Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Friedrich (Familienname)
Friedrich ist ein deutscher Familienname. Für den Vornamen siehe Friedrich.
Herkunft und Bedeutung
Der Name „Friedrich“ setzt sich aus den althochdeutschen Wörtern fridu „Frieden“ und rîhhi „mächtig“, „Fürst“ zusammen. Er ist das Patronym des Vornamens Friedrich.
Verbreitung
Auf der Liste der häufigsten Familiennamen in Deutschland belegt der Name „Friedrich“ Platz 52.
Häufigstes prozentuales Vorkommen des Familiennamens „Friedrich“ in Deutschland:
- Sachsen-Anhalt: (etwa 10 % aller „Friedrich“ in Deutschland)
- Brandenburg
- Berlin
Österreich:
- Wien
Schweiz (und Liechtenstein):
- Kanton Zürich
- Kanton Thurgau
Varianten
- Friedrich, Friedrichs, Friedrichsen
- Fridrich, Fridrichs, Fridrichsen, Fridrikas
- Friederich, Friederichs, Friederichsen
- Friderich, Friderichs, Friderichsen
- Fritz, Fritzsch, Fritzsche
- Fritsch, Fritsche, Fritschi, Frietsch
- Fritschner, Fritzschner
- Fritsching, Fritzsching
- Frick, Fricke, Fricz
- Frederich, Frerick, Frerich
Namensträger
- die Glasmacherfamilie Friedrich aus Nordböhmen
A
- Adalbert Friedrich (1884–1962), deutscher Fußballspieler
- Adalbert Friedrich (Heimatforscher) (1924–2020), deutscher Maschinenbauingenieur und Heimatforscher
- Adolph Gottlieb Friedrich (1730–1809), deutscher Lichtgießer und Seifensieder
- Alejandro Friedrich (* 1981), argentinischer Fußballspieler
Alexander Friedrich Alfred Friedrich
- Alois Friedrich (1868–1944), deutscher Priester und Gegner des Nationalsozialismus
- André Friedrich (auch Andreas Friederich; 1798–1877), deutscher Zeichner, Bildhauer und Lithograf
- Andrea Friedrich (* 1966), deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin
- Andreas W. Friedrich (* 1954), deutscher Kampfkünstler
- Angela Friedrich (* 1959), deutsche Politikerin (GAL)
- Anke Friedrich (* 1966), deutsche Geologin
- Anne Friedrich (* vor 1972), deutsche Althistorikerin
- Anne Friedrich (Volleyballspielerin) (* 1984), deutsche Volleyball- und Beachvolleyballspielerin
- Ariane Friedrich (* 1984), deutsche Hochspringerin
- Arnaud Friedrich (* 2000), deutscher Motorradrennfahrer
- Arnd Friedrich (* vor 1950), deutscher evangelischer Pfarrer und Regionalhistoriker
- Arne Friedrich (* 1979), deutscher Fußballspieler
- Arno Friedrich (* 1978), deutscher Schauspieler
- Arnold Friedrich (* 1947), Mitbegründer des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth
- Axel Friedrich (* 1947), deutscher Umweltexperte
B
- Barbara Friedrich (* 1949), US-amerikanische Speerwerferin
- Bärbel Friedrich (* 1945), deutsche Mikrobiologin
Bernd Friedrich (Begriffsklärung)
- Bernhard Friedrich (* 1963), deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer
- Birgit Friedrich (* 1961), deutsche Judoka
- Brigitte Friedrich (* 1947), deutsche Fotografin
- Bruno Friedrich (1927–1987), deutscher Politiker (SPD), MdB, MdEP
C
- Caroline Friedrich (1793–1847), deutsche Ehefrau von Caspar David Friedrich
- Caroline Friederike Friedrich (1749–1815), deutsche Blumenstilllebenmalerin und Akademielehrerin
- Caspar David Friedrich (1774–1840), deutscher Maler
- Chris Friedrich (1980–2013), US-amerikanischer Bassist
- Christina Friedrich (* 1965), deutsche Regisseurin, Schriftstellerin und Zeichnerin
- Claudia Friedrich (* 1974), deutsche Psychologin, Psycholinguistin und Hochschullehrerin
- Claus Friedrich (1929–1990), deutscher Journalist in der DDR, Chefredakteur der Tageszeitung Tribüne
D
- Dana Friedrich (* 1976), deutsche Schauspielerin, Moderatorin und Synchronsprecherin
- Daniel Friedrich (* 1949), deutscher Schauspieler
- Daniel Friedrich (Basketballspieler) (* 1992), österreichischer Basketballspieler
- Daniela Schlegel-Friedrich (* 1967), deutsche Politikerin (CDU), MdL
- Dieter Friedrich (* 1947), deutscher Leichtathlet
E
- Eberhard Friedrich (* 1958), deutscher Dirigent und Chorleiter
- Edmund Friedrich (1826–1912), deutscher Mediziner
- Eduard Friedrich (1937–2015), deutscher Turner, Trainer und Sportfunktionär
- Elisabeth Fischer-Friedrich (* 1981), deutsche Biophysikerin
- Elwin Friedrich (1933–2012), Schweizer Feld- und Eishockeyspieler sowie -trainer
- Emil Friedrich (1885–1965), deutscher Zimmerer, Gewerkschaftsfunktionär und Politiker (SPD/SED)
- Erhard Friedrich (1927–2005), deutscher Verleger, siehe Theater heute und Friedrich Verlag
- Erich Friedrich (1901–1971), deutscher Politiker (NSDAP)
Ernst Friedrich (Begriffsklärung)
F
- Felix Friedrich (* 1945), deutscher Organist und Kirchenmusiker
- Francesco Friedrich (* 1990), deutscher Bobfahrer
- Frank-Michael Friedrich, deutscher Judoka
- Friedrich Friedrich (1828–1890), deutscher Schriftsteller und Journalist, siehe Hermann Friedrich Friedrich
G
Georg Friedrich (Begriffsklärung)
- Gerd Friedrich (* 1928), deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer in der DDR
- Gero Friedrich (1900–1946), deutscher Jurist und Politiker
- Götz Friedrich (1930–2000), deutscher Regisseur
- Götz Planer-Friedrich (* 1939), deutscher evangelischer Pfarrer und Chefredakteur
- Gunda Friedrich (* 1920), deutsche Leichtathletin
- Günter Friedrich (1925–2014), deutscher Politiker (CDU)
- Gunter Friedrich (* 1938), deutscher Filmregisseur
H
- Hannes Friedrich (* 1940), deutscher Medizinsoziologe
- Hanno Friedrich (* 1966), deutscher Schauspieler
- Hanns Friedrich (Lehrer) (1870–??), deutscher Lehrer und Lyriker
- Hanns Friedrich (Journalist) (* 1947), deutscher Journalist und Fotograf
Hans Friedrich Harald Friedrich
- Heidi Friedrich (* 1970), deutsche Journalistin und Autorin
- Heimo Friedrich (1911–1987), österreichischer Botaniker
- Heiner Friedrich (* 1938), deutscher Kunsthändler, Galerist und Museumsgründer
Heinrich Friedrich Heinz Friedrich
- Herbert Friedrich (* 1926), deutscher Schriftsteller
- Holger Friedrich (Politiker) (* 1956), deutscher Politiker (SPD)
- Holger Friedrich (Unternehmer) (* 1966), deutscher Unternehmer
- Hugo Friedrich (1904–1978), deutscher Romanist
I
- Inge Friedrich (1941–2022), deutsche Verwaltungsjuristin
- Ingo Friedrich (* 1942), deutscher Politiker (CSU)
- Inka Friedrich (* 1965), deutsche Schauspielerin
- Iris Löw-Friedrich (* 1960), deutsche Ärztin, Hochschullehrerin und Managerin
- István Friedrich (1883–1951), ungarischer Fußballspieler, Politiker und Fabrikant
J
- Jakob Friedrich (1861–1914); Abgeordneter der 2. Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen
- Jasper André Friedrich (* 1965), deutscher Medienwissenschaftler und Journalist
- Jenny Friedrich-Freksa (* 1974), deutsche Journalistin und Autorin
- Jesko Friedrich (* 1974), deutscher Schauspieler, Redakteur und Autor
- Johann Friedrich (Kaufmann) (1589–1650), deutscher Kaufmann
- Johann Friedrich (Ingenieur) (1872–1951), deutscher Ingenieur und Reichsbahndirektor
- Johann Christian Wilhelm Friedrich (1831–1896), deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer und Autor
- Johanna Friedrich (* 1995), deutsche Schwimmerin
Johannes Friedrich (Begriffsklärung)
- Jonas Friedrich (* 1980), deutscher Sportmoderator
- Jörg Friedrich (Schauspieler) (* 1939), deutscher Schauspieler und Regisseur
- Jörg Friedrich (* 1944), deutscher Historiker
- Jörg Friedrich (Architekt) (* 1951), deutscher Architekt
- Jörg Friedrich (Ruderer) (* 1959), deutscher Ruderer
- Jörg Phil Friedrich (* 1965), deutscher Philosoph und Unternehmer
- Josef Friedrich (Forstwirt) (1845–1908), Direktor der K.K. Forstlichen Versuchsanstalt Mariabrunn
- Josef Friedrich (Künstler) (1875–1929), österreichisch-tschechischer Maler, Zeichner und Illustrator
- Josef Friedrich (Heimatforscher) (* 1933), deutscher Heimatforscher
- Julia Friedrich (* vor 1985), deutsche Kunsthistorikerin und Museumskuratorin
- Julius Friedrich (1883–1977), deutscher Politiker
K
Karin Friedrich Karl Friedrich
- Kathleen Friedrich (* 1977), deutsche Leichtathletin
- Kathrin Friedrich, deutsche Medienwissenschaftlerin
- Konrad Friedrich (1871–1944), deutscher Mathematiker und Geodät
L
- Lars Friedrich (* 1985), deutscher Handballspieler
- Lea Sophie Friedrich (* 2000), deutsche Radsportlerin
- Leo Friedrich (1842–1908), österreichischer Schauspieler
- Leopold Friedrich (Gewichtheber) (1898–1962), österreichischer Gewichtheber
- Lilo Friedrich (* 1949), deutsche Politikerin (SPD)
- Lore Friedrich-Gronau (1905–2002), deutsche Bildhauerin und Illustratorin
- Lothar Friedrich (1930–2015), deutscher Radrennfahrer
Lutz Friedrich Ludwig Friedrich
M
- Malte Friedrich (* 1969), deutscher Schauspieler
- Manfred Friedrich (1933–2005), deutscher Politikwissenschaftler
- Manuel Friedrich (* 1979), deutscher Fußballspieler
- Marc Friedrich (* 1975), deutscher Sachbuchautor
- Margit Bruck-Friedrich, österreichische Diplomatin und Juristin
- Margret Friedrich (* 1954), deutsche Historikerin und Hochschullehrerin
- Maria Friedrich (1922–2012), deutsche Verlegerin
- Maria Clara Friedrich (1894–1969), Schweizer Malerin, Reliefkünstlerin und Kunstsammlerin
- Mariah K. Friedrich (* 1974), US-amerikanisch-österreichische Schauspielerin
- Marie-Christine Friedrich (* 1979), österreichische Schauspielerin
- Marko Friedrich (* 1991), deutscher Eishockeyspieler
- Martin Friedrich (* 1957), deutscher evangelischer Theologe, Studiensekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa
- Marvin Friedrich (* 1995), deutscher Fußballspieler
- Matthias Friedrich (* 1960), deutscher Schauspieler
- Matthias Friedrich (Übersetzer) (* 1992), deutscher Lyriker, Übersetzer und Literaturkritiker
- Max Friedrich (* 1945), österreichischer Psychiater
- Max Friedrich (Fußballspieler), deutscher Fußballspieler der 1900er Jahre
- Maximilian Friedrich (* 1987), deutscher Kommunalpolitiker
- Maximilian Anton Friedrich, deutscher Landrat
- Melissa Friedrich (* 1997), deutsche Fußballspielerin
N
- Nadine Friedrich (* 1984), österreichische Fernsehmoderatorin
- Natalie Friedrich, deutsche Fußballtorhüterin
- Niobe Friedrich (* 1964), deutsche Fußballtorhüterin
- Norbert Friedrich (* 1962), deutscher Historiker
O
- Orsolya Friedrich (* 1977), ungarische Philosophin
- Oskar Friedrich (1832–1915), deutscher Pädagoge und Autor
- Oskar Friedrich (Metallurg) (1879–1932), deutscher Hütteningenieur und Metallurg
- Oswald Friedrich (1863–1935), deutscher Politiker (DNVP) und Mitglied des Sächsischen Landtages
P
Paul Friedrich Peter Friedrich
- Petra Friedrich (* 1973), österreichische Schauspielerin
R
- Raimund Friedrich (* 1947), deutscher Maler und Zeichner
- Rasmus Friedrich (* 1997), deutscher Schauspieler
- Reinhard Friedrich
- Reinhold Friedrich (* 1951), deutscher Orgelbauer, siehe Riegner & Friedrich
- Reinhold Friedrich (* 1958), deutscher Trompeter und Hochschullehrer
- Ricardo Friedrich (Ricardo Henrique Schuck Friedrich; * 1993), brasilianischer Fußballspieler
- Rob Friedrich (* 1961), US-amerikanischer Basketballtrainer
- Robin Friedrich (* 2003), deutscher Fußballspieler
- Roland Friedrich (1942–2022), deutscher Virologe und Hochschullehrer
- Rose Friedrich (1877–1953), deutsche Malerin und Grafikerin
- Roy Friedrich (* 1988), deutscher Volleyballspieler
Rudolf Heinrich Friedrich (geb. 4. Juli 1923 in Winterthur; gest. 15. Oktober 2013 ebenda) war ein Schweizer Politiker (FDP). Als Bundesrat war er Justizminister.
Herkunft und politischer Werdegang
Sein Vater Jean Jacques Henri Friedrich war Kinderarzt, seine Mutter Ida Fanny Sulzer stammte aus berühmten Winterthurer Familien (Sulzer, Forrer)[1]. Rudolf Friedrich studierte und promovierte an der Universität Zürich in Staats- und Wirtschaftswissenschaft. Er absolvierte die militärischen Schulen und wurde Mitglied der Offiziersgesellschaft[2] seiner Heimatstadt Winterthur. Während den Kriegsjahren leistete er Aktivdienst im Gebirgsarmeekorps. Nach mehrjähriger Tätigkeit an Gerichten, in der Wirtschaft und der Advokatur eröffnete er 1957 ein eigenes Anwaltsbüro in Winterthur. Er engagierte sich früh in der Freisinnig-Demokratischen Partei (FDP), die er als Winterthurer Gemeinderat (1962–1975), Zürcher Kantonsrat (1967–1977) und Nationalrat (1975–1982) mit grosser politischer Leidenschaft vertrat. Bis zu seiner Wahl ins Bundesparlament präsidierte er die FDP des Kantons Zürich. Friedrich war Präsident der Militärkommission des Nationalrates und interessierte sich besonders für aussen- und sicherheitspolitische Themen. Er befürwortete eine starke Landesverteidigung als Garant der schweizerischen Neutralität und Unabhängigkeit und warnte vor totalitären Gefährdungen der Schweiz.[3]
Bundesrat
Rudolf Friedrich wurde am 8. Dezember 1982 im ersten Wahlgang in den Bundesrat gewählt. Während seiner Amtszeit stand er dem Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement vor. Mit seinem Namen verbindet sich ein Gesetz, die so genannte «Lex Friedrich», welche den Kauf von Boden in der Schweiz für Ausländer beschränkte – sie wurde eine langlebige Konsenslösung zwischen gegensätzlichen Interessen. In der Flüchtlingspolitik traf er Massnahmen gegen den Missbrauch des Asylgesetzes, welches politisch verfolgten Menschen Schutz der Schweiz zusichert. Die Verfahrensabläufe der Asylentscheide wurden vereinfacht, um die wachsenden Pendenzen zu verringern. Friedrich mass der menschlichen Dimension der Problematik grosse Bedeutung bei und beschäftigte sich auch persönlich mit Härtefällen. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit bildeten unter anderen die Revision des Eherechtes und die Föderalismusreform. 1983 liess er die Berner Büros der sowjetischen Presseagentur Nowosti schliessen, da sich diese u. a. durch die Friedensbewegung in politischer Subversion und Spionage betätigte.[4] Am 7. August 1984 wurde ein Sprengstoffanschlag gegen sein Haus verübt; niemand wurde verletzt. Der Anschlag führte zu einer Verhaftungswelle in der Winterthurer Jugendszene (vgl. Winterthurer Ereignisse).
Bundesrat Rudolf Friedrich trat am 29. August 1984 infolge gesundheitlicher Probleme zurück, er wurde von «den Koalitionsparteien einhellig als gradliniger, unbestechlicher Politiker mit hervorragenden Fachkenntnissen gewürdigt», stellt das Historische Lexikon der Schweiz fest.
Wahlergebnisse in der Bundesversammlung
- 1982: Wahl in den Bundesrat mit 130 Stimmen (absolutes Mehr: 123 Stimmen)
- 1983: Wiederwahl als Bundesrat mit 175 Stimmen (absolutes Mehr: 112 Stimmen)
Nach dem Rücktritt aus dem Bundesrat
Friedrich blieb auch als alt Bundesrat politisch aktiv. Er war 1986 Mitbegründer der Schweizerischen Helsinki-Vereinigung,[5] die er 1987–2003 präsidierte und in deren Präsidium er bis zu seinem Tod Mitglied war. Er engagierte sich für einen UNO-Beitritt (1. Volksabstimmung 1986) und EWR-Beitritt (Volksabstimmung 1992) der Schweiz. Er befürwortete stets eine stärkere Mitwirkung der Schweiz am Aufbau eines stabilen, prosperierenden und friedlichen Kontinents, da die Schweiz nach seiner Ansicht davon existentiell abhängig ist.[6] Er blieb kritischer Begleiter der aktuellen Innen- und Aussenpolitik, ein vehementer Verteidiger der Freiheit und der freien Meinungsbildung[7]. Anlässlich des 75. Geburtstages von Rudolf Friedrich gab die Offiziersgesellschaft Winterthur zu seinen Ehren eine Festschrift heraus.[8] Er war Mitglied des Initiativkomitees der 2. Volksabstimmung für den UNO-Beitritt (2002), der er zum Erfolg half.[9]
Friedrich beteiligte sich weiterhin an einigen Aktivitäten der FDP und gab persönliches Beispiel für den Zusammenhalt der Generationen.[10] Er war 2003 Mitautor und Erstunterzeichner eines Manifestes für die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der EU und begleitete mit Skepsis den bilateralen Weg der Schweiz.[11] Ebenso Erstunterzeichner war Friedrich bei der Steuerinitiative «Easy Swiss Tax» der FDP des Kantons Zürich.[12] Er befürwortete eine Regierungsreform der Schweiz und schlug einen Bundesrat mit 8 Mitgliedern sowie einen Bundespräsidenten mit längerer Amtszeit und grösseren Kompetenzen vor. Anlässlich der Wahlen 2007 plädierte er für eine stärkere Kollegialität im Bundesrat, welche das Landesinteresse vor Parteiinteressen stellt.[13] Für die FDP-Parlamentarier wünschte er mehr Geschlossenheit statt Eigenprofilierung.[14]
Aus einem Legat, das Friedrich 1998 seiner Heimatstadt für kulturelle und soziale Zwecke gab, gründete die Stadt Winterthur den Dr. Rudolf Friedrich-Fonds. Ausserdem war er langjähriges Vorstandsmitglied der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden[15] und war bis 1996 Stiftungsratspräsident, danach Ehrenpräsident von Pro Juventute. Während des ganzen Bestehens (1993–2007) der Arbeitsgemeinschaft für eine offene Schweiz (AGOS, welche in die Schweizerische Gesellschaft für Aussenpolitik[16] integriert wurde) gehörte er zu deren Patronatskomitee. Er war Patronatskomitee-Mitglied der Stiftung Technorama der Schweiz und Ehrenmitglied des Stiftungsrates der Stiftung Terrafina Oberengadin.[17] Als Ehrung des Magistraten wurde ein Lindenbaum im Park Bäumli von Winterthur «Bundesrat Rudolf Friedrich-Linde» benannt.
Rudolf Friedrich äusserte sich häufig in verschiedenen Zeitungen, u. a. in der Neuen Zürcher Zeitung, deren Verwaltungsrat er lange Zeit angehörte. Er beteiligte sich aktiv an Veranstaltungen und Diskussionen über die aktuelle Innen- und Aussenpolitik der Schweiz.
Zitate
- «Eine Stiftung ist eine Fiktion, sie hat kein Bewusstsein.» (Pressekonferenz 1986 zum Skandal um das Hilfswerk Kinder der Landstrasse der Pro Juventute[18])
- «Es ist wichtig, für die hier anwesenden Flüchtlinge Verständnis zu wecken und der Verallgemeinerung negativer Vorfälle mit Asylbewerbern entgegenzutreten. Verständnis entsteht, wenn wir Einblick erhalten in persönliche Schicksale und menschliche Not. Verständnis ist dann der erste Schritt zur Begegnung und zur Hilfe.» (Grussworte zum Schweizer Flüchtlingstag 1999)
Literatur
- Urs Altermatt (Hrsg.): Die Schweizer Bundesräte – Ein biographisches Lexikon. Artemis & Winkler Verlag, 1991, ISBN 3-7608-0702-X
- Kenneth Angst: Friedrich, Rudolf im Historischen Lexikon der Schweiz
- Rudolf Friedrich, in: Internationales Biographisches Archiv 46/1984 vom 5. November 1984, im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
Weblinks
- Rudolf Friedrich auf der Website der Bundesbehörden
- Literatur von und über Friedrich (Familienname) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Christoph Wehrli: Altbundesrat Rudolf Friedrich wird 90. Konstant in politischer Verantwortung. In: Neue Zürcher Zeitung vom 3. Juli 2013
- René Lenzin, Fabian Renz: Vom kalten Krieger zum Anti-Blocher. Nachruf in: Tages-Anzeiger vom 21. Oktober 2013
Einzelnachweise
- ↑ Familienbaum bis Karl der Grosse
- ↑ Offiziersgesellschaft Winterthur, Website
- ↑ Rudolf Friedrich: Für eine freiheitliche Politik – persönliche Erinnerungen an die Zeit der Ost-West Konfrontation und deren Überwindung, Kolloquium am Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich, 7. April 1999 – Manuskript und Tonaufzeichnung des Kolloquiums werden im Archiv für Zeitgeschichte aufbewahrt.
- ↑ Methodische Analogie: Stasi-IM «Helfried», Der Spiegel, Nr. 49/2000
- ↑ Schweizerische Helsinki-Vereinigung, Website
- ↑ Basisarbeit für eine zweite Europa-Abstimmung – Start der Arbeitsgemeinschaft für eine offene Schweiz, Neue Zürcher Zeitung, 13. Oktober 1993
- ↑ Rudolf Friedrich: Die Monopolmedien – Ein Problem für die Demokratie. In Jeanne Hersch (Hg.): Rechtsstaat im Zwielicht – Elisabeth Kopps Rücktritt, Verlag Peter Meili Schaffhausen, 1991, ISBN 3-85805-153-5
- ↑ Dieter Kläy, Ulrich Zoelly (Hg.): Sicherheit – auf den Punkt gebracht. Festschrift zum 75. Geburtstag von alt Bundesrat Rudolf Friedrich, Verlag NZZ, Zürich, 1998, ISBN 3-85823-747-7
- ↑ Rudolf Friedrich: UNO: Basis der Terrorismus-Bekämpfung, Freisinniger Pressedienst, 13. Dezember 2001
- ↑ «Golden Age – Alt und Jung gemeinsam stark» (PDF; 271 kB), Medienkonferenz der FDP Schweiz, 18. August 2003
- ↑ Rudolf Friedrich: Das Notwendige möglich machen (PDF; 66 kB) In Jürg Altwegg (Hg.): Helvetia im Außendienst, Nagel & Kimche im Carl Hanser Verlag, München, Wien, 2004, ISBN 3-312-00349-0
- ↑ Die FDP steigt mit drei Initiativen in den Wahlkampf, NZZ, 30. Oktober 2006
- ↑ Rudolf Friedrich: Wohin treibt der Bundesrat?, NZZ, 4. Oktober 2007
- ↑ «Einzelpropaganda überbordet», Der Landbote, 24. Oktober 2007
- ↑ Patenschaft für Berggemeinden, Website
- ↑ Schweizerische Gesellschaft für Aussenpolitik, Website
- ↑ Stiftung Terrafina Oberengadin, Website
- ↑ Sigrid Weigel, Birgit R. Erdle: Fünfzig Jahre danach: zur Nachgeschichte des Nationalsozialismus, vdf Hochschulverlag AG, Zürich 1995, S. 473 (Online in der Google Buchsuche)
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Fritz Honegger | Mitglied im Schweizer Bundesrat 1983–1984 |
Elisabeth Kopp |
Daniel-Henri Druey | Jonas Furrer | Jakob Stämpfli | Josef Martin Knüsel | Jakob Dubs | Paul Cérésole | Fridolin Anderwert | Emil Welti | Louis Ruchonnet | Adolf Deucher | Eugène Ruffy | Eduard Müller | Ernst Brenner | Robert Comtesse | Josef Anton Schobinger | Ludwig Forrer | Arthur Hoffmann | Camille Decoppet | Heinrich Häberlin | Johannes Baumann | Eduard von Steiger | Markus Feldmann | Friedrich Traugott Wahlen | Ludwig von Moos | Kurt Furgler | Rudolf Friedrich | Elisabeth Kopp | Arnold Koller | Ruth Metzler-Arnold | Christoph Blocher | Eveline Widmer-Schlumpf | Simonetta Sommaruga
Personendaten | |
---|---|
NAME | Friedrich, Rudolf |
ALTERNATIVNAMEN | Friedrich, Rudolf Heinrich (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Politiker (FDP) |
GEBURTSDATUM | 4. Juli 1923 |
GEBURTSORT | Winterthur |
STERBEDATUM | 15. Oktober 2013 |
STERBEORT | Winterthur |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Friedrich (Familienname) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |
- Ruth Andreas-Friedrich (1901–1977), deutsche Widerstandskämpferin und Schriftstellerin
S
- Sabine Friedrich (* 1958), deutsche Autorin
- Sarah Friedrich (* 1989), deutsche Mathematikerin, Statistikerin und Hochschullehrerin
- Sebastian Friedrich (* 1985), deutscher Soziologe und Publizist
- Sofie Friedrich (1754–nach 1783), deutsche Theaterschauspielerin, siehe Sofie Huber
- Sonya Friedrich (* 1960), Schweizer Künstlerin
- Su Friedrich (* 1954), US-amerikanische Avantgarde-Filmerin
- Susanne Kramer-Friedrich (1935–2021), Schweizer Studienleiterin und Publizistin
- Sven Friedrich (* 1974), Sänger der Band Zeraphine
- Sven Friedrich (Theaterwissenschaftler) (* 1963), deutscher Theaterwissenschaftler, Leiter des Richard-Wagner-Museums, Bayreuth
T
- Tadeusz Friedrich (1903–1976), polnischer Fechter
- Theo Friedrich (* 1927), deutscher Garten- und Landschaftsarchitekt
- Theodor Friedrich (1829–1891), deutscher Architekt und Baubeamter
- Theodor Friedrich (Philologe) (1879–1947), deutscher Philologe, Pädagoge und Publizist
- Theodor Heinrich Friedrich (1776–1819), deutscher Schriftsteller
- Timo Friedrich (* 1998), österreichischer Fußballspieler
- Torsten Friedrich (* 1971), deutscher Handballtorhüter
U
- Udo Friedrich (* 1956), deutscher Germanist und Mediävist
V
- Verena Friedrich (Kunsthistorikerin) (* 1958), deutsche Kunsthistorikerin
- Verena Friedrich (Künstlerin) (* 1970), deutsche Installationskünstlerin
W
- Walther Friedrich (1904–1993), deutscher Jurist und Ministerialbeamter
- Werner Friedrich (1886–1966), deutscher Verwaltungsjurist
- Wilfried Friedrich (1905–?), deutscher Chorleiter
- Woldemar Friedrich (1846–1910), deutscher Maler und Illustrator
- Wolf Friedrich (Wolfgang Friedrich; 1908–1952), deutscher Journalist
- Wolf-Hartmut Friedrich (1907–2000), deutscher Klassischer Philologe
- Wolf Matthias Friedrich (* 1957), deutscher Sänger
Z
- Zalman Friedrich (1911–1943), polnischer Widerstandskämpfer
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Friedrich (Familienname) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |