Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Judy Collins

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Judy Collins, 2009

Judy Collins (* 1. Mai 1939 in Seattle, Washington; bürgerlich Judith Marjorie Collins) ist eine US-amerikanische Folksängerin und Songschreiberin.

Biografie

Als Kind lernte Judy Collins klassisches Klavier bei Antonia Brico. Mit 13 Jahren hatte sie ihr Konzertdebüt mit Mozarts Konzert für zwei Pianos. Wenig später erwachte jedoch ihr Interesse für die Musik von Woody Guthrie und Pete Seeger. In New Yorks Greenwich Village sang sie in Clubs, wobei sie sich auf der Gitarre begleitete. 1961 erschien ihr erstes Album A Maid of Constant Sorrow.

Anfangs spielte und sang sie klassische Folksongs und Stücke erfolgreicher Kollegen wie Tom Paxton, Phil Ochs und Bob Dylan. Sie nahm eigene Versionen bekannter Songs auf, etwa Dylans Mr. Tambourine Man oder Turn! Turn! Turn! von Pete Seeger. Daneben spielte sie Stücke noch wenig bekannter Songschreiber, darunter Leonard Cohen, dessen Lied Suzanne sie erstmals veröffentlichte, und Joni Mitchell.

Mit ihrem Album Wildflowers (1967, mit Arrangements von Joshua Rifkin) begann Judy Collins, eigene Lieder aufzunehmen. Das Album gewann einen Grammy, und das Stück Both Sides Now (geschrieben von Joni Mitchell) gelangte auf Platz 8 der Billboard Hot 100.

Das Album Who Knows Where the Time Goes (1968) wurde von David Anderle produziert, Stephen Stills (von Crosby, Stills & Nash), mit dem Collins zu dieser Zeit liiert war, ist als Gitarrist zu hören. Stills widmete ihr das Lied Suite: Judy Blue Eyes, in dem er das Ende ihrer Beziehung thematisierte. Trotzdem traten Collins und Stills weiterhin gemeinsam auf, etwa in einer Fernsehshow von Graham Nash[1] und sangen 2010 auf Collins’ Album Paradise ein Duett. Das Album enthielt auch ein weiteres Duett mit der Folksängerin Joan Baez. 2017 gingen Collins und Stills erstmals zusammen auf Tour und veröffentlichten im September ihr gemeinsames Album Everybody Knows.

In den 1970er Jahren hatte Judy Collins Hits mit eigenen Liedern wie My Father und Born to the Breed sowie mit Stücken anderer Songschreiber, darunter Amazing Grace und Send in the Clowns. 1979 posierte sie nackt für ihr Album Hard Times for Lovers.

1987 veröffentlichte Judy Collins ihre Memoiren unter dem Titel Trust Your Heart. Sie schrieb auch zwei Romane, trat aber weiterhin als Musikerin auf und brachte Alben heraus. 1993 sang sie bei der Amtseinführung von Bill Clinton. Die Clintons benannten nach eigenen Angaben ihre Tochter Chelsea nach dem von Joni Mitchell geschriebenen Collins-Lied Chelsea Morning.

Judy Collins ist UNICEF-Botschafterin und kämpft gegen den Einsatz von Landminen. Seit dem Suizid ihres Sohnes Clark Taylor im Jahr 1992 setzt sie sich auch für die Vorbeugung von Suizid ein. 2015 wurde sie in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.

Diskografie

Alben

Jahr Titel Chartplatzierungen[2][3][4] Anmerkungen
DeutschlandDeutschland DE Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US
1964 Judy Collins #3 126
(10 Wo.)
Produzenten: Jac Holzman, Mark Abramson
1965 Judy Collins’ Fifth Album 69
(13 Wo.)
Produzenten: Jac Holzman, Mark Abramson
1967 In My Life 46 Gold
(34 Wo.)
Produzent: Mark Abramson
1968 Wildflowers 5 Gold
(75 Wo.)
Produzent: Mark Abramson
1969 Who Knows Where the Time Goes? 29 Gold
(33 Wo.)
Produzent: David Anderle
1971 Whales & Nightingales 16
(7 Wo.)
17 Gold
(35 Wo.)
Produzent: Mark Abramson
1972 Living 64
(13 Wo.)
Livealbum, Produzent: Mark Abramson
1973 True Stories and Other Dreams 27
(20 Wo.)
Produzenten: Judy Collins, Mark Abramson
1975 Judith 7
(12 Wo.)
17 Platin
(34 Wo.)
Produzent: Arif Mardin
1976 Bread & Roses 25
(20 Wo.)
Produzent: Arif Mardin
1979 Hard Times for Lovers 54
(16 Wo.)
Produzent: Gary Klein
1980 Running for My Life 142
(6 Wo.)
Produzent: Judy Collins
1982 Times of Our Lives 190
(5 Wo.)
Produzenten: Judy Collins, Lewis Hahn
1985 Amazing Grace 34
(4 Wo.)
Produzenten: Judy Collins, Keith Grant
2015 Strangers Again 77
(1 Wo.)
2017 Everybody Knows 195
(1 Wo.)
mit Stephen Stills

weitere Alben

  • 1961: A Maid of Constant Sorrow
  • 1962: Golden Apples of the Sun
  • 1964: The Judy Collins Concert
  • 1984: Home Again
  • 1985: The Dealer
  • 1987: Trust Your Heart
  • 1989: Sanity and Grace
  • 1989: Innervoices (Richard Stoltzman mit Judy Collins)
  • 1990: Fires of Eden
  • 1990: Baby’s Bedtime
  • 1990: Baby’s Morningtime
  • 1992: Wind Beneath My Wings
  • 1993: Judy Sings Dylan … Just Like a Woman
  • 1994: Come Rejoice! A Judy Collins Christmas
  • 1995: Shameless
  • 1995: Voices
  • 1997: Christmas at the Biltmore State
  • 1999: Classic Broadway
  • 2000: All on a Wintry Night
  • 2000: Classic Folk
  • 2003: Wildflower Festival
  • 2003: Judy Collins Live at Wolf Trap
  • 2003: Christmas
  • 2004: Judy Collins Sings Leonard Cohen: Democracy
  • 2005: Portrait of an American Girl
  • 2007: Judy Collins Sings Lennon & McCartney
  • 2008: Bohemian
  • 2010: Paradise
  • 2012: Live from the Metropolitan Museum of Art at the Temple of Dendur
  • 2012: Live at the Metropolitan Museum of Art: Celebrating 50 Years of Timeless Music
  • 2012: Live in San Diego
  • 2014: Live in Ireland
  • 2017: A Love Letter to Stephen Sondheim

Kompilationen

Jahr Titel Chartplatzierungen[2][3][4] Anmerkungen
DeutschlandDeutschland DE Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US
1969 Recollections: The Best of Judy Collins 29
(29 Wo.)
Aufnahmen von 1963 bis 1965
1972 Colors of the Day: The Best of Judy Collins 37 Platin
(24 Wo.)
1977 So Early in the Spring, The First 15 Years 42
(27 Wo.)

weitere Kompilationen

  • 1969: Judy
  • 1977: The Most Beautiful Songs of Judy Collins
  • 1981: Both Sides Now
  • 1981: Book-of-the-Month Records Box Set
  • 1985: Songs for Judith
  • 1986: Her Finest Hour
  • 1993: Amazing Grace
  • 1994: Live at Newport, 1959–1966
  • 1995: Amazing Grace (Best Of)
  • 1995: Sanity & Grace
  • 1997: Forever: An Anthology
  • 1999: The Best of Judy Collins
  • 2000: Send in the Clowns
  • 2000: Classic Folk
  • 2001: The Very Best of Judy Collins
  • 2001: Maids and Golden Apples
  • 2002: 36 Greatest Hits!
  • 2003: Judy Collins Wildflower Festival
  • 2003: Classic Songs
  • 2004: Judy Collins 3 & 4
  • 2004: The Essential
  • 2004: Judy Collins #3/Judy Collins Concert
  • 2005: Voices
  • 2005: Greatest Hits
  • 2005: The Essential Judy Collins
  • 2005: An American Girl in Concert: Greatest Hits of Judy Collins
  • 2006: Fifth Album & In My Life
  • 2006: Wildflowers & Who Knows Where the Time Goes
  • 2006: Golden Legends: Judy Collins
  • 2006: Introducing … Judy Collins
  • 2008: 20 Classic Songs
  • 2009: Original Album Series (Box mit 5 CDs)
  • 2012: Send in the Clowns: The Collection
  • 2012: Christ Child Lullaby
  • 2013: Bob Dylan and the New Folk Movement (Bob Dylan feat. Judy Collins, Joan Baez, Bob Gibson, Dave Van Ronk)
  • 2013: Golden Apples of the Sun: 24 of Her Finest Recordings
  • 2013: Christmas with Judy Collins
  • 2014: The Essential Judy Collins
  • 2014: Voices & Shameless

Singles

Jahr Titel Chartplatzierungen[2][4] Anmerkungen
DeutschlandDeutschland DE Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US
1967 Hard Lovin’ Loser
In My Life
97
(2 Wo.)
Autor: Richard Fariña
1968 Both Sides Now
Wildflowers
14
(11 Wo.)
8
(11 Wo.)
Autor: Joni Mitchell
1969 Someday Soon
Who Knows Where the Time Goes
55
(6 Wo.)
Autor: Ian Tyson
1969 Chelsea Morning
Living
78
(4 Wo.)
Autor: Joni Mitchell
1969 Turn! Turn! Turn!
To Everything There Is a Season
Recollections
69
(7 Wo.)
Autor und Original: Pete Seeger, 1962
Text: zum großen Teil aus Kohelet (Bibelschrift)
1970 Amazing Grace
Whales and Nightingales
22
(9 Wo.)
5
(67 Wo.)
15
(15 Wo.)
Text: John Newton, 1772
Original: The Original Sacred Harp Choir, 1922
1971 Open the Door (Song for Judith)
Living
90
(7 Wo.)
Autor: Judy Collins
1973 Cook with Honey
True Stories and Other Dreams
32
(11 Wo.)
Autor: Valerie Carter
1975 Send in the Clowns
Judith
6
(8 Wo.)
19
(27 Wo.)
Autor: Stephen Sondheim
Original: Glynis Johns, 1973
1979 Hard Times for Lovers
Hard Times for Lovers
66
(6 Wo.)
Autoren: Neil Diamond, Hugh Prestwood

weitere Singles

  • 1964: Turn! Turn! Turn! To Everything There Is a Season
  • 1965: I’ll Keep It with Mine
  • 1970: Pack Up Your Sorrows
  • 1970: Time Passes Slowly (Promo)
  • 1972: In My Life
  • 1973: Secret Gardens
  • 1973: The Hostage (Promo)
  • 1975: Angel, Spread Your Wings
  • 1975: I’ll Be Seeing You
  • 1975: Salt of the Earth
  • 1976: Bread and Roses (Promo)
  • 1976: Everything Must Change
  • 1977: Special Delivery
  • 1979: Where or When
  • 1980: Almost Free
  • 1980: The Rainbow Connection
  • 1981: Memory (Promo)
  • 1982: Drink a Round to Ireland (Promo)
  • 1984: Home Again (mit T. G. Sheppard)
  • 1984: Only You (Promo)
  • 1999: Why Don’t U … (Renegades feat. JayCee)
  • 2011: When Your Eyes Close (Puressence feat. Judy Collins; mp3-Single)

Videos

  • 1992: Baby’s Bedtime
  • 1992: Baby’s Morningtime
  • 1998: Christmas at the Biltmore Estate
  • 1999: The Best of Judy Collins
  • 2000: Intimate Portrait: Judy Collins
  • 2001: Judy Collins Live at Wolf Trap
  • 2003: Wildflower Festival (DVD mit Gastauftritten von Eric Andersen, Arlo Guthrie und Tom Rush)
  • 2005: Pop Legends Live
  • 2005: Pete Seeger’s Rainbow Quest

Bibliografie

  • 1987: Trust Your Heart
  • 1991: Amazing Grace
  • 1998: Singing Lessons: A Memoir of Love, Loss, Hope and Healing
  • 2003: Sanity and Grace: A Journey of Suicide, Survival and Strength
  • 2012: Sweet Judy Blue Eyes: My Life in Music

Einzelnachweise

  1. Die Show ist bisher unveröffentlicht, einen Mitschnitt gibt es bei www.youtube.com
  2. 2,0 2,1 2,2 Chartquellen: Singles Alben UK US US
  3. 3,0 3,1 The Billboard Albums von Joel Whitburn, 6th Edition, Record Research 2006, ISBN 0-89820-166-7
  4. 4,0 4,1 4,2 Gold-/Platin-Datenbank US

Weblinks

 Commons: Judy Collins – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Judy Collins aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.