Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Einfamilienhaus
Ein Einfamilienhaus, auch Einfamilienwohnhaus oder Familienhaus, ist ein Gebäude, das als Wohnhaus für eine Familie (allgemeiner für eine überschaubare Gruppe von Menschen, die einen gemeinsamen Haushalt führen) dient und eine Wohneinheit enthält. Es gehört zu den Gebäuden mit nur einer „Nutzungseinheit“.
Einfamilienhäuser stehen in der Regel im Eigentum des Nutzers und werden dann auch Eigenheim genannt. Ein Eigenheim stellt eine Variante des Wohneigentums dar. Seltener werden Einfamilienhäuser vom Eigentümer an einen anderen Nutzer vermietet.
Der Begriff Einfamilienhaus wird der sozialen Realität nicht mehr gerecht, in Ein‚familien‘häusern findet Wohnen auch jenseits der Familie statt, beispielsweise für Wohngemeinschaften oder Paare. Der Gegensatz ist das Mehrfamilienwohnhaus.
Typen
Das Reihenhaus ist der verbreitete Typ, gefolgt von der Doppelhaushälfte und dem freistehenden Einfamilienwohnhaus. Eine weitere Form sind Hof- oder Atriumhäuser, beispielsweise die Hofhäuser moderner Teppichsiedlung und das altrömische Atriumhaus. Ein Einfamilienwohnhaus kann eingeschossig als Bungalow oder mehrgeschossig ausgeführt sein.
Ein Einfamilienhaus ist zudem ein Gebäudekomplex, in dem sich zwei Wohneinheiten befinden, sobald eine davon eine Einliegerwohnung ist. In diesem Falle bleibt es unbeachtet, ob das Gebäude über zwei getrennte Eingänge verfügt oder Haupt- und Einliegerwohnung im Gebäudeinneren voneinander getrennt sind. Entscheidend ist, ob die zweite Wohnung (Einliegerwohnung) gegenüber der Hauptwohnung von untergeordneter Bedeutung ist. Dies wird angesetzt, wenn die Einliegerwohnung weniger als 80 % der Wohnfläche der Hauptwohnung umfasst.
Freistehende Einfamilienhäuser gibt es in unterschiedlicher Größe und unterschiedlichem Ausstattungs-Standard, die Spanne reicht vom einfachen Siedlungshaus innerhalb von Kleinsiedlungsgebieten bis zur aufwändig ausgestatteten Villa oder dem Landhaus.
Einen Sonderfall stellen Ferien- und Wochenendhäuser dar. Sie werden oft nicht zu den Einfamilienhäusern gerechnet, zumindest wenn sie nicht ständig bewohnt werden oder nicht den üblichen Wohnansprüchen genügen. Die Einliegerwohnung wird in geeigneten Gebieten auch für Urlaubervermietung bereitgestellt. Eine veraltende Bezeichnung solcher Wohnhäuser ist „Sommerhaus“.
Geschichte
Die Entwicklung des Einfamilienhauses ist vergleichsweise jung. Vor der Industriellen Revolution war das Bauern- oder Bürgerhaus der übliche Wohnort für den größten Teil der Bevölkerung. Darin fand Wohnen und Arbeiten oft unter einem Dach statt. In der Hausgemeinschaft wohnten nicht nur die Kleinfamilie, sondern oft auch Mitarbeiter des Betriebs oder weitere Verwandte („Ganzes Haus“ statt Kleinfamilie).
Vorläufer des heutigen Einfamilienhauses sind die Villenbauten der Antike und der Renaissance. In Anlehnung daran entstanden zunächst im 19. Jahrhundert mit der Herausbildung der bürgerlichen Kleinfamilie großbürgerliche Villen. Der Ursprung des Einfamilienhauses leitet sich zum einen von diesen Villen des Großbürgertums des 19. Jahrhunderts mit historisierenden oder klassizistischen Stilelementen und zum anderen vom Einfluss der Gartenstadtbewegung des Briten Ebenezer Howard zur Jahrhundertwende ab.
Die Verbreitung hat mit der Etablierung bürgerlicher Lebensformen im nicht-bürgerlichen Milieu zu tun. Arbeiten und Wohnen fanden an unterschiedlichen Orten statt. So wurde das Wohnen als intimer Rückzugsraum gesehen und es entstand das Ideal der bürgerlichen Kleinfamilie in eigener abgeschlossener Wohnung mit selbstbestimmter Freizeitgestaltung. Eine erste Welle von Eigenheimen entstand durch Kriegersiedlungen nach dem Ersten Weltkrieg. Die weite Verbreitung des Einfamilienhausbaus fand mit dem Bedarf und den Möglichkeiten in den 1960er Jahren nach Abschluss der Nachkriegsjahre statt. Mit zunehmendem Wohlstand konnte sich ein großer Anteil aus den Arbeiter- und Angestelltenmilieus den „Traum vom Einfamilienhaus“ verwirklichen. Häufig erfolgte der Aufbau mit hohem Eigenleistungsanteil.
In Schweden entstand am Anfang der 1890er, zuerst als ein Verein in Motala, später auch durch Gesetzgebung, eine so genannte Eigenheimbewegung mit dem Ziel, Arbeiterfamilien zu unterstützen, sich ein Eigenheim leisten zu können.[1] In den folgenden Jahrzehnten erhielt diese Bewegung eine große Bedeutung, um die Emigration nach Nordamerika zu vermeiden.
Architektur
Einfamilienhäuser beruhen vorrangig auf den individuellen Vorstellungen der Bauherren und Nutzer. In diesem Fall sind die Entwürfe ohne individuellen und ausgearbeiteten Anteil durch einen Architekten. Ein weiterer Anteil sind von Architekten als Prototyp oder Musterhaus entworfene in Serien hergestellte Häuser.
Das Thema Einfamilienhaus und seine Vorläufer hat eine lange Tradition in der Baugeschichte. Schon in der Antike kam das Baukonzept der römischen Villa und des römischen städtischen Atriumhauses dem Einfamilienhaus nahe. Die Bauaufgaben waren ein wichtiges Thema für Architekten. In der Renaissance war für Architekten der Bau von Villen eine Aufgabe.
Die Häuser – als relativ überschaubare Bauaufgabe – wurden oft zu Anschauungsobjekten der jeweiligen Architekturauffassung und es entstanden Ausnahmebauten der Architektur-Avantgarde. Einige Häuser wie das Rietveld-Schröder-Haus (1924, Gerrit Rietveld), die Villa Savoye (1928, Le Corbusier), die Villa Tugendhat (1930, Mies van der Rohe), Fallingwater (1937, Frank Lloyd Wright) wurden zu Architekturikonen der Moderne. Das eigene Einfamilienhaus des Architekten ermöglichte dem Architekten eigene Ideen umzusetzen. Solche Beispiele sind: Wohnhaus Eames (1949, Charles Eames), Vanna Venturi Haus (1964, Robert Venturi), Haus Gehry (1978, Frank O. Gehry) oder Haus R 128 (2000, Werner Sobek). Besonders kommt für solche Bauten zunehmend das Material Holz zum Einsatz: In Bayern sind 17 Prozent der Häuser aus Holz.[2] Der Einfluss auf die breite Masse der gebauten Einfamilienhäuser ist wohl vorhanden, aber im Einzelnen nicht nachweisbar. Einfamilienhäuser in Mitteleuropa werden vor allem in Vorstädten und dem Umland errichtet, so unterscheidet sich das Erscheinungsbild nach Umständen und Region.
In Deutschland begrenzen Bebauungsplan oder Gestaltungssatzung die Gestaltungsvarianten. Der Rahmen für unterschiedliche Einzelgebäude von einzelnen Bauherren nach individuellen Architekturvorstellungen ist dadurch begrenzt. Die Individualität reicht vom individuellen Architektenhaus, das genau auf die jeweiligen Wünsche und Bedürfnisse des Bauherren abgestimmt ist, bis zum Fertighaus aus dem Katalog. Die Alternative sind ganzheitlich geplante Siedlungen, bei denen alle Häuser einen gemeinsamen Architekturgedanken haben. In Deutschland war dies als Gartenstadt und Arbeitersiedlung bis in die 1960er Jahre eine verbreitete Praxis. Das architektonische Gegenteil entstand in Großbritannien und Irland. Es werden von Investoren ganze Straßenzüge und Siedlungen mit identischen Einfamilienhäusern bebaut und verkauft.
Vorteile
Ein wichtiger Vorteil im Vergleich zur Eigentums- oder Mietwohnung ist die größere Selbstbestimmung bei Gebäudegestaltung und Lebensführung, durch räumliche Distanz zum Nachbarn. Störungen werden unwahrscheinlicher. Lediglich Vorschriften der Landesbauordnungen und eventuell der Bebauungspläne geben Rahmenbedingungen vor. Dieser Vorteil besteht besonders beim freistehenden Einfamilienhaus. Bei Doppelhaushälften und Reihenhäusern ist der Eigentümer in der Gestaltungsfreiheit über Gebäude und Garten stärker eingeschränkt. Einfamilienhaussiedlungen verbrauchen mehr Land als andere Siedlungsformen, jedoch wird ein Teil naturnaher genutzt als in verdichteten Bebauungen. Gärten dienen den Bewohnern zur Naherholung und bieten Tieren und Pflanzen Lebensraum.
Nachteile
Durch die lockere Bebauung in ein- oder zweigeschossiger Bauweise steigt der Landverbrauch im Vergleich zur Zeilenbau- und Blockrandbebauung und zu mehr- oder vielgeschossigen Bauweisen deutlich an. Der Nachteil gilt vorrangig für freistehende Häuser. Reihenhausbebauung erreicht die gleiche Dichte wie Geschosswohnungsbau gleicher Geschosszahl. Reihenhäuser mit mehr als drei Stockwerken sind schlecht nutzbar und selten. Im Geschosswohnungsbau schränkt die Stockwerkszahl des Gesamtgebäudes die Nutzbarkeit der einzelnen Wohnung kaum ein, so sind im Geschosswohnungsbau fünf und mehr Geschossen (in Großstädten) weit verbreitet.
Ein Bungalow hat den größten Flächenverbrauch für das Gebäude selbst, für Garten und das öffentliche versiegelte Straßenland pro Wohneinheit, hinzu kommt der Aufwand zur Erschließung der technischen Infrastruktur.
Wohntraum | Anteil |
---|---|
Einfamilienhaus | 32 % |
Energiesparhaus | 13 % |
Landhaus | 8 % |
Bungalow | 7 % |
Bauernhaus | 7 % |
Moderne Stadtwohnung | 6 % |
Penthouse | 5 % |
Villa | 5 % |
Doppelhaushälfte | 3 % |
Hof/ Mühle | 3 % |
Altbauwohnung | 2 % |
sonstiges | 9 % |
Öffentliches Interesse
Durch politischen Willen wird der Bau von Einfamilienhäusern gegenüber innerstädtischen Großsiedlungen gesteuert, Steuerungsmittel sind beispielsweise Eigenheimzulage, Eigenheimrente und Eigenheimrate. Dabei stehen die Interessen der Bevölkerung in verschiedenen Staaten mit den politischen Vorgaben und den Traditionen im Wohnhausbau mitunter in Gegensatz. Nach den Umfragen der interhyp[3] ergeben sich für Deutschland folgende Aussagen: Zwar ist für 99 % der Befragten Gesundheit wichtig, jedoch ist für 97 % eine attraktive Wohnung wichtig, was für 80 % in eigenen „vier Wänden“ möglich und für 91 % in Wohneigentum möglich ist. Auch wenn nur 23 % glauben, das sich das Wohneigentum realisieren lässt, existieren Vorgaben für die gewünschte Architekturform.
Für die Einrichtung und Ausstattung des Eigentumhauses ergab diese Umfrage in den 2010er Jahren unter Deutschen: Einbauküche (81 %), Garten an der Immobilie (77 %), Gäste-WC (77 %), energiesparende Isolierung (74 %), Garage (73 %) und Kamin (58 %). Für das Wohnumfeld zeigten sich 82 % der Hausbesitzer mit der Immobilie im Grünen zufrieden, je 80 % bezeichneten die Nähe von Einkaufsmöglichkeiten und Ärzten am Standort zufrieden, dagegen vermissen 43 % eine ergänzende soziale Umgebung wie Vereine oder Schwimmbäder.
Literatur
- Gert Kähler, Bettina Hintze: Die besten Einfamilienhäuser unter 1.500 Euro/m². Kostengünstig und effizient. Deutschland – Österreich – Schweiz. Häuser-Award 2006. Callwey, München 2005, ISBN 9783766716620.
- Jürgen Schmitt, Jörg Dombrowski, Jörg Seifert, Thomas Geyer: Einfamilienhaus oder City? Wohnorientierungen im Vergleich. (Reihe Stadtforschung aktuell, Band 106.) VS-Verlag, Wiesbaden 2006, ISBN 9783531148540.
- Manfred Sack, Bettina Hintze: Die besten Einfamilienhäuser. Deutschland – Österreich – Schweiz. Häuser-Award 2005. Callwey, München 2005, ISBN 3766716298.
- Hannes Weeber, Simone Bosch: Nachhaltig gute Wohnqualität. Beispielhafte Einfamilienhäuser in verdichteter Bebauung. Fraunhofer-IRB-Verlag, Stuttgart 2004, ISBN 3816764452.
- Tilman Harlander (Hrsg.): Villa und Eigenheim – suburbaner Städtebau in Deutschland. DVA, Stuttgart/München 2001, ISBN 3421032998.
- Christian Schittich: Im Detail: Einfamilienhäuser. Konzepte, Planung, Konstruktion. Birkhäuser, Basel/Berlin/Boston 2000. 3764363274.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Die Eigenheimbewegung, von A. Molin, in Schweden: historisch-statistisches Handbuch (1913).
- ↑ Acht Stockwerke aus Holz begeistern Experten. welt.de, 19. September 2011, abgerufen am 12. November 2012
- ↑ VDI nachrichten, 13. Februar 2015, Nr. 7, Seite 28: Wie die Deutschen wohnen wollen.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Einfamilienhaus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |