Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jüterbog

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Jüterbog
Jüterbog
Deutschlandkarte, Position der Stadt Jüterbog hervorgehoben
51.99333333333313.07277777777871
Basisdaten
Bundesland: Brandenburg
Landkreis: Teltow-Fläming
Höhe: 71 m ü. NN
Einwohner:

12.131 (31. Dez. 2013)[1]

Postleitzahl: 14913
Vorwahl: 03372
Kfz-Kennzeichen:
Gemeindeschlüssel: 12 0 72 169
Adresse der
Stadtverwaltung:
Markt 21
14913 Jüterbog
Webpräsenz: www.jueterbog.eu
Bürgermeister: Arne Raue
Lage der Stadt Jüterbog im Landkreis Teltow-Fläming
Karte
Altstadt von Jüterbog
Rathaus
Dammtor

Jüterbog ist eine Kleinstadt im Landkreis Teltow-Fläming im Bundesland Brandenburg. Sie ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ des Landes Brandenburg.

Geografie

Jüterbog liegt an der oberen Nuthe am Übergang zwischen Hohem und Niederem Fläming.

Stadtgliederung

Zur Stadt Jüterbog gehören folgende Ortsteile[2]:

Hinzu kommen die Wohnplätze Bürgermühle, Damm, Kaltenhausen, Neue Häuser, Neues Lager, Neumarkt, Quellenhof, Waldau, Waldsiedlung und Ziegelei.[3]

Geschichte

Bis zum 18. Jahrhundert

Im Jahr 1007 erwähnte erstmals Thietmar von Merseburg, der Chronist des Erzbischofes Tagino von Magdeburg, die dörfliche Siedlung mit Burgwall als „Jutriboc“. Anderthalb Jahrhunderte nach Thietmars Chronik eroberte der Magdeburger Erzbischof Wichmann den Ort (1157) und wandelte ihn in einen deutschen Burgward um, der Zentrum einer stiftsmagdeburgischen Exklave zwischen der Mark Brandenburg (Askanier) und dem Herzogtum Sachsen-Wittenberg (Askanier) war. Die Exklave entwickelte sich schnell zu einem besonders geförderten Fernhandelszentrum. So erhielt der Ort 1174 das Stadtrecht, das zweitälteste des heutigen Landes Brandenburg. In dieser Urkunde wird Jüterbog als Mittelpunkt der provincia Iutterbogk (Land Jüterbog) bezeichnet, als ihr Ausgangspunkt und Haupt (exordium et caput). Dieses Land (oder Ländchen) Jüterbog umfasste auch Kloster Zinna, Luckenwalde und Trebbin und erstreckte sich nach Norden hin bis zum Seddiner See vor den Toren Potsdams. Von kriegerischen Auseinandersetzungen hielt sich die Stadt eher fern, stattdessen wurden Soldaten gestellt oder Ausgleichszahlungen geleistet.[4]

Um 1350 ist in Jüterbog „vor dem Zinnaer Tor“ ein mittelalterliches Leprosorium (ein Siechenhaus und ein Hospital) nachweisbar. Die Kapelle des Leprosoriums wurde im Jahr 1523, das Hospital 1711 abgerissen.[5]

Nach dem Stadtbrand 1478 wurde der Wiederaufbau durch die Magdeburger Erzbischöfe gefördert. Jedoch forderte die Pest in den Jahren 1637 und 1639 sowie eine damit einhergehende Hungersnot erhebliche Opfer. Die Anzahl der Einwohner sank von 4.000 auf rund 300.

Von 1517 an ist nachgewiesen, dass der Ablassprediger Johann Tetzel im Auftrag des Erzbischofs von Mainz an mehreren mitteldeutschen Orten auftrat, darunter in Jüterbog. Dies war ein Anlass, der zu Martin Luthers 95 Thesen führte und damit zur Reformation.[6]

Während des Dreißigjährigen Kriegs kam Jüterbog 1635 durch den Prager Frieden an Kursachsen. Am 21. November 1644 besiegten in der Schlacht bei Jüterbog die Schweden unter Lennart Torstensson die Kaiserlichen unter Matthias Gallas, die den Dänen zu Hilfe kommen wollten. Die kaiserliche Armee löste sich dabei faktisch auf. Nach Ende des Dreißigjährigen Kriegs 1648 lag Jüterbog wie viele andere Städte darnieder und hatte seine alte Bedeutung endgültig eingebüßt. Von 1657 bis zu Rückkehr nach Kursachsen 1746 gehörte Jüterbog zum Herzogtum Sachsen-Weißenfels.

Der Siebenjährige Krieg (1756–1763) brachte erneut Elend nach Jüterbog. In den Häusern wurden bis zu 100 Soldaten versorgt, die sämtliche Vorräte aufbrauchten. Nach dem Krieg wurde Kloster Zinna als preußische Weberstadt vor den Toren des sächsischen Jüterbog gegründet. Zeitgleich entwickelte sich das benachbarte Luckenwalde langsam zum Industriestandort. Die auf dem Handwerk beruhende Wirtschaft Jüterbogs brach zusammen, und die Stadt verarmte zusehends. Nach der Schlacht bei Jena und Auerstedt zogen französische Truppen durch Jüterbog, die auf dem Weg nach Berlin waren.

19. Jahrhundert

Als Ausweg aus wirtschaftlicher Not bat die Bürgerschaft seit 1824 um die Stationierung von Soldaten, die die Kommune versorgen könnte. Erst 1832 ist mit der Einquartierung von Teilen der preußischen 3. Artillerie-Brigade die Bitte erfüllt worden. 1841 wurde der Bahnhof Jüterbog an der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn eröffnet und 1897 eine Pferdebahn der Jüterboger Straßenbahn-Gesellschaft. Als diese 1928 durch Omnibusse abgelöst wurde, war sie eine der letzten ihrer Art in Deutschland gewesen.

Ab 1864 konnte die in Jüterbog stationierte Artillerie auf der nördlich gelegenen Birkheide einen eigenen Schießplatz nutzen. In der Gemeinde Niedergörsdorf wurden 1870 vom preußischen Militär Flächen für zwei Barackenlager angekauft. Hier wurde die Jüterboger Artillerieschule gegründet.[7] Die beiden Militärsiedlungen gehörten zum Militär-Gutsbezirk „Schießplatz Jüterbog“. Im Jahr 1893 erhielt Jüterbog Anschluss an die Königlich Preußische Militär-Eisenbahn.

Die Heilig-Geist-Kapelle auf dem Heilig-Geist-Platz fiel 1870 einem Brand zum Opfer. Von 1820 bis 1874 hatte sich die Einwohnerzahl auf etwa 6800 verdoppelt.

20. Jahrhundert

Im Ersten Weltkrieg befanden sich bei Niedergörsdorf zwei Luftschiffhallen. Dort wurde 1933/34 der Flugplatz Altes Lager errichtet. 1934/35 entstand mit dem Fliegerhorst Jüterbog-Damm ein weiterer Militärflugplatz.

In der Zeit des Nationalsozialismus hatten Rechtsreferendare von 1933 bis 1939 einen Ausbildungsabschnitt zentral im eigens hierfür auf dem Gelände des Neuen Lagers eingerichteten Gemeinschaftslager Hanns Kerrl abzuleisten: Schätzungsweise rund 20.000 junge Juristen, darunter auch Sebastian Haffner und Karl Carstens, mussten als Pflichtprogramm während ihrer Ausbildung hieran teilnehmen und wurden acht Wochen lang im Sinne der nationalsozialistischen Ideologie geschult. Weiterhin wurden die Kasernen der preußischen Armee wieder genutzt.

Im März/April 1945 wurde in Jüterbog der letzte Großverband der Wehrmacht, die RAD-Infanterie-Division „Friedrich Ludwig Jahn“ aufgestellt. Von den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges blieb die Stadt weitestgehend verschont. Erst am 18. April 1945 erfolgte durch die US Air Force ein größerer Bombenangriff, der vor allem die Bahnanlagen zum Ziel hatte und von dem die Innenstadt nicht betroffen war. Am 20. April besetzte die Rote Armee Jüterbog ohne schwere Kämpfe. Durch die Stationierung von Streitkräften der UdSSR blieb Jüterbog eine Garnisonstadt.

Die industrielle Entwicklung beschränkte sich auf die Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte und die Instandhaltung bzw. Mechanisierung dieses Wirtschaftszweiges. Die Perestroika-Reformen unter Gorbatschow und ein Staatsvertrag zwischen der DDR und der UdSSR führten bereits im Mai 1989 zum Abzug der 32. Garde-Panzerdivision „Poltawa“. Die politische Wende in der DDR beendete die militärische Tradition. 1994 verließ der letzte Soldat die Region.

21. Jahrhundert

Im Juni 2019 kam es auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Jüterbog zum größten Waldbrand Brandenburgs seit den 1970er Jahren. Insgesamt brannten rund 750 ha Land. Der Brand dauerte mehrere Tage und konnte schließlich durch Feuerwehr und einsetzenden Regen gestoppt werden. Als besonders problematisch erwiesen sich die mit Munitionsresten verseuchten Böden, die es der Feuerwehr unmöglich machten, manche Flächen des betroffenen Gebietes zu betreten.[8]

Verwaltungsgeschichte

Im Wiener Kongress musste das Königreich Sachsen 1815 seine Nordhälfte einschließlich Jüterbog als Kriegsentschädigung an Preußen abtreten. Das sächsische Amt Jüterbog (zum Fürstentum Sachsen-Querfurt gehörig) und der preußische Kreis Luckenwalde vereinigten sich zum Landkreis Jüterbog-Luckenwalde, Kreissitz wurde Jüterbog.

Mit der Kapitulation Deutschlands und der Neuordnung durch die Siegermächte verlor die Stadt vorerst den Kreissitz an Luckenwalde, erhielt ihn aber mit den Kreisreformen in der DDR 1952 zurück. Die territoriale Neugliederung in Bezirke ließ zwei Kreise entstehen, den Kreis Jüterbog und den Kreis Luckenwalde (beide Bezirk Potsdam).

Nach der Neugründung der Länder im Jahr 1990 wurde der Kreis Jüterbog Teil des Landes Brandenburg. Durch die Kreisreform entstand 1993 aus den bisherigen Kreisen Jüterbog, Luckenwalde und Zossen der Landkreis Teltow-Fläming.

Eingemeindungen

Am 1. Juni 1936 wurde das westlich angrenzende Dorf Damm in die Stadt eingemeindet, und am 1. Juli 1950 folgte die Eingemeindung des östlich angrenzenden Dorfes Neumarkt.[9] Am 31. Dezember 1997 wurden die bisher selbstständigen Orte Grüna, Kloster Zinna, Markendorf (mit dem am 1. Juli 1950 eingemeindeten Ort Fröhden), Neuheim, Neuhof und Werder in die Stadt Jüterbog eingegliedert.[10]

Ortsname

Der Name hat eine ganze Reihe von Deutungen erfahren. Die Diskussion darüber ist letztlich immer noch nicht abgeschlossen.

Die sehr weit verbreitete Deutung, dass der Name vom slawischen Jutrobog „Morgengott“ (nach jutro „Morgen“ und bog „Gott“) abgeleitet sei, findet sich schon bei Melanchthon im 16. Jahrhundert und fand Eingang in das Zedler-Universallexikon von 1732 bis 1754 und damit in die folgende Literatur.[11] Eine solche Erklärung legte die Schlussfolgerung nahe, an diesem Ort sei eine westslawische Gottheit verehrt worden, bevor diese Stätte von deutscher Seite (vermutlich durch Otto I.) erobert und unter Wahrung des slawischen Namens christianisiert worden war. Schon bei Saxon Grammaticus finden wir einen Hinweis, dass die Slawen einen Morgengott (= Jutrobog) verehrten. (Saxon Grammaticus, Gesta Danorum)

Eine andere Deutung gründet ebenfalls auf einen slawischen Ursprung, wobei nur die Endung bog (in der Rückführung auf das Altsorbische) auf bok „Seite, Flanke, Abhang“ verkürzt etymologisch anders abgeschlossen wird.

Schlimpert (1991) schlägt eine andere Erklärung vor.[12] Er weist darauf hin, dass Jüterbog nicht nur der Name der Stadt ist, sondern auch der Name einer mittelalterlichen terra (Landschaft, meist auch Herrschaftsbereich) und ein Gewässername. Gewässernamen seien häufig die Grundlage für die Bildung von Landschaftsnamen und davon wiederum abgeleitet auch für Städtenamen. Die Grundform -bok ist in mehreren polnischen Gewässernamen enthalten und wird von der polnischen Forschung als Ableitung von einem germanischen Gewässernamen baka oder baki „Bach“ erklärt. Andere polnische Forscher halten die Grundform -bok für ein aus dem Germanischen entlehntes Appellativum, das Eingang in die slawische geographische Terminologie gefunden hat. Deshalb bringt Schlimpert zur Diskussion, ob Jüterbog nicht ein aus dem Germanischen stammender Gewässername sein könnte. 1307 wird ein Abschnitt oder einer der Nebenarme der Nuthe als Juterboch bezeichnet. Wenn also der Bestandteil -bog sich von germanisch -bak herleiten lässt, ist dies auch für den ersteren Namensbestandteil Jutro- nicht auszuschließen. Schlimpert verweist auf den Itter, einen rechten Nebenfluss des Neckars, der in den oberen Abschnitten auch die Namen Euterbach bzw. Itterbach trägt. Er wird 628 als Jutraha und 798 als Utraha urkundlich genannt. Denkbar ist eine Verbindung des Namensbestandteils Jutr- mit der indoeuropäischen Wurzel aued-/aud-/ud- mit r-Erweiterung, etwas in udros = Wassertier (vgl. der Gewässername Otter, Nebenfluss der Bever). Schlimpert favorisiert somit die Deutung, dass die einwandernden Slawen einen germanischen Gewässernamen Utr-bak/Iutr-bak vorfanden, den sie slawisch umdeuteten und als (slaw.) jutro „Morgen“ und bok „Seite“ übernahmen. Der Gewässername wurde später auf die terra und die Stadt übertragen. Im Raum Jüterbog wurden spätvölkerwanderungszeitliche und frühslawische Funde gemacht, die für einen Kontakt von verbliebener germanischer Bevölkerung und einwandernden Slawen sprechen.

Der im Wappen geführte Bock beruht nur auf Volksetymologie.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner
1875 6 803
1890 7 211
1910 7 632
1925 9 678
1933 10 355
1939 12 595
1946 15 137
1950 15 912
Jahr Einwohner
1964 14 275
1971 13 882
1981 12 899
1985 12 566
1989 12 452
1990 12 272
1991 12 065
1992 12 051
1993 11 948
1994 11 608
Jahr Einwohner
1995 11 440
1996 11 330
1997 14 021
1998 13 865
1999 13 917
2000 13 875
2001 13 804
2002 13 604
2003 13 449
2004 13 345
Jahr Einwohner
2005 13 141
2006 13 075
2007 12 942
2008 12 830
2009 12 740
2010 12 668
2011 12 211
2012 12 142
2013 12 131
2014 12 270
Jahr Einwohner
2015 12 314
2016 12 308
2017 12 393
2018 12 311

Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl[13][14][15]: Stand 31. Dezember (ab 1991), ab 2011 auf Basis des Zensus 2011

Politik

Stadtverordnetenversammlung

Wahl der Stadtverordnetenversammlung 2019
Wahlbeteiligung: 58,2 % (2014: 44,0 %)[16]
 %
20
10
0
19,0 %
15,7 %
15,4 %
12,5 %
11,0 %
10,5 %
9,0 %
6,0 %
0,8 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
 16
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
−3,0 %p
+15,7 %p
−4,2 %p
+2,2 %p
+11,0 %p
−9,6 %p
+1,3 %p
−1,0 %p
−2,5 %p
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a Für Jüterbog
b Bürgerbündnis Jüterbog
d Wir sind Jüterbog
g Bauernverband Teltow-Fläming

Die Stadtverordnetenversammlung von Jüterbog besteht aus 22 Stadtverordneten und dem hauptamtlichen Bürgermeister. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 führte zu folgendem Ergebnis:[17]

Partei / Liste Stimmenanteil Sitze
WG Für Jüterbog 19,0 % 4
Bürgerbündnis Jüterbog 15,7 % 4
SPD 15,4 % 3
Wir sind Jüterbog 12,5 % 3
AfD 11,0 % 3
LINKE 10,5 % 2
BV* 09,0 % 2
CDU 06,0 % 1

* Bauernverband Teltow-Fläming

Bürgermeister

  • 1990–2011: Bernd Rüdiger (FDP)[18]
  • seit 2011: Arne Raue[19]

Raue wurde in der Bürgermeisterwahl am 1. September 2019 mit 56,4 % der gültigen Stimmen für eine weitere Amtszeit von acht Jahren[20] gewählt.[21]

Städtepartnerschaften

Jüterbog unterhält Städtepartnerschaften mit Waldbröl in Nordrhein-Westfalen und Aßlar in Hessen.

Wappen

Das Wappen wurde am 10. März 1998 genehmigt.

Blasonierung: „In von Silber und Rot geteiltem Schild ein springender schwarzer Bock mit goldenen Hörnern und Klauen.“[22]

Flagge

Die Flagge ist weiß-rot gestreift mit dem mittig aufgelegten Wappen der Stadt.

Sehenswürdigkeiten und Kultur

Die Mönchenkirche von der Mönchenstraße aus Süden gesehen
Gutshaus Kaltenhausen in Kloster Zinna

In der Liste der Baudenkmale in Jüterbog und in der Liste der Bodendenkmale in Jüterbog stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburgs eingetragenen Kulturdenkmäler.

Bauwerke

Geschichtsdenkmale

Gedenktafel am Rathaus
  • Mittelalterliches Steinkreuz am Hexentanzplatz im Stadtteil Neumarkt.
  • Denkmal von 1957 in der Schillerstraße für die Widerstandskämpfer der Stadt Jüterbog gegen den Faschismus
  • Gedenktafel am Rathaus am Markt für vier namentlich genannte Widerstandskämpfer
  • Zwei Gedenksteine von 1975/76 für 14 polnische Zwangsarbeiter auf dem Südfriedhof am Waldauer Weg

Naturdenkmale

Siehe Liste der Naturdenkmale in Jüterbog

  • Schlosspark, eine denkmalgeschützte Anlage, deren Namen auf eine mittelalterliche Burg zurückgeht

Jüterbog in Literatur und Kunst

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Jüterbog liegt an den Bundesstraßen 101 (LuckenwaldeHerzberg (Elster)), 102 (TreuenbrietzenDahme/Mark) und 115 (nach Baruth/Mark). Die nächstgelegene Autobahnanschlussstelle Ludwigsfelde-Ost an der A 10 (südlicher Berliner Ring) befindet sich etwa 45 km nördlich, die Anschlussstelle Niemegk an der A 9 (Berlin–München)etwa 35 km westlich von Jüterbog.

Der Bahnhof Jüterbog liegt an den Bahnstrecken Berlin–Halle, Jüterbog−Röderau und Jüterbog–Beelitz. Er wird von der Regionalexpresslinie RE 3 (Stralsund / SchwedtBerlin HauptbahnhofFalkenberg (Elster) / Lutherstadt Wittenberg), von der Regionalexpresslinie RE 4 (Jüterbog – Teltow – Berlin Hauptbahnhof – Stendal)[23] und der Regionalbahnlinie RB 33 (Berlin-Wannsee–Jüterbog)[24] bedient.

Die Bahnhöfe Grüna-Kloster Zinna und Forst Zinna an der Strecke Berlin–Halle wurden 1994 geschlossen.

Die Bahnstrecke Jüterbog–Dahme (Mark) mit den Bahnhöfen Jüterbog Zinnaer Vorstadt, Bürgermühle, Markendorf und Markendorf Ost wurde 1963 stillgelegt. Es folgte 1993 der Bahnhof Werder (b Jüterbog) an der Strecke Jüterbog–Zossen.

Sport

Im Juni 2001 wurde die Fläming-Skate-Strecke über 175 km durch den Landkreis eröffnet und ist heute Ziel zahlreicher Wochenendtouristen, die die mindestens zwei Meter breite asphaltierte Strecke zum Inlineskaten nutzen. 2005 fanden in Jüterbog die Europameisterschaften im Speedskating statt. Nun befindet sich hier auch eine Skate-Arena, die direkt an der Skaterbahn liegt.

An der Straße nach Neuheim befindet sich eine Motocross-Strecke.

Seit 1992 ist Jüterbog Landesstützpunkt für Leichtathletik. Die Wettkampfstätte „Sportplatz Am Rohrteich“ befindet sich im Stadtteil Damm an der Dennewitzer Straße. 2007 und 2008 wurden hier die Weltmeisterschaften im Ultra-Stein-Stoßen durchgeführt.

Für Wanderer führt der rund 11 Kilometer lange Spitzbubenweg um die Kleinstadt.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Hans Peter Hallwachs (2008)

Mit Jüterbog verbundene Persönlichkeiten

Literatur

  • Horst Baltzer: Familienbuch Jüterbog (Landkreis Teltow-Fläming), Brandenburg, 1600 bis 1900. 5 Bände. Leipzig: AMF 2011 (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF 63)
  • Johann Carl Brandt: Geschichte der Kreisstadt Jüterbogk und ihrer Umgebung von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten. Nach zuverlässigen Nachrichten entworfen und herausgegeben. 3 Bände. Auf Kosten des Verfassers, Torgau 1826–1830. (Digitalisat Band 2)
  • Johann Carl Brandt: Kurze Geschichte der Kreisstadt Jüterbog von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten. Eine Gedenk- und Gelegenheitsschrift zur Erinnerung an die vor 300 Jahren der Stadt und dem ehemaligen Stift Magdeburg ertheilte lutherische Religionsfreiheit. Colditz in Commission, Jüterbog 1840, (GoogleBooks).
  • Marie-Luise Buchinger, Marcus Cante: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Brandenburg. Landkreis Teltow-Fläming 17.1 = Stadt Jüterbog mit Kloster Zinna und Gemeinde Niedergörsdorf. Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms, 2000. ISBN 978-3-88462-154-7
  • Carl Christian Heffter: Urkundliche Chronik der alten Kreisstadt Jüterbock und ihrer Umgebungen, namentlich des Klosters Zinna, der Fabrikstadt Luckenwalde, der Herrschaft Baruth, der vormaligen Herrschaft Dahme, des Ländchens Beerwalde und auch der Stadt Treuenbrietzen. A. M. Colditz, Jüterbock 1851, Digitalisat.
  • Fritz Geisthardt: Jüterbog. In: Gerd Heinrich (Hrsg.): Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. Band 10: Berlin und Brandenburg (= Kröners Taschenausgabe. Band 311). Kröner, Stuttgart 1973, ISBN 3-520-31101-1, S. 229–233.
  • Erich Sturtevant: Chronik der Stadt Jüterbog. Kommissionsverlag Otto Mewes, Jüterbog 1935.
  • Henrik Schulze: Jüterbog. Eine Chronik in Bildern. Geiger-Verlag, Horb am Neckar 1991, ISBN 3-89264-532-9.
  • Folker Schmerbach: Das „Gemeinschaftslager Hanns Kerrl“ für Referendare in Jüterbog 1933–1939. Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2008, ISBN 978-3-16-149585-4.
  • Henrik Schulze: Militärgeschichte Jüterbog, Verlag Dr. E. Meißler, Hoppegarten:

Weblinks

 Commons: Jüterbog – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung im Land Brandenburg nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden 31. Dezember 2013 (XLS-Datei; 83 KB) (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu)
  2. Hauptsatzung der Stadt Jüterbog vom 30. September 2009 PDF
  3. Dienstleistungsportal der Landesverwaltung Brandenburg. Stadt Jüterbog
  4. Informationstafel Jüterbog im Krieg am Wehrturm Ecke Heilig-Geist-Platz/Hinter der Mauer
  5. siehe Daten der Gesellschaft für Leprakunde über Leprosorien in Berlin und Brandenburg, ursprünglich veröffentlicht in der Zeitschrift Klapper, Jahrgang 1998, abgerufen 31. August 2015 (Memento vom 11. Oktober 2016 im Internet Archive)
  6. Ekkehart Eichler: Scharfe Schnitte am Garten Eden. Martin Luther war niemals in Jüterbog. Doch ohne die brandenburgische Kleinstadt wäre die Reformation vielleicht ganz anders verlaufen. In: Neues Deutschland vom 4./5. März 2017, S. 31.
  7. Militärhistorische Führungen im ehemaligen Bereich der Artillerie-Schießschulen in Jüterbog II, Archivlink (Memento vom 2. Februar 2009 im Internet Archive)
  8. Riesiger Waldbrand bei Jüterbog ist gelöscht. In: Tagesspiegel, 9. Juni 2019. Abgerufen am 10. Juni 2019.
  9. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 1. Januar 1948 in den neuen Ländern. Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart 1995, ISBN 3-8246-0321-7.
  10. StBA: Änderungen bei den Gemeinden, siehe 1997
  11. Jüterbok oder Juterbock, Gutterbogen, Güterbock. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 14, Leipzig 1735, Spalte 1539 f.
  12. Gerhard Schlimpert: Die Ortsnamen des Kreises Jüterbog-Luckenwalde (= Brandenburgisches Namenbuch. Bd. 7 = Berliner Beiträge zur Namenforschung. Bd. 8). Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1991, ISBN 3-7400-0138-0.
  13. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Teltow-Fläming. S. 18–21
  14. Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2017 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, Tabelle 7
  15. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
  16. Wahlergebnis Kommunalwahl 2014 Jüterbog. Abgerufen am 16. Juni 2019.
  17. Ergebnis der Kommunalwahl am 26. Mai 2019
  18. FDP-Ortsverband in Jüterbog wird aufgelöst. In: Märkische Allgemeine. 18. März 2015.
  19. Ergebnis der Bürgermeisterstichwahl am 25. September 2011
  20. Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz, § 74
  21. Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 1. September 2019
  22. Wappenangaben auf dem Dienstleistungsportal der Landesverwaltung des Landes Brandenburg
  23. Linien und Fahrpläne. Abgerufen am 20. August 2019.
  24. Linien und Fahrpläne. Abgerufen am 20. August 2019.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jüterbog aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.