Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Regionalverband Ruhr
Logo | Deutschlandkarte |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | Deutschland |
Land: | Nordrhein-Westfalen |
Verwaltungssitz: | Essen |
Fläche: | 4.435 km²[1] |
Gliederung: | 4 Kreise, 11 kreisfreie Städte |
Adresse der Verwaltung: | Kronprinzenstraße 35 45128 Essen |
Beschäftigte | 460[2] |
Regionaldirektorin: | Karola Geiß-Netthöfel (SPD) |
Website: | www.rvr.ruhr |
Bevölkerung | |
Einwohner: | 5.111.530 (31. Dez. 2018)[3] |
Bevölkerungsdichte: | 1152 Einwohner/km² |
Ausländeranteil: | 16,1 % (31. Dez. 2018)[4] |
Arbeitslosenquote: | 10,4 % (30. Juli 2017)[5] |
Lage des Regionalverbandes in Nordrhein-Westfalen | |
Der Regionalverband Ruhr (RVR) in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Essen ist der Zusammenschluss der 11 kreisfreien Städte und vier Kreise in der Metropole Ruhr mit rund 5,1 Millionen Einwohnern.[3] Der RVR ist die regionale Klammer für die Städte des Ruhrgebiets und Regionalplanungsbehörde für die „Metropole Ruhr“.[6] Der Verband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit dem Recht auf Selbstverwaltung durch seine Organe.
Aufgaben und Finanzierung
Die Aufgaben und Tätigkeiten des Regionalverbandes Ruhr sind im RVR-Gesetz geregelt. Der RVR ist für die staatliche Regionalplanung in der Metropole Ruhr zuständig und ist Träger bedeutender Infrastrukturprojekte wie der Route der Industriekultur und des Emscher Landschaftsparks. Zu den ältesten Kernaufgaben des RVR zählen Schutz und Pflege der Umwelt durch die Sicherung von Freiflächen. Der Verband bewirtschaftet große und kleine Wald-Naherholungsgebiete, Flora-Fauna-Habitat- und Naturschutzgebiete, Seen, rekultivierte Bergbaufolge- und Haldenlandschaften. Für die Bewirtschaftung seiner rund 16.000 Hektar Freiflächen, davon 14.500 Hektar Wald, hat der RVR die eigenbetriebsähnliche Einrichtung RVR Ruhr Grün gegründet. Zu seinen gesetzlichen Aufgaben gehören zudem die regionale Wirtschafts- und Tourismusförderung sowie die Öffentlichkeitsarbeit für die Metropole Ruhr. Zusammen mit seinen kommunalen Partnern trägt er die sieben Revier- und Freizeitparks. Der RVR erhebt zudem Geo- und Klimadaten über die Region und stellt sie seinen Mitgliedskommunen u. a. für planerische Zwecke zur Verfügung. Zum Verbandsgebiet zählen die elf kreisfreien Städte Bochum, Bottrop, Duisburg, Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm, Herne, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen sowie die vier Kreise Ennepe-Ruhr, Recklinghausen, Unna und Wesel. Der RVR wird durch die Umlage seiner Mitglieder finanziert und bei Projekten durch Fördermittel von Land, Bund und EU unterstützt.
Zudem ist er an zahlreichen Gesellschaften beteiligt, als Alleingesellschafter fungiert er bei der Ruhr Tourismus GmbH (RTG), der Business Metropole Ruhr GmbH (BMR) sowie der AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH. Organe des Verbandes sind die Verbandsversammlung, der Verbandsausschuss und die Regionaldirektorin. Die Verbandsversammlung setzt sich den Ergebnissen der Kommunalwahlen entsprechend zusammen. Alle Oberbürgermeister und Landräte der Region haben als Pflichtmitglieder Sitz und Stimme in der Verbandsversammlung und im Kommunalrat. Erstmals wird das Ruhrparlament im Jahr 2020 direkt gewählt.
Mitgliedskörperschaften
Die kreisfreien Städte sowie die Kreise bilden den Regionalverband Ruhr. Die in Klammern aufgeführten kreisangehörigen Gemeinden und Städte sind keine eigenständigen Mitglieder des RVR; Mitglieder sind jedoch die jeweils zuständigen Kreise.
- Bochum
- Bottrop
- Dortmund
- Duisburg
- Essen
- Gelsenkirchen
- Hagen
- Hamm
- Herne
- Mülheim an der Ruhr
- Oberhausen
- Ennepe-Ruhr-Kreis (mit den Städten Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke, Schwelm, Sprockhövel, Wetter (Ruhr) und Witten)
- Kreis Recklinghausen (mit den Städten Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop)
- Kreis Unna (mit den Gemeinden/Städten Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Holzwickede, Kamen, Lünen, Schwerte, Selm, Unna und Werne)
- Kreis Wesel (mit den Gemeinden/Städten Alpen, Dinslaken, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Schermbeck, Sonsbeck, Voerde (Niederrhein), Wesel und Xanten)
Verbandsstruktur
Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr ist das „Ruhrparlament“, ein Forum für alle Städte und Kreise der Region.
Ruhrparlament
Im Ruhrparlament vertreten die Repräsentanten der elf kreisfreien Städte und vier Kreise die Interessen des Ruhrgebietes. Sie werden von den jeweiligen Räten bzw. Kreistagen der Mitgliedskörperschaften gewählt. Darüber hinaus sind die 15 Oberbürgermeister und Landräte durch ihr Amt stimmberechtigte Mitglieder der Verbandsversammlung.
Die politischen Vertreter in der Verbandsversammlung, dem Ruhrparlament, werden im Jahr 2020 erstmals direkt von den mehr als zwei Millionen wahlberechtigten Bürgern in der Metropole Ruhr gewählt.
Der Verbandsversammlung (Ruhrparlament) gehören auf sechs Jahre gewählte Vertreter der Stadträte beziehungsweise Kreistage und seit der letzten Änderung des Verbandsgesetzes auch die Oberbürgermeister und Landräte an. Aktuell gibt es in der Verbandsversammlung folgende Sitzverteilung nach Fraktionen (Stand September 2014):
CDU | SPD | GRÜNE | DIE LINKE | FDP | PIRATEN | FW NRW | AfD | Fraktionslos | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
51 | 42 | 17 | 9 | 6 | 4 | 3 | 3 | 3 | 138 |
UBP 1 GFL 1 Unabhängig 1 |
Aufgrund einer Ungenauigkeit in der Regelung der Ausgleichsmandate vergrößerte sich die aktuelle Verbandsversammlung von eigentlich 71 auf 163 Sitze. Da die SPD jedoch eine zu kurze Reserveliste aufgestellt hatte, blieben 25 SPD-Sitze unbesetzt. Somit hat die aktuelle Verbandsversammlung 138 Mitglieder.[7]
SPD und Grüne bildeten bis 2014 eine Koalition. Durch die Vergrößerung der Verbandsversammlung und die freibleibenden SPD-Sitze hat diese Koalition jedoch ihre Mehrheit verloren. Nach Gesprächen mit CDU und FDP sollte eine CDU-SPD-Grüne-FDP-Koalition gebildet werden. Die FDP zog sich jedoch aus den Gesprächen zurück. Somit bilden CDU, SPD und Grüne jetzt eine sogenannte „Afghanistan-Koalition“.[8]
Außerdem gehören zehn beratende Mitglieder als Vertreter von Gewerkschaften, Arbeitgeberverband, Industrie- und Handelskammer, Naturschutzverband und ähnlichem an.
Organe
Organe des Verbandes sind neben der Verbandsversammlung (VV, „Ruhrparlament“) der Verbandsausschuss (VA) und der Regionaldirektor (RD). Der Verbandsausschuss besteht aus dem Vorsitzenden der Verbandsversammlung und sechzehn weiteren Mitgliedern. Die Mitglieder und stellv. Mitglieder des Verbandsausschusses werden von der Verbandsversammlung aus ihrer Mitte für die Dauer der Wahlzeit der VV gewählt. Der Regionaldirektor sowie die Beigeordneten werden für die Dauer von acht Jahren gewählt. Der RD hat die Beschlüsse der VV, des VA und der Ausschüsse vorzubereiten und auszuführen, die vom VA übertragenen Verwaltungsaufgaben zu erledigen, die Geschäfte der laufenden Verwaltung zu führen und den Verband in Rechts- und Verwaltungsgeschäften zu vertreten.
Die Verbandsversammlung hat in der Sitzung vom 10. Februar 2017 die amtierende Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel einstimmig wiedergewählt. Die Juristin führt seit dem 1. August 2011 die Geschäfte des Verbandes. Ebenfalls einstimmig wiedergewählt wurde zunächst Martin Tönnes als Bereichsleiter Planung. Nachdem er seit Mai 2011 die Regionalplanung des Verbandes, die Route der Industriekultur, die Regionalentwicklung sowie den Bereich Geoinformation und Raumbeobachtung verantwortet hatte und sich gezeigt hatte, dass der von ihm zu erstellende Regionalplan nicht bis Mitte 2020 fertiggestellt werden kann, wurde er am 13. Dezember 2019 von einer Zwei-Drittel-Mehrheit der Verbandsversammlung abgewählt. Der Posten wird neu ausgeschrieben. Markus Schlüter wurde zum neuen Beigeordneten des Bereichs Wirtschaftsführung gewählt und hat seine neue Tätigkeit am 1. Juni 2017 beim RVR aufgenommen. Markus Schlüter wurde zudem von der Verbandsversammlung zum allgemeinen Vertreter der Regionaldirektorin gewählt. Nina Frense wurde zur neuen Beigeordneten des Bereichs Umwelt gewählt und hat zum 1. Juli 2017 ihre Tätigkeit beim RVR aufgenommen.[9]
Regionaldirektoren
- seit 2011: Karola Geiß-Netthöfel (SPD), seit 1. August 2011
- 2005–2011: Heinz-Dieter Klink (SPD), 1. März 2005 – 31. Juli 2011
- 2004–2005: Christa Thoben (CDU), 1. Oktober 2004 bis 28. Februar 2005
- 1995–2004: Gerd Willamowski (SPD), bis September 2004
- 1978–1994: Jürgen Gramke (SPD)
- 1967–1978: Heinz Neufang (SPD), 16. November 1967 bis 31. August 1978 (Ruhestand)
- 1965–1966: Friedrich Halstenberg (SPD)
- 1959–1965: Josef Umlauf, 1. April 1959 bis 31. Juli 1965
- 1951–1957: Sturm Kegel (CDU), bis 31. Dezember 1957 (Ruhestand)
- 1945–1951: Philipp Rappaport
- 1937–1945: Albert Lange
- 1920–1932: Robert Schmidt, 1. Oktober 1920 bis 30. September 1932 (Ruhestand)
Tochtergesellschaften
Die BMR entwickelt und vermarktet den Wirtschaftsstandort Metropole Ruhr. Sie bündelt die wirtschaftlichen Interessen der 53 Städte der Region. Ziel der Arbeit der BMR ist, die Wettbewerbsfähigkeit des Ruhrgebiets zu steigern. Dazu gehört, eine volkswirtschaftliche Gesamtstrategie für die Metropole Ruhr umzusetzen und fortwährend weiterzuentwickeln sowie das Image des Wirtschaftsstandortes als leistungsstarke und innovative Region national und international zu fördern.
- Ruhr Tourismus GmbH (RTG)
Die RTG wurde mit dem Ziel der Bündelung von Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb und der Entwicklung eines eigenständigen touristischen Regionalprofils für die Metropole Ruhr gegründet. Aufgabe der RTG ist die Profilierung der Metropole Ruhr als neues Reiseziel und die Vernetzung der touristischen Partner der Region mit dem Ziel einer effizienteren Vermarktung.
- Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr mbH (FMR)
Aufgabe der FMR ist es unter anderem, die Angebote der einzelnen Einrichtungen besser aufeinander abzustimmen und diese aktiv zu vermarkten. In der GmbH, die 2017 ihre Arbeit aufgenommen hat, sind die Revierparks Mattlerbusch (Duisburg), Vonderort (Oberhausen/Bottrop) und Nienhausen (Essen/Gelsenkirchen) sowie die Freizeitzentrum Kemnade GmbH (Bochum/Witten/Ennepe-Ruhr-Kreis) zusammengeführt.
Die AGR Gruppe versteht sich als umfassender Anbieter in der Entsorgungs- und Kreislaufwirtschaft. Sie ist Teil der industriellen Infrastruktur in der Region. Neben den Hauptaufgaben – der Verwertung und Beseitigung von kommunalen Siedlungs-, Gewerbe- und Sonderabfällen – entwickelt die AGR für ihre Kunden Konzepte für eine sach- und fachgerechte Entsorgung.
Geschichte
Gegründet wurde der Verband als Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk (SVR) 1920 als Zusammenschluss der Gemeinden und Kreise des Ruhrgebietes, um die Reparationsforderungen aus dem Versailler Vertrag erfüllen zu können. Etwa 150.000 Bergleute und etwa 600.000 weitere Menschen sollten im Ruhrgebiet zusätzlich angesiedelt werden, um den Ruhrbergbau zu unterstützen. Die Planung sollte vom Verband zentral gelenkt werden.
Der Essener Beigeordnete Robert Schmidt (1869–1934) war der geistige Vater und bis 1932 erster Verbandsdirektor des SVR. Im Auftrag des Düsseldorfer Regierungspräsidenten und von Revier-Kommunen entwarf er 1912 einen Generalsiedlungsplan für die Region zwischen Emscher und Ruhr. Der Plan war politisch nicht mehrheitsfähig, bildete aber die geistige Grundlage der ersten überörtlichen Ruhrgebiets-Organisation. Am 5. Mai 1920 gaben die Reichsregierung, die preußische Landesversammlung und die beteiligten Ruhrgebietsstädte grünes Licht für die Gründung des Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk.
Vorbild für den SVR waren die damaligen Berliner Vororte. Diese hatten sich in den Jahren 1911/12 mit der Stadt Berlin zu einem Zweckverband zusammengeschlossen, der die Keimzelle von Groß-Berlin bildete. Der SVR war der erste Siedlungsverband in Deutschland mit einer gesetzlichen Grundlage, die ihm weitreichende Planungsaufgaben zuwies.
Ein Ziel des SVR war es, eine Zersiedlung zu verhindern, damit unverzichtbare Grün- und Freiflächen erhalten werden konnten. Dazu wurden mehrere Regionale Grünzüge definiert, deren Nord-Süd-Verlauf bis heute zwischen den Städten im Ballungsraum des Ruhrgebietes erhalten ist. Bereits in der Gründungsphase des SVR wurden Projekte wie der Ruhrschnellweg, eine Regionalschnellbahn und die Revierparks vorgedacht. Durch den Bau von Verbandsstraßen und die 1925 eingeführte einheitliche Ortsbeschilderung sollte das Ruhrgebiet auch verkehrstechnisch zusammenwachsen.
Im Jahr 1933 während des Nationalsozialismus wurde die Organisation gleichgeschaltet. In den 1950er Jahren entwickelte der SVR Städtebauprojekte wie beispielsweise die Neue Stadt Wulfen. Nachhaltigen Einfluss hatte der SVR vor allem in den 1960er Jahren. Eines der größten Projekte war zu dieser Zeit die Planung und Organisation der städteübergreifenden Abfallentsorgung. Die Aufgaben des Verbandes bei der Raumordnung und beim Städtebau wurden 1962 im Landesplanungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen festgelegt, 1975 jedoch eingeschränkt und 1979 mit dem Gesetz über den Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) für weitere 25 Jahre geregelt. Zum 1. Oktober 2004 wurde der Kommunalverband Ruhrgebiet mit der Änderung des Verbandsgesetzes durch den Landtag Nordrhein-Westfalen in Regionalverband Ruhr umbenannt. Dabei erhielt er erweiterte Zuständigkeiten in der regionalen Selbstverwaltung. Mit der Übertragung der staatlichen Regionalplanung im Jahre 2009 auf den Regionalverband Ruhr gibt es nach 34 Jahren wieder eine einheitliche Regionalplanung für das Ruhrgebiet.
Weblinks
- Regionalverband Ruhr
- Geodatenserver Ruhrgebiet (Memento vom 11. Februar 2013 im Webarchiv archive.is)
- kultur-im-ruhrgebiet.de
- Beschreibung dieser Sehenswürdigkeit auf der Route der Industriekultur
- VORLAGENFEHLER: GND nicht angegeben! Frühe Zeitungsartikel zum Regionalverband Ruhr] in der „Pressemappe 20. Jahrhundert“ der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW)
Einzelnachweise
- ↑ Regionalverband Ruhr: Zahlenspiegel (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) (PDF)
- ↑ Regionalverband Ruhr: Über uns. 9. Februar 2018, abgerufen am 4. Juli 2018.
- ↑ 3,0 3,1 [1] Regionalverband Ruhr. Abgerufen am 6. August 2019.
- ↑ Regionalverband Ruhr: Bevölkerung. Abgerufen am 15. September 2019.
- ↑ https://www.waz.de/wirtschaft/wirtschaft-in-nrw/arbeitslosigkeit-ist-landesweit-im-ruhrgebiet-am-hoechsten-id211435773.html
- ↑ https://www.metropoleruhr.de/
- ↑ Matthias Korfmann: Riesiges Ruhrparlament wohl nicht mehr zu verhindern. In: Der Westen. 24. August 2014, abgerufen am 16. Januar 2020.
- ↑ http://www.ruhrbarone.de/ruhrparlament-afghanistan-koalition-gestartet/90465
- ↑ Verbandsleitung und Organisation. Regionalverband Ruhr. Abgerufen am 4. Oktober 2019.
Besucherzentrum und Ankerpunkte (von West nach Ost): Museum der Deutschen Binnenschifffahrt | Innenhafen Duisburg | LVR-Industriemuseum Oberhausen | Landschaftspark Duisburg-Nord | Gasometer Oberhausen | Aquarius-Wassermuseum | St.-Antony-Hütte | Villa Hügel | Nordsternpark | Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein | Zeche Ewald | Chemiepark Marl | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Henrichshütte | Jahrhunderthalle Bochum | Umspannwerk Recklinghausen | Deutsches Bergbau-Museum | Zeche Nachtigall | Schiffshebewerk Henrichenburg | DASA | Kokerei Hansa | Zeche Zollern II/IV | Hohenhof | Freilichtmuseum Hagen | Lindenbrauerei Unna | Maximilianpark Hamm
Themenrouten (aufsteigend nach Nummern): 1. Duisburg: Stadt und Hafen | 2. Industrielle Kulturlandschaft Zollverein | 3. Duisburg: Industriekultur am Rhein | 4. Oberhausen: Industrie macht Stadt | 5. Krupp und die Stadt Essen | 6. Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier | 7. Industriekultur an der Lippe | 8. Erzbahn-Emscherbruch | 9. Industriekultur an Volme und Ennepe | 10. Sole, Dampf und Kohle | 11. Frühe Industrialisierung | 12. Geschichte und Gegenwart der Ruhr | 13. Auf dem Weg zur blauen Emscher | 14. Kanäle und Schifffahrt | 15. Bahnen im Revier | 16. Westfälische Bergbauroute | 17. Rheinische Bergbauroute | 18. Chemie, Glas und Energie | 19. Arbeitersiedlungen | 20. Unternehmervillen | 21. Brot, Korn und Bier | 22. Mythos Ruhrgebiet | 23. Parks und Gärten | 24. Industrienatur | 25. Panoramen und Landmarken | 26. Sakralbauten | 27. Eisen & Stahl | 28. Wasser: Werke, Türme und Turbinen | 29. Bochum – Industriekultur im Herzen des Reviers | 30. Gelsenkirchen | 31. Route Industriekultur und Bauhaus | per Rad
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Regionalverband Ruhr aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |