Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Brück
Die Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Brück führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine im Kölner Stadtteil Brück auf.
Die Liste der Stolpersteine beruht auf den Daten und Recherchen des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln, zum Teil ergänzt um Informationen und Anmerkungen aus Wikipedia-Artikeln und externen Quellen. Ziel des Projektes ist es, biografische Details zu den Personen, die ihren (letzten) freiwillig gewählten Wohnsitz in Köln hatten, zu recherchieren, um damit ihr Andenken zu bewahren.
- Anmerkung: Vielfach ist es jedoch nicht mehr möglich, eine lückenlose Darstellung ihres Lebens und ihres Leidensweges nachzuvollziehen. Insbesondere die Umstände ihres Todes können vielfach nicht mehr recherchiert werden. Offizielle Todesfallanzeigen aus den Ghettos, Haft-, Krankenanstalten sowie den Konzentrationslagern können oft Angaben enthalten, die die wahren Umstände des Todes verschleiern, werden aber unter der Beachtung dieses Umstandes mitdokumentiert.
Bild | Name sowie Details zur Inschrift | Adresse | Zusätzliche Informationen |
---|---|---|---|
Am Wildwechsel 10 ( ) |
|||
Hier wohnte 43-44 Berta Beck, geb. Schönfeld (Jahrgang 1886)
|
Am Wildwechsel 10 ( ) |
||
Hier wohnte 43-44 Rolf Beck (Jahrgang 1918)
|
Am Wildwechsel 10 ( ) |
||
Hier wohnte 43-44 Viktoria Beck (Jahrgang 1913)
|
Am Wildwechsel 10 ( ) |
||
Hier wohnte 43-44 Wilhelm Beck (Jahrgang 1889)
|
Am Wildwechsel 10 ( ) |
||
Hier wohnte Peter Hagen (Jahrgang 1889)
|
Pohlstadtsweg 437 ( ) |
Politisch verfolgter Gewerkschafter | |
Hier wohnte 43-44 Elisabeth Heuser, geb. Lisek (Jahrgang 1910)
|
Am Wildwechsel 10 ( ) |
||
Hier wohnte 43-44 Walter Heuser (Jahrgang 1907)
|
Am Wildwechsel 10 ( ) |
||
Hier wohnte 43-44 Wolfgang Heuser (Jahrgang 1930)
|
Am Wildwechsel 10 ( ) |
||
Hier wohnte 37-44 Heinrich Lippert (Jahrgang 1899)
|
Am Wildwechsel 10 ( ) |
||
Hier wohnte 37-44 Helga Lippert (Jahrgang 1928)
|
Am Wildwechsel 10 ( ) |
||
Hier wohnte 37-44 Rosa Lippert, geb. Marx (Jahrgang 1900)
|
Am Wildwechsel 10 ( ) |
||
Hier wohnte 37-44 Walter Lippert (Jahrgang 1926)
|
Am Wildwechsel 10 ( ) |
||
Hier wohnte Emil Karl Überberg (Jahrgang 1898)
|
Brücker Mauspfad (Bushaltestelle Brücker Mauspfad Köln-Brück, Richtung Köln- Dellbrück vor Unterführung) ( ) |
Opfer der Krankenmorde |
Quelle
Weblinks
Altstadt-Nord | Altstadt-Süd | Bayenthal | Bickendorf | Bilderstöckchen | Braunsfeld | Brück | Dellbrück | Deutz | Dünnwald | Ehrenfeld | Fühlingen | Höhenberg | Kalk | Klettenberg | Lindenthal | Longerich | Marienburg | Mauenheim | Merheim | Mülheim | Müngersdorf | Neuehrenfeld | Neustadt-Nord | Neustadt-Süd | Nippes | Poll | Porz | Riehl | Rodenkirchen | Sülz | Weidenpesch | Weiß | Zollstock | Zündorf
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Brück aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |