Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Vingelz
Vingelz | |
---|---|
Koordinaten | (583323 / 220010)47.1308617.218817Koordinaten: 47° 7′ 51″ N, 7° 13′ 8″ O; CH1903: (583323 / 220010) |
Fläche | 1,69 km² |
Postleitzahl | 2505 |
Quelle: Bundesamt für Statistik |
Vingelz ist ein Quartier der Stadt Biel/Bienne. Es ist das westlichste Quartier der Stadt Biel und grenzt im Nordosten an das Quartier Rebberg, im Nordwesten an Leubringen und im Südwesten an Tüscherz-Alfermée, sowie im Südosten an den Bielersee. Das Quartier erstreckt sich vom Ufer des Bielersees über den Seefels bis an die Hänge des Jurasüdfusses.
Geschichte
Die ältesten bekannten Siedlungsspuren auf dem Gebiet der heutigen Stadt Biel sind Pfahlbauten im Bereich des Hafens von Vingelz. Die frühsten Fundstücke wurden auf das Jahr 2970 v. Chr. datiert.[1] Diese Funde sind Teil der Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen, welche 2011 in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wurden.
Eine erste Nennung von Vingelz ist 1181 als apud Wingelies verbürgt. Im Mittelalter gehörte Vingelz zum Meiertum Biel, es unterstand kirchlich und militärisch der Stadt Biel. 1770 hatte die Siedlung 70 Einwohner, 1850 127 Einwohner und 1888 265 Einwohner. Im Jahre 1900 wurde die vormalig unabhängige Gemeinde nach Biel eingemeindet.[2]
Verkehr
Das Quartier ist durch die Linie 11 der Verkehrsbetriebe Biel erschlossen.
Weblinks
- Website von Vingelz
- swisstopo Luftbild vom 19. August 1931 von Vingelz
- Wetterstation von Vingelz
- Redaktion: Vingelz im Historischen Lexikon der Schweiz
Einzelnachweise
- ↑ Historische Pfahlbauten um die Alpen. Historische Pfahlbauten um die Alpen, abgerufen am 18. April 2012.
- ↑ Vingelz. Historisches Lexikon der Schweiz, 28. Februar 2013, abgerufen am 25. Mai 2014.
Altstadt | Champagne | Neustadt Nord | Neustadt Süd | Bözingen | Madretsch: Madretsch Nord, Madretsch Süd | Mett | Rebberg | Vingelz
Aegerten | Bellmund | Biel/Bienne | Brügg | Ipsach | Lengnau | Leubringen | Ligerz | Meinisberg | Mörigen | Nidau | Orpund | Pieterlen | Port | Safnern | Scheuren | Schwadernau | Sutz-Lattrigen | Twann-Tüscherz
Ehemalige Gemeinden: Bözingen | Madretsch | Mett | Tüscherz-Alfermée | Twann | Vingelz
Kanton Bern | Verwaltungskreise des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Vingelz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |