław Lem: „Wir stehen am Anfang einer Epoche, vor der mir graut“. In: heise.de
- Peter Russel: Auf dem Weg zum globalen Gehirn. In: heise.de
- Pieter J. D. Drenth: Die digitale Revolution in den Wissenschaften (Memento vom 14. November 2012 im Internet Archive)
Einzelnachweise
- ↑ Wolfgang Thierse; Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.): Vortrag Traditionswahrung und Modernisierung – Sozialdemokratie in der Entscheidung. Leipzig, 19. Mai 2003
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Martin Hilbert, Priscila López (2011): The World’s Technological Capacity to Store, Communicate, and Compute Information. In: Science, 332(6025), 60–65; kostenfreien Zugriff auf den Artikel gibt es hier: martinhilbert.net/WorldInfoCapacity.html
- ↑ Videoanimation über The World’s Technological Capacity to Store, Communicate, and Compute Information from 1986 to 2010. In: ideas.economist.com
- ↑ Interview mit Konrad Zuse: (…) Zuse: Selbstverständlich. Wernher von Braun selbst hat ja gesagt, ohne Computer wäre die Raumfahrt nicht möglich gewesen. (…)
- ↑ Bill Gates: Ein Roboter in jedem Haushalt bis 2013. In: golem.de
- ↑ Futurologe rechnet ab 2020 mit Maschinen mit Bewusstsein. In: heise.de
- ↑ Künstliche Intelligenz auf dem Weg zum Bewusstsein. In: golem.de
- ↑ MUSfalter: Mikrochip versus Gehirn – ein Blick in die Zukunft (Ausgabe: August/September/Oktober 2011), als PDF-Datei
- ↑ Weert Canzler, Andreas Knie: Die digitale Mobilitätsrevolution – Vom Ende des Verkehrs, wie wir ihn kannten. Oekom-Verlag, München 2016, ISBN 978-3-86581-754-9.
- ↑ siehe auch Günther Stahlmann: Die Informationsgesellschaft braucht die Soziale Arbeit, Blätter der Wohlfahrtspflege 1999, Heft 9 /10 / S. 185–193
- ↑ Interview in der Stuttgarter Zeitung, 29. April 2005 (Memento vom 3. Mai 2005 im Internet Archive)
- ↑ Internet und Handy für Demokratie in Afrika wichtig. In: golem.de
- ↑ Das Handy macht den Sardinenpreis: Eine Langzeitstudie zu lokalen Fischmärkten in Südindien beschreibt erstmals exakt die ökonomischen Effekte von Handy-Netzen auf Mikroökonomien in Entwicklungsländern. Demnach profitieren die Fischer spürbar vom Mobilfunk. In: spiegel.de
- ↑ vgl. z. B. Werner Thiede: Die digitalisierte Freiheit, 2. Auflage Berlin 2014; Byung-Chul Han: Im Schwarm: Ansichten des Digitalen, Berlin 2013.
- ↑ Die digitale Revolution in den Wissenschaften (Memento vom 14. November 2012 im Internet Archive)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Digitale Revolution aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |