Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Liste der Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht
Die folgende Liste gibt einen Überblick über die deutschen Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg auf dem Gebiet des Deutschen Reiches (geordnet nach Wehrkreisen) und einiger besetzter Gebiete. Nach neuesten Forschungen gab es insgesamt 1000 Kriegsgefangenenlager.[1]
Lagerarten
- Dulag (Durchgangslager)
- Stalag (Stammlager)
- Oflag (Offizierslager)
- Stalag Luft (Luftwaffe-Stammlager)
- Marlag (Marine-Lager)
- Milag (Marine-Internierten-Lager)
- Ilag (Internierungslager)
Liste nach Wehrkreisen
Wehrkreis I
- Stalag I A Stablack
- Stalag I B Hohenstein (Polen)
- Stalag I F Sudauen (Polen)
- Stalag Luft Sudauen (Polen)
Wehrkreis II
- Stalag II A Neubrandenburg
- Stalag II B Hammerstein-Schlochau
- Stalag II C Greifswald
- Stalag II D Stargard
- Stalag II E Schwerin
- Stalag II F (oder Stalag 315) Hammerstein-Schlochau
- Stalag II G (oder Stalag 323) Groß-Born/Rederitz
- Stalag II H (oder Stalag 302) Groß-Born/Barkenbrügge und Groß-Born/Rederitz
- Oflag II A Prenzlau
- Oflag II B Arnswalde
- Oflag II C Woldenberg
- Oflag II D Groß Born
- Oflag II E Neubrandenburg
Wehrkreis III
- Stalag III A Luckenwalde
- Stalag III B Fürstenberg/Oder
- Stalag III C Alt Drewitz bei Küstrin[2]
- Stalag III D Berlin
- Oflag III A Luckenwalde
- Oflag III B Tiborlager bei Schwiebus
- Oflag III C Lübben/Spree
Wehrkreis IV
- Stalag IV A Elsterhorst
- Stalag IV B Mühlberg (Elbe)
- Stalag IV C Wistritz bei Teplitz
- Stalag IV D Torgau
- Stalag IV E Altenburg
- Stalag IV F Hartmannsdorf
- Stalag IV G Oschatz
- Stalag IV H Zeithain
- Oflag IV A Hohnstein
- Oflag IV B Königstein
- Oflag IV C Colditz
- Oflag IV D Elsterhorst
Wehrkreis V
- Stalag V A Ludwigsburg
- Stalag V B Villingen
- Stalag V C Malschbach bei Baden-Baden, ab Februar 1942 Offenburg
- Stalag V C/Z Straßburg (Zweiglager von Stalag V C)
- Stalag V D Straßburg
- Oflag V A Weinsberg
- Oflag V B Biberach
- Oflag V C Wurzach
Wehrkreis VI
Das Gebiet umfasste die Provinz Westfalen, die nördliche Rheinprovinz und das Land Lippe (diese Gebiete entsprechen dem heutigen Land Nordrhein-Westfalen), sowie Teilen der Provinz Hannover mit dem Emsland und Osnabrück.[3]
- Stalag VI A Hemer/Iserlohn
- Stalag VI B Neu-Versen/Emsland
- Stalag VI C Bathorn
- Stalag VI D Dortmund
- Stalag VI F Bocholt
- Stalag VI G Bonn-Duisdorf
- Stalag VI H Arnoldsweiler/Düren
- Stalag VI J S.A. Lager Fichtenhain/Krefeld
- Stalag VI K (326) Schloß Holte-Stukenbrock / Kreis Gütersloh
- Kriegsgefangenenlager Staumühle in Hövelhof bei Paderborn
- Oflag VI A Soest
- Oflag VI B Dössel-Warburg
- Oflag VI C Eversheide/Osnabrück
- Oflag VI D Münster
- Oflag VI E Dorsten
Wehrkreis VII
- Stalag VII A Moosburg
- Stalag VII B Memmingen
- Oflag VII Laufen
- Oflag VII A Murnau am Staffelsee
- Oflag VII B Eichstätt
- Oflag VII C/H Laufen
- Oflag VII C/Z Tittmoning
Wehrkreis VIII
- Stalag VIII A Görlitz
- Stalag VIII B Lamsdorf
- Stalag VIII C Sagan
- Oflag VI Gleiwitz
- Oflag VIII A Kreuzburg
- Oflag VIII B Silberberg
- Oflag VIII C Juliusburg
- Oflag VIII D Teschen
- Oflag VIII E Johannisbrunn (bei Staré Těchanovice)
- Oflag VIII F Mährisch Trübau
- Oflag VIII G Weidenau
- Oflag VIII H/H Ober Langendorf
- Oflag VIII H/Z Eulenberg
- Stalag Luft VIII B Lamsdorf
Wehrkreis IX
- Stalag IX A Ziegenhain
- Stalag IX B Bad Orb-Wegscheide
- Stalag IX C Bad Sulza
- Oflag IX A/H Schloss Spangenberg
- Oflag IX A/Z Rotenburg an der Fulda
- Oflag IX B Weilburg
Wehrkreis X
- Stalag X A Schleswig
- Stalag X B Sandbostel
- Stalag X C Nienburg/Weser
- Stalag X D (310) Wietzendorf
- Oflag X Hohensalza
- Oflag X A Itzehoe
- Oflag X B Nienburg/Weser
- Oflag X C Lübeck
- Oflag X D Hamburg-Fischbek
- Lager Schwarzer Weg der Gestapo in Wilhelmshaven
Wehrkreis XI
- Stalag XI A Altengrabow
- Stalag XI B Fallingbostel
- Stalag XI C KZ Bergen-Belsen
- Stalag XI D Oerbke
- Stalag 357 Oerbke
- Oflag XI A Osterode
- Stalag Luft XI B Fallingbostel
Wehrkreis XII
- Stalag XII A Limburg an der Lahn
- Stalag XII B Frankenthal/Pfalz
- Stalag XII C Wiebelsheim/Rhein
- Stalag XII D Trier – Petrisberg
- Stalag XII E Metz – Festung Metz
- Stalag XII F Forbach
- Oflag XII A Hadamar
- Oflag XII B Mainz – Zitadelle Mainz
Wehrkreis XIII
Alle Stalag XIII befanden sich im damaligen Postleitzahlengebiet 13 (Nürnberg und Umgebung)
- Stalag XIII A Sulzbach-Rosenberg/Oberpfalz
- Stalag XIII B Weiden/Oberpfalz
- Stalag XIII C Hammelburg/Mainfranken
- Stalag XIII D Nürnberg-Langwasser
- Oflag XIII A Nürnberg
Wehrkreis XVII
- Stalag XVII A Kaisersteinbruch
- Stalag XVII B Krems-Gneixendorf
- Oflag XVII A Döllersheim
- Stalag Luft XVII B Krems
Wehrkreis XVIII
- Stalag XVIII A Wolfsberg
- Stalag XVIII A/Z Spittal an der Drau
- Stalag XVIII B Oberdrauburg
- Stalag XVIII C Markt Pongau
- Stalag XVIII D Marburg an der Drau
- Oflag XVIII A Lienz
- Oflag XVIII B Wolfsberg/Kärnten
- Oflag XVIII C Spittal an der Drau
Wehrkreis XX
- Stalag XX A Thorn (Polen)
- Stalag XX B Marienburg
- Stalag XX C (312) Thorn (Polen)
Wehrkreis XXI
- Stalag XXI A Schildberg (Polen)
- Stalag XXI B Schubin (Polen)
- Stalag XXI B Turek (Polen)
- Stalag XXI C/H Wollstein (Polen)
- Stalag XXI C/Z Grätz (Polen)
- Stalag XXI D Posen (Polen)
- Oflag XXI A Schokken (Polen)
- Oflag XXI B Schokken (Polen)
- Oflag XXI C Schubin (Polen)
- Oflag XXI C/Z Grune bei Lissa (heute: Leszno-Gronowo) (Polen)
Andere Lager
Polen
- Stalag 56 Prostken
- Oflag 64 Schubin
- Stalag 302 Groß Born
- Stalag 307 Biała Podlaska
- Stalag 307 Dęblin
- Stalag 313 Czarne
- Stalag 315 Przemyśl
- Stalag 319 Chełm
- Stalag 323 Groß Born
- Stalag 325 Zamość
- Stalag 327 Jarosław
- Stalag 333 Ostrów-Komorowo
- Stalag 351 Berkenbrugge
- Stalag 359 Poniatowa
- Stalag 366 Siedlce
- Stalag 369 Krakau
- Stalag 369 Kobierzyn
Sowjetunion
- Stalag 372 Pskow (dt. Pleskau)[4]
Ukraine
- Stalag 325 Rawa Ruska
- Stalag 328 Lemberg (heutige Ukraine)
Sonstige
- Stalag 351 Priimetsa (Estland)
- Stalag 354 Barawucha bei Polozk (Belarus)
- Stalag 357 im Wehrkreis XI (s. oben, Oerbke)
Lager der Luftwaffe
- Dulag Luft Oberursel (Taunus)
- Stalag Luft 1 Barth
- Stalag Luft 2 Litzmannstadt (Polen)
- Stalag Luft 3 Sagan (heutiges Polen)
- Stalag Luft 4 Beinia (heutiges Polen)
- Stalag Luft 4 Groß Tychow (heutiges Polen)
- Stalag Luft 5 Wolfen
- Stalag Luft 6 Heydekrug (Litauen)
- Stalag Luft 7 Moritzfelde bei Wehlau (russische Oblast Kaliningrad)
Lager in den Wehrkreisen
- Stalag Luft Sudauen (Polen)
- Stalag Luft VIII B Lamsdorf (heutiges Polen)
- Stalag Luft XI B Fallingbostel
- Stalag 357 (XI D) Oerbke
- Stalag Luft XVII B Krems
Lager der Marine
- Marine Dulag Gotenhafen (Polen)
- Marlag Sandbostel
- Marlag und Milag Nord Westertimke
- Marlag Rügenwalde Rügenwalde (heutiges Polen)
- Marlag Stettin Stettin (heutiges Polen)
- Marlag Gotenhafen Gotenhafen (Polen)
Einzelnachweise
- ↑ US-Forscher: 42 500 Lager in der Nazizeit in Der Tagesspiegel, 3. März 2013.
- ↑ Stalag III C bei Tourist-Information Küstrin, abgerufen am 21. November 2014
- ↑ 3,0 3,1 Liste der Kriegsgefangenenlager im heutigen Niedersachsen auf der Website der Gedenkstättenförderung Niedersachsen der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten.
- ↑ Mario Bandi: deutschlandfunk.de: Das Metall des Krieges oder: 100 Briefe aus Pleskau. Deutschlandfunk, Feature, 12. September 2014
- ↑ 5,0 5,1 Kriegsgefangenenlager-Liste auf der Website Moosburg-Online.
Literatur
- Gianfranco Mattiello; Wolfgang Vogt: Deutsche Kriegsgefangenen- und Internierungseinrichtungen 1939–1945. Handbuch und Katalog, Lagergeschichte und Lagerzensurstempel, Bd. 1 Stammlager (Stalag), Bd. 2 Oflag, BAB, Dulag. Mailand (Selbstverlag) 1986 u. 1987.
- Rolf Keller, Silke Petry (Hg.): Sowjetische Kriegsgefangene im Arbeitseinsatz 1941-1945: Dokumente zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen in Norddeutschland, Göttingen 2013, ISBN 978-3835312272.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |