Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Silsersee

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Silsersee
Silsersee, Blick Richtung Maloja
Silsersee, Blick Richtung Maloja
Geographische Lage Oberengadin
Zuflüsse Inn, Aua da Fedoz
Abfluss Inn, bis zum Silvaplaner See
genannt Sela
Orte am Ufer Maloja, Sils Maria
Daten
Koordinaten (776207 / 143164)46.4166666666679.73083333333331796.61Koordinaten: 46° 25′ 0″ N, 9° 43′ 51″ O; CH1903: (776207 / 143164)
Silsersee (Graubünden)
Silsersee
Höhe über Meeresspiegel 1'796,61 m ü. M.
Fläche 4,1 km²dep1f5
Volumen 137 Mio. m³dep1f8
Maximale Tiefe 71 mf10
Karte Silsersee.png
Silsersee

Der Silsersee (rätoromanisch Audio-Datei / Hörbeispiel Lej da Segl?/i) – benannt nach der Ortschaft Sils im Engadin/Segl – ist der südwestlichste der drei im Oberengadin gelegenen Seen der Engadiner Seenplatte.

Freizeit und Verkehr

Besonders beliebt ist er bei Windsurfern, da vom Malojapass her ein zuverlässiger Wind weht.

Friedrich Nietzsche

Der deutsche Philosoph Friedrich Nietzsche kam im Juli 1881 erstmals an den See und verbrachte bis 1888 insgesamt sieben Sommer in Sils Maria, wo er im Haus der Familie Durisch ein Zimmer im ersten Stock als Mieter bewohnte und zahlreiche seiner Werke ausarbeitete, unter anderem den zweiten Teil von Also sprach Zarathustra. Er hatte hier in einer nach eigenen Worten «blutsverwandten» Landschaft einen Ort gefunden, der ihm Möglichkeit zu Konzentration und Ruhe in bestem Klima bot. In seinem damaligen Wohnhaus, dem Nietzsche-Haus, ist heute ein Museum untergebracht, in dem unter anderem Originalschriften, Briefe und Erstausgaben besichtigt werden können.

Silser Kugeln

Silser Kugeln sind Zusammenballungen von Lärchennadeln, die auf natürlichem Wege entstehen und einen Kugeldurchmesser von bis zu 20 cm. erreichen. Diese Lärchennadeln-Kugeln sind nur in Sils (bei St. Moritz im Oberengadin/Schweiz) zu finden.

Die Lärchen sind nicht immergrün und werfen ihre Nadeln im Herbst ab. Die Lärchennadeln von ufernahen Bäumen fallen in den Silsersee oder werden dorthin geweht, begünstigt durch den ständigen, oft starken, Talwind. Die Lärchennadeln werden dann ans Ufer getrieben und dort durch das ständige hin und her Rollen zu kleinen Kugeln geformt, die allmählich immer größer werden. Im Herbst werden diese Kugeln besonders in den Buchten des Silsersees angeschwemmt.

Diese Silser Kugeln sind nur in Sils, nur im Herbst und nur von Lärchennadeln zu finden. Die örtlichen Cafés bieten die künstlerisch nachempfundenen Silser Kugeln als Konditorei-Spezialität an.

Weblinks

 Commons: Silsersee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Bilder

Einzelnachweise


Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Silsersee aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.