Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Oberglogau
Oberglogau Głogówek | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Polen | |||
Woiwodschaft: | Opole | |||
Landkreis: | Prudnik | |||
Fläche: | 22,1 km² | |||
Geographische Lage: | 50° 22′ N, 17° 52′ O50.36666666666717.866666666667Koordinaten: 50° 22′ 0″ N, 17° 52′ 0″ O | |||
Einwohner: |
Ungültiger Metadaten-Schlüssel 1610023-URB | |||
Postleitzahl: | 48-250 | |||
Telefonvorwahl: | (+48) 77 | |||
Kfz-Kennzeichen: | OPR | |||
Wirtschaft und Verkehr | ||||
Straße: | Bytom–Prudnik | |||
Nächster int. Flughafen: | Flughafen Katowice | |||
Gemeinde | ||||
Gemeindeart: | Stadt- und Landgemeinde | |||
Gemeindegliederung: | 29 Ortschaften | |||
Fläche: | 170,1 km² | |||
Einwohner: |
13.349 | |||
Bevölkerungsdichte: | 78 Einw./km² | |||
Gemeindenummer (GUS): | 1610023 | |||
Verwaltung (Stand: 2007) | ||||
Bürgermeister: | Andrzej Kałamarz | |||
Adresse: | Rynek 1 48-250 Głogówek | |||
Webpräsenz: | www.glogowek.pl |
Oberglogau (polnisch Głogówek [gwɔ'guvɛk], früher auch: Klein Glogau oder Kraut Glogau, schlesisch: Kraut Glôge, tschechisch: Malý Hlohov; auch Horní Hlohov) ist eine Stadt im Powiat Prudnicki in Polen. Sie gehört zur Woiwodschaft Oppeln in Oberschlesien. Die Stadt liegt etwa 35 km südlich von Oppeln und 10 km von der Grenze zu Tschechien entfernt. Der Name der Stadt stammt vom głóg, zu deutsch Weißdorn, der zur Zeit der Gründung der Stadt sehr häufig in der Gegend vorkam. Seit 2009 ist Oberglogau offiziell zweisprachig (Polnisch und Deutsch).
Geschichte
Mittelalter
Dass die erste Erwähnung einer Siedlung auf dem Gebiet des heutigen Głogówek aus dem Jahr 1076 stammt, ist eine moderne Legende. Die hier viel zitierten „russischen Quellen“ beziehen sich mit Sicherheit auf die Stadt Glogau in Niederschlesien, die bereits im Jahre 1010 als „urbs Glogua“ urkundlich erwähnt wird und nachweislich eine Kastellanei war. Eine Erwähnung Glogaus in Niederschlesien in russischen Quellen ist zudem für das Jahr 1076 nachvollziehbar. Damals befand sich Boleslaus von Polen im Konflikt mit Wratislaus von Böhmen, den er mit russischen Hilfstruppen in dessen Marken Lausitz und Meißen angriff. Auf diesem Feldzug kann die Kastellanei Groß-Glogau natürlich ein Stützpunkt gewesen sein, Oberglogau in Oberschlesien hingegen kaum.[3]
In den schlesischen Quellen findet sich ein erster urkundlicher Hinweis auf Oberglogau in den Jahren 1212/14, als unter den Zehntdörfern des Klosters Leubus im Distrikt von Jaroslaw der Ort „Glogov“ genannt wird. Dass die Urkunde von Dörfern spricht, die künftig von „terminis Glogov et Ierozlauie, que nunc Cazemiria dicitur, usque ad fluvios Stradunam et Ozoblog, ubi in Odoram hii duo amnes fluunt“ (deutsch: „von den Grenzen Oberglogaus und Jaroslaws, das nun Casimir genannt wird, bis an die Flüsse Straduna und Hotzenplotz (Osobłoga), wo diese in die Oder münden“)[4] aus gegründet würden, bestätigt die schon damals hohe Bedeutung des Ortes (Ober-)Glogau sowie einen Zusammenhang mit dem Gebiet zwischen Hotzenplotz und Straduna. Damals werden hier allerdings nur eine Burg und ein Markt (Suburbium) vorhanden gewesen sein.
Die deutsche Stadt entstand vermutlich erst im 3. Quartal des 13. Jahrhunderts. Das Stadtrecht soll Oberglogau/Głogówek, das zum Herzogtum Oppeln gehörte, im Jahre 1275 erhalten haben. Die entsprechende Urkunde ist aber nach Angaben des Schlesischen Urkundenbuches eine Fälschung. Die in der Urkunde genannten 12 Ratsleute sind viel zu viele für diese Zeit, selbst Breslau hatte damals nur 5 Ratsleute! Dennoch wird die Gründung etwa zu dieser Zeit erfolgt sein. Dennoch zeigen die Urkunden der Stadt[5] deutlich, dass es sich im Mittelalter um eine deutschrechtliche Gründung mit deutschen Siedlern handelte.
1327 kam die Stadt zusammen mit dem Herzogtum Oppeln als ein Lehen an die Krone Böhmen. 1373 wurde das Stadtrecht erneuert, diesmal nach Magdeburger Recht. 1379 errichtete Herzog Heinrich von Falkenberg der Pfarrkirche St. Bartholomäus ein Kollegiatsstift. Nur wenig später baute Herzog Wladislaus II. von Oppeln in der Nähe der Stadt ein Paulinerkloster als Tochterkloster von Tschenstochau.
1425 übertrug Herzog Bolko IV. Oberglogau seinem gleichnamigen Sohn Bolko V., der sich Herr auf Klein Glogau und Prudnik nannte. Als am 13. März 1428 ein Hussitenheer Oberglogau stürmte, gelang es Bolko, dieses vor weiteren Überfällen zu schützen. Anschließend ging er als einziger schlesischer Fürst zu den Hussiten über. Nach seinem Tod 1460 wurde diese Herrschaft wieder mit dem Herzogtum Oppeln verbunden.
16. und 17. Jahrhundert
Im Jahre 1562 erhielt Hans von Oppersdorff von Kaiser Ferdinand I. Oberglogau als Pfand. Bis zum Jahre 1935 befand sich das Majorat Oberglogau im Besitz derer von Oppersdorff. Die katholische Adelsfamilie vollzog im Dreißigjährigen Krieg auch die Gegenreformation in Oberglogau.[6] 1582 vernichtete ein Großbrand weite Teile der Stadt. Weitere schwere Zerstörungen brachten die Schweden im Dreißigjährigen Krieg 1643. Vom 17. Oktober 1655 bis zum 18. Dezember 1655 suchte der polnische König Jan Kasimir mit seiner Frau Maria Ludwiga Zuflucht im Schloss von Oberglogau.
18. Jahrhundert
Mit dem Ersten Schlesischen Krieg kam Oberglogau 1742 unter die preußische Herrschaft. 1765 wütete in dem Ort ein großes Feuer.
19. Jahrhundert
Eine weitere wichtige Person kam 1806 nach Oberglogau: Ludwig van Beethoven weilte im Oberglogauer Schloss und widmete seine 4. Sinfonie dem Grafen von Oppersdorff.
1858 lebten 3937 Menschen in der Stadt, die 1876 an das preußische Eisenbahnnetz angeschlossen wurde. Seit 1889 erschien die Oberglogauer Zeitung.
1895 gab es 5706 Einwohner, davon 299 Militärpersonen, die teilweise Polnisch (sog. Wasserpolnische Dialekt 568 Personen), Deutsch (2670 Pers.) oder beide Sprachen (2468 Pers.) beherrschten.
20. Jahrhundert
Am 20. März 1921 sollte eine Volksabstimmung über die weitere staatliche Zugehörigkeit Oberschlesiens entscheiden. Nur der Westteil des Kreises Neustadt O.S. mit Oberglogau gehörte zum oberschlesischen Abstimmungsgebiet. Der Besitzer des Fideikommisses Oberglogau, Hans Georg Graf von Oppersdorff, sprach sich für eine Abtretung an Polen aus, da Oberschlesien „im katholischen Polen besser geborgen [sei] als im protestantischen, glaubenslosen Norddeutschland.“[7] Gleichwohl wurden in Oberglogau 4995 Stimmen (95,9 %) für den Verbleib bei Deutschland abgegeben und 215 Stimmen waren für den Anschluss an Polen. In Schloss Oberglogau waren es 100 zu 11 Stimmen. Mit dem ganzen Kreisgebiet verblieb Oberglogau in der Weimarer Republik.[8]
1936 lebten in Oberglogau 7.742 Menschen. Nach der Einnahme durch die Rote Armee war die Kleinstadt zu etwa 40 % zerstört und wurde unter polnische Verwaltung gestellt, die den Namen Głogówek einführte.
Im Gegensatz zu anderen Städten Schlesiens wurde nicht die gesamte deutsche Bevölkerung vertrieben, so dass sich in der Stadt und der Gemeinde eine deutsche Minderheit halten konnte. Bei der letzten Volkszählung in Polen 2002 bezeichneten sich 24,83 % der Gemeindebevölkerung als Deutsche und 1,45 % als „Schlesier“.[9] Seit 2009 ist die Gemeinde offiziell zweisprachig, zum 1. Dezember 2009 führte sie bis auf die vier Ortsteile Kazimierz (Kasimir), Racławice Śląskie (Deutsch Rasselwitz), Szonów (Schönau) und Tomice (Thomnitz) zweisprachige Ortsbezeichnungen ein. In diesen Orten stellten polnische Nachkriegsumsiedler und Siedler aus anderen Teilen Polens die Mehrheit, die sich im Jahre 2009 keine zweisprachigen Ortsschilder wünschten.[10]
Sehenswürdigkeiten
- Schloss der Reichsgrafen von Oppersdorff, erbaut im 16./17. Jahrhundert auf Grundmauern der Burg aus dem 13. Jahrhundert. 2005 wurde das Gebäude an einen privaten Investor verkauft. Das Gebäude verfiel weiter und so wurde es 2013 nach einem Gerichtsbeschluss wieder an die Gemeinde übertragen. Diese will das Gebäude mit Hilfe von privaten Investoren restaurieren und nutzen.[11]
- Schlosstor im Barockstil
- Stadtpfarrkirche St. Bartholomäi, bis 1810 Kollegiatstift, Freskierung durch den aus Kojetín stammenden Barockmaler Franz Anton Sebastini
- Franziskanerkirche und -kloster
- Rathaus von 1608
- Wasserkunst aus dem 16. Jahrhundert
In der Umgebung:
- Lehmbergkirchel
- Weite Kapelle
Verkehr
Am Bahnhof Głogówek halten Regionalzüge der Przewozy Regionalne von Kędzierzyn-Koźle nach Nysa oder auch weiter nach Brzeg. Weiterhin fahren tagsüber stündlich Busse der PKS w Głubczycach Sp. z o.o. nach Oppeln.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Johann Stanety (Giovanni Stanetti) (1663–1726), Bildhauer
- Johann Sedlatzeck (1789–1866), Flötist
- Eduard von Oppersdorff (1800–1889), Reichstags- und Landtagsabgeordneter
- Wilhelm Fraenkel (1844–1916), Architekt und Stadtbaumeister (Sacher-Hotel Wien)
- Karl Zuschneid (1856–1926), Musikwissenschaftler, 1907–17 Direktor der Hochschule für Musik in Mannheim
- Hans Georg von Oppersdorff (1866–1948), deutscher Politiker
- Gerhard Strecke (1880–1968), Komponist
- Albert Willimsky (1890–1940), katholischer Geistlicher
- Hildegard von der Gablentz (1901–1961), deutsche Politikerin (CDU)
- Walter Ofiera (1911–1995), deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
- Joachim Georg Görlich (1931–2009), deutscher Musikpädagoge, Dirigent, Komponist und Journalist
- Siegfried Tann (* 1942), deutscher Kommunalpolitiker (CDU)
- Peter Peschel (* 1972), ehemaliger deutscher Fußballspieler
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Jan Cybis (1897–1972), polnischer Maler, geboren in Fröbel
Personen, die mit der Stadt in Verbindung stehen
- Nikolaus von Cosel (* um 1390; † nach 1423), Theologe und Franziskaner-Minorit. Er gilt als der früheste deutsche Schriftsteller Oberschlesiens.
- der Großvater der US-amerikanischen Schauspielerin Uma Thurman, Friedrich Karl Johannes von Schlebrügge, wurde am 21. November 1886 in Oberglogau geboren und emigrierte in den 1930ern nach Schweden.
- die Urgroßmutter von John Kerry, seit Februar 2013 68. Außenminister der USA, Mathilde Fränkel, wurde am 14. August 1845 in Oberglogau geboren.
Stadt- und Landgemeinde
Die Stadt- und Landgemeinde Oberglogau umfasst eine Fläche von 170,06 km² und eine Einwohnerzahl von 13.349 (Stand 31. Dezember 2016).
Ortsteile
- Alt Kuttendorf (Stare Kotkowice)
- Blaschewitz (Błażejowice Dolne; 1936–45:Niederblasien)
- Ciesznów (Teschenau)
- Deutsch Müllmen (Wierzch)
- Dirschelwitz (Dzierżysławice)
- Friedersdorf (Biedrzychowice)
- Fröbel (Wróblin)
- Góreczno (Bergvorwerk)
- Kazimierz (Kasimir)
- Kazimierz-Anachów (Annahof)
- Kerpen (Kierpień)
- Leschnig (Leśnik; 1936–45: Hegerswalde)
- Mochau (Mochów)
- Neu Kuttendorf (Nowe Kotkowice)
- Schekai (Chudoba, Klein Warten)
- Polnisch Müllmen (Mionów; 1936–45: Niederrode O.S.)
- Racławice Śląskie (Deutsch Rasselwitz)
- Repsch (Rzepcze)
- Schwesterwitz (Zwiastowice)
- Szonów (Schönau)
- Tomice (Thomnitz; 1936–45: Thomas O. S.)
- Twardawa (Twardawa; 1936–45: Hartenau)
- Zowade (Zawada; 1936–45: Lichten O.S.)
Daneben umfasst die Gemeinde weitere Ortschaften, die nicht den Status eines Ortsteils haben: Die Weiler von Zowaden Neuvorwerk (Bud), Golschowitz (Golczowice; 1936–45: Goldenau), Mutzkau (Mucków), und Syßlau (Sysłów; 1936–45: Schüslau) sowie Twardawa-Małkowice (Vorwerk Kleinau)
Bevölkerung
Die Bevölkerung der Gemeinde Oberglogau nach Nationalitäten laut der letzten polnischen Volkszählung 2002[12]
Nationalitäten in Zülz | ||||||
Nationalität | Anzahl | Anteil | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Polnisch | 10451 | 69,1% | ||||
Deutsch | 3757 | 24,8% | ||||
„Schlesisch“ | 219 | 1,4% | ||||
keine Angabe | 679 | 4,4% |
Siehe auch
Literatur
- Ralph Wrobel: Das Kloster Wiese-Pauliner bei Oberglogau in den „Regestra Perceptarum et Expensarum …“ von 1711. In: Archiv für schlesische Kirchengeschichte, Bd. 70 (2012), S. 159–181.
Verweise
Weblinks
- Offizielle Website der Stadt
- Zeittafel
- Offizielle Website der Katholischen Kirche in Głogówek (polnisch)
- Oberglogau/Głogówek auf alten Postkarten (Memento vom 2. April 2004 im Internet Archive)
- Website der Franziskanerkirche (polnisch)
- Stadtansicht im Reisealbum des Pfalzgrafen Ottheinrich 1536/37
Fußnoten
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2016. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 5,19 MiB), abgerufen am 29. September 2017.
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2016. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 5,19 MiB), abgerufen am 29. September 2017.
- ↑ Gotthold Rhode: Kleine Geschichte Polens. Darmstadt 1965, S. 24–25.
- ↑ Schlesische Regesten, Nr. 154 oder Schlesisches Urkundenbuch, Bd. 1, Nr. 143.
- ↑ Schlesische Regesten oder Schlesisches Urkundenbuch.
- ↑ Vgl. Chronologie der Historischen Kommission für den Kreis Neustadt/Oberschlesien
- ↑ Zitiert nach: Gunnar Anger: Oppersdorff, Hans Georg Graf von. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 21, Nordhausen 2003, ISBN 3-88309-110-3, Sp. 1095–1112.
- ↑ Vgl. Ergebnisse der Volksabstimmung abger. am 6. Februar 2011
- ↑ Vgl. dat.prosilesia.net (Memento vom 26. März 2009 im Internet Archive)
- ↑ Vgl. nto.pl
- ↑ Zamki w Polsce – serwis historyczno-krajoznawczy, GŁOGÓWEK - Gotycki zamek książęcy, później rozbudowany, abgerufen am 25. September 2013
- ↑ Vgl. Polnisches Statistisches Amt
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Powiat Prudnicki
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Oberglogau aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |