Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Deutsche Zentrumspartei
Deutsche Zentrumspartei | |
Parteivorsitzender | Christian Otte |
Generalsekretär | Michael Badura |
Stellvertretender Vorsitzender | Andreas Erkes Dirk Horhäuser |
Bundesgeschäftsführer | Michael Kirbach |
Bundesschatzmeister | Hans-Joachim Woitzik |
Ehrenvorsitzender | Gerhard Woitzik |
Gründung | 13. Dezember 1870 |
Gründungsort | Berlin |
Hauptsitz | Am Alten Bach 18 41470 Neuss[1] |
Ausrichtung | Politischer Katholizismus Christdemokratie Konservatismus |
Farbe(n) | Blau |
Bundestagsmandate | 1/736 |
Mitgliederzahl | 500 (Stand: Juni 2022)[2] |
Mindestalter | 16 Jahre[3] |
EP-Fraktion | fraktionslos |
Website | www.zentrumspartei.de |
Die Deutsche Zentrumspartei (Kurzbezeichnung Zentrum, früher Z und DZP) ist eine deutsche Partei. Ihre größte Bedeutung hatte sie zwischen 1871 und 1933, zur Zeit des Kaiserreichs und der Weimarer Republik. Sie war die Partei der Katholiken und des politischen Katholizismus im stark protestantisch dominierten Deutschen Reich. Zwischen 1917 und 1932 stellte die Zentrumspartei viermal den Reichskanzler.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Partei wiedergegründet. Wegen der CDU als überkonfessioneller Sammlungspartei verlor sie den Großteil ihrer Wähler und Mitglieder. Seit Mitte der 1950er Jahre ist sie nur noch eine Kleinpartei. Seit Januar 2022 ist sie durch den Eintritt des fraktionslosen Ex-AfD-Abgeordneten Uwe Witt im Deutschen Bundestag vertreten. Im Juni 2022 trat auch der ehemalige AfD-Vorsitzende Jörg Meuthen der Zentrumspartei bei, wodurch sie nun auch im Europäischen Parlament vertreten ist.
Profil
Das Zentrum versteht sich als eine christlich, sozial und konservativ orientierte Partei in Deutschland. Die Ziele sind laut übereinstimmender Aussage aller Flügel und Vorstände der Partei, die „freiheitlich-demokratische Grundordnung zu erhalten und auszubauen“, eine weltweite Friedenspolitik zu fördern und ein Europa zu schaffen, das sozial ausgeglichen und als Konföderation eigenständiger Staaten aufgebaut ist, dies alles unter dem Leitsatz „im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen“, der der Präambel des Grundgesetzes (GG) entnommen ist.
Die Zentrumspartei versteht sich als Partei, die jegliche radikalen Tendenzen, sowohl von rechts als auch von links, ablehnt. Die Programmatik soll inhaltlich ausgewogen, werteorientiert und differenziert sein. Die Programmatik steht heute auf der Basis des am 4. Oktober 2008 neu beschlossenen Grundsatzprogrammes.[4] Im Gegensatz zu früher sind Mitglieder und Wähler der Partei heute nicht mehr ausschließlich katholisch. Das Zentrum war Mitglied der Europapartei European Christian Political Movement (ECPM).
Die Zentrumspartei spricht sich gegen jede Form des Schwangerschaftsabbruchs aus. Sie hat sich außerhalb ihrer eigentlichen politischen und Wahlkampfarbeit als Teil der sogenannten Lebensrechtsbewegung engagiert und bediente sich dabei teilweise provozierender Methoden, von denen sich der Parteivorstand später distanzierte.[5][6]
Geschichte
Ende 1870 bzw. Anfang 1871 schlossen sich katholische Abgeordnete im Reichstag und im preußischen Abgeordnetenhaus zu Fraktionen mit dem Namen Zentrum zusammen. Die Partei entwickelte sich zur stärksten oder zweitstärksten (erst nach den Liberalen, dann nach den Sozialdemokraten) im Kaiserreich. In der Weimarer Republik war sie eine der republiktragenden Parteien der Weimarer Koalition. Sie musste sich 1933 auflösen. Im Jahr 1945 wurde sie wiedergegründet, konnte sich aber gegenüber der neuen, konfessionsübergreifenden CDU nicht behaupten.
Im Bundestag war sie von 1949 bis 1957 vertreten, beteiligte sich aber nicht an den christlich-liberal-konservativen Regierungen Adenauers. Landtagsabgeordnete hatte sie in NRW und Niedersachsen (bis 1959). Teilweise war sie auch in den Landesregierungen vertreten. Seitdem ist sie eine Kleinpartei, die nur vereinzelt in kommunale Volksvertretungen gelangen konnte.
Organisation
Bundesvorstand
Vorsitzender | Christian Otte |
---|---|
Stellvertretende Vorsitzende | Andreas Erkes Dirk Horhäuser |
Schatzmeister | Hans-Joachim Woitzik |
Generalsekretär | Michael Badura |
Geschäftsführer | Michael Kirbach |
Beisitzer | Udo Anfang Hans Mohrmann Manfred Langen Björn Schneider Niko Wozny René Thönnißen |
Ferner gehören dem Bundesvorstand der Zentrumspartei laut Satzung auch die Vorsitzenden der einzelnen Landesverbände an.[1]
Landesverbände
Es existieren derzeit vier Landesverbände. Der Landesverband Nordrhein-Westfalen entstand am 10. Mai 2008 durch den Zusammenschluss der beiden Landesverbände Rheinland und Westfalen-Lippe.[7] Außerdem existieren mit Neuss, Düsseldorf und Cloppenburg-Vechta als gemeinsamer Kreisverband[8] insgesamt drei Kreisverbände. Hinzu kommen mehrere Orts- und Stadtverbände in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg.
Landesverband | Vorsitzender[9] (Stand: 11. Mai 2022) |
---|---|
Niedersachsen | Sergej Meier |
Nordrhein-Westfalen | Christian Otte |
Hessen | Hans Mohrmann |
Baden-Württemberg | Björn Schneider |
Mandate
Europäisches Parlament
Am 10. Juni 2022 trat der ehemalige Vorsitzende der AfD, Jörg Meuthen, der Zentrumspartei bei. Diese ist dadurch erstmals im Europäischen Parlament vertreten.[10]
Deutscher Bundestag
Im Januar 2022 trat der aus der AfD ausgetretene Bundestagsabgeordnete Uwe Witt der Zentrumspartei bei, sodass diese erstmals seit 1957 wieder im Bundestag vertreten ist.[11]
Kommunale Mandate
Das Zentrum ist mit je einem Mandat in den Kreistagen des Rhein-Kreises Neuss und des Landkreises Cloppenburg vertreten. In Dormagen[12] hat sie drei sowie in Korschenbroich und in Cloppenburg[13] einen Sitz im Stadtrat. Des Weiteren hat die Partei vier Sitze im Rat der Gemeinde Molbergen.[14] Die Sitze in den Stadträten von Mönchengladbach und Neuss gingen 2014 verloren, die Sitze im Stadtrat von Meerbusch und in Kaarst mit der Wahl 2020.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Der Bundesvorstand. In: zentrumspartei.de. Abgerufen am 19. April 2021.
- ↑ Oliver Clasen: Früherer AfD-Chef: Meuthen tritt Zentrumspartei bei. In: sueddeutsche.de. 10. Juni 2022, abgerufen am 10. Juni 2022.
- ↑ Satzung der Zentrumspartei, Abschnitt 1, § 4 (PDF; 507 KB).
- ↑ Grundsatzprogramm. In: zentrumspartei.de. Abgerufen am 11. Juni 2022.
- ↑ Abtreibungsgegner verteilen ekliges Pizza-Flugblatt in München. In: tz.de. 27. November 2017, abgerufen am 11. Juni 2022.
- ↑ Rechtliche Schritte vorbehalten. Erzbistum Köln distanziert sich von Anti-Abtreibungsaktion. In: domradio.de. 27. Juni 2018, abgerufen am 29. Juni 2018: „Über einem Foto einer Abtreibungsklinik ist der Schriftzug „Abtreiben macht frei“ zu lesen – in Anlehnung an die Aufschrift „Arbeit macht frei“ über dem Tor des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau.“
- ↑ Petra Schiffer: Dormagen: Zentrum will bei Landtagswahl antreten. In: ngz-online.de. 12. Mai 2008, abgerufen am 28. Februar 2015.
- ↑ Deutsche Zentrumspartei Kreisverband Cloppenburg-Vechta. Abgerufen am 14. November 2018 (Facebook-Seite des Zentrum-Kreisverbands Cloppenburg-Vechta).
- ↑ Die Landesverbände. 11. Mai 2022, abgerufen am 27. Mai 2022.
- ↑ Ex-AfD-Chef Meuthen in Zentrumspartei gewechselt. In: zdf.de. Abgerufen am 10. Juni 2022.
- ↑ Zentrumspartei erstmals seit 1957 wieder im Bundestag vertreten. In: zeit.de. 18. Januar 2022, abgerufen am 11. Juni 2022.
- ↑ Ratswahl – Kommunalwahlen 2020 in der Stadt Dormagen – Gesamtergebnis. Stadt Dormagen, archiviert vom Original; abgerufen am 14. September 2020.
- ↑ CDU-FDP-Zentrum Gruppe – Stadt Cloppenburg. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 14. September 2020. (Link nicht mehr abrufbar)
- ↑ Bürgermeister / Gemeinderat – Gemeinde Molbergen. Abgerufen am 14. September 2020.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Deutsche Zentrumspartei aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |