Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Mett (Biel/Bienne)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen von Biel/Bienne

Mett
Quartier von Biel/Bienne

Lage Metts in Biel
Koordinaten (587849 / 221588)47.14515187.2784351Koordinaten: 47° 8′ 43″ N, 7° 16′ 42″ O; CH1903: (587849 / 221588)
Fläche 4,03 km²
Postleitzahl 2504
Quelle: Bundesamt für Statistik
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 1920

Mett (franz. Mâche) ist das drittgrösste Quartier der Stadt Biel. Das Quartier beginnt in der Stadtmitte und verläuft bis an den südöstlichen Rand der Stadt. Es grenzt an den Büttenbergwald und den Längholzwald sowie an Orpund. Mett ist eine ehemalige politische Gemeinde und wurde 1920 in Biel eingemeindet.

Lage

Der eigentliche Ortskern der ehemaligen Gemeinde befindet sich rund um die Kirche südlich der Schüss.


Verkehr

Durch den Ort führt die Strasse von Biel nach Büren an der Aare.

Die Bahnstrecke Biel-Solothurn, welche 1857 eröffnet wurde führte südlich des damaligen Dorfkerns vorbei. Die Station Mett-Bözingen (heute «Biel Mett») wurde aber erst 1895 eröffnete. Von 1909 bis 1991 gab es eine schmalspurigen Güterbahn die vom Bahnhof Mett aus, die Drahtwerke und das Schwellenwerk in Bözingen erschloss.

Im Jahr 1913 wurde die Biel–Meinisberg-Bahn (BMB) eröffnet, welche von Biel her nach Meinisbeg führte. Die Stecke von Biel bis Bahnhof Mett gehörte allerdings der Strassenbahn Biel, welche den Betrieb auf dieser Stecke im selben Jahr auf nahm. In Folge der Umstellung der Strassenbahnstrecke auf Trolleybusbetrieb 1940, führte auch zu der Umstellung der BMB, welche ab dem 30. Juni 1940 mit Autobussen fortgesetzt.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1764 157
1850 476
1880 751
1900 1208
1910 1557

Literatur

  • P. Aeschbacher: Die Grafschaft von Nidau und ihre Erben, 1924
  • H.-M. von Känel: Das spätrömische Grab mit reichen Beigaben in der Kirche von Biel-Mett, in ArS 1, 1978, 138–148
  • H. Lehner: Die Ausgrabungen in der Kirche Biel-Mett, in ArS 1, 1978, 149–154
  • P. Bloesch: Als der Abt von Bellelay in Mett das Recht weisen liess, in Bieler Jahrbuch, 1989, 83–101

Quellen

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Mett (Biel/Bienne) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.