Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Die Schatzinsel
Die Schatzinsel, englischer Originaltitel Treasure Island, ist der bekannteste Roman des schottischen Autors Robert Louis Stevenson. Er erzählt von der hindernisreichen Suche nach einem vergrabenen Piratenschatz – einem beliebten Thema solcher Abenteuerromane – und wurde vor allem als Jugendbuch, aber auch durch seine inzwischen über zwanzig Verfilmungen populär.
Entstehung
Erste Skizzen und Überlegungen zur Schatzinsel verfasste Stevenson in Davos, Schweiz. Während seines Kuraufenthaltes 1880/1881 hatte er dazu genügend Zeit. Im darauffolgenden Sommer, während einer Schlechtwetterperiode im schottischen Braemar, litt Stevenson an einer starken Erkältung, musste seine Wanderungen aufgeben und beschäftigte sich stattdessen mit seinem Stiefsohn Lloyd Osbourne. Er half ihm beim Malen: „Bei dieser Gelegenheit fertigte ich die Landkarte einer Insel an. […] Die Gestalt dieser Insel befruchtete meine Phantasie außerordentlich. Da waren Hafenplätze, die mich entzückten wie Sonette, und im Bewußtsein einer Schicksalsbestimmung nannte ich mein Erzeugnis ‚Die Schatzinsel‘.“[1] So lieferte die Zeichnung einer Schatzkarte die Inspiration für Stevensons ersten Roman, den er für den kleinen Lloyd schrieb und diesem auch widmete. Die Angaben darüber, wer von den beiden mit dem Zeichnen der Schatzkarte begonnen habe, sind allerdings widersprüchlich.[2]
Der Erstdruck erfolgte in der Zeit vom 1. Oktober 1881 bis 28. Januar 1882 als Mehrteiler in der Zeitschrift Young Folks. Die englische Erstausgabe in Buchform erschien 1883 in London, eine deutsche Übersetzung erstmals 1897. Ursprünglich sollte der Roman „The Sea Cook: A Story for Boys“ heißen. Charaktere und Motive sind, nach Stevensons eigenen Angaben, unter anderen von Daniel Defoe, Edgar Allan Poe und Washington Irving beeinflusst.
Handlung
Im ländlichen englischen Gasthaus „Admiral Benbow“ in der Nähe von Bristol quartiert sich ein alter Seemann ein, William „Bill“ Bones. Jim Hawkins, der Ich-Erzähler des Romans und Sohn des Gastwirtspaares, hält für den trunksüchtigen Bones Ausschau nach einem Einbeinigen, den dieser offenbar fürchtet. Als Bones eines Nachts von einem Seemann, Der Schwarze Hund genannt, aufgesucht wird, kommt es zu einem fürchterlichen Streit zwischen den beiden. Nachdem der Schwarze Hund geflohen ist, erscheint der blinde Bettler Pew bei Bones und überreicht ihm ein Papier mit einem „schwarzen Fleck“, der seine Absetzung bedeutet. Kurz darauf bricht Bones nach einem Schlaganfall tot zusammen. Noch in derselben Nacht überfällt Pew mit seinen Spießgesellen das Gasthaus. Jim kann sich mit seiner Mutter im letzten Moment retten, nicht ohne zuvor heimlich ein Päckchen aus der Seemannskiste von Bones an sich genommen zu haben. Darin befindet sich die Karte einer Insel, auf der sich der Schatz des berüchtigten Piraten Captain Flint befinden soll. Jim Hawkins zeigt die Karte seinem väterlichen Freund, dem Arzt Doktor Livesey, und dem Gutsherrn und Friedensrichter John Trelawney, die daraufhin beschließen, eine Expedition zu jener Insel zu unternehmen. Jim soll als Schiffsjunge ebenfalls mitreisen. Als Expeditionsschiff dient die Hispaniola unter Kapitän Smollett. Später stellt sich heraus, dass man, ohne es zu ahnen, auch einige Mitglieder von Captain Flints ehemaliger Piraten-Crew mit angeheuert hat, allen voran den einbeinigen Schiffskoch Long John Silver. Jim Hawkins belauscht, in einem Apfelfass sitzend, zufällig den Plan der Verschwörer, nach der Bergung des Schatzes zu meutern und die Schiffsführer zu ermorden.
Vor der Küste der Insel angekommen, begibt sich Jim in eines der Boote, mit denen die Piraten an Land fahren. Er beginnt, die Insel auf eigene Faust zu erkunden. Dabei trifft er auf einen vor drei Jahren ausgesetzten Matrosen namens Ben Gunn, der früher ebenfalls Mitglied von Flints Mannschaft gewesen ist. Die Lage spitzt sich zu, nachdem sich die ehemaligen Piraten bewaffnet haben und die Schiffsführer sich auf der Insel in einem von Flint gebauten, umzäunten Blockhaus verschanzen müssen. Bei einem Angriff wird zwar ein Teil der Piraten getötet, aber auch die Belagerten haben Verluste. Jim, der zum Blockhaus gefunden und dem Doktor, Squire Trelawney und Kapitän Smollett von seiner Begegnung mit Ben Gunn erzählt hat, entfernt sich nach dem Angriff erneut eigenmächtig. Es gelingt ihm, unbemerkt von den an Land gegangenen Piraten zur Hispaniola zurückzukehren, deren Ankertrosse zu durchschneiden und das Schiff abtreiben zu lassen, um zu verhindern, dass es in die Hände der Piraten fällt. Bei der Erkundung des Schiffes trifft er auf den im Streit mit einem seiner Kumpanen schwer verletzten Israel Hands, der ihm zunächst hilft, den Schoner in der nördlichen Bucht auf den Strand zu setzen, ihn dann aber mit einem Messer ermorden will. Jim entkommt ihm knapp, klettert in die Wanten des Schiffes und erschießt seinen Verfolger.
Anschließend kehrt er auf die Insel zurück und schlägt sich wieder zum Blockhaus durch. Dort trifft er zu seinem Schrecken nur noch Silver und seine Piraten an. Silver verhindert zwar, dass Jim sofort getötet wird, soll deshalb aber seines Amtes enthoben werden. Doch als er, zum Erstaunen von Jim Hawkins, Flints Schatzkarte hervorholt und den anderen zeigt, machen sich alle auf die Suche nach dem Versteck. Jim wird gefesselt und mitgeschleppt. Unterwegs finden sie das Skelett des von Flint ermordeten Seemanns Allardyce, der mit ausgestreckten Armen die Richtung zum Lageort des Schatzes anzeigt. Die Piraten müssen jedoch enttäuscht feststellen, dass der Schatz schon vor langer Zeit gehoben wurde. Als sie erbost an Silver und Hawkins Rache üben wollen, fallen Schüsse: Die Schiffsführung hat mit Ben Gunn im Hinterhalt gelegen. Ein Teil der Piraten kann fliehen, nur Silver bleibt bei Jim zurück. Es stellt sich heraus, dass Ben Gunn in den Jahren auf der Insel das Skelett und den Schatz bereits gefunden und einen Großteil davon in Sicherheit gebracht hat. Deshalb hatte der Doktor den Lageplan gefahrlos an Silver aushändigen können. Die Expeditionsteilnehmer verladen den Schatz auf die Hispaniola und begeben sich mit Ben Gunn und Silver auf die Heimreise.
Während der Rückfahrt gelingt es Silver nach einem Zwischenstopp, mit einem Teil des Schatzes von Bord zu fliehen. Ben Gunn hat das zwar beobachtet, aber aus Angst vor Silver nichts verraten. Der restliche Schatz wird unter den loyalen Seeleuten aufgeteilt. Gunn verbraucht seinen Anteil später relativ schnell in Spelunken. Jim Hawkins jedoch sichert sich mit seinem Teil seine berufliche Ausbildung und schwört, niemals wieder auf die Insel zurückzukehren, obwohl ein Teil des Schatzes noch immer dort liegt.
Figuren
- Bill Bones (auch Billy Bones) – Mit der Ankunft des älteren Seemanns im Gasthaus Zum Admiral Benbow beginnt der Roman. Er gibt sich eher schweigsam, geizig und lässt sich nur mit „Kapitän“ anreden. Er begibt sich jeden Tag, mit einem Entermesser bewaffnet, an die Küste, um nach Schiffen Ausschau zu halten, und bezahlt Jim Hawkins dafür, dass er ihm melden soll, wenn er fremde Seeleute sieht. Dabei soll er besonders auf einen einbeinigen Seemann achten, vor dem sich Bones zu fürchten scheint und dessen Namen er nicht nennt. Später stellt sich heraus, dass es sich dabei um John Silver handelt. Bill Bones trinkt abends im Gastraum große Mengen Rum. Wenn er betrunken ist, wird er redselig, aber auch jähzornig und rabiat. Seine Geschichten und sein Verhalten in diesem Zustand sowie seine Narbe auf der Wange und seine ständige Bewaffnung mit einem Entermesser lassen erste Vermutungen aufkommen, dass er einst ein Pirat gewesen sein könnte. Dies schreckt aber die Gäste im Wirtshaus kaum ab. Im Gegenteil, sie fühlen sich unterhalten und es spricht sich in der ganzen Gegend herum. Sein Alkoholkonsum beschert ihm schließlich zwei Schlaganfälle, wobei er an letzterem stirbt.
- Im weiteren Verlauf des Romans wird bekannt, dass Bones Steuermann und einer der engsten Vertrauten Kapitän Flints war. Nach dessen Tod kam er in den Besitz der Schatzkarte. Einige Anspielungen deuten darauf hin, dass er anschließend Kapitän wurde, was die Crew, und allen voran Silver, nicht hinnehmen wollte. Als ihm dieser Unmut aufgefallen war, verließ er mit der Karte heimlich das Schiff, bevor es zu seiner Absetzung kam. Bones steht zudem im Ruf, an Grausamkeit kaum hinter Flint zurückzustehen. So erwähnt Silver später, dass viele ihn fürchteten und nur einer, Pew, in der Lage war, ihm den Schwarzen Fleck zum Zeichen der Absetzung zu übergeben.
- Jim Hawkins ist der Erzähler der Geschichte und damit die eigentliche Hauptperson. Er ist ungefähr 17 Jahre alt, während die Geschehnisse um die Schatzinsel stattfinden. Er lebt mit seinen Eltern in England und hilft in deren Gasthaus Zum Admiral Benbow mit. Nach dem Tod von Billy Bones und dem Fund der Schatzkarte unter dessen Habseligkeiten wird er als Kajütenjunge auf die Schiffsreise zur Schatzinsel mitgenommen. Sein Übermut und seine Abenteuerlust bringen ihn oft in brenzlige Situationen.
- Der Schwarze Hund, dessen richtiger Name im Roman nicht genannt wird, war ein Pirat und Mitglied der Schiffsbesatzung Flints. Er macht Billy Bones im Admiral Benbow ausfindig und enttarnt damit dessen Versteck. Er führt ein Gespräch mit Bones, das in einem lauten Streit mit Kampfhandlungen endet. Dabei wird der Schwarze Hund verletzt, kann jedoch in letzter Sekunde entkommen. Bones erleidet dabei seinen ersten Schlaganfall. Später erspäht Jim Hawkins den Schwarzen Hund in John Silvers Kneipe Zum Fernrohr. Der Schwarze Hund flieht daraufhin und seine Verfolgung bleibt vergeblich. Gegen Ende des Romans wird erwähnt, dass auch der Schwarze Hund von John Silver als Besatzungsmitglied ausgewählt wurde, das auf der Hispaniola angeheuert werden sollte. Seine Mitreise wurde allerdings vereitelt, weil Hawkins ihn wiedererkannt hatte.
- Der blinde Pew ist ein Mitglied der Piraten unter Kapitän Flint. Pew gibt sich anfangs als ehemaliger Soldat aus, der sein Augenlicht im Dienste seines Königreichs verloren hat und nun als Bettler sein Leben fristen muss, damit ihm Jim Hawkins hilft. Tatsächlich verlor er sein Augenlicht jedoch durch dieselbe Breitseite, welche Long John Silver sein Bein kostete. Als Hawkins Pew seinen Arm reicht, um ihn zu führen, zeigt er seinen wahren Charakter, indem er ihm fast den Arm bricht und ihm die Augen auszukratzen droht, falls dieser ihn nicht zu Bill Bones bringt. Dort übergibt er Bones den schwarzen Fleck, wodurch dieser als Kapitän abgesetzt worden ist. Die früheren Mitglieder der Besatzung Flints erkennen später bei der Suche nach der Schatzkarte, dass Soldaten zu ihrer Ergreifung eintreffen. Daraufhin fliehen sie und lassen den blinden Pew zurück, der wild tobend und orientierungslos vor zwei galoppierende Pferde läuft und totgetrampelt wird. Silver erwähnt später, dass Pew zu denen gehörte, die nicht mit Geld umgehen konnten und ihr Leben lang nur betteln und raubmorden mussten.
- Squire John Trelawney ist ein reicher Gutsherr aus der Gegend Black Hill, in der Hawkins aufwächst. Er wird als äußerst gesellig und abenteuerlustig beschrieben, allerdings auch als zu gutmütig und geschwätzig. Nachdem ihm Jim die Schatzkarte offenbart hat, ist er sofort bereit, die Kosten einer Expedition zur Schatzinsel zu übernehmen. Er lässt auch die von den randalierenden Piraten im Admiral Benbow zerstörten Möbel durch neue ersetzen und lässt Jim und seine Mutter während der Renovierungsarbeit im Gutshaus wohnen.
- Durch Trelawneys Geschwätzigkeit spricht es sich in Bristol schnell herum, dass die Schiffsreise zu einer Schatzinsel gehen soll. Dies erfährt auch John Silver, der dem Squire seine Hilfe dabei anbietet, die Besatzung für das Schiff Hispaniola auszuwählen, was Trelawney ihm gerne überlässt. Die von Silver ausgewählten Besatzungsmitglieder fuhren bereits auf dem Schiff des Piratenkapitäns Flint mit, was Trelawney erst viel später erfahren soll. Nur der kleinere Teil der Besatzung der Hispaniola, die Trelawney selbst ausgewählt hat, besteht aus loyalen Männern.
- Trelawney beweist ausgezeichnete Führungsqualitäten und Disziplin, als er erfährt, dass die früheren Piraten unter Führung von John Silver eine Meuterei planen. Trelawney entpuppt sich als bester Schütze.
- Dr. David Livesey ist der Arzt der Gegend um Black Hill. Er ist Hausarzt der Familie Hawkins und ein guter Freund des Squire Trelawny. Widerwillig kümmert er sich auch um die Gesundheit von Bill Bones, den er jedoch verabscheut. Livesey warnt Bones vor weiterem Alkoholkonsum, weil er sonst einen frühzeitigen Tod durch einen weiteren Schlaganfall erleiden würde. Kurz darauf stirbt Bones nach einem weiteren Schlaganfall.
- Außer Trelawny ist nur Livesey anwesend, als Jim Hawkins die Schatzkarte präsentiert. Im Gegensatz zu Trelawny geht er aber bei der Planung der Reise, an der er als Schiffsarzt teilnehmen soll, äußerst besonnen und vorsichtig vor. Im Laufe der Handlung kommen ihm seine Erfahrungen aus der Schlacht bei Fontenoy zugute. Er erweist sich mehrmals als eine Art Vaterfigur für Hawkins. Bei den Teilen des Romans, in denen Hawkins nicht anwesend war, fungiert Livesey als Ich-Erzähler.
- Der Lange John Silver ist ein ehemaliges Mitglied der Besatzung um Flint. Als junger Mann verlor er ein Bein: Es musste amputiert werden, nachdem es eine Breitseite abbekommen hatte und er benötigt nun eine Krücke als Gehhilfe. Laut eigener Aussage ist John Silver der einzige, vor dem sich Flint je gefürchtet hat. Auch Bill Bones hatte Angst vor ihm. Im Gegensatz zu den anderen früheren Piraten auf der Hispaniola ist er äußerst intelligent. Nach Bones’ Absetzung wird er zum Kapitän der Crew des alten Flint ernannt.
- Captain Smollett ist der von Squire John Trelawney angeheuerte Kapitän der Hispaniola. Im Gegensatz zu Trelawney steht er der Expedition zur Schatzinsel äußerst skeptisch gegenüber. Der Mannschaft, die größtenteils vom Schiffskoch John Silver zusammengestellt wurde, vertraut er – wie sich später herausstellt zurecht – nicht. Er legt hohen Wert auf Disziplin. Nach anfänglicher gegenseitiger Abneigung werden Smollett und Trelawney im Laufe des Romans zu engen Verbündeten im Kampf gegen die Meuterer.
- Israel Hands war Mitglied von Flints Crew und später Bootsmann an Bord der Hispaniola. Als Jim Hawkins die Hispaniola vom Anker löst, trifft er dort auf den verwundeten Hands. Nachdem er Hawkins mit dem Messer ermorden will, wird er von diesem erschossen.
- Ben Gunn war ebenfalls Mitglied von Flints Besatzung. Als er Jahre später mit einem Handelsschiff die Schatzinsel passiert, gibt er sein Wissen um den auf der Insel befindlichen Schatz preis. Nachdem die Mannschaft den Schatz nicht finden konnte, wird Ben Gunn alleine auf der Insel zurückgelassen, wo er nach jahrelanger Suche den Schatz findet. Drei Jahre später trifft er auf Jim Hawkins, hilft ihm und der Schiffsführung gegen die Meuterer und erhält einen Teil des Schatzes sowie die Heimreise nach England.
Rezeption
Der Roman war Stevensons erster finanzieller Erfolg. Seine Wirkung, auch bei den Kritikern, ist derjenigen von Defoes Robinson Crusoe, Mark Twains Tom Sawyer und Lewis Carrolls Alice im Wunderland vergleichbar.[3] Verschiedene Buchausgaben sind mit Zeichnungen des französischen Grafikers Georges Roux (1850–1929) versehen, der auch zahlreiche Romane von Jules Verne illustriert hat. 2012 verfasste Andrew Motion eine Fortsetzung unter dem Titel Silver. Rückkehr zur Schatzinsel.[4] Die Fernsehserie Black Sails erzählt eine Vorgeschichte zum Roman, in der geschildert wird, wie Kapitän Flint und seine Mannschaft in den Besitz des Schatzes kamen.
Filmadaptionen (Auswahl)
Die erste Verfilmung stammt aus dem Jahre 1912.
- 1918: Treasure Island, mit Elmo Lincoln (nach seiner Tarzan-Rolle)
- 1920: Treasure Island, mit Lon Chaney sen. als Pew.
- 1934: Die Schatzinsel: Regie: Victor Fleming, mit Jackie Cooper als Jim Hawkins, Wallace Beery als Long John Silver, Lionel Barrymore als Capt. Billy 'Bill' Bones und Nigel Bruce als Squire Trelawney.
- 1950: Treasure Island, (von Disney) mit Bobby Driscoll als Jim Hawkins und Robert Newton als Long John Silver
- 1954: Der Schatz der Korsaren, mit Robert Newton in der Titelrolle
- 1960: Treasure Island (Fernsehfilm aus der Reihe The DuPont Show of the Month), mit Richard O’Sullivan als Jim Hawkins, Hugh Griffith als Long John Silver, Michael Gough als Dr. Livesey, Barry Morse als Captain Smollet, Boris Karloff als Capt. Billy Bones und Douglas Campbell als Squire Trelawney.
- 1966: Die Schatzinsel, ZDF-Vierteiler mit Michael Ande als Jim Hawkins, Ivor Dean als Long John Silver, Jacques Monod als Kapitän Alexander Smollet und Dante Maggio als Bill Bones.
- 1968: Anche nel West c’era una volta Dio: Italowestern-Variante des Stoffes
- 1971: Die Schatzinsel (Dōbutsu Takarajima), japanischer Zeichentrickfilm (Anime) von Hiroshi Ikeda
- 1972: Jim Hawkins wundersame Abenteuer (UdSSR, Originaltitel: Ostrow Sokrowistsch)
- 1972: Die Schatzinsel, mit Orson Welles als Long John Silver und Rik Battaglia als Captain Smollett.
- 1978: Die Schatzinsel (Takarajima), japanische Zeichentrickserie mit 26 Episoden
- 1985: Treasure Island: Regie: Raúl Ruiz, moderne Adaption mit Martin Landau als Old Captain.
- 1986: Rückkehr zur Schatzinsel (Return to Treasure Island): 20 teiliger Fernsehfilm (GB), die Handlung spielt 10 Jahre nach dem Roman von Stevenson, das Drehbuch stammt von Ivor Dean, der 1966 den Long John Silver spielte: mit Brian Blessed als Long John Silver und Christopher Guard als Jim Hawkins. Deutsche Erstausstrahlung Apr. 87 bis Sep. 87 (ARD)
- 1988: Die Rückkehr zur Schatzinsel (Ostrow Sokrovischtsch: buchstäbl. Übers. des Titels „Die Schatzinsel“): sowjetischer Real-/Zeichentrickfilm von David Tscherkasski, in Deutschland in der 1992er US-Schnittfassung auf Video veröffentlicht. Trotz des im Westen geänderten Titels hat der Film die klassische Handlung von Stevensons Roman zum Thema.
- 1986/1987: Der Schatz im All: siebenteilige Science-Fiction-Fernsehserie, die ebenfalls auf dem Roman Treasure Island basiert. Mit Anthony Quinn als Long John Silver.
- 1990: Treasure Island (Fernsehfilm), mit Charlton Heston als Long John Silver, Christopher Lee als Blind Pew, Oliver Reed als Billy Bones und Christian Bale als Jim Hawkins.
- 1992: Die Schatzinsel (Legends of Treasure Island) (Zeichentrickserie aus Großbritannien): Adaption des Klassikers mit zusätzlichen Figuren und Handlungssträngen, die sich auf 26 Episoden verteilt
- 1996: Muppets – Die Schatzinsel, mit Tim Curry als Long John Silver
- 1996: Die Rückkehr zur Schatzinsel (Jim Hawkins: Rückkehr nach Treasure Island): Kinderfilm mit Stig Eldred als Long John Silver: Regie führte Steve La Hood.
- 1999: Schrecken der Karibik: Die Schatzinsel: mit Jack Palance als Long John Silver und Kevin Zegers als Jim Hawkins
- 2002: Der Schatzplanet (Treasure Planet, Disney-Zeichentrickfilm), der die Geschichte in den Weltraum verlegt und Long John Silver als Cyborg darstellt.
- 2006: Pirates of Treasure Island mit Lance Henriksen als Long John Silver
- 2007: Die Schatzinsel (L’Île aux trésors), mit Gérard Jugnot als John Silver, Vincent Rottiers als Jim Hawkins, Alice Taglioni, Jean-Paul Rouve und Alain Berberian: Regie: Alain Berberian
- 2007: Die Schatzinsel: mit François Goeske als Jim Hawkins: in weiteren Rollen Diane Willems als Shelia O’Donnel, Tobias Moretti als Long John Silver, Jürgen Vogel als Israel Hands, Richy Müller als Black Dog und Christian Tramitz als Squire Trelawney: Regie und Buch: Hansjörg Thurn: Janus Film / ProSieben
- 2012: Die Schatzinsel Treasure Island, Fernsehfilm, mit Eddie Izzard als Long John Silver, Donald Sutherland als Captain Flint, Elijah Wood als Ben Gunn, Toby Regbo als Jim Hawkins. Regie: Steve Barron
Hörproduktionen
Hörspiele
In Deutschland und Österreich wurden mindestens zehn Hörspiele nach der Romanvorlage produziert.
- 1953: Die Schatzinsel (BR – 240 Minuten), Regie: Hanns Cremer, mit Hans Clarin (Jim Hawkins), Benno Sterzenbach (Dr. Livesey), Harald Mannl (Squire Trelawney), Bum Krüger (John Silver), Rudolf Vogel (Bill Bones), Wolfgang Büttner (Der schwarze Hund), Karl Hanft (Tom Morgan), Fred Kallmann (Der blinde Pew), Herbert Kroll (Ben Gunn), Rudolf Helten (Kapitän Smollet), Gertrud Spalke (Jims Mutter)
- 1962: Die Schatzinsel (NDR – 178 Minuten), Regie: Otto Kurth, mit Andreas von der Meden (Jim Hawkins), Georg Eilert (Dr. Livesey), Erwin Linder (Squire Trelawney), Joseph Offenbach (John Silver), Robert Meyn (Bill Bones), Uwe Friedrichsen (Morgan), Herbert Steinmetz (Der blinde Pew), Josef Dahmen (Ben Gunn), Herbert A. E. Böhme (Kapitän Smollet), Anne-Mary Braun (Jims Mutter)
- 1965: Die Schatzinsel[5] (VEB Deutsche Schallplatten, Berlin – 52 Minuten), Regie: Theodor Popp, mit Heinz Scholz (Bill Bones), Wolf-Rainer Hartmann (Jim Hawkins), Helga Raumer (Mrs. Hawkins), Willi Narloch (Schwarzer Hund), Werner Ehrlicher (Dance), Walter Kröler (Dr. Livesey), Dietrich Körner (Mr. Trelawney), Walter Lendrich (Ben Gunn), Genia Lapuhs (Papagei)
- 1966: Die Schatzinsel (Europa), Regie: Bert Brac (Sieglinde Dziallas, Andreas Beurmann, mit Hans Paetsch (John Silver), Susanne Hartau (Jim Hawkins), Jürgen Wegner (Dr. Livesey), Michael Stobbe (Trelawney), Jürgen Pooch (Kapitän Smollett))
- 1967: Die Schatzinsel (Philips), Regie: Kurt Vethake, mit Peter Schiff, Hans-Georg Panczak, Heinz Welzel, Hellmut Grube, Hans Mahlau, Moritz Milar, Max Grothusen, Sigrid Pein, Heinz Rabe, Artur Binder, Wolfgang Conradi
- 1971: Die Schatzinsel (Pfiffikus / Bellaphon), Regie: Manfred Jenning, mit Claudia Hansmann, Walter Laugwitz, Ernst Ammann, Hanns J. Marschall, Margot Schellemann, Herbert Meyer, Arno Bergler, Walter Schellemann, Max Bößl, Sepp Strubel, Manfred Jenning, Sepp Wäsche
- 1975: Die Schatzinsel (BR – 60 Minuten), Regie: Werner Simon, mit Wolfgang Petersen, Thomas Margulies, Alexander Hegarth, Mogens von Gadow, Rolf Illig, Wolfgang Hess, Josef Manoth, Dietrich Thoms, Leo Bardischewski, Alois Maria Giani, Gernot Duda
- 1985: Die Schatzinsel (MCP-Magnetics Österreich 6430 Ötztal Austro Mechana – 40 Minuten), auf Kassette
- 2002: Die Schatzinsel (HV – 134 Minuten), Regie: Sven Stricker, mit Christian Stark, Dietmar Mues, Ben Hecker
- 2011: Die Schatzinsel (Winterzeit Studios – 180 Minuten), Regie: Thomas Tippner, mit Helmut Krauss, Gordon Piedesack, Robert Missler, Helgo Liebig, Bert Stevens, Michael Krüger in der Rolle des Jim Hawkins und viele Andere.
- 2014: Die Schatzinsel (hr), Regie: Leonhard Koppelmann, mit Udo Wachtveitl (John Silver), Max von der Groeben (Jim Hawkins), Sylvester Groth (Dr. Livesey), Ulrich Pleitgen (Kapitän Smollet), Thomas Fritsch (Bill Bones), Chiem van Houweninge (Tom Morgan), Gerd Wameling (Squire Trelawney), Matthias Habich (Ben Gunn), Ulrich Noethen (Robert Louis Stevenson) uvm.
- 2016: Die Schatzinsel (Holysoft: Holy Klassiker Nr. 5 – 80 Minuten), Regie: David Holy, mit Wanja Gerick (Jim), Udo Schenk (John Silver), Manfred Erdmann (Kapitän Smolett), Manfred Lehmann (Squire Trelawney), Martin Keßler (Doktor Livesey), Norbert Gastell (Ben Gunn), Wolfgang Bahro (Tom Morgan), Regina Lemnitz (Mutter), Santiago Ziesmer (Papagei), Helmut Krauss (Billy Bones), Eckart Dux (Pew), Klaus-Dieter Klebsch (Israel Hands), Jan-David Rönfeldt (Dick), Thomas Petruo (Hiob Anderson), Dirk Hardegen und Gerald Paradies, ISBN 978-3-939174-20-2.
Hörbücher
- 1996: Die Schatzinsel, ungekürzte Fassung, Universal Music, 1 CD (MP3), ca. 365 Minuten, gelesen von Manfred Steffen, ISBN 978-3-8291-2459-1
- 2012: Die Schatzinsel, gekürzte Fassung, Oetinger Audio, 4 CDs, ca. 310 Minuten, gelesen von Andreas Fröhlich, ISBN 978-3-8373-0607-1
- 2013: Die Schatzinsel, bearbeitete Fassung (Christiane Böhmke), OHRKA – Netzwerk Hörmedien für Kinder e.V., MP3-Datei (307 MB), ca. 340 Minuten, gelesen von Simon Jäger, ohne ISBN
- 2013: Die Schatzinsel, ungekürzte Lesung, Verlag Roof Music, Label tacheles!, übersetzt von Andreas Nohl, gelesen von Harry Rowohlt, 6 CDs, ISBN 978-3-86484-057-9
Literatur
Ausgaben
Es wird jeweils die aktuelle gedruckte Ausgabe der deutschen Übersetzung genannt (ohne etwaige Lizenzausgaben). Das Jahr der Übersetzung ist in Klammern angegeben.
- Robert Louis Stevenson: Treasure Island, Penguin Classics, 2000, ISBN 978-0-14-043768-3
- Robert Louis Stevenson: Die Schatzinsel. Hanser Verlag, München 2013 (Originaltitel: Treasure Island, übersetzt von Andreas Nohl (2013)), ISBN 978-3-446-24346-0.
- Robert Louis Stevenson: Die Schatzinsel. Reclam-Verlag, Stuttgart 2010 (Originaltitel: Treasure Island, übersetzt von Ulrich Bossier (2010)), ISBN 978-3-15-010760-7 (Mit einem Nachwort von Burkhard Niederhoff).
- Robert Louis Stevenson: Die Schatzinsel. Haffmans Verlag, Zürich 1997 (Originaltitel: Treasure Island, übersetzt von Friedhelm Rathjen (1999)), ISBN 978-3-251-20189-1.
- Robert Louis Stevenson: Die Schatzinsel. Manesse Verlag, Zürich 2006 (Originaltitel: Treasure Island, übersetzt von Fritz Güttinger (1971)), ISBN 978-3-7175-1382-7.
- Robert Louis Stevenson: Die Schatzinsel. Dressler Verlag, Hamburg 1999 (Originaltitel: Treasure Island, übersetzt von N. O. Scarpi (1968)), ISBN 978-3-7915-3576-0 (Mit einem Nachwort von Birgit Dankert).
- Robert Louis Stevenson: Die Schatzinsel. Fischer Verlag, Verlag Sauerländer, Frankfurt am Main 2010 (Originaltitel: Treasure Island, übersetzt von Richard Mummendey (1967)), ISBN 978-3-7373-6297-9.
- Robert Louis Stevenson: Die Schatzinsel. DeAgostini, Hamburg 2004 (Originaltitel: Treasure Island, übersetzt von Paul Baudisch (1947)).
- Robert Louis Stevenson: Die Schatzinsel. Insel Verlag, Berlin 2014 (Originaltitel: Treasure Island, übersetzt von Karl Lerbs (1936)), ISBN 978-3-458-36038-4.
- Robert Louis Stevenson: Die Schatzinsel. Anaconda Verlag, Köln 2015 (Originaltitel: Treasure Island, übersetzt von Heinrich Conrad (1927)).
- Robert Louis Stevenson: Die Schatzinsel. Diogenes Verlag, Zürich 1986 (Originaltitel: Treasure Island, übersetzt von Rose Hilferding (1924)), ISBN 978-3-257-20701-9.
- Robert Louis Stevenson: Die Schatzinsel. Verlag Neue Welt, Berlin (Ost) 1990 (Originaltitel: Treasure Island, übersetzt von Ferdinand Ginzel (1906) bearb. Hans Seiffert (1952)).
- Robert Louis Stevenson: Die Schatzinsel. Edition Erdmann, Stuttgart 1998 (Originaltitel: Treasure Island, übersetzt von E. A. Witte (1897)), ISBN 978-3-522-66101-0.
Sekundärliteratur
- Robert Louis Stevenson: Ein dreistes Plagiat. Carl Hanser Verlag, München 2013, ISBN 978-3-446-24460-3 (Die Geschichte der Schatzinsel in vier Aufsätzen).
- Francis Bryan: Jim Hawkins und der Fluch der Schatzinsel. Scherz, Frankfurt am Main 2006 (Originaltitel: Jim Hawkins and the Curse of Treasure Island, übersetzt von Hans Link), ISBN 3-502-10080-2.
- Alex Capus: Reisen im Licht der Sterne. Eine Vermutung. 1. Auflage. Knaus Verlag, München 2005, ISBN 978-3-8135-0251-0 (Der Schweizer Autor stellt romanhaft die These auf, die Insel Tafahi sei die reale Schatzinsel, und Robert Louis Stevenson selbst habe den 1821 geraubten legendären Kirchenschatz von Lima geborgen und sei so zu unermesslichem Reichtum gelangt. Alex Capus basiert seine These dabei auf Analysen von Walter Hurni, ursprünglich wurde der Schatz auf der gleichnamigen Cocos-Insel vor der Küste Panamas vermutet).
- Captain Charles Johnson (Daniel Defoe), David Cordingly (introduction and commentary): A General History of the Robberies and Murders of the Most Notorious Pirates. Lyons Press, Guilford (Connecticut) 2002, ISBN 1-58574-558-8 (englisch: „The text in this book is taken from the 1925 edition of Captain Johnson’s History. This was the third edition of the book and was an updated version of the original 1724 edition with three more pirate biographies added to the original thirteen. After much discussion it has been decided to add the biography of Captain Kidd which appeared in the two-volume 1726 edition.“--P. xiv. Reprint. 3rd ed. originally published: Kensington: Printed & sold by Philip Saintsbury at the Cayme Press, 1925.).
- R. F. Delderfield, H. P. Wirsing (Illustrator): Die Piraten der Schatzinsel. Blüchert, Hamburg 1961 (Originaltitel: The Adventures of Ben Gunn, 1956, übersetzt von Ingeborg Ramseger) (Jim Hawkins erzählt die Geschichte Ben Gunns, die dieser ihm mitgeteilt hatte und erklärt damit, wie der Schatz auf die Insel kam und Ben Gunn dort ausgesetzt wurde).
- John Goldsmith: Die Rückkehr zur Schatzinsel. vgs, Köln 1987 (Originaltitel: Return to Treasure Island, übersetzt von Uta Haas), ISBN 3-8025-5046-3.
- Oliver Kellner, Ulf Marek: Seewolf & Co., Robinson Crusoe, Lederstrumpf, David Balfour, Mathias Sandorf, Tom Sawyer – die großen Abenteuer-Vierteiler des ZDF. Schwarzkopf und Schwarzkopf, Berlin 2005, ISBN 978-3-89602-632-3 (erweiterte Neuausgabe).
- Björn Larsson: Long John Silver. Der abenteuerliche Bericht über mein freies Leben und meinen Lebenswandel als Glücksritter und Feind der Menschheit. Goldmann-Taschenbuch 45185 (Vorher 44617), München 2001 (Originaltitel: Long John Silver, übersetzt von Jörg Scherzer), ISBN 3-442-45185-X (Eine erfundene Autobiographie).
- Arthur Douglas Howden Smith (1887–1945), Gerhard Lahr (Illustrator): Porto Bello Gold. Kinderbuchverlag, Berlin 1985 (Originaltitel: Porto Bello Gold, übersetzt von Paul Baudisch) (eine fiktive Vorgeschichte, wie Kapitän Flint den Schatz erbeutet und auf die Insel bringt, deutsche Erstausgabe bei Kiepenheuer, Potsdam 1925).
- Heinrich Rosemann: Der Piratenkapitän. W. Fischer-Verlag, Göttingen 1963 (Fortsetzung, in der Jim Hawkins zur Schatzinsel zurückkehrt).
Sonstiges
- Im US-Bundesstaat Georgia soll in einem Gasthaus in der Stadt Savannah, dem 1734 gebauten Pirate’s House Inn,[6] der Pirat Captain Flint nach „mehr Rum...“ verlangend gestorben sein und als Geist herumspuken. Der Vorgang und der Ort werden im Buch erwähnt, die konkrete Gaststätte jedoch nicht.
- In der Bucht von San Francisco gibt es eine künstliche Insel namens Treasure Island.
Medien
Diskografie
- Die gesamte Musik aus dem ZDF-Vierteiler „Die Schatzinsel“, CD 2002, BSC-Music, Prudence 398.6629.2
- Das Running-Wild-Album Pile of Skulls von 1992 enthält den Song Treasure Island, welcher auf der Schatzinsel basiert.
DVD
- 2006 – Die Schatzinsel, Doppel-DVD mit dem ZDF-Vierteiler, Concorde Home Entertainment, Nr. 2289 (nur die deutsche Synchronisation ist enthalten)
Computerspiele
- 1985 – Treasure Island (Computerspiel), Adventure der US-amerikanischen Firma Windham Classics Corporation
- 2007 – Neue Abenteuer auf der Schatzinsel, Adventure entwickelt von Kheops Studios und in Deutschland von der Flashpoint AG vertrieben
- 2008 – Treasure Island, Adventure von Radon Labs und vertrieben von HMH Hamburger Medien Haus
Comics
- Neben klassischen Comicversionen[7] erscheint aktuell eine Neuinterpretation des Stoffes unter dem Titel „Long John Silver“[8] von Xavier Dorison, Illustriert von Mathieu Lauffray. Auf Deutsch sind bisher die drei Bände „I – Lady Vivian Hastings“, „II – Neptune“ und „III – Das Smaragdlabyrinth“ beim Carlsen Verlag erschienen.
Theater
Drehbuch- und Theaterautor Christoph Busche schrieb eine Theaterfassung des Romans, die am 1. Juni 2017 am Theater Kiel (Theater im Werftpark) uraufgeführt wurde. Die Kieler Nachrichten beschrieben die Inszenierung von Astrid Großgasteiger als „Freiluftspektakel […] mit Action und Spaßfaktor“[9].
Einzelnachweise
- ↑ Mein erstes Buch. In: Die Schatzinsel. Zürich 1979, S. 314 f
- ↑ Lloyd Osbourne behauptete später, dass er selbst mit der Zeichnung begonnen, sein Stiefvater diese dann jedoch verfeinert und ihr den Namen gegeben habe. Vgl. hierzu Emma Letley: Treasure Island. Oxford World’s Classics, 1998, ISBN 0-19-283380-4, S. vii–viii.
- ↑ Reinbold: Robert Louis Stevenson, S. 78 f
- ↑ Silver: Rückkehr zur Schatzinsel (Memento vom 23. April 2014 im Internet Archive) Rezension bei mare online
- ↑ Die Schatzinsel-Hörspielseite
- ↑ Pirate’s House Inn
- ↑ comicguide.de
- ↑ comicradioshow.com
- ↑ „Die Schatzinsel“ als Freiluft-Spektakel. Abgerufen am 5. Juni 2018.
Weblinks
- Originaltext von Treasure Island bei Project Gutenberg (englisch)
- Die Schatzinsel bei Projekt Gutenberg-DE (deutsch)
- Die Schatzinsel lateinisch: INSULA THESAURARIA
- Filmliste bei IMDB (englisch)
- Hintergrundanalyse auf Englisch
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Die Schatzinsel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |