Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Eurovision Song Contest 2019

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
64. Eurovision Song Contest
Motto Dare to Dream! (dt.: „Trau dich zu träumen!“)
Datum 14. Mai 2019 (Halbfinale 1)
16. Mai 2019 (Halbfinale 2)
18. Mai 2019 (Finale)
Austragungsland IsraelIsrael Israel
Austragungsort Tel Aviv Convention Center
Tel Aviv Convention Center, Tel Aviv
Austragender Fernsehsender Kan logo full text.svg
Moderation ESC2019 - Hosts 01.jpg
Assi Azar, Bar Refaeli, Lucy Ayoub und Erez Tal
Eröffnungsact Erstes Halbfinale: Netta: Toy[1]
Finale: Dana International: Medley Tel Aviv & Diva, Ilanit: Ey Sham, Nadav Guedj: Golden Boy[1][2]
Pausenfüller Erstes Halbfinale: Dana International: Just the Way You Are (Musik/Text: Khari Chain, Bruno Mars, Philip Martin II Lawrence, Ari Levine, Khalil Welton)
Zweites Halbfinale: Shalva Band: Million Dreams (Musik/Text: Justin Noble, Benj Pasek)[3], Lior Suchard[1]
Finale: Netta: Nana Banana[4], Eurovision Switch Song (Conchita Wurst: Heroes,
Måns Zelmerlöw: Fuego,
Eleni Foureira: Dancing Lasha Tumbai, Verka Serduchka: Toy),
Gali Atari, Conchita Wurst, Måns Zelmerlöw, Eleni Foureira, Verka Serduchka: Hallelujah, Idan Raichel mit 24 Musikern: Bo’ee – Come to Me, Madonna feat. Quavo: Like a Prayer, Future[1]
Teilnehmende Länder 41
Gewinner Vorlage:NLD-ESC
Zurückgezogene Teilnehmer Vorlage:BGR-ESC,
Vorlage:UKR-ESC
Abstimmungsregel Jedes Land verteilt zwei Punktesätze bestehend aus 1–8, 10 und 12 Punkten an die zehn besten Lieder bzw. ihre Interpreten.
Dabei stammt der erste Punktesatz von der Jury, der zweite vom Televoting der Zuschauer des jeweiligen Landes.
PortugalPortugal ESC 2018NiederlandeNiederlande ESC 2020

Der 64. Eurovision Song Contest fand vom 14. bis zum 18. Mai 2019 im Tel Aviv Convention Center in der israelischen Stadt Tel Aviv statt, nachdem Netta den Eurovision Song Contest 2018 im portugiesischen Lissabon mit dem Lied Toy für Israel gewonnen hatte. Damit war das Land nach 1979 und 1999 zum dritten Mal Gastgeber des Eurovision Song Contests.

Den Wettbewerb gewann mit 492 Punkten für die Niederlande Duncan Laurence mit dem von Laurence selbst, Joel Sjöö und Wouter Hardy geschriebenen Popsong Arcade. Es war der erste niederländische Beitrag seit 1975, der den Sieg holen konnte. Insgesamt war es der fünfte Sieg für das Land beim Wettbewerb. Wie zuletzt 2016 konnte der Siegertitel im Finale weder das Televoting noch das Juryvoting gewinnen. Für Norwegen erzielte die Gruppe KEiiNO mit dem Titel Spirit in the Sky mit 291 Punkten die meisten Publikumspunkte. Der Sänger John Lundvik erzielte mit dem Titel Too Late for Love für Schweden mit 239 Punkten die meisten Jurypunkte.

Nach dem vierten Platz im Vorjahr musste sich Deutschland, vertreten durch das Duo S!sters, mit einem drittletzten Platz und 32 Punkten, die alle von den internationalen Jurys stammten, zufriedengeben. Dagegen erreichte die Schweiz mit dem Sänger Luca Hänni zum ersten Mal seit fünf Jahren wieder das Finale und belegte mit 360 Punkten den vierten Platz. Er erzielte damit das beste Schweizer Ergebnis seit 1993. Österreich schied mit der Sängerin Paenda bereits im zweiten Halbfinale auf dem vorletzten Platz aus.

Den zweiten und dritten Platz belegten die Beiträge aus Italien und Russland. Nordmazedonien, das erstmals unter diesem Namen teilnahm, und San Marino erreichten in diesem Jahr ihr bestes Ergebnis.

Austragungsort

Bewerberstädte:
Location dot red.svg Erfolgreiche Bewerbung,
Location dot blue.svg Erfolglose Bewerberstädte

Am 10. Juli 2018 stellte das israelische Fernsehen einen Anforderungskatalog an die potenzielle Gastgeberstadt vor:[5]

  • Die austragende Arena sollte Platz für 8.000 bis 12.000 Zuschauer bieten.
  • Im Umkreis des Austragungsortes müssen mindestens 3.000 Hotelzimmer für den Zeitraum der Veranstaltung zur Verfügung stehen.
  • Ein Pressezentrum für mindestens 1.500 Journalisten sollte auf dem Gelände vorhanden sein.
  • Der Austragungsort muss zwischen März und Mai 2019 zur Verfügung stehen.

Nach Israels Sieg am 12. Mai 2018 verkündete der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu auf seinem offiziellen Instagram-Account, dass der Eurovision Song Contest 2019 in Jerusalem stattfinden werde.[6][7] Allerdings wurde diese Information weder vom austragenden Sender IPBC (KAN) noch von der EBU offiziell bestätigt. Trotzdem gab der israelische Finanzminister Mosche Kachlon in einem Interview bekannt, dass Jerusalem der Austragungsort sein und das Event 120 Millionen Schekel (ca. 24 Millionen Euro) kosten werde. Zudem sagte der Bürgermeister Jerusalems, Nir Barkat, dass die Pais Arena Jerusalem sowie das Teddy-Stadion mögliche Austragungsorte sein könnten. Bestätigt wurde allerdings schon von der Gemeinde Jerusalem, dass das Event definitiv nicht im Austragungsort des Eurovision Song Contests 1979 und 1999, dem International Convention Center Jerusalem, stattfinden werde.[8]

Am 13. Mai 2018 gab der Bürgermeister Tel Avivs, Ron Huldai, bekannt, dass er eine Ausrichtung seiner Stadt und der Menora Mivtachim Arena ausschließe.[9] Diese Entscheidung wurde aber am 11. Juni 2018 revidiert.

Am 16. Mai 2018 gab der Bürgermeister der Stadt Petach Tikwa bekannt, dass auch sie gerne den Eurovision Song Contest 2019 ausrichten würde. Auch wenn die Stadt keine geeignete Arena besitze, argumentierte der Bürgermeister damit, dass Aserbaidschan es in fünf Monaten geschafft habe, eine ganze Arena zu errichten. Dementsprechend sollte das Petach Tikwa auch schaffen.[10]

Während eines Treffens der EBU mit der austragenden Fernsehanstalt KAN wurde Israel als offizielles Austragungsland bestätigt, nachdem es im Vorfeld Gerüchte um die Verlegung des Austragungsortes nach Österreich gegeben hatte. Neben der EBU waren drei ehemalige Austragungsländer (Italien, Niederlande, Vereinigtes Königreich) sowie die portugiesische Fernsehanstalt RTP anwesend. Mit ihnen fand eine Nachbesprechung des Eurovision Song Contest 2018 statt, den RTP organisierte.

KAN eröffnete den offiziellen Bewerbungsprozess für den Austragungsort am 24. Juni 2018.[11]

Am 24. Juli 2018 endete die Bewerbungsfrist für potenzielle Austragungsorte. Eilat, Jerusalem und Tel Aviv haben eine Bewerbung eingereicht. Zudem veröffentlichten Jerusalem und Tel Aviv genauere Details über ihre Bewerbung. So bewirbt sich Jerusalem mit der Pais Arena und nicht mit dem favorisierten Teddy-Stadion. Tel Aviv wählte das Pavillon 2, ein Kongresszentrum auf dem Gelände des Tel Aviv Convention Center, als potenziellen Austragungsort aus. Die Stadt entschied sich somit gegen die Menora Mivtachim Arena, die den Austragungsorten der vergangenen Eurovision Song Contests ähnelte.[12] Die Städte Haifa und Masada reichten entgegen allen Erwartungen keine offiziellen Bewerbungen ein.[13]

Nach der Veröffentlichung der Kriterien für einen potenziellen Austragungort galt Tel Aviv als favorisierter Austragungsort. Ultraorthodoxe Parteien kündigten an, gegen Proben, die während des Sabbats in Jerusalem stattfinden sollten, zu votieren. Die offiziellen Regeln der EBU verlangen allerdings zwei Proben am Freitag vor dem Finale. Tel Aviv kündigte an, Proben während des Sabbats zuzulassen.[5]

Die austragende Fernsehanstalt KAN musste bis zum 14. August 2018 eine Garantie von 12 Millionen Euro bei der EBU hinterlegen. Der Sender konnte laut eigener Angaben die geforderte Summe nicht alleine aufbringen und war auf Zahlungen der israelischen Regierung angewiesen. Benjamin Netanjahu war zuletzt davon überzeugt, dass der Sender den Betrag aus den ihm zur Verfügung stehenden 750 Millionen Euro selbst zahlen könne. Wäre keine Einigung erzielt worden, hätten bei KAN bis zu 200 Planstellen entfallen oder das eigene Programmangebot gekürzt werden müssen. Die EBU behielt sich das Recht vor, dem Sender die Austragungsrechte zu entziehen und eine andere Fernsehanstalt mit der Austragung zu beauftragen.[14] Am 14. August 2018 zahlte KAN schließlich den geforderten Betrag von 12 Millionen Euro und stellte somit die Austragung in Israel sicher.[15]

Ende August 2018 besuchte der Executive Supervisor Jon Ola Sand zusammen mit der EBU die Städte Tel Aviv und Jerusalem, um sich einen Eindruck von den dortigen Bedingungen zu machen. Die Stadt Eilat stellte im Rahmen des Besuches ihre Bewerbung vor. Die EBU musste der Stadt allerdings eine Absage erteilen, da der vorgesehene Austragungsort nicht den Anforderungen der EBU entsprach. Somit fiel die Entscheidung für den Austragungsort zwischen Jerusalem und Tel Aviv.[16][17]

Am 13. September 2018 gab die EBU sowie Kan das Tel Aviv Convention Center als Austragungsort bekannt.[18] Mit 7.500 Zuschauerplätzen ist der Austragungsort der kleinste, seit Israel den Eurovision Song Contest im Jahr 1999 zuletzt austrug.

Stadt[19] Austragungsort Maximale Kapazität
(bei Konzerten)
Bemerkungen
Offizielle Bewerbungen
Jerusalem
ירושלים
Pais Arena Jerusalem 15.654 Das Halbfinale sowie das Grand Final finden im Tel Aviv Convention Center statt
Tel Aviv
תל אביב-יפו
Tel Aviv Convention Center, Pavillon 2 7.500
Ausgeschiedene Bewerbungen
Be’er Scheva
באר שבע
Turner-Stadion 16.126 Die Austragungsorte hätten bei einem Zuschlag mit einem temporären Dach überdacht werden müssen.
Haifa
חיפה
Sammy-Ofer-Stadion 30.870
Jerusalem
ירושלים
Teddy-Stadion 31.733
Eilat[20]
אילת
Die Städte verfügen über keinen geeigneten Austragungsort. Hätte die jeweilige Stadt den Zuschlag für die Ausrichtung erhalten, wäre ein Neubau oder zumindest ein temporäres Gebäude nötig gewesen.
Masada
מצדה
Petach Tikwa
פתח תקווה
Tel Aviv
תל אביב-יפו
Menora Mivtachim Arena 11.200

Eurovision Village

Der Charles Clore Park in Tel Aviv

Das Eurovision Village (dt.: Eurovision Dorf) liegt in Tel Aviv im Charles Clore Park und ist der offizielle Eurovision-Song-Contest-Fan- und Sponsorenbereich während der Veranstaltung. Neben kostenlosem Eintritt können dort alle Besucher verschiedene Künstler und den ESC live sehen. Neben Konzerten, DJs, Sport, Yoga und israelischen Speisen werden auch Souvenirs dort angeboten. Insgesamt soll das Dorf neun Tage bestehen.[21]

Format

Am 28. Oktober 2018 stellte die EBU das Motto des Eurovision Song Contests 2019 vor. Es lautet Dare To Dream! (dt.: Trau dich zu träumen!).

Das dazugehörige Logo wurde am 8. Januar 2019 veröffentlicht. Es besteht aus drei Dreiecken, die zusammen einen Stern ergeben, der symbolisch für den Zusammenhalt steht. Dazu wird es das Logo in zwei weiteren Varianten geben, die auch in der Show zu sehen sein werden. Das Hauptlogo soll allerdings hauptsächlich während der drei Sendungen präsent sein.[22]

Bühnendesign

Ende September 2018 eröffnete KAN das Bewerbungsverfahren für das Bühnendesign 2019. Dabei schickte die Rundfunkanstalt Einladungen an sämtliche Bühnendesigner in Israel, allerdings konnten sich auch internationale Designer bewerben. KAN stellte ebenfalls einige Bedingungen für das Bühnendesign 2019. Es soll ikonisch, einzigartig, innovativ und bahnbrechend sein. Ebenfalls wird der Greenroom erwähnt, welcher sich erstmals seit dem ESC 2013 wieder an einem anderen Ort befinden wird. Dazu gibt es die Kriterien, dass der Greenroom zum Design passen muss und die unterschiedlichen Räumlichkeiten dem Zuschauer nicht großartig auffallen sollen. Auch Videoinstallationen, die 2018 in Portugal nicht benutzt wurden, werden bei KANs Kriterien genannt. Tamir Dayan, CEO der EXPO in Tel Aviv, sagte dazu, dass das Produktionsteam einige Rundfunkanstalten besuchen wird, die bereits den ESC ausgerichtet haben, um Auskunft über deren Erfahrungen mit der Produktion zu bekommen und somit den bestmöglichsten Eurovision Song Contest zu kreieren.[23]

Das Bühnendesign wurde, wie im Vorjahr, von Florian Wieder konzipiert. Er wird auch das Bühnendesign für den deutschen Vorentscheid gestalten.[24] Das Design besteht aus Dreiecken, die an den Davidstern erinnern sollen.[25]

Am 27. Dezember präsentierte die EBU das Bühnendesign des ESC.[26]

Moderation

Am 25. Januar 2019 stellte KAN die vier Moderatoren des Eurovision Song Contests 2019 vor. Moderieren werden Bar Refaeli, Erez Tal, Assi Azar und Lucy Ayoub, womit erstmals zwei Frauen und zwei Männer die Veranstaltung moderieren werden, nachdem 2015, 2017 und 2018 jeweils nur ein Geschlecht die Moderation übernahm. Israel war bereits 1999 ein Pionier, als erstmals zwei Frauen und ein Mann die Moderation übernommen haben.[27] Zuvor hatte IPBC bereits Gal Gadot angeboten, die Moderation zu übernehmen, allerdings sagte sie aus Zeitgründen ab.[28]

Nationale Jurys

Die nationalen Jurys vergeben die Hälfte aller Punkte beim Eurovision Song Contest. Dafür werden sich die Mitglieder eines Landes treffen und gemeinsam die Generalprobe der Shows anschauen. Jedes Mitglied erstellt daraufhin, basierend auf Stimme, Komposition und Originalität des Liedes, eine Rangliste aller Beiträge des Abends. Dabei soll dies jeder unabhängig von den anderen tun. Sobald alle Listen fertiggestellt sind, werden sie von der EBU überprüft und in Punkte umgerechnet. In den deutschsprachigen Ländern sitzen folgende Juroren in der Jury:[29]

Belgien
Land Mitglieder Bekannt als
Vorlage:BEL-ESC Hakima Darhmouch Journalistin
Alex Germys Sänger
Joëlle Morane Choreografin
Pierre Bertinchamps Journalist
Olivier Biron Musikmanager
Deutschland
Land Mitglieder Bekannt als
Vorlage:DEU-ESC Michael Schulte Sänger, Teilnehmer 2018
Annett Louisan Sängerin
Nico Santos Sänger
Nicola Rost Sängerin
Joe Chialo Musikmanager
Österreich
Land Mitglieder Bekannt als
Vorlage:AUT-ESC Peter Vieweger Musiker
Fräulein Mai Sängerin
Bettina Ruprechter Musikcoach
Mathea Sängerin
Julian le Play Sänger
Schweiz
Land Mitglieder Bekannt als
Vorlage:CHE-ESC Cyrill Camenzind Musikproduzent
Leticia Ribeiro De Carvalho Sängerin
Eliane Sängerin
Rocco Casella Musiker
Willy Dezelu Musikprogrammchef

Änderung bei der Verkündung der Televoting-Ergebnisse im Finale

Am 30. März 2019 gab die EBU bekannt, dass sie die Reihenfolge der Bekanntgabe der Televoting-Ergebnisse im Finale nach drei Jahren ändern werde. So sollten die Punkte des Televotings nicht aufsteigend nach der Anzahl vergeben werden, sondern nach der Platzierung des Landes im Juryvoting. Wurde ein Land beispielsweise Letzter im Juryvoting, erhielt es zuerst seine Punktzahl vom Televoting, unabhängig davon, wie hoch sie war.[30] Damit sollte bewirkt werden, dass die Punktevergabe im Finale noch spannender wird.[31]

Teilnehmer

  • Länder, die 2019 teilnahmen
  • Länder, die im Halbfinale ausgeschieden sind
  • Länder, die in der Vergangenheit teilgenommen haben, jedoch nicht 2019
  • Länder

    Bis zum 15. September 2018 hatten die teilnehmenden Länder Zeit, die benötigten Papiere bei der EBU einzureichen. Bis zum 10. Oktober 2018 hatte dann die jeweilige Fernsehanstalt, die das Teilnehmerland repräsentiert, noch Zeit, ihre Teilnahme ohne Strafe zurückzuziehen.[32]

    Am 7. November 2018 gab die EBU bekannt, dass 2019 42 Länder an den Start gehen werden. Lediglich Bulgarien sagte zu dem Zeitpunkt aus finanziellen Gründen seine Teilnahme ab und zog sich damit vom Wettbewerb zurück. Erstmals seit dem ESC 2002 zog sich damit ein Land zurück, ohne dass ein anderes Land zurückkehrt oder debütiert. Damit hätten zum dritten Mal in vier Jahren 42 Länder teilgenommen. Zuletzt meldeten sich 2007 42 Länder für den Wettbewerb an. In den letzten drei Jahren meldeten sich jeweils immer 43 Länder an, um teilzunehmen. 2016 und 2017 zog sich allerdings vor der Veranstaltung jeweils noch ein Land zurück, sodass am Ende nur 42 Länder teilnahmen. Das gleiche traf auch auf 2009 und 2012 zu.[33][34]

    Auch 2019 zog sich wieder ein Land vor dem Wettbewerb zurück. So gab die Ukraine am 27. Februar 2019 bekannt, dass sie sich vom Wettbewerb zurückziehen werden, obwohl sie mit dem Widbir 2019 bereits eine Vorentscheidung abgehalten haben. Nach langen Diskussionen um einen Vertrag an die Sängerin MARUV und Anfragen an die Zweitplatzierten und Drittplatzierten der Vorentscheidung, konnte der Sender UA:Perschyj keinen politisch opportunen Vertreter finden, der den Russland-Boykott des Senders unterstützt hätte. Somit nahmen 2019 erstmals 41 Länder teil. Zuvor nahmen entweder 42 oder 43 Länder teil oder weniger als 41. Es ist ebenfalls das erste Mal seit dem ESC 2014, dass die Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr gesunken ist.[35]

    Wiederkehrende Interpreten

    Jurijus nahm 2019 bereits zum dritten Mal am Song Contest teil. Zuvor war er als Backing-Sänger 2013 und 2015 tätig. Tamara dagegen nahm 2019 zum bereits vierten Mal am Song Contest teil. Zuvor vertrat sie Nordmazedonien als Hintergrundsängerin in den Jahren 2004 und 2014. 2008 nahm sie dann zusammen mit Vrčak und Adrian als Trio teil. Serhat vertrat 2019 zum bereits zweiten Mal San Marino beim Eurovision Song Contest. Er ist damit neben Valentina Monetta, die das Land bereits vier Mal vertrat, der zweite Interpret San Marinos, der das Land mehrmals beim Song Contest vertrat. Ebenfalls nahm Sergei Lasarew, ein weiterer Teilnehmer von 2016, 2019 zum bereits zweiten Mal für Russland teil. Auch Joci Pápai trat 2019 bereits zum zweiten Mal an. Er vertrat Ungarn zuvor 2017 und war damit der erste Teilnehmer Ungarns, der das Land mehr als einmal vertreten wird. Die Sängerin Nevena Božović nahm 2019 ebenfalls zum bereits zweiten Mal am Song Contest teil. Zuvor nahm sie bereits mit dem Trio Moje 3 am Eurovision Song Contest 2013 teil. Dort verpasste das Trio allerdings knapp das Finale. Außerdem vertrat sie Serbien bereits beim Junior Eurovision Song Contest 2007 und wurde Dritte.

    Land Interpret Vorheriges Teilnahmejahr Vorherige
    Platzierung
    Diesjährige
    Platzierung
    Vorlage:LTU-ESC Jurijus[36] 2013 (Begleitgesang)
    2015 (Begleitgesang)
    22.
    18.
    11. (SF)
    Vorlage:MKD-ESC Tamara 2004 (Begleitgesang)
    2008 (als Mitglied von Tamara, Vrčak & Adrian)
    2014 (Begleitgesang)
    14.
    10. (SF)
    13. (SF)
    8.
    Vorlage:RUS-ESC Sergei Lasarew 2016 3. 3.
    Vorlage:SMR-ESC Serhat 2016 12. (SF) 20.
    Vorlage:SRB-ESC Nevena Božović 2013 (als Mitglied von Moje 3) 11. (SF) 17.
    Vorlage:HUN-ESC Joci Pápai 2017 8. 12. (SF)

    Nationale Vorentscheidungen

    Belgien

    Turnusgemäß war die wallonische Rundfunkanstalt RTBF für die Auswahl des belgischen Interpreten zuständig. Wie bereits in den vergangenen Jahren nahm RTBF erneut eine interne Auswahl vor und stellte am 15. Januar 2019 Eliot Vassamillet als den belgischen Teilnehmer des Eurovision Song Contests 2019 vor, der unter dem Namen Eliot auftreten wird.[37] Sein Lied Wake Up, das von Pierre Dumoulin geschrieben wurde, wurde am 28. Februar 2019 der Öffentlichkeit vorgestellt.[38]

    Deutschland

    Die deutsche Vorentscheidung Unser Lied für Israel fand am 22. Februar 2019 statt. Insgesamt sieben Interpreten nahmen daran teil. Der Vorentscheid wurde im Ersten übertragen und von Barbara Schöneberger sowie Linda Zervakis moderiert.[39] Das Duo S!sters, bestehend aus Laura Kästel und Carlotta Truman, gewann mit dem Song Sister.

    Österreich

    Der ORF wählte, wie schon in den vergangenen beiden Jahren, seine Teilnehmerin erneut intern aus. Für 2019 wird die Sängerin Pænda für Österreich mit ihrem selbst komponierten Lied Limits antreten.[40] Das Lied wurde am 8. März 2019 vorgestellt.[41] Die Wahl der Teilnehmerin wurde von Eberhard Forcher vom Radiosender Ö3 getroffen.[42]

    Schweiz

    Die französischsprachige Fernsehanstalt RTS stellte am 10. Juli 2018 ihr Format zur Suche eines Interpreten für den Eurovision Song Contest 2019 vor. Im Rahmen des Senders Option Musique wurde ein Teilnehmer für die interne Vorentscheidung ermittelt. Es wurden Interpreten und Komponisten gesucht, mit denen der Sender über die nächsten Monate hinweg zusammenarbeitete.[43]

    Am 19. Juli 2018 gab SRF bekannt, dass 2019 das Vorentscheidungsformat Die Entscheidungsshow aufgrund von Sparmaßnahmen der SRG SSR nicht stattfinden wird. Die Auswahl des Interpreten wurde stattdessen 2019 über eine Jury vorgenommen. Ähnlich wie beim deutschen Vorentscheid 2018 gab es eine 20-köpfige internationale Jury sowie eine 100-köpfige Zuschauer-Jury, die den Interpreten und seinen Beitrag intern auswählten. Die 20-köpfige internationale Jury bestand dabei aus ehemaligen Juroren des Eurovision Song Contests. Das Zuschauer-Panel wurde nach ausgewählten Kriterien in Zusammenarbeit mit Digame zusammengestellt. Zusätzlich konnten SRF, RTS, RSI und RTR Wildcards an Interpreten vergeben.

    Vom 1. September 2018 bis zum 1. Oktober 2018 um 12:00 Uhr waren Songwriter, Produzenten, Künstler und Texter dazu aufgerufen, Beiträge bei SRF einzureichen. Insgesamt wurden 420 Beiträge eingereicht.[44] Die eingereichten Beiträge waren der Öffentlichkeit nicht zugänglich.[45]

    Gleichzeitig stellte RSI am 10. September 2018 dreizehn Interpreten vor, die sich in einer engeren Auswahl für eine Wildcard befanden. Die Zuschauer hatten bis zum 28. September 2018, 12 Uhr MESZ Zeit, ihren Favoriten zu wählen. Folgende Ergebnisse gab es dabei bei der Abstimmung:[46]

    Platz Interpret Lied
    Musik (M) und Text (T)
    Punkte
    1. Julie Meletta Mama (I Walk Alone) 13
    2. Sebalter We’ll Carry the Light 12
    3. Scilla Hess Playground 07
    4. Nick Antik Until You Will be Mine 03
    5. Scilla Hess Silence Breakers 03
    6. Karin Cerini Sorry 02
    Davide Buzzi Mama
    Dianerika Lettieri Infernal Love
    Iris Mone Life My Soul Up
    Matteo Rossi One More Time
    Max Deste Where the Day Ends
    Tommaso Giacopini You Told Me He Loves

    Einer der drei Interpreten erhielt eine Wildcard für die interne Vorentscheidung und stand somit in der engeren Auswahl aller vier Fernsehanstalten.[47]

    Am 16. November 2018 gab SRF bekannt, dass fünf Lieder in der engeren Auswahl standen. Diese wurden von Produzenten mit verschiedenen Sängern getestet. Nach diesem Schritt, hat sich die Jury erneut getroffen und die Ergebnisse bewertet.[48]

    Am 7. März 2019 gab SRF bekannt, dass Luca Hänni die Schweiz mit dem Lied She Got Me vertreten wird. Das Lied wurde von Laurell Barker, Mac Frazer, Jon Hällgren, seinem Sohn Lukas Hällgren und Luca Hänni selbst geschrieben.[49]

    Andere Länder

    Die folgende Tabelle zeigt, in welchem Modus die restlichen Teilnehmerländer die Auswahl ihres Interpreten und Liedes vorgenommen haben.[50]

    Land Nationale Vorentscheidung
    Vorlage:ALB-ESC Festivali i Këngës 2018
    Vorlage:ARM-ESC interne Auswahl
    Vorlage:AZE-ESC interne Auswahl
    Vorlage:AUS-ESC Eurovision 2019: Australia Decides
    Vorlage:DNK-ESC Dansk Melodi Grand Prix 2019
    Vorlage:EST-ESC Eesti Laul 2019
    Vorlage:FIN-ESC Uuden Musiikin Kilpailu 2019
    Vorlage:FRA-ESC Destination Eurovision 2019
    Vorlage:GEO-ESC Georgian Idol 2019
    Vorlage:GRC-ESC interne Auswahl
    Vorlage:IRL-ESC interne Auswahl
    Vorlage:ISL-ESC Söngvakeppnin 2019
    Vorlage:ISR-ESC HaKokhav HaBa L’Eurovizion 2019
    Vorlage:ITA-ESC Sanremo-Festival 2019
    Vorlage:HRV-ESC Dora 2019
    Vorlage:LVA-ESC Supernova 2019
    Vorlage:LTU-ESC Eurovizijos 2019
    Vorlage:MLT-ESC X Factor Malta 2019
    Vorlage:MDA-ESC O Melodie Pentru Europa 2019
    Vorlage:MNE-ESC Montevizija 2019
    Vorlage:NLD-ESC interne Auswahl
    Vorlage:MKD-ESC interne Auswahl
    Vorlage:NOR-ESC Melodi Grand Prix 2019
    Vorlage:POL-ESC interne Auswahl
    Vorlage:PRT-ESC Festival da Canção 2019
    Vorlage:ROU-ESC Selecția Națională 2019
    Vorlage:RUS-ESC interne Auswahl
    Vorlage:SMR-ESC interne Auswahl
    Vorlage:SWE-ESC Melodifestivalen 2019
    Vorlage:SRB-ESC Beovizija 2019
    Vorlage:SVN-ESC EMA 2019
    Vorlage:ESP-ESC Operación Triunfo 2018
    Vorlage:CZE-ESC Eurovision Song CZ 2019
    Vorlage:HUN-ESC A Dal 2019
    Vorlage:GBR-ESC Eurovision 2019: You Decide
    Vorlage:BLR-ESC Eurofest 2019
    Vorlage:CYP-ESC interne Auswahl

    Halbfinale

    Auslosung

  • Teilnehmer des 1. Halbfinales
  • Stimmberechtigte Länder im 1. Halbfinale
  • Teilnehmer des 2. Halbfinales
  • Stimmberechtigte Länder im 2. Halbfinale
  • Die Auslosung der beiden Halbfinale fand am 28. Januar 2019 in Form einer Zeremonie im Tel Aviv Museum of Art statt. Ursprünglich sollte es im Beit Ha’Ir, dem ehemaligen Rathaus Tel Avivs, stattfinden. Nach einigen Testdurchläufen durch KAN waren die Ergebnisse nicht zufriedenstellend, so dass der Sender das Tel Aviv Museum of Art als Austragungsort neu auswählte.[51] 36 Länder wurden in sechs möglichst gleich große Töpfe eingeteilt. Die Einteilung der Töpfe erfolgte über das Abstimmungsmuster der vergangenen zehn Jahre. Danach wurden die Länder einem der beiden Halbfinale zugelost. Darüber hinaus wurde auch ermittelt, in welchem Halbfinale die Big 5 Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und das Vereinigte Königreich, sowie der Gastgeber Israel stimmberechtigt sein werden.

    Die Schweiz wurde im Vorfeld auf Anfrage von SRF dem zweiten Halbfinale zugeordnet.[51]

    Die Verteilung der Töpfe setzte sich wie folgt zusammen:[52]

    Topf 1 Topf 2 Topf 3 Topf 4 Topf 5 Topf 6

    Erstes Halbfinale

    Das erste Halbfinale mit 17 Teilnehmern fand am 14. Mai 2019 um 21:00 Uhr (MESZ) statt. Die zehn bestplatzierten Länder qualifizierten sich für das Finale. Ursprünglich war die Ukraine dem ersten Halbfinale zugeordnet.

    Im ersten Halbfinale waren Vorlage:FRA-ESC, Vorlage:ISR-ESC und Vorlage:ESP-ESC neben den dort teilnehmenden Ländern stimmberechtigt.

    Platz Startnr. Land Interpret[34] Lied
    Musik (M) und Text (T)
    Sprache Übersetzung
    (inoffiziell)
    Punkte
    Jury Zuschauer Gesamt
    01. 12 Vorlage:AUS-ESC Kate Miller-Heidke Zero Gravity
    M: Kate Miller-Heidke, Keir Nuttall, Julian Hamilton; T: Kate Miller-Heidke, Keir Nuttall
    Englisch Schwerelosigkeit 121 140 261
    02. 06 Vorlage:CZE-ESC Lake Malawi Friend of a Friend
    M/T: Jan Steinsdoerfer, Maciej Mikolaj Trybulec, Albert Černy
    Englisch Freund eines Freundes 157 085 242
    03. 13 Vorlage:ISL-ESC Hatari Hatrið mun sigra
    M/T: Hatari
    Isländisch Hass wird siegen 070 151 221
    04. 14 Vorlage:EST-ESC Victor Crone Storm
    M: Stig Rästa, Vallo Kikas, Victor Crone, Sebastian Lestapier; T: Stig Rästa, Victor Crone, Fred Krieger
    Englisch Sturm 065 133 198
    05. 16 Vorlage:GRC-ESC Katerine Duska
    Κατερίνα Ντούσκα
    Better Love
    M: Katerine Duska, Leon of Athens, David Sneddon, Phil Cook; T: Katerine Duska, David Sneddon
    Englisch Bessere Liebe 131 054 185
    06. 05 Vorlage:SVN-ESC Zala Kralj & Gašper Šantl Sebi
    M/T: Zala Kralj, Gašper Šantl
    Slowenisch Sich selbst 074 093 167
    07. 09 Vorlage:SRB-ESC Nevena Božović
    Невена Божовић
    Kruna (Круна)
    M: Nevena Božović, Darko Dimitrov; T: Nevena Božović
    Serbisch, Englisch Krone 091 065 156
    08. 17 Vorlage:SMR-ESC Serhat Say Na Na Na
    M: Serhat Hacıpaşalıoğlu; T: Serhat, Mary Susan Applegate
    Englisch, Türkisch Sag Na Na Na 026 124 150
    09. 01 Vorlage:CYP-ESC Tamta
    Τάμτα
    Replay
    M/T: Alex Papaconstantinou, Teddy Sky, Viktor Svensson, Albin Nedler, Kristoffer Fogelmark
    Englisch Wiederholung 095 054 149
    10. 08 Vorlage:BLR-ESC ZENA
    ЗЕНА
    Like It
    M: Yuliya Kireyeva, Viktor Drobysh; T: Yuliya Kireyeva
    Englisch Es mögen 078 044 122
    11. 04 Vorlage:POL-ESC Tulia Fire of Love (Pali się)
    M: Nadia Dalin; T: Allan Rich, Jude Friedman, Sonia Krasny
    Polnisch, Englisch Feuer der Liebe (Es brennt) 060 060 120
    12. 07 Vorlage:HUN-ESC Joci Pápai Az én apám
    M: Joci Pápai, Molnár Ferenc Caramel; T: Molnár Ferenc Caramel
    Ungarisch Mein Vater 065 032 097
    13. 10 Vorlage:BEL-ESC Eliot Wake Up
    M/T: Pierre Dumoulin, Eliot Vassamillet
    Englisch Aufwachen 050 020 070
    14. 11 Vorlage:GEO-ESC Oto Nemsadze
    ოთო ნემსაძე
    Keep On Going
    M: Roma Giorgadze; T: Diana Giorgadze
    Georgisch, Abchasisch[53]
    mit englischem Titel
    Gehe weiter 029 033 062
    15. 15 Vorlage:PRT-ESC Conan Osíris Telemóveis
    M/T: Conan Osíris
    Portugiesisch Mobiltelefone 008 043 051
    16. 02 Vorlage:MNE-ESC D mol Heaven
    M: Dejan Božović; T: Adis Miličić
    Englisch Himmel 031 015 046
    17. 03 Vorlage:FIN-ESC Darude feat. Sebastian Rejman Look Away
    M/T: Sebastian Rejman, Ville Virtanen
    Englisch Wegschauen 009 014 023

    Punktetafel erstes Halbfinale

    In der folgenden Tabelle sind die Punkte der Jury und des Televotings dargestellt. Die grün unterlegten Länder zeigen an, dass sich das Land für das Finale qualifiziert hat. Die orange unterlegte Zeile stellt die Televotingpunkte dar, während die weiß bzw. grün unterlegte Zeile die Jurypunkte darstellt.

    Abstimmungsergebnis[54]
    Startnr. Land
    Platz Punkte AustralienAustralien
    AU
    WeissrusslandWeißrussland
    BY
    BelgienBelgien
    BE
    Zypern RepublikRepublik Zypern
    CY
    TschechienTschechien
    CZ
    EstlandEstland
    EE
    FinnlandFinnland
    FI
    FrankreichFrankreich
    FR
    GeorgienGeorgien
    GE
    GriechenlandGriechenland
    GR
    IslandIsland
    IS
    IsraelIsrael
    IL
    MontenegroMontenegro
    ME
    PolenPolen
    PL
    PortugalPortugal
    PT
    San MarinoSan Marino
    SM
    SerbienSerbien
    SR
    SlowenienSlowenien
    SL
    SpanienSpanien
    ES
    UngarnUngarn
    HU
    1 Zypern RepublikRepublik Zypern Zypern 09. 149 095 4 3 10 8 6 5 12 1 4 8 4 1 8 8 7 6
    054 3 1 1 10 12 8 4 1 10 1 3
    2 MontenegroMontenegro Montenegro 16. 046 031 4 5 10 12
    015 8 7
    3 FinnlandFinnland Finnland 17. 023 009 2 4 1 2
    014 12 2
    4 PolenPolen Polen 11. 120 060 8 6 7 7 10 5 3 3 3 8
    060 5 5 5 7 2 6 8 8 2 5 1 6
    5 SlowenienSlowenien Slowenien 06. 167 074 4 5 12 5 7 1 5 1 8 8 4 7 4 3
    093 8 3 5 7 7 2 5 5 5 8 8 7 3 10 3 7
    6 TschechienTschechien Tschechien 02. 242 157 12 7 8 1 12 8 8 12 8 10 6 3 7 12 3 10 12 8 10
    085 10 6 3 2 8 5 1 1 12 6 3 5 4 4 1 5 5 4
    7 UngarnUngarn Ungarn 12. 097 065 6 2 2 4 5 1 10 1 7 6 6 7 6 2
    032 1 2 3 2 3 3 12 6
    8 WeissrusslandWeißrussland Weißrussland 10. 122 078 4 8 10 4 3 7 3 1 6 1 4 8 7 12
    044 2 6 3 1 7 2 6 4 5 2 4 2
    9 SerbienSerbien Serbien 07. 156 091 3 5 6 6 6 3 3 6 6 6 7 10 4 5 5 3 7
    065 4 5 4 1 6 3 6 1 12 4 3 2 12 2
    10 BelgienBelgien Belgien 13. 070 050 10 3 2 2 4 3 3 10 2 6 5
    020 3 4 5 1 1 2 4
    11 GeorgienGeorgien Georgien 14. 062 029 5 10 7 1 2 2 2
    033 1 10 4 10 7 1
    12 AustralienAustralien Australien 01. 261 121 8 12 1 12 7 4 10 12 8 5 12 2 6 5 12 5
    140 10 10 4 10 5 8 7 8 10 12 7 10 10 6 7 4 7 5
    13 IslandIsland Island 03. 221 070 10 1 10 8 2 4 12 2 4 5 7 4 1
    151 12 12 7 1 6 6 12 10 7 6 3 6 12 8 7 6 10 10 10
    14 EstlandEstland Estland 04. 198 065 12 7 6 1 8 7 10 5 1 1 1 6
    133 7 6 12 7 8 10 1 8 3 7 10 2 7 12 8 3 8 6 8
    15 PortugalPortugal Portugal 15. 051 008 1 3 2 2
    043 4 2 8 3 12 2 12
    16 GriechenlandGriechenland Griechenland 05. 185 131 7 6 5 12 5 4 7 5 10 8 12 12 12 2 10 10 4
    054 8 4 12 3 4 1 5 12 2 2 1
    17 San MarinoSan Marino San Marino 08. 150 026 1 3 2 3 3 2 2 10
    124 6 7 2 8 12 10 4 12 4 4 5 10 6 6 5 3 8 12

    Statistik der Zwölf-Punkte-Vergabe (Halbfinale 1)

    Fettgeschriebene Länder haben das Finale erreicht.

    Jury
    Anzahl Land erhalten von
    5 Vorlage:AUS-ESC Belgien, Finnland, Island, Polen, Spanien
    Vorlage:CZE-ESC Australien, Estland, Georgien, Portugal, Slowenien
    4 Vorlage:GRC-ESC Israel, Montenegro, San Marino, Zypern
    1 Vorlage:EST-ESC Weißrussland
    Vorlage:ISL-ESC Frankreich
    Vorlage:MNE-ESC Serbien
    Vorlage:SVN-ESC Tschechien
    Vorlage:BLR-ESC Ungarn
    Vorlage:CYP-ESC Griechenland
    Zuschauer
    Anzahl Land erhalten von
    4 Vorlage:ISL-ESC Australien, Finnland, Polen, Weißrussland
    3 Vorlage:SMR-ESC Georgien, Tschechien, Ungarn
    2
    Vorlage:EST-ESC Belgien, Portugal
    Vorlage:GRC-ESC San Marino, Zypern
    Vorlage:PRT-ESC Frankreich, Spanien
    Vorlage:SRB-ESC Montenegro, Slowenien
    1
    Vorlage:AUS-ESC Israel
    Vorlage:FIN-ESC Estland
    Vorlage:CZE-ESC Island
    Vorlage:HUN-ESC Serbien
    Vorlage:CYP-ESC Griechenland

    Zweites Halbfinale

    Das zweite Halbfinale fand mit 18 Teilnehmern am 16. Mai 2019 um 21:00 Uhr (MESZ) statt. Die zehn bestplatzierten Länder qualifizierten sich für das Finale.

    Vorlage:DEU-ESC, Vorlage:ITA-ESC und das Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigte Königreich waren in diesem Halbfinale stimmberechtigt.

    Platz Startnr. Land Interpret[34] Lied
    Musik (M) und Text (T)
    Sprache Übersetzung
    (inoffiziell)
    Punkte
    Jury Zuschauer Gesamt
    01. 16 Vorlage:NLD-ESC Duncan Laurence Arcade
    M/T: Duncan Laurence, Joel Sjöö, Wouter Hardy
    Englisch Arkade 140 140 280
    02. 17 Vorlage:MKD-ESC Tamara Todevska
    Тамара Тодевска
    Proud
    M: Robert Bilbilov, Lazar Cvetkoski, Darko Dimitrov; T: Kosta Petrov, Sanja Popovska
    Englisch Stolz 155 084 239
    03. 08 Vorlage:SWE-ESC John Lundvik Too Late for Love
    M/T: John Lundvik, Anderz Wrethov, Andreas „Stone“ Johansson
    Englisch Zu spät für die Liebe 150 088 238
    04. 04 Vorlage:CHE-ESC Luca Hänni She Got Me
    M/T: Laurell Barker, Mac Frazer, Luca Hänni, Jon Hällgren, Lukas Hällgren
    Englisch Sie brachte mich dazu 095 137 232
    05. 18 Vorlage:AZE-ESC Chingiz Truth
    M: Borislav Milanov, Trey Campbell, Bo J, Pablo Dinero, Hostess, Çingiz Mustafayev; T: Borislav Milanov, Trey Campbell, Bo J, Hostess
    Englisch Wahrheit 103 121 224
    06. 13 Vorlage:RUS-ESC Sergei Lasarew
    Сергей Лазарев
    Scream
    M: Filipp Kirkorow, Dimitris Kontopoulos; T: Sharon Vaughn, Dimitris Kontopoulos
    Englisch Schreien 093 124 217
    07. 15 Vorlage:NOR-ESC KEiiNO Spirit in the Sky
    M: Tom Hugo, Henrik Tala, Fred Buljo, Rüdiger Schramm; T: Alexander Olsson, Tom Hugo, Fred Buljo, Alexandra Rotan
    Englisch, Nordsamisch Geist im Himmel 040 170 210
    08. 11 Vorlage:MLT-ESC Michela Chameleon
    M/T: Joachim Perrson, Paula Winger, Borislav Milanov, Johan Alkanäs
    Englisch Chamäleon 107 050 157
    09. 14 Vorlage:ALB-ESC Jonida Maliqi Ktheju Tokës
    M/T: Eriona Rushiti
    Albanisch Kehre ins Land zurück 038 058 096
    10. 07 Vorlage:DNK-ESC Leonora Love Is Forever
    M/T: Lise Cabble, Melanie Wehbe, Emil Lei
    Englisch, Französisch, Dänisch, Deutsch Liebe ist für immer 053 041 094
    11. 12 Vorlage:LTU-ESC Jurij Veklenko Run with the Lions
    M/T: Eric Lumiere, Ashley Hicklin, Pele Loriano
    Englisch Renne mit den Löwen 016 077 093
    12. 03 Vorlage:MDA-ESC Anna Odobescu Stay
    M/T: Georgios Kalpakidis, Thomas Reil, Jeppe Reil, Maria Broberg
    Englisch Bleib 058 027 085
    13. 06 Vorlage:ROU-ESC Ester Peony On a Sunday
    M: Ester Alexandra Creţu, Alexandru Şerbu; T: Ioana Victoria Badea
    Englisch An einem Sonntag 047 024 071
    14. 10 Vorlage:HRV-ESC Roko The Dream
    M: Jacques Houdek; T: Jacques Houdek, Charlie Mason, Andrea Čubrić
    Englisch, Kroatisch Der Traum 026 038 064
    15. 05 Vorlage:LVA-ESC Carousel That Night
    M: Mārcis Vasiļevskis, Sabīne Žuga; T: Sabīne Žuga
    Englisch Jene Nacht 037 013 050
    16. 01 Vorlage:ARM-ESC Srbuk
    Սրբուկ
    Walking Out
    M: Lost Capital, tokionine; T: Garik Papoyan
    Englisch Herausgehend 026 023 049
    17. 09 Vorlage:AUT-ESC PÆNDA Limits
    M/T: PÆNDA
    Englisch Grenzen 021 000 021
    18. 02 Vorlage:IRL-ESC Sarah McTernan 22
    M/T: Janieck van de Polder, Marcia Sondeijker, Roel Rats
    Englisch 013 003 016

    Punktetafel zweites Halbfinale

    In der folgenden Tabelle sind die Punkte der Jury und des Televotings dargestellt. Die grün unterlegten Länder zeigen an, dass sich das Land für das Finale qualifiziert hat. Die orange unterlegte Zeile stellt die Televotingpunkte dar, während die weiß bzw. grün unterlegte Zeile die Jurypunkte darstellt.

    Abstimmungsergebnis[55]
    Startnr. Land
    Platz Punkte AlbanienAlbanien
    AL
    ArmenienArmenien
    AM
    OsterreichÖsterreich
    AT
    AserbaidschanAserbaidschan
    AZ
    KroatienKroatien
    HR
    DanemarkDänemark
    DK
    DeutschlandDeutschland
    DE
    IrlandIrland
    IE
    ItalienItalien
    IT
    LettlandLettland
    LV
    LitauenLitauen
    LT
    MaltaMalta
    MT
    MoldawienMoldawien
    MD
    NiederlandeNiederlande
    NL
    MazedonienMazedonien
    MK
    NorwegenNorwegen
    NO
    RumänienRumänien
    RO
    RusslandRussland
    RU
    SchwedenSchweden
    SE
    SchweizSchweiz
    CH
    Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
    UK
    1 ArmenienArmenien Armenien 16. 049 026 1 1 2 2 6 4 2 2 6
    023 2 5 6 10
    2 IrlandIrland Irland 18. 016 013 8 5
    003 3
    3 MoldawienMoldawien Moldau 12. 085 058 3 5 3 2 5 6 2 12 5 6 5 4
    027 3 2 5 12 5
    4 SchweizSchweiz Schweiz 04. 232 095 5 6 7 2 10 4 8 10 5 8 5 8 3 2 12
    137 6 8 12 10 8 6 12 6 6 3 4 12 6 8 2 7 7 4 4 6
    5 LettlandLettland Lettland 15. 050 037 3 5 6 5 7 3 1 7
    013 12 1
    6 RumänienRumänien Rumänien 13. 071 047 2 8 4 2 1 12 1 12 5
    024 1 10 12 1
    7 DanemarkDänemark Dänemark 10. 094 053 4 5 3 12 7 1 3 5 3 2 2 6
    041 1 1 2 1 2 5 3 2 4 8 10 2
    8 SchwedenSchweden Schweden 03. 238 150 7 12 12 4 12 7 12 12 10 10 12 4 12 4 10 10
    088 4 4 1 3 4 10 5 5 4 5 7 10 1 10 1 2 8 4
    9 OsterreichÖsterreich Österreich 17. 021 021 1 2 1 1 1 6 1 8
    000
    10 KroatienKroatien Kroatien 14. 064 026 2 5 5 1 5 8
    038 3 2 8 1 3 1 1 10 3 1 5
    11 MaltaMalta Malta 08. 157 107 6 10 2 6 6 6 4 10 4 3 7 10 7 4 5 8 4 4 1
    050 7 6 2 5 4 2 2 1 3 1 4 3 2 8
    12 LitauenLitauen Litauen 11. 093 016 1 6 3 3 3
    077 5 2 4 1 12 10 3 5 2 12 1 7 1 12
    13 RusslandRussland Russland 06. 217 093 8 7 12 3 3 3 4 8 8 7 10 3 6 7 1 3
    124 2 12 4 12 3 3 7 7 7 12 10 5 10 3 7 4 8 3 3 2
    14 AlbanienAlbanien Albanien 09. 096 038 7 5 3 2 12 2 7
    058 3 4 6 2 12 12 2 3 2 12
    15 NorwegenNorwegen Norwegen 07. 210 040 1 3 8 2 7 1 4 3 5 6
    170 12 5 10 5 10 12 10 10 8 8 8 8 4 12 3 5 8 12 10 10
    16 NiederlandeNiederlande Niederlande 01. 280 140 4 4 10 4 8 7 10 8 4 8 12 12 6 10 8 1 10 12 2
    140 10 10 6 8 7 8 8 8 3 7 6 10 7 8 5 6 7 5 6 5
    17 MazedonienMazedonien Nordmazedonien 02. 239 155 12 8 8 10 12 10 12 6 7 5 2 2 10 4 7 10 10 8 12
    084 8 6 5 7 12 1 6 1 2 6 6 1 4 6 6 7
    18 AserbaidschanAserbaidschan Aserbaidschan 05. 224 103 10 6 7 1 3 5 6 10 8 7 6 1 8 6 7 4 1 7
    121 7 7 5 7 4 3 4 6 7 4 8 7 5 6 10 12 8 4 7

    Statistik der Zwölf-Punkte-Vergabe (Halbfinale 2)

    Fettgeschriebene Länder haben das Finale erreicht.

    Jury
    Anzahl Land erhalten von
    7 Vorlage:SWE-ESC Armenien, Dänemark, Irland, Lettland, Niederlande, Norwegen, Österreich,
    4 Vorlage:MKD-ESC Albanien, Deutschland, Kroatien, Vereinigtes Königreich
    3 Vorlage:NLD-ESC Litauen, Malta, Schweiz
    2 Vorlage:ROU-ESC Moldau, Russland
    1
    Vorlage:ALB-ESC Nordmazedonien
    Vorlage:DNK-ESC Italien
    Vorlage:MDA-ESC Rumänien
    Vorlage:RUS-ESC Aserbaidschan
    Vorlage:CHE-ESC Schweden
    Zuschauer
    Anzahl Land erhalten von
    4 Vorlage:NOR-ESC Albanien, Dänemark, Niederlande, Schweden
    3
    Vorlage:ALB-ESC Italien, Nordmazedonien, Schweiz
    Vorlage:LTU-ESC Irland, Norwegen, Vereinigtes Königreich
    Vorlage:RUS-ESC Armenien, Aserbaidschan, Lettland
    Vorlage:CHE-ESC Deutschland, Malta, Österreich
    1
    Vorlage:AZE-ESC Russland
    Vorlage:LVA-ESC Litauen
    Vorlage:MDA-ESC Rumänien
    Vorlage:MKD-ESC Kroatien
    Vorlage:ROU-ESC Moldau

    Finale

    Duncan Laurence nach dem Finale

    Das Finale fand am 18. Mai 2019 um 21:00 Uhr (MESZ) statt. Die Länder der Big Five (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Vereinigtes Königreich) und das Gastgeberland Israel waren direkt für das Finale qualifiziert. Hinzu kamen je zehn Länder aus den beiden Halbfinalen, sodass im Finale 26 Länder antraten. Alle Teilnehmerländer waren abstimmungsberechtigt.

    Vorlage:AZE-ESC, Vorlage:GRC-ESC und Vorlage:BLR-ESC nahmen zum ersten Mal seit zwei Jahren, Vorlage:MLT-ESC und Vorlage:RUS-ESC zum ersten Mal seit drei Jahren, Vorlage:ISL-ESC, Vorlage:SMR-ESC und die Vorlage:CHE-ESC zum ersten Mal seit fünf Jahren und MazedonienMazedonien Mazedonien zum ersten Mal seit sieben Jahren wieder im Finale teil. Bis auf Russland schieden alle der genannten Länder im genannten Zeitraum jeweils bereits im Halbfinale aus. Russland schied lediglich 2018 aus, 2017 nahm das Land nicht teil.

    Die Startreihenfolge des Finales wurde von den Produzenten bestimmt und am Freitag, dem 17. Mai 2019, veröffentlicht.[56] Die 20 Finalisten aus den jeweiligen Halbfinalen zogen ihre Hälfte, in welcher sie im Finale antreten werden, auf der Pressekonferenz nach deren jeweiligem Halbfinale. Die Big Five zogen bereits nach dem zweiten Probelauf auf der jeweiligen Pressekonferenz ihre Hälfte.[57] Vorlage:ISR-ESC zog schon im Vorfeld seine Startnummer.[58]

    Während der Bekanntgabe der Punkte der Juryabstimmungen etablierte sich eine Gruppe aus fünf Ländern – Vorlage:SWE-ESC, Vorlage:MKD-ESC, Vorlage:NLD-ESC, Vorlage:ITA-ESC und Vorlage:AZE-ESC – an der Spitze der Punktetabelle. Nach der Bekanntgabe der Zuschauerpunkte konnten sich allerdings lediglich die Niederlande und Italien an der Spitze halten, während Russland, Norwegen und die Schweiz später mithilfe der Zuschauerpunkte unter den besten Fünf landeten. Der spätere niederländische Gewinner erhielt die drittmeisten Jury- und zweitmeisten Zuschauerpunkte.

    Ergebnisliste

    Platz Start­nr. Land Interpret Lied
    Musik (M) und Text (T)
    Sprache Übersetzung
    (inoffiziell)
    Punkte Bild
    Jury Zuschauer Gesamt
    01. 12 Vorlage:NLD-ESC Duncan Laurence Arcade
    M/T: Duncan Laurence, Joel Sjöö, Wouter Hardy
    Englisch Arkade 231 261 492 Duncan Laurence
    02. 22 Vorlage:ITA-ESC Mahmood Soldi
    M: Mahmood, Dardust, Charlie Charles; T: Mahmood, Dardust
    Italienisch, Arabisch Geld 212 253 465 Mahmood
    03. 05 Vorlage:RUS-ESC Sergei Lasarew
    Сергей Лазарев
    Scream
    M: Filipp Kirkorow, Dimitris Kontopoulos; T: Sharon Vaughn, Dimitris Kontopoulos
    Englisch Schreien 125 244 369 Sergei Lasarew
    04. 24 Vorlage:CHE-ESC Luca Hänni She Got Me
    M/T: Laurell Barker, Mac Frazer, Luca Hänni, Jon Hällgren, Lukas Hällgren
    Englisch Sie brachte mich dazu 148 212 360 Luca Hänni 2018
    05. 15 Vorlage:NOR-ESC KEiiNO Spirit in the Sky
    M: Tom Hugo, Henrik Tala, Fred Buljo, Rüdiger Schramm; T: Alexander Olsson, Tom Hugo, Fred Buljo, Alexandra Rotan
    Englisch, Nordsamisch Geist im Himmel 047 291 338 KEiiNO
    06. 09 Vorlage:SWE-ESC John Lundvik Too Late for Love
    M/T: John Lundvik, Anderz Wrethov, Andreas „Stone“ Johansson
    Englisch Zu spät für die Liebe 239 093 332 ESC2019 - Sweden 01.jpg
    07. 20 Vorlage:AZE-ESC Chingiz Truth
    M: Borislav Milanov, Trey Campbell, Bo J, Pablo Dinero, Hostess, Çingiz Mustafayev; T: Borislav Milanov, Trey Campbell, Bo J, Hostess
    Englisch Wahrheit 197 100 297 Chingiz
    08. 08 Vorlage:MKD-ESC Tamara Todevska
    Тамара Тодевска
    Proud
    M: Robert Bilbilov, Lazar Cvetkoski, Darko Dimitrov; T: Kosta Petrov, Sanja Popovska
    Englisch Stolz 237 058 295 Eurovision 2019 North Macedonia.jpg
    09. 25 Vorlage:AUS-ESC Kate Miller-Heidke Zero Gravity
    M: Kate Miller-Heidke, Keir Nuttall, Julian Hamilton; T: Kate Miller-Heidke, Keir Nuttall
    Englisch Schwerelosigkeit 154 131 285 Kate Miller-Heidke
    10. 17 Vorlage:ISL-ESC Hatari Hatrið mun sigra
    M/T: Hatari
    Isländisch Hass wird siegen 048 186 234 Hatari
    11. 03 Vorlage:CZE-ESC Lake Malawi Friend of a Friend
    M/T: Jan Steinsdoerfer, Maciej Mikolaj Trybulec, Albert Černy
    Englisch Freund eines Freundes 150 007 157 Lake Malawi 2018
    12. 06 Vorlage:DNK-ESC Leonora Love Is Forever
    M/T: Lise Cabble, Melanie Wehbe, Emil Lei
    Englisch, Französisch, Dänisch, Deutsch Liebe ist für immer 069 051 120 Leonora
    13. 10 Vorlage:SVN-ESC Zala Kralj & Gašper Šantl Sebi
    M/T: Zala Kralj, Gašper Šantl
    Slowenisch Sich selbst 046 059 105 Zala Kralj & Gašper Šantl
    14. 21 Vorlage:FRA-ESC Bilal Hassani Roi
    M/T: Émilie Satt, Jean-Karl Lucas
    Französisch, Englisch König 067 038 105 Bilal Hassani
    15. 11 Vorlage:CYP-ESC Tamta
    Τάμτα
    Replay
    M/T: Alex Papaconstantinou, Teddy Sky, Viktor Svensson, Albin Nedler, Kristoffer Fogelmark
    Englisch Wiederholung 069 032 101 Tamta
    16. 01 Vorlage:MLT-ESC Michela Chameleon
    M/T: Joachim Perrson, Paula Winger, Borislav Milanov, Johan Alkanäs
    Englisch Chamäleon 075 020 095 Michela
    17. 23 Vorlage:SRB-ESC Nevena Božović
    Невена Божовић
    Kruna (Круна)
    M: Nevena Božović, Darko Dimitrov; T: Nevena Božović
    Serbisch, Englisch Krone 038 054 092 Nevena Božović
    18. 02 Vorlage:ALB-ESC Jonida Maliqi Ktheju Tokës
    M/T: Eriona Rushiti
    Albanisch Kehre ins Land zurück 043 047 090 Jonida Maliqi
    19. 18 Vorlage:EST-ESC Victor Crone Storm
    M: Stig Rästa, Vallo Kikas, Victor Crone, Sebastian Lestapier; T: Stig Rästa, Victor Crone, Fred Krieger
    Englisch Sturm 038 048 086 Victor Crone
    20. 07 Vorlage:SMR-ESC Serhat Say Na Na Na
    M: Serhat Hacıpaşalıoğlu; T: Serhat, Mary Susan Applegate
    Englisch, Türkisch Sag Na Na Na 016 065 081 Serhat
    21. 13 Vorlage:GRC-ESC Katerine Duska
    Κατερίνα Ντούσκα
    Better Love
    M: Katerine Duska, Leon of Athens, David Sneddon, Phil Cook; T: Katerine Duska, David Sneddon
    Englisch Bessere Liebe 047 024 071 Katerine Duska
    22. 26 Vorlage:ESP-ESC Miki La venda
    M/T: Adrià Salas
    Spanisch Die Augenbinde 007 053 060 Miki
    23. 14 Vorlage:ISR-ESC (Gastgeber) Kobi Marimi
    קובי מרימי
    Home
    M/T: Inbar Vaizman, Ohad Shragai
    Englisch Zuhause 012 035 047 Kobi Marimi
    24. 04 Vorlage:DEU-ESC S!sters Sister
    M/T: Laurell Barker, Tom Oehler, Marine Kaltenbacher, Thomas Stengaard
    Englisch Schwester 032 000 032
    25. 19 Vorlage:BLR-ESC ZENA
    ЗЕНА
    Like It
    M: Yuliya Kireyeva, Viktor Drobysh; T: Yuliya Kireyeva
    Englisch Es mögen 018 013 031 ZENA
    26. 16 Vorlage:GBR-ESC Michael Rice Bigger Than Us
    M/T: Laurell Barker, Anna-Klara Folin, John Lundvik, Jonas Thander
    Englisch Größer als wir 013 003 016 Michael Rice

    Statistik der Zwölf-Punkte-Vergabe (Finale)

    Jury

    Anzahl Land erhalten von
    10 Vorlage:SWE-ESC Armenien, Australien, Dänemark, Estland, Finnland, Irland, Island, Niederlande, Spanien, Tschechien
    6 Vorlage:ITA-ESC Belgien, Deutschland, Kroatien, Malta, Nordmazedonien, San Marino
    Vorlage:NLD-ESC Frankreich, Israel, Lettland, Litauen, Portugal, Schweden
    Vorlage:MKD-ESC Albanien, Moldau, Österreich, Schweiz, Serbien, Vereinigtes Königreich
    4 Vorlage:CZE-ESC Georgien, Norwegen, Slowenien, Ungarn
    2 Vorlage:AUS-ESC Polen, Rumänien
    1 Vorlage:AZE-ESC Russland
    Vorlage:DNK-ESC Italien
    Vorlage:GRC-ESC Zypern
    Vorlage:ISR-ESC Weißrussland
    Vorlage:RUS-ESC Aserbaidschan
    Vorlage:SRB-ESC Montenegro
    Vorlage:CYP-ESC Griechenland

    Zuschauer

    Anzahl Land erhalten von
    11 Vorlage:RUS-ESC Albanien, Armenien, Aserbaidschan, Estland, Israel, Lettland, Litauen, Moldau, San Marino, Tschechien, Weißrussland
    8 Vorlage:NOR-ESC Australien, Dänemark, Deutschland, Irland, Island, Niederlande, Schweden, Vereinigtes Königreich
    4 Vorlage:ITA-ESC Kroatien, Malta, Schweiz, Spanien
    3 Vorlage:ISL-ESC Finnland, Polen, Ungarn
    2 Vorlage:ALB-ESC Italien, Nordmazedonien
    Vorlage:NLD-ESC Belgien, Rumänien
    Vorlage:MKD-ESC Serbien, Slowenien
    1 Vorlage:AZE-ESC Russland
    Vorlage:GRC-ESC Zypern
    Vorlage:ISR-ESC Frankreich
    Vorlage:SWE-ESC Norwegen
    Vorlage:CHE-ESC Österreich
    Vorlage:SRB-ESC Montenegro
    Vorlage:ESP-ESC Portugal
    Vorlage:CYP-ESC Griechenland

    Punktesprecher

    Die 41 Punktesprecher gaben die Ergebnisse der Juryabstimmung ihrer Länder bekannt. Die Abstimmungsreihenfolge wurde einen Tag vor dem Finale von der EBU festgelegt. Alle Sprecher verkündeten ihre Punkte auf Englisch, lediglich Aserbaidschan, Belgien, Frankreich und San Marino verkündeten ihre Punkte auf Französisch.[59]

    Nr. Land Punktesprecher Anmerkungen
    01 Vorlage:PRT-ESC Inês Lopes Gonçalves
    02 Vorlage:AZE-ESC Faiq Agayev
    03 Vorlage:MLT-ESC Ben Camille Punktesprecher 2016, Moderator des JESC 2016, Moderator von X Factor Malta 2019
    04 Vorlage:MDA-ESC Nikola Trajkovski
    05 Vorlage:SMR-ESC Monica Fabbri Punktesprecherin 2012
    06 Vorlage:NLD-ESC Emma Wortelboer
    07 Vorlage:MNE-ESC Ajda Šufta
    08 Vorlage:EST-ESC Kelly Sildaru
    09 Vorlage:POL-ESC Mateusz Szymkowiak Punktesprecher 2018
    10 Vorlage:NOR-ESC Alexander Rybak Sieger 2009, Teilnehmer 2018
    11 Vorlage:ESP-ESC Nieves Álvarez Punktesprecherin 2017 und 2018
    12 Vorlage:AUT-ESC Philipp Hansa
    13 Vorlage:GBR-ESC Rylan Clark-Neal Juror bei Eurovision 2019: You Decide
    14 Vorlage:ITA-ESC Ema Stokholma
    15 Vorlage:ALB-ESC Andri Xhahu Punktesprecher 20122018
    16 Vorlage:HUN-ESC Bence Forró Punktesprecher 2018
    17 Vorlage:MDA-ESC Doina Stimpovschi
    18 Vorlage:IRL-ESC Sinéad Kennedy
    19 Vorlage:BLR-ESC Maria Vasilevich
    20 Vorlage:ARM-ESC Aram Mp3 Teilnehmer 2014
    21 Vorlage:ROU-ESC Ilinca Teilnehmerin 2017
    22 Vorlage:CYP-ESC Hovig Teilnehmer 2017, Punktesprecher 2018
    23 Vorlage:AUS-ESC Electric Fields Teilnehmer bei Eurovision 2019: Australia Decides
    24 Vorlage:RUS-ESC Ivan Bessonov Sieger Eurovision Young Musicians 2018
    25 Vorlage:DEU-ESC Barbara Schöneberger Punktesprecherin 20152018, Moderatorin von Unser Lied für Israel
    26 Vorlage:BEL-ESC David Jeanmotte
    27 Vorlage:SWE-ESC Eric Saade Punktesprecher 2010, Teilnehmer 2011, Greenroom-Moderator 2013, Moderator beim Melodifestivalen 2019
    28 Vorlage:HRV-ESC Monika Lelas Halambeck
    29 Vorlage:LTU-ESC Giedrius Masalskis Punktesprecher 2010, Punktesprecher 2011, Moderator von Eurovizijos 2019
    30 Vorlage:SRB-ESC Dragana Kosjerina Punktesprecherin 2018, Moderatorin von Beovizija 2019
    31 Vorlage:ISL-ESC Jóhannes Haukur Jóhannesson
    32 Vorlage:GEO-ESC Gaga Abashidze Teilnehmer 2018
    33 Vorlage:GRC-ESC Gus G.
    34 Vorlage:LVA-ESC Laura Rizzotto Teilnehmerin 2018
    35 Vorlage:CZE-ESC Radka Rosická Punktesprecherin 2017 und 2018
    36 Vorlage:DNK-ESC Rasmussen Teilnehmer 2018
    37 Vorlage:FRA-ESC Julia Molkhou
    38 Vorlage:FIN-ESC Christoffer Strandberg Moderator beim UMK 2019
    39 Vorlage:CHE-ESC Sinplus Teilnehmer 2012
    40 Vorlage:SVN-ESC Lea Sirk Teilnehmerin 2018
    41 Vorlage:ISR-ESC Izhar Cohen Sieger 1978, Teilnehmer 1985

    Marcel-Bezençon-Preis

    Die diesjährigen Gewinner des seit 2002 verliehenen Marcel-Bezençon-Preises sind:[60]

    • Presse-Preis für den besten Song: Vorlage:NLD-ESCArcade – Duncan Laurence
    • Künstler-Preis für den besten Künstler: Vorlage:AUS-ESCKate Miller-HeidkeZero Gravity
    • Komponisten-Preis für die beste Komposition/Text: Vorlage:ITA-ESCMahmood, Dardust, Charlie CharlesSoldi

    Absagen

    Absagen und damit keine Rückkehr zum ESC

    Land Grund und Bemerkung letztmalige Teilnahme
    Vorlage:AND-ESC Am 19. Mai 2018 bestätigte RTVA, dass Andorra auch 2019 nicht zum ESC zurückkehren werde. Als Grund werden weiterhin die hohen Kosten angegeben. Außerdem bestätigte der Sender, dass er in Zukunft an keinen Veranstaltungen der EBU teilnehmen werde und auch eine Rückkehr zum ESC in naher Zukunft ausschließe.[61] 2009
    Vorlage:BIH-ESC Am 12. Juli 2018 gab die bosnische Rundfunkanstalt BHRT bekannt, dass sie Ralph Siegels Angebot abgelehnt haben, die komplette Teilnahme 2019 von ihm übernehmen zu lassen. Lejla Babovic, Head of Delegation des Landes beim ESC, erklärte, dass eine Teilnahme momentan aufgrund der von der EBU verhängten Sanktionen gegen BHRT nicht möglich sei. Außerdem erachtet sie es als unwahrscheinlich, dass der Sender die Schulden von mehr als sechs Millionen Schweizer Franken bis 2019 an die EBU bezahlen könne.[62] Am 1. August 2018 gab BHRT schließlich bekannt, dass man aufgrund der von der EBU verhängten Sanktionen auch 2019 nicht teilnehmen werde.[63] 2016
    Vorlage:BGR-ESC Am 15. Oktober 2018 bestätigte BNT, dass Bulgarien trotz einer provisorischen Teilnahmebestätigung und erfolgreichen Platzierungen in den letzten Jahren nicht am Wettbewerb teilnehmen wird. Als Gründe wurden die aktuelle finanzielle Situation und die hohen Kosten der Teilnahme genannt.[64] 2018
    Vorlage:LUX-ESC Am 21. Juli 2018 bestätigte RTL, dass Luxemburg auch 2019 nicht zum Wettbewerb zurückkehren werde. Als Grund werden weiterhin die fehlenden finanziellen Mittel sowie die niedrigen Erfolgschancen angegeben.[65] 1993
    Vorlage:MAR-ESC Marokko steht nicht auf der Teilnehmerliste und wird daher auch 2019 nicht zurückkehren. 1980
    Vorlage:MCO-ESC Am 17. August 2018 teilte die monegassische Rundfunkanstalt TMC mit, dass Monaco auch 2019 nicht zum Wettbewerb zurückkehren werde. Gründe für die Nicht-Teilnahme wurden nicht angegeben.[66] 2006
    Vorlage:SVK-ESC RTVS bestätigte am 31. Mai 2018, dass die Slowakei in absehbarer Zeit und somit auch 2019 aufgrund der fehlenden finanziellen Möglichkeiten nicht zum ESC zurückkehren werde.[67] 2012
    Vorlage:TUR-ESC Am 4. August 2018 schloss der Intendant des türkischen Fernsehens, İbrahim Eren, eine Rückkehr zum Eurovision Song Contest aus. Als Gründe nannte er das Abstimmungsverfahren und den Auftritt Conchitas 2014.[68] 2012
    Vorlage:UKR-ESC Am 27. Februar 2019 gab UA:Perschyj bekannt, dass sich die Ukraine aufgrund der Probleme in der nationalen Vorentscheidung zurückziehen werde.[69] 2018

    Absagen und damit kein Debüt beim ESC

    Land Grund und Bemerkung
    Vorlage:KAZ-ESC Am 22. Dezember 2017 gab es Hinweise zu Verhandlungen zwischen Channel 31 und der EBU über ein Debüt Kasachstans beim Eurovision Song Contest. Am 23. Dezember 2017 gab die EBU bekannt, dass es Verhandlungen gegeben habe und Kasachstan auch an einer Teilnahme am ESC und einer Vollmitgliedschaft in der EBU interessiert sei. Jedoch liegt Kasachstan nicht im Einzugsgebiet der EBU, sodass eine Vollmitgliedschaft nicht möglich sei.[70] Dennoch debütierte Kasachstan 2018 beim Junior Eurovision Song Contest. Eine Teilnahme am Eurovision Song Contest schien somit möglich.[71] Am 31. Juli 2018 gab die EBU allerdings bekannt, dass in Zukunft, abgesehen von Australien, keine weiteren assoziierten Mitglieder der EBU zum ESC eingeladen werden sollen.[72]
    Vorlage:KOS-ESC Ein mögliches Debüt des Kosovo beim ESC stand zuletzt im Vorfeld des ESC 2018 zur Debatte, da Portugal den Kosovo als unabhängigen Staat anerkennt. Letztendlich wurde dem Staatssender RTK die Teilnahme von der EBU aufgrund einer fehlenden UN-Mitgliedschaft verweigert.[73] Dennoch hat RTK den ESC 2018 ausgestrahlt.[74] Am 1. Juli 2018 berichtete RTK, dass im Dezember 2018 darüber abgestimmt werde, ob der kosovarische Sender RTK die volle Mitgliedschaft erhält oder nicht.[75][76] Die EBU bestätigte die Berichte allerdings nicht und teilte mit, dass RTK aktuell nicht alle Bedingungen für eine volle Mitgliedschaft erfülle, es aber weiterhin Gespräche mit RTK gäbe.[77]
    Vorlage:LIE-ESC Am 4. November 2017 gab 1 FL TV bekannt, beim Eurovision Song Contest 2019 debütieren zu wollen. Zwar habe Liechtenstein in Verhandlungen mit der EBU über eine Mitgliedschaft gestanden und es sei auch bereits ein Vorentscheid unter dem Namen Liechtenstein Music Contest geplant gewesen, da alle Vorgaben bereits erfüllt gewesen seien, aber dennoch hat der Sender schließlich keine Aufnahme in die EBU beantragt, sodass ein Debüt Liechtensteins beim ESC ausgeschlossen bleibt.[78]

    Übertragung

    Deutschsprachige Länder

    Deutschland

    Die beiden Halbfinale sollen, wie bereits im Vorjahr, wieder auf One übertragen werden. Die Vor- und Nachberichte zum Finale sollen von Das Erste und von One übertragen werden. Moderiert werden sollen diese Berichte von Barbara Schöneberger vom Public Viewing am Spielbudenplatz in Hamburg, sie wird ebenfalls zum wiederholten Male die deutsche Punktesprecherin sein.[79][80] Die Finalsendung soll dann mit Kommentar von Peter Urban auf Das Erste, One und Deutsche Welle übertragen werden.[81] Es ist das dritte Jahr in Folge, dass Deutsche Welle das Finale weltweit für deutschsprachige Zuschauer im Ausland überträgt.[82]

    Übertragungen im deutschen Fernsehen
    Datum Sendung Uhrzeit Fernsehsender Moderation/Kommentar Zuschauer Marktanteil
    Gesamt 14 bis 49 Jahre Gesamt 14 bis 49 Jahre
    14. Mai 2019 Erstes Halbfinale 21:00 Uhr One TV Logo.svg Kommentator: Peter Urban 0,40 Mio.[83] 0,15 Mio.[84] 1,6 % 2,0 %
    16. Mai 2019 Zweites Halbfinale 0,68 Mio.[85] 0,32 Mio. 2,8 % 4,3 %
    18. Mai 2019 Countdown für Tel Aviv 20:15 Uhr Das Erste 2014.svg
    One TV Logo.svg
    Moderation: Barbara Schöneberger 3,91 Mio.
    Finale aus Tel Aviv 21:00 Uhr Das Erste 2014.svg
    One TV Logo.svg
    Deutsche Welle Logo.svg
    Kommentator: Peter Urban, Punktesprecherin: Barbara Schöneberger 7,59 Mio.[86]
    (Das Erste)
    0,49 Mio.
    (One)
    3,28 Mio. 34,3 % 42,2 %
    (Das Erste)
    2,8 %[87]
    (One)
    Grand Prix Party 01:10 Uhr Das Erste 2014.svg
    One TV Logo.svg
    Moderation: Barbara Schöneberger 1,72 Mio. 24,0 %

    Österreich

    In Österreich sollen beide Halbfinale und das Finale mit Kommentar von Andi Knoll auf ORF 1 gezeigt werden.[88]

    Übertragungen im österreichischen Fernsehen
    Datum Sendung Uhrzeit Fernsehsender Moderation/Kommentar Zuschauer Marktanteil
    Gesamt 12 bis 49 Jahre Gesamt 12 bis 49 Jahre
    14. Mai 2019 Mr. Song Contest proudly presents (1) 20:15 Uhr ORF 1 2019.svg Moderator: Andi Knoll 0,237 Mio. 08 %
    Erstes Halbfinale 21:00 Uhr Kommentator: Andi Knoll 0,338 Mio. 13 %
    Song Contest – Setteles Zugabe 23:15 Uhr 0,143 Mio. 11 %
    16. Mai 2019 Mr. Song Contest proudly presents (2) 20:15 Uhr Moderator: Andi Knoll 0,287 Mio. 10 %
    Zweites Halbfinale 21:00 Uhr Kommentator: Andi Knoll 0,567 Mio. 20 %
    Song Contest – Setteles Zugabe 23:15 Uhr 0,226 Mio. 14 %
    18. Mai 2019 Letzte Folge – Mr. Song Contest proudly presents 20:15 Uhr Moderator: Andi Knoll 0,183 Mio. 6 %
    Finale 21:00 Uhr Kommentator: Andi Knoll & PÆNDA
    Punktesprecher: Philipp Hansa
    0,627 Mio. 41 %
    Song Contest – Setteles Zugabe 0:30 Uhr 0,179 Mio. 25 %

    Schweiz

    Im deutschsprachigen Teil der Schweiz soll das erste Halbfinale auf SRF info, das zweite Halbfinale auf SRF zwei und das Finale auf SRF 1 übertragen werden. Im französischsprachigen Teil der Schweiz soll nur das zweite Halbfinale auf RTS deux sowie das Finale auf RTS un übertragen werden. Im italienischsprachigen Teil der Schweiz soll nur das zweite Halbfinale auf RSI LA 2 und das Finale auf RSI LA 1 übertragen werden.[89][90]

    Übertragungen im schweizerischen Fernsehen
    Datum Sendung Uhrzeit Fernsehsender Moderation/Kommentar Sprache Zuschauer Marktanteil
    Gesamt 15 bis 59 Jahre Gesamt 15 bis 59 Jahre
    14. Mai 2019 Erstes Halbfinale 21:00 Uhr Logo SRF info.svg Kommentator: Sven Epiney Deutsch
    16. Mai 2019 Shalom Tel Aviv – Luca Hänni auf dem Weg zum Eurovision Song Contest 2019 20:10 Uhr Logo SRF zwei.svg Deutsch 0,191 Mio. 0,095 Mio. 15,7 % 15,0 %
    Zweites Halbfinale 21:00 Uhr Kommentator: Sven Epiney 0,422 Mio. 0,247 Mio. 35,2 % 35,6 %
    RTS deux.svg Kommentator: Jean-Marc Richard & Nicolas Tanner Französisch
    RSI La 2 2012.svg Kommentator: Clarissa Tami & Sebalter Italienisch
    18. Mai 2019 Eurovision Song Contest 2019 – Sven Epiney entdeckt Tel Aviv 20:10 Uhr Logo SRF 1.svg Moderator: Sven Epiney Deutsch
    Finale 21:00 Uhr Kommentator: Sven Epiney 0,660 Mio. 49,4 %
    RTS un.svg Kommentar: Bastian Baker Französisch
    RSI La 1 2012.svg Kommentator: Clarissa Tami & Sebalter Italienisch

    Andere Länder

    Fernsehübertragung

    Land Erstes Halbfinale Zweites Halbfinale Finale
    Sender Moderation/Kommentar Sender Moderation/Kommentar Sender Moderation/Kommentar
    Teilnehmende Länder
    Vorlage:ALB-ESC[91] RTSH 1, RTSH Muzikë Andri Xhahu RTSH 1, RTSH Muzikë Andri Xhahu RTSH 1, RTSH Muzikë Andri Xhahu
    Vorlage:ARM-ESC[92] ARMTV Aram Mp3 & Avet Barseghyan ARMTV Aram Mp3 & Avet Barseghyan ARMTV Aram Mp3 & Avet Barseghyan
    Vorlage:AZE-ESC[93] İTV Murad Arif İTV Murad Arif İTV Murad Arif
    Vorlage:AUS-ESC[94] SBS, SBS HD Myf Warhurst & Joel Creasey SBS, SBS HD Myf Warhurst & Joel Creasey SBS, SBS HD Myf Warhurst & Joel Creasey
    Vorlage:BEL-ESC[95][96] Eén Peter Van de Veire (Niederländisch) Eén, Ketnet Peter Van de Veire (Niederländisch) Eén Peter Van de Veire (Niederländisch)
    La Une Maureen Louys & Jean-Louis Lahaye (Französisch) La Une Maureen Louys & Jean-Louis Lahaye (Französisch) La Une Maureen Louys & Jean-Louis Lahaye (Französisch)
    Vorlage:DNK-ESC[97] DR1 Ole Tøpholm DR1 Ole Tøpholm DR1 Ole Tøpholm
    Vorlage:EST-ESC ETV Marko Reikop (Estnisch) ETV Marko Reikop (Estnisch) ETV Marko Reikop (Estnisch)
    ETV+ Julii Kalenda & Aleksandr Hobotov (Russisch) ETV+ Julii Kalenda & Aleksandr Hobotov (Russisch) ETV+ Julii Kalenda u. Aleksandr Hobotov (Russisch)
    Vorlage:FIN-ESC[98] Yle TV2, TV Finland Mikko Silvennoinen & Krista Siegfrids (Finnisch) Yle TV2, TV Finland Mikko Silvennoinen & Krista Siegfrids (Finnisch) Yle TV2, TV Finland Mikko Silvennoinen & Krista Siegfrids(Finnisch)
    Yle TV2 Eva Frantz & Johan Lindroos (Schwedisch) Yle TV2 Eva Frantz & Johan Lindroos (Schwedisch) Yle TV2 Eva Frantz & Johan Lindroos (Schwedisch)
    Vorlage:FRA-ESC[99][100] France 4 André Manoukian & Sandy Héribert France 4 André Manoukian & Sandy Héribert France 2 André Manoukian & Stéphane Bern
    Vorlage:GEO-ESC[101] SSM Elene Kalandadze & Gaga Abashidze SSM Elene Kalandadze & Gaga Abashidze SSM Elene Kalandadze, Gaga Abashidze, Nodiko Tatischwili
    Vorlage:GRC-ESC[102] ERT1, ERT Sports HD, ERT World Yiorgos Kapoutzidis & Maria Kozakou ERT1, ERT Sports HD, ERT World Yiorgos Kapoutzidis & Maria Kozakou ERT1, ERT Sports HD, ERT World Yiorgos Kapoutzidis & Maria Kozakou
    Vorlage:IRL-ESC[103] RTÉ Two Marty Whelan RTÉ Two Marty Whelan RTÉ One Marty Whelan
    Vorlage:ISL-ESC[104][105] RÚV Gísli Marteinn Baldursson (Isländisch) RÚV Gísli Marteinn Baldursson (Isländisch) RÚV Gísli Marteinn Baldursson (Isländisch)
    RÚV 2 Alexander Elliott (Englisch) RÚV 2 Alexander Elliott (Englisch) Keine Übertragung
    Vorlage:ISR-ESC Kan 11 Sharon Taicher & Eran Zarachowicz Kan 11 Sharon Taicher & Eran Zarachowicz Kan 11 Sharon Taicher & Eran Zarachowicz
    Vorlage:ITA-ESC[106] Rai 4 Federico Russo & Ema Stokholma Rai 4 Federico Russo & Ema Stokholma Rai 1 Federico Russo & Flavio Insinna
    Vorlage:HRV-ESC HRT1 Duško Ćurlić HRT1 Duško Ćurlić HRT1 Duško Ćurlić
    Vorlage:LVA-ESC LTV1 TBA LTV1 TBA LTV1 TBA
    Vorlage:LTU-ESC[107] LRT televizija Darius Užkuraitis LRT televizija Darius Užkuraitis LRT televizija Darius Užkuraitis
    Vorlage:MDA-ESC Moldova 1 TBA Moldova 1 TBA Moldova 1 TBA
    Vorlage:MNE-ESC TVCG 1, TVCG 2, TVCG SAT Dražen Bauković and Tijana Mišković TVCG 1, TVCG 2, TVCG SAT Dražen Bauković & Tijana Mišković TVCG 1, TVCG 2, TVCG SAT Dražen Bauković & Tijana Mišković
    Vorlage:NLD-ESC NPO 1, BVN Cornald Maas & Jan Smit NPO 1, BVN Cornald Maas & Jan Smit NPO 1, BVN Cornald Maas & Jan Smit
    Vorlage:MKD-ESC MRT 1, MRT 2 TBA MRT 1, MRT 2 TBA MRT 1, MRT 2 TBA
    Vorlage:NOR-ESC[108][109] NRK1 Olav Viksmo-Slettan NRK1 Olav Viksmo-Slettan NRK1 Olav Viksmo-Slettan
    Keine Übertragung NRK3 Ronny Brede Aase, Silje Nordnes & Markus Neby
    Vorlage:POL-ESC[110] TVP1, TVP Polonia Artur Orzech TVP1, TVP Polonia Artur Orzech TVP1, TVP Polonia Artur Orzech
    Vorlage:PRT-ESC[111] RTP1, RTP África, RTP Internacional, RTP Internacional América, RTP Internacional Ásia José Carlos Malato & Nuno Galopim RTP1, RTP África, RTP Internacional, RTP Internacional América, RTP Internacional Ásia José Carlos Malato & Nuno Galopim RTP1, RTP África, RTP Internacional, RTP Internacional América, RTP Internacional Ásia José Carlos Malato & Nuno Galopim
    Vorlage:ROU-ESC TVR 1, TVR HD, TVR Internațional Liana Stanciu TVR 1, TVR HD, TVR Internațional Liana Stanciu TVR 1, TVR HD, TVR Internațional Liana Stanciu
    Vorlage:RUS-ESC[112] Rossija 1, Rossija HD Dmitri Wiktorowitsch Gubernijew & Olga Shelest Rossija 1, Rossija HD Dmitri Wiktorowitsch Gubernijew & Olga Shelest Rossija 1, Rossija HD Dmitri Wiktorowitsch Gubernijew & Olga Shelest
    Vorlage:SMR-ESC[113] San Marino RTV Lia Florio & Gigi Restivo San Marino RTV Lia Florio & Gigi Restivo San Marino RTV Lia Florio & Gigi Restivo
    Vorlage:SWE-ESC[114] SVT1 Edward af Sillén & Charlotte Perrelli SVT1 Edward af Sillén & Charlotte Perrelli SVT1 / SVT24 Edward af Sillén & Charlotte Perrelli (auf SVT24 mit Gebärdensprache)
    Vorlage:SRB-ESC[115] RTS 1, RTS HD, RTS Svet Duška Vučinić-Lučić RTS 1, RTS HD, RTS Svet Tamara Petković & Katarina Epštajn RTS 1, RTS HD, RTS Svet Duška Vučinić-Lučić
    Vorlage:SVN-ESC[116] TV SLO 2, RTV 4D Andrej Hofer TV SLO 2, RTV 4D Andrej Hofer TV SLO 1, RTV 4D Andrej Hofer
    Vorlage:ESP-ESC[117] La 2 Tony Aguilar & Julia Varela La 2 Tony Aguilar & Julia Varela La 1 Tony Aguilar & Julia Varela
    Vorlage:CZE-ESC[118] ČT2 Libor Bouček ČT2 Libor Bouček ČT1 Libor Bouček
    Vorlage:HUN-ESC[119] DUNA Kriszta Rátonyi & Freddie DUNA Kriszta Rátonyi & Freddie DUNA Kriszta Rátonyi & Freddie
    Vorlage:GBR-ESC[120] BBC Four Scott Mills & Rylan Clark-Neal BBC Four Scott Mills & Rylan Clark-Neal BBC One Graham Norton
    Vorlage:BLR-ESC[121] Belarus 1, Belarus 24 Evgeny Perlin Belarus 1, Belarus 24 Evgeny Perlin Belarus 1, Belarus 24 Evgeny Perlin
    Vorlage:CYP-ESC[122] RIK 1, RIK Sat, RIK HD and Trito Programma Evridiki & Tasos Trifonos RIK 1, RIK Sat, RIK HD and Trito Programma Evridiki & Tasos Trifonos RIK 1, RIK Sat, RIK HD and Trito Programma Evridiki & Tasos Trifonos
    Nicht teilnehmende Länder
    KanadaKanada Kanada[123] Omni Television Omni Television Omni Television
    Vorlage:KAZ-ESC[124] Khabar TBA Khabar TBA Khabar TBA
    Vorlage:KOS-ESC[125] RTK Agron Krasniqi & Alma Bektashi RTK Agron Krasniqi & Alma Bektashi RTK Agron Krasniqi & Alma Bektashi
    Vorlage:UKR-ESC[126] UA:Perschyj Timur Miroschnytschenko UA:Perschyj Timur Miroschnytschenko UA:Perschyj Timur Miroschnytschenko
    STB Serhij Prytula STB Serhij Prytula STB Serhij Prytula

    Radioübertragung

    Land Erstes Halbfinale Zweites Halbfinale Finale
    Sender Moderation/Kommentar Sender Moderation/Kommentar Sender Moderation/Kommentar
    Teilnehmende Länder
    Vorlage:ALB-ESC Radio Tirana Andri Xhahu Radio Tirana Andri Xhahu Radio Tirana Andri Xhahu
    Vorlage:ARM-ESC[92] Armenischer Nationaler Rundfunk Aram Mp3 & Avet Barseghyan Armenischer Nationaler Rundfunk Aram Mp3 & Avet Barseghyan Armenischer Nationaler Rundfunk Aram Mp3 & Avet Barseghyan
    Vorlage:FIN-ESC Yle Radio Suomi Sanna Pirkkalainen & Toni Laaksonen (Finnisch) Yle Radio Suomi Sanna Pirkkalainen & Toni Laaksonen (Finnisch) Yle Radio Suomi Sanna Pirkkalainen & Sami Sykkö (Finnisch)
    Yle X3M Johan Lindroos & Eva Frantz (Schwedisch) Yle X3M Johan Lindroos & Eva Frantz (Schwedisch) Yle X3M Johan Lindroos & Eva Frantz (Schwedisch)
    Vorlage:GRC-ESC[102] ERA 2, Voice of Greece Yiorgos Kapoutzidis & Maria Kozakou ERA 2, Voice of Greece Yiorgos Kapoutzidis & Maria Kozakou ERA 2, Voice of Greece Yiorgos Kapoutzidis & Maria Kozakou
    Vorlage:IRL-ESC Keine Übertragung RTÉ Radio 1 Neil Doherty & Zbyszek Zalinski RTÉ 2fm Neil Doherty & Zbyszek Zalinski
    Vorlage:ISL-ESC[104] Rás 2 Gísli Marteinn Baldursson Keine Übertragung Rás 2 Gísli Marteinn Baldursson
    Vorlage:ITA-ESC[106] Keine Übertragung Rai Radio 2 Ema Stokholma & Gino Castaldo
    Vorlage:LTU-ESC[107] LRT Radijas Darius Užkuraitis LRT Radijas Darius Užkuraitis LRT Radijas Darius Užkuraitis
    Vorlage:MDA-ESC Radio Moldova, Radio Moldova Muzical, Radio Moldova Tineret TBA Radio Moldova, Radio Moldova Muzical, Radio Moldova Tineret TBA Radio Moldova, Radio Moldova Muzical, Radio Moldova Tineret TBA
    Vorlage:NOR-ESC[127] Keine Übertragung NRK P1 Ole-Christian Øen
    Vorlage:SMR-ESC[113] Radio San Marino Lia Florio & Gigi Restivo Radio San Marino Lia Florio & Gigi Restivo Radio San Marino Lia Florio & Gigi Restivo
    Vorlage:SWE-ESC[128] Sveriges Radio P4 Carolina Norén & Björn Kjellman Sveriges Radio P4 Carolina Norén & Björn Kjellman Sveriges Radio P4 Carolina Norén & Björn Kjellman
    Vorlage:SVN-ESC[116] VAL202, Radio Maribor Maj Valerij Keine Übertragung VAL202, Radio Maribor Andrej Karoli
    Vorlage:ESP-ESC[129] Keine Übertragung Radio 5, Radio Exterior de España Daniel Galindo
    Vorlage:GBR-ESC[130] Keine Übertragung BBC Radio 2 Ken Bruce
    Nicht teilnehmende Länder
    Vorlage:SVK-ESC[131] Keine Übertragung Rádio FM TBA
    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten[132] Keine Übertragung WJFD 97.3 FM Ewan Spence & Samantha Ross (Englisch)
    Keine Übertragung WJFD 97.3 FM Bernardo Pereira (Portugiesisch)

    Internetübertragung

    Land Erstes Halbfinale Zweites Halbfinale Finale
    Sender Moderation/Kommentar Sender Moderation/Kommentar Sender Moderation/Kommentar
    Teilnehmende Länder
    Vorlage:AUS-ESC SBS On Demand Myf Warhurst & Joel Creasey SBS On Demand Myf Warhurst & Joel Creasey SBS On Demand Myf Warhurst & Joel Creasey
    Vorlage:ISL-ESC[105] Keine Übertragung RÚV.is Alexander Elliot (Englisch)
    Vorlage:ITA-ESC Keine Übertragung RaiPlay Federico Russo & Flavio Insinna
    Vorlage:SWE-ESC SVT Play Edward af Sillén & Charlotte Perrelli SVT Play Edward af Sillén & Charlotte Perrelli SVT Play Edward af Sillén & Charlotte Perrelli

    Eurovision Preview Partys

    AFAS Live, Austragungsort des Eurovision In Concert

    Jedes Jahr gibt es vor dem eigentlichen ESC noch einige Promotion-Events, wo sich die Teilnehmer im Ausland der Presse und den Fans präsentieren. Dazu dienen die Preview Partys (dt.: Vorschau-Feiern), die allerdings keine Pflichtveranstaltungen für die Teilnehmer des Eurovision Song Contests darstellen. 2019 gab es insgesamt fünf Promotion-Events.

    Eurovision in Concert 2019

    Das Eurovision in Concert 2019 fand am 6. April 2019 im AFAS Live, einer Konzerthalle in Amsterdam statt, wie auch schon 2018. Moderiert wurde die Veranstaltung vom niederländischen ESC-Kommentator Cornald Maas und der ehemaligen niederländischen ESC-Teilnehmerin Marlayne Sahupala (1999). Insgesamt war es die bereits elfte Ausgabe dieser Veranstaltung.

    Bevor die Veranstaltung startete, waren die drei ehemaligen niederländischen ESC-Teilnehmerinnen Rosina Lauwaars (1978), Justine Pelmelay (1989) und Sieneke (2010) dafür zuständig, das Publikum von 4500 Personen in Stimmung zu bringen.

    Eröffnet wurde die Veranstaltung von Dana International, der Siegerin des Eurovision Song Contest 1998 und Teilnehmerin des Eurovision Song Contest 2011, die ihren Siegertitel Diva vortrug. Zwischen den Auftritten der diesjährigen ESC-Teilnehmer hatte Nicole, die Siegerin des Eurovision Song Contest 1982, einen Auftritt. Sie präsentierte dabei ihr Siegerlied Ein bisschen Frieden und trug ebenfalls deutsche Versionen der ESC-Siegertitel Waterloo und Euphoria vor.

    Folgende 28 Länder nahmen am Eurovision in Concert 2019 teil:[133]

    Ursprünglich sollte auch der französische Teilnehmer Bilal Hassani auftreten. Am 1. April 2019 gab er via Twitter bekannt, dass er am Eurovision in Concert 2019 nicht teilnehmen könne, ohne genaue Gründe für seine Absage anzugeben. Er schrieb lediglich, dass diese Entscheidung nicht bei ihm liege.[134]

    Eurovision Pre-Party Riga 2019

    Die sechste Ausgabe der Eurovision Pre-Party Riga fand am 12. April 2019 in der Crystal Club Concert Hall in Riga, Lettland statt. Moderiert wurde das Event von Roberto Meloni, der Lettland zuvor 2007 als Teil der Gruppe Bonaparti.lv und 2008 als Teil der Gruppe Pirates of the Sea vertrat. Neben den ESC-Teilnehmern wurden dort auch einige Gäste erwartet. So trat Edgars Kreilis, der Finalist der lettischen Vorentscheidung Supernova 2019 war, als Gast auf. Außerdem trat die litauische Sängerin Monika Marija, die an der litauischen Vorentscheidung Eurovizijos 2019 teilnahm, als Gast auf.

    Insgesamt nahmen lediglich zwei Länder teil, was die niedrigste Teilnehmerzahl des Events seit seiner Einführung 2014 war:[135]

    London Eurovision Party 2019

    Die London Eurovision Party 2019 fand am 14. April 2019 im Café de Paris in London statt. Neben den Auftritten vieler ESC-Interpreten, wurden auch einige spezielle Gäste erwartet. So trat SuRie als Gast auf, die das Vereinigte Königreich 2018 beim Eurovision Song Contest vertrat. Auch Magdalena Tul, die Polen beim Eurovision Song Contest 2011 in Düsseldorf repräsentierte, trat als Gast auf. Außerdem traten Eye Cue, die Mazedonien beim Eurovision Song Contest 2018 vertraten, als Gast auf. Auch Anna Bergendahl, die Schweden beim Eurovision Song Contest 2010 vertrat und 2019 an der schwedischen Vorentscheidung Melodifestivalen 2019 teilnahm, trat als spezieller Gast auf. Neben dieser trat auch Holly Tandy, die 2019 an der britischen Vorentscheidung Eurovision 2019: You Decide teilnahm, als Gast auf.[136]

    Insgesamt nahmen folgende 18 Länder an der London Eurovision Party 2019 teil:[136]

    Eurovision Spain Pre-Party 2019

    Die dritte Ausgabe der Eurovision Spain Pre-Party fand am 19. und 20. April 2019 im Sala La Riviera in Madrid statt. Organisiert wurde das Konzert von der Seite eurovision-spain.com. Das Motto des Konzertes lautete El Ritmo Que Nos Une (dt.: Der Rhythmus, der uns vereint).

    Die Empfangsveranstaltung fand am 19. April 2019 statt und wurde von Imri Ziv und Victor Escuerdo moderiert. Gäste der Veranstaltung waren unter anderem folgende:[137]

    Das Konzert mit den diesjährigen Eurovision Teilnehmern fand am 20. April 2019 statt und wurde von den spanischen Eurovision-Kommentatoren Tony Aguilar und Julia Varela moderiert. Als Gäste wurden Betty Missiego, die Spanien 1979 vertrat, Lydia, die Spanien 1999 vertrat und Suzy, die Portugal beim Eurovision Song Contest 2014 vertrat, erwartet. Mit insgesamt 22 teilnehmenden Ländern wurde ein neuer Teilnehmerrekord für die Veranstaltung aufgestellt. Folgende Länder nahmen teil:[137]

    Moscow Eurovision Party 2019

    Die Moscow Eurovision Party 2019 fand am 24. April 2019 in der Vegas Hall in Moskau statt. Neben den ESC-Teilnehmern, traten auch einige Gäste auf. Polina Bogusevich, die russische Siegerin des Junior Eurovision Song Contest 2017, wurde beispielsweise als Gast erwartet. Auch Anna Filipchuk, die Russland beim Junior Eurovision Song Contest 2018 präsentierte, ist als Gast aufgetreten.[138]

    Insgesamt zwölf Länder nahmen teil, was einen neuen Rekord an Teilnehmern bei der Moscow Eurovision Party darstellte:[139]

    Weitere Ereignisse

    Boykottaufrufe

    Ukrainische Vorentscheidung

    Am 23. Februar 2019 gewann die Sängerin MARUV mit ihrem selbst geschriebenen Lied Siren Song die ukrainische Vorentscheidung. Nach ihrem Sieg wurde verkündet, dass der Sender UA:Perschyj die endgültige Entscheidung über den ukrainischen Vertreter hat.[150] Die Rede war von einer Bedingung, wonach MARUV alle ihre Auftritte in Russland bis Mai 2019 absagen musste. Am Morgen des 25. Februar 2019 äußerte sich die Sängerin und erklärte, dass sie gerne die Ukraine repräsentieren würde. Außerdem bestätigte sie, dass sie bereit wäre, alle ihre Auftritte in Russland abzusagen.[151] Zusätzlich sagte sie, dass sie kein anderes Land als die Ukraine vertreten würde, obwohl drei andere Länder bereits Anfragen an sie geschickt hatten. Der vorgelegte Vertrag von UA:Perschyj wäre jedoch unzumutbar: Sie dürfte sich zum Beispiel vor Journalisten nicht ohne Absprache mit dem Sender äußern und hätte jeden möglichen Event-Termin, welchen ihr der Sender auferlegte, einhalten müssen. Sollte sie Punkte des Vertrages brechen, müsste sie zwei Millionen Hrywnja, umgerechnet 65.300 Euro, zahlen. Umgekehrt müsste sie alle Kosten selber tragen, die in Verbindung mit dem Song Contest stehen, selbst das Visum für Israel. MARUV selber glaubte, dass der Sender sie dazu bewegen wollte, dass sie ihre Teilnahme zurückziehe.[152]

    Am Abend des 25. Februar 2019 gaben UA:Perschyi und MARUV selber bekannt, dass die Sängerin nicht beim Song Contest auftreten wird. MARUV äußerte sich dahingehend, dass sie Staatsbürgerin der Ukraine sei und das Land liebe, aber nicht bereit wäre, möglicherweise zu politisierenden Slogans verpflichtet zu werden.[153] UA:Perschyi zog einen Rückzug vom Eurovision Song Contest 2019 in Erwägung. So wollte sich der Sender mit der EBU beraten, ob eine Teilnahme noch sinnvoll wäre, nachdem der Vorentscheid laut UA:Perschyi politisiert wurde.[154] Die Nowaja Gaseta lobte die Solidarität der anderen Künstler und den Entscheid von MARUV; wichtiger als das für den ESC typischerweise überbetonte nationales Prestige seien übergreifende Rechte wie die Meinungsfreiheit.[155]

    Aus Solidarität mit MARUV gaben die zweitplatzierten Freedom Jazz ihren Verzicht bekannt,[155][156] die drittplatzierte Band Kazka wollte gewählt werden und nicht nachrücken.[157] Weitere Teilnehmer des Widbir 2019 gaben bekannt, dass sie keine Anfragen von UA:Perschyj für den ESC 2019 annehmen würden.[158] Am Abend des 27. gab UA:Perschyj bekannt, dass sie sich vom Eurovision Song Contest 2019 zurückziehen würden. Als endgültiger Grund wurde angegeben, dass durch die Politisierung der Vorentscheidung ein Konflikt nicht umgangen werden könne. Die EBU reagierte auf die Absage der Ukraine mit Bedauern, allerdings hofften sie, dass die Ukraine 2020 wieder zurückkehre.[35]

    Disqualifikation der Weißrussischen Jury

    Am 18. Mai 2019 wurde seitens der EBU angekündigt, die Weißrussische Jury von der Wertung im Finale komplett auszuschließen, nachdem diese ihre Ergebnisse aus dem ersten Halbfinale, in dem Weißrussland auch abstimmte, schon vor dem Finale in Interviews veröffentlichte, was einen Regelverstoß darstellte. Stattdessen wurde beim Aufruf der Weißrussischen Jury-Stimmen eine statisch ermittelte Punktevergabe, vergleichbar mit dem Televoting in San Marino, herangezogen.[159]

    Formale Beschwerde NRK (Norwegen)

    Während des Jury-Finales am Vorabend des Finales gab es während des Auftritts Norwegens mehrfach Bildstörungen. Zwei Mal sei das Bild schwarz geworden und nachdem das Bild wieder zu sehen war, sah man den Kameramann. NRK, der norwegische Sender, forderte hierauf eine Wiederholung des Auftritts, was von der EBU jedoch nicht gestattet wurde. Eine formale Beschwerde des norwegischen Senders wurde ebenfalls von Seiten der EBU nicht zugelassen. NRK sowie die norwegische Delegation vor Ort äußerten im Vorfeld Bedenken, ob sich dies nicht negativ auf das Jury-Ergebnis auswerten könne.[160][161] Während Norwegen die Mehrheit der Punkte im Zuschauervoting erreichen konnte, lag es bei den Jurys nur in der unteren Hälfte der Teilnehmer. Sollten die Bildstörungen tatsächlich das Jury-Ergebnis negativ beeinflusst haben, könne dies so Norwegen den Sieg gekostet haben.

    Trivia

    • Israel richtete nach 1979 und 1999 (jeweils in Jerusalem) 20 Jahre später zum dritten Mal den ESC aus. Obwohl es als Siegerland von 1979 auch im Folgejahr Gastgeber des Wettbewerbs hätte sein sollen, verzichtete es darauf, da sich die IBA außerstande gesehen hatte, den ESC zweimal in Folge auszurichten. Stattdessen fand der ESC 1980 in Den Haag statt, dem Israel jedoch fernblieb, da das Datum der Veranstaltung auf den Gedenktag Jom haSikaron fiel.
    • Der israelische Minister für Kommunikationen Hiob Kara lud die angrenzenden Länder Israels und die Maghreb-Staaten dazu ein, am Eurovision Song Contest teilzunehmen. Zu einer Zusage kam es jedoch nicht. Neben diesen Ländern wurden auch Saudi-Arabien sowie die Vereinigten Arabischen Emirate eingeladen. Für diese Staaten ist eine Teilnahme allerdings nicht möglich, da diese keine Mitgliedschaft in der EBU haben.[162]
    • Bereits zum sechsten Mal wurde die Eurovision-Bühne von Florian Wieder gestaltet. Zuvor hat er 2011, 2012, 2015, 2017 sowie 2018 das Bühnendesign kreiert.
    • Die diesjährige Vorentscheidungssaison wurde am 22. Dezember in Albanien mit dem Finale des 57. Festivali i Këngës eröffnet und am 9. März mit dem Finale des schwedischen Melodifestivalen beendet. Insgesamt wurden in 27 Ländern Interpret und/oder Lied mit einem öffentlichen Vorentscheid ausgewählt.
    • Estlands Interpret Victor Crone war nach Sahlene und Sandra Oxenryd der dritte Schwede, der Estland beim Wettbewerb vertritt.
    • Der schwedische Interpret John Lundvik war neben seinem Beitrag Too Late for Love auch für den britischen Beitrag Bigger Than Us als Co-Autor verantwortlich. Ursprünglich war sogar geplant, dass er mit Bigger Than Us am schwedischen Melodifestivalen teilnimmt. Er tauschte das Lied jedoch aus.[163]
    • Der Schweizer Sänger Luca Hänni war 2017 bereits Punktesprecher für die Schweiz.
    • Die Komponistin Laurell Barker war dieses Jahr an drei Wettbewerbstiteln beteiligt: Neben dem deutschen Beitrag Sister schrieb sie auch am britischen Beitrag Bigger Than Us und schweizerischen Beitrag She Got Me mit. Ebenso war sie nach 2018 das zweite Mal in Folge für den schweizerischen Beitrag verantwortlich.
    • Das Komponistenduo Madame Monsieur, das Frankreich 2018 vertrat, ist für den diesjährigen französischen Beitrag verantwortlich.
    • Der kroatische Interpret aus dem Jahr 2017, Jacques Houdek, kehrte als Komponist und Begleitsänger des kroatischen Beitrages zum Wettbewerb zurück.
    • Der Komponist Georgios Kalpakidis trat mit dem moldauischen Beitrag Stay nach 36 vergeblichen Anläufen zum ersten Mal beim Eurovision Song Contest an. Zuvor hatte er bereits an nationalen Vorentscheidungen in Litauen, Zypern, der Schweiz, Irland, Georgien, Polen, Portugal, Weißrussland und Malta teilgenommen.
    • Die Vertreter Islands Hatari zeigten bei der Verkündung der Televoting-Punkte einen Schal mit der Aufschrift und der Flagge Palästinas, woraufhin die Gruppe ausgepfiffen wurde. Bereits 2016 hatte Armeniens Vertreterin Iveta Mukuchyan in einem ähnlichen Manöver im Schnelldurchlauf des ersten Halbfinales die Flagge der international nicht anerkannten Republik Arzach gezeigt, woraufhin Aserbaidschan Beschwerde einlegte.
    • Mit einer Länge von 4 Stunden und 10 Minuten war das Finale das längste in der Geschichte des ESC.
    • Zum ersten Mal seit der Beendigung des Streites um den Namen Mazedonien vergab die griechische Jury einen Punkt an Nordmazedonien.
    • Der israelisch-kanadische Milliardär Sylvan Adams bezahlte mit 1,15 Millionen Euro den Auftritt von Madonna.[164]

    Weblinks

     Commons: Eurovision Song Contest 2019 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. 1,0 1,1 1,2 1,3 EBU: Media Guide Eurovision Song Contest 2019. (PDF) 7. Mai 2019, abgerufen am 8. Mai 2019 (english).
    2. Angus Quinn: Viva la Diva! Dana International will open Eurovision 2019 Grand Final with two song medley including “Diva”. In: wiwibloggs.com. 23. April 2019, abgerufen am 24. April 2019 (english).
    3. Evert Groot: Lots of Eurovision 2019 news during Host Broadcaster press conference. In: eurovision.tv. 15. April 2019, abgerufen am 15. April 2019 (english).
    4. Anthony Granger: Eurovision’19: Netta to Perform “Nana Banana” at Grand Final. In: eurovoix.com. 6. Mai 2019, abgerufen am 8. Mai 2019 (english).
    5. 5,0 5,1 Anthony Granger: Eurovision’19: Tel Aviv Jumps Jerusalem as Likely Host City. In: eurovoix.com. 10. Juli 2018, abgerufen am 11. Juli 2018 (english).
    6. Benjamin Netanjahu: לשנה הבאה בירושלים 🇮🇱🇮🇱🇮🇱. 13. Mai 2018, abgerufen am 13. Mai 2018 (עברית).
    7. Benjamin Netanjahu: נטע, את כפרה אמיתית. הבאת הרבה כבוד למדינת ישראל! לשנה הבאה בירושלים! 🇮🇱🇮🇱🇮🇱. 13. Mai 2018, abgerufen am 13. Mai 2018 (עברית).
    8. Miri Regev: אירוויזיון 2019 בישראל: מירי רגב, בירוקרטיה והחרם הבינלאומי. In: timeout.co.il. 16. Mai 2018, abgerufen am 18. Mai 2018 (il).
    9. Globes Publisher Itonut: Israel mulls venue for hosting Eurovision 2019 finals. In: globes.co.il. 13. Mai 2018, abgerufen am 18. Mai 2018 (english).
    10. Ewan McCaig: Eurovision’19: Petah Tikva Joins The Host City Race. In: eurovoix.com. 16. Mai 2018, abgerufen am 18. Mai 2018 (english).
    11. Anthony Granger: KAN Launches Formal Bidding Process for Eurovision Song Contest 2019 Host City. In: eurovoix.com. 24. Juni 2018, abgerufen am 11. Juli 2018 (english).
    12. Anthony Granger: Eurovision’19: Jerusalem & Tel Aviv Confirm Details of Eurovision Hosting Bid. In: eurovoix.com. 24. Juli 2018, abgerufen am 25. Juli 2018 (english).
    13. Anthony Granger: Eurovision’19: Haifa Drops Out of Race to Host Eurovision? In: eurovoix.com. 22. Juli 2018, abgerufen am 25. Juli 2018 (english).
    14. Anthony Granger: Eurovision’19: KAN May Relinquish Right to Host Eurovision 2019 Tomorrow. In: eurovoix.com. 12. August 2018, abgerufen am 13. August 2018 (english).
    15. Ewan McCaig: Eurovision 2019: Israeli Government And KAN Reportedly Reach Agreement On Hosting Crisis. In: eurovoix.com. 14. August 2018, abgerufen am 31. August 2018 (english).
    16. Evert Groot: Narrowing it down: These venues may host Eurovision 2019 in Israel. In: eurovision.tv. 29. August 2018, abgerufen am 31. August 2018 (english).
    17. Anthony Granger: Eilat Out of the Race to Host the Eurovision Song Contest 2019. In: eurovoix.com. 30. August 2018, abgerufen am 31. August 2018 (english).
    18. Sanjay (Sergio) Jiandani: Eurovision 2019: Pack your bags we’re off to Tel Aviv! In: esctoday.com. 13. September 2018, abgerufen am 13. September 2018 (english).
    19. Sanjay (Sergio) Jiandani: Eurovision 2019: Four cities in contention; government will not interfere in host city election. In: esctoday.com. 11. Juni 2018, abgerufen am 25. Juni 2018 (english).
    20. Anthony Granger: Eurovision’19: Eilat Plans Waterfront Eurovision Centered Around Port. In: eurovoix.com. 16. Juli 2018, abgerufen am 17. Juli 2018 (english).
    21. KAN: אירוויזיון 2019 - כל מה שצריך לדעת עד כה. In: kan.org. 1. November 2018, abgerufen am 4. Dezember 2018 (hebräisch).
    22. Reaching for the stars: Theme artwork for Eurovision 2019 revealed! In: eurovision.tv. Abgerufen am 8. Januar 2019.
    23. Dan Niazi: Kan opens the bidding to create perfect Eurovision stage. In: escxtra.com. 29. September 2018, abgerufen am 29. September 2018 (english).
    24. Rasmus: Florian Wieder to design the Eurovision 2019 stage. In: eurovisionworld.com. 2. November 2018, abgerufen am 13. November 2018 (english).
    25. Robyn Gallagher: Stage designer Florian Wieder reportedly wins tender for Eurovision 2019. In: wiwibloggs.com. 2. November 2018, abgerufen am 13. November 2018 (english).
    26. Exclusive preview of the Eurovision 2019 stage! Abgerufen am 28. Dezember 2018.
    27. Josianne Zwart: Bar Refaeli, Erez Tal, Assi Azar & Lucy Ayoub to host Eurovision 2019! In: eurovision.tv. 25. Januar 2019, abgerufen am 25. Januar 2019 (english).
    28. Norddeutscher Rundfunk: Gal Gadot lehnt ESC-Moderation 2019 in Israel ab. In: eurovision.de. 29. Mai 2018, abgerufen am 14. Juni 2018.
    29. Evert Groot: Exclusive: They are the judges who will vote in Eurovision 2019! In: Eurovision.tv. 30. April 2019, abgerufen am 30. April 2019.
    30. eurovision.tv: Voting. In: eurovision.tv. 30. März 2019, abgerufen am 30. März 2019 (english).
    31. Stratos Agadellis: Eurovision 2019: Final voting presentation to change slightly. In: esctoday.com. 30. März 2019, abgerufen am 30. März 2019 (english).
    32. Anthony Granger: Eurovision’19: October Deadline to Confirm Participation for Israel. In: eurovoix.com. 30. August 2018, abgerufen am 30. August 2018 (english).
    33. Gerry Avelino: Bulgaria withdraws from Eurovision 2019. In: eurovoix.com. 15. Oktober 2018, abgerufen am 19. Oktober 2018 (english).
    34. 34,0 34,1 34,2 European Broadcasting Union (EBU): EBU – 42 Countries Will ‘Dare to Dream’ in Tel Aviv at 64th Eurovision Song Contest. Abgerufen am 7. November 2018 (english).
    35. 35,0 35,1 Evert Groot: Ukraine withdraws from Eurovision 2019. In: eurovision.tv. 27. Februar 2019, abgerufen am 27. Februar 2019 (english).
    36. Evert Groot: Jurijus chosen to represent Lithuania in Eurovision 2019. In: eurovision.tv. 23. Februar 2019, abgerufen am 24. Februar 2019 (english).
    37. Anthony Granger: Belgium: Eliot Vassamillet Selected By RTBF For Eurovision 2019. In: eurovoix.com. 14. Januar 2019, abgerufen am 26. Januar 2019 (english).
    38. Evert Groot, Benny Royston: 'Wake Up' is Eliot's song for Belgium in Tel Aviv. In: eurovision.tv. 28. Februar 2019, abgerufen am 7. März 2019 (english).
    39. Dominik Rössing: “Unser Lied für Israel” date revealed! New act joins the line-up! In: escxtra.com. 8. Januar 2019, abgerufen am 8. Januar 2019 (english).
    40. ORF: Pænda startet für Österreich beim Song Contest. Abgerufen am 29. Januar 2019.
    41. Evert Groot: This is what PAENDA's 'Limits' for Eurovision 2019 sounds like. In: eurovision.tv. 8. März 2019, abgerufen am 8. März 2019 (english).
    42. Jan Feddersen: Hyäne Fischer: Im Lodenmantel für Österreich? In: eurovision.de. 17. Dezember 2018, abgerufen am 17. Dezember 2018.
    43. Anthony Granger: Switzerland: Radio Télévision Suisse Launches Eurovision 2019 Search. In: eurovoix.com. 10. Juli 2018, abgerufen am 11. Juli 2018 (english).
    44. Schweizer Radio und Fernsehen: 420 Songs wurden für den Eurovision Songcontest 2019 eingereicht. In: srf.ch. 1. Oktober 2018, abgerufen am 1. Oktober 2018.
    45. Schweizer Radio und Fernsehen: Für die Schweiz an den «Eurovision Song Contest» 2019. In: srf.ch. 19. Juli 2018, abgerufen am 19. Juli 2018.
    46. Radiotelevisione Svizzera: Vota le canzoni. In: rsi.ch. 10. September 2018, abgerufen am 10. September 2018 (italiano).
    47. Anthony Granger: Switzerland: Three Songs Progress to Next Round of RSI Selection. In: eurovoix.com. 30. September 2018, abgerufen am 30. September 2018 (english).
    48. Emily Herbert: Switzerland: Five Songs Through to Next Round of Eurovision Selection. In: eurovoix.com. 16. November 2018, abgerufen am 16. November 2018 (english).
    49. Evert Groot: Switzerland sends Luca Hänni with 'She Got Me' to Tel Aviv. In: eurovision.tv. 7. März 2019, abgerufen am 7. März 2019 (english).
    50. 2019 NATIONAL FINALS
    51. 51,0 51,1 Izhar Levy: Semi-final allocation draw set for Tel Aviv Museum…as media suggests HaBima Theatre will host red carpet and Opening Ceremony. In: wiwibloggs.com. 1. Januar 2019, abgerufen am 1. Januar 2019 (english).
    52. Evert Groot: Semi-Final Allocation Draw pots revealed! In: eurovision.tv. 26. Januar 2019, abgerufen am 26. Januar 2019 (english).
    53. ahmetyal: სულ წინ იარე (Sul tsin iare) (Englisch Übersetzung). In: Lyricstranslate. 3. März 2019, abgerufen am 3. März 2019.
    54. eurovision.tv: Scoreboard Semi-Final 1. In: eurovision.tv. 19. Mai 2019, abgerufen am 19. Mai 2019 (english).
    55. eurovision.tv: Scoreboard Semi-Final 2. In: eurovision.tv. 19. Mai 2019, abgerufen am 19. Mai 2019 (english).
    56. Benny Royston: Eurovision 2019: This is the running order of the Grand Final! In: eurovision.tv. 17. Mai 2019, abgerufen am 17. Mai 2019 (english).
    57. Benny Royston: Round two of rehearsals complete for the 'Big Five' and Israel. In: eurovision.tv. 12. Mai 2019, abgerufen am 12. Mai 2019 (english).
    58. eurovision.tv: Israel to perform as 14th in the Grand Final. In: eurovision.tv. 11. März 2019, abgerufen am 11. März 2019 (english).
    59. Emanuele Lombardini: Eurovision 2019: Alexander Rybak e Rasmussen fra gli spokesperson. Italia quattordicesima con Ema Stokholma. In: eurofestivalnews.com. 18. Mai 2019, abgerufen am 20. Mai 2019 (italiano).
    60. Here are the winners of the 2019 Marcel Bezençon Awards. Abgerufen am 19. Mai 2019.
    61. Neil Farren: Andorra: No Participation in Eurovision Events for the Foreseeable Future. In: eurovoix.com. 19. Mai 2018, abgerufen am 19. Mai 2018 (english).
    62. Anthony Granger: Bosnia & Herzegovina: BHRT Turns Down Ralph Siegel’s Eurovision Participation Sponsorship. In: eurovoix.com. 12. Juli 2018, abgerufen am 16. Juli 2018 (english).
    63. Sanjay (Sergio) Jiandani: Bosnia & Herzegovina: BHRT confirms non participation in Eurovision 2019. In: esctoday.com. 1. August 2018, abgerufen am 5. August 2018 (english).
    64. William Lee Adams: Bulgaria withdraws from Eurovision ‘because the costs of the project far exceed the financial capacity of BNT’. In: wiwibloggs.com. 15. Oktober 2018, abgerufen am 15. Oktober 2018 (english).
    65. Anthony Granger: Luxembourg: RTL Télé Lëtzebuerg Rules out Eurovision Return in 2019. In: eurovoix.com. 21. Juli 2018, abgerufen am 23. Juli 2018 (english).
    66. Emily Herbert: Monaco: TMC Rules Out Eurovision 2019 Participation. In: eurovoix.com. 17. August 2018, abgerufen am 17. August 2018 (english).
    67. Anthony Granger: Slovakia: No Return to Eurovision in 2019. In: eurovoix.com. 31. Mai 2018, abgerufen am 3. Juli 2018 (english).
    68. Turkey: “If they can fix it, we can join Eurovision again” – TRT General Manager. In: eurovoix.com. 4. August 2018, abgerufen am 5. August 2018.
    69. Sanjay (Sergio) Jiandani: Ukraine: UA:PBC withdraws from Eurovision 2019. In: esctoday.com. 27. Februar 2019, abgerufen am 27. Februar 2019 (english).
    70. Keine Vollmitgliedschaft für Kasachstan. In: esctoday.com. 23. Dezember 2017, abgerufen am 14. Mai 2018.
    71. Europäische Rundfunkunion: These are the 19 (!) countries taking part in Junior Eurovision 2018. In: junioreurovision.tv. 25. Juli 2018, abgerufen am 26. Juli 2018 (english).
    72. Alistair Brown: Kazakhstan: No Plans for Eurovision 2019 Invitation. In: eurovoix.com. 31. Juli 2018, abgerufen am 31. Juli 2018 (english).
    73. Kosovo und Kasachstan in Lissabon dabei? In: eurovision.de. 25. September 2017, abgerufen am 15. Mai 2018.
    74. ISRAEL WINS 63RD EUROVISION SONG CONTEST. In: ebu.ch. 12. Mai 2018, abgerufen am 15. Mai 2018.
    75. EBU official statement Kosovo https://www.escxtra.com/2018/07/03/ebu-official-statement-kosovo/
    76. Anthony Granger: Kosovo: EBU to Vote on Full Membership of RTK in December. In: eurovoix.com. 1. Juli 2018, abgerufen am 3. Juli 2018 (english).
    77. EBU releases official statement regarding vote for full membership of Kosovo’s RTK. Abgerufen am 7. November 2018 (english).
    78. Dam Niazi: ‘Liechtenstein have not applied’ confirms EBU. In: escextra.com. 20. Juli 2017, abgerufen am 26. Juli 2018.
    79. Norddeutscher Rundfunk: Alle Infos zum ESC 2019 in Israel. Abgerufen am 14. Februar 2019.
    80. Emily Herbert: Germany: Barbara Schöneberger Revealed as Eurovision 2019 Spokesperson. 7. Mai 2019, abgerufen am 7. Mai 2019 (english).
    81. Norddeutscher Rundfunk: ESC-Frühstücksfernsehen mit Alina Stiegler aus Lissabon. In: YouTube. 13. Mai 2018, abgerufen am 14. Mai 2018.
    82. Norddeutscher Rundfunk: Wo, wann, was? Alle Sendungen zum ESC 2019. 1. Mai 2019, abgerufen am 1. Mai 2019.
    83. DWDL.de: Auf dem Niveau von 2018 Interesse am ersten ESC-Halbfinale überschaubar. 15. Mai 2019, abgerufen am 15. Mai 2019.
    84. Quotenmeter: «ESC»: Erstes Halbfinale kommt halbwegs in Fahrt. 15. Mai 2019, abgerufen am 15. Mai 2019.
    85. DWDL.de: Zweites ESC-Halbfinale legt bei One deutlich zu. 17. Mai 2019, abgerufen am 17. Mai 2019.
    86. DWDL.de: Quoten-Erfolg Über 8 Mio. Zuschauer: Stabile ESC-Quoten für die ARD. 19. Mai 2019, abgerufen am 19. Mai 2019.
    87. Daniel Sallhoff: Trotz Deutschland-Niederlage: «ESC» bleibt ein Straßenfeger. Quotenmeter.de, 19. Mai 2019, abgerufen am 19. Mai 2019.
    88. Anthony Granger: Austria: Andi Knoll Confirmed as Commentator for Tel Aviv. In: eurovoix.com. 5. Mai 2019, abgerufen am 5. Mai 2019 (english).
    89. Schweizer Radio und Fernsehen: SRF Medien News Detailinformation. In: srf.ch. 25. April 2019, abgerufen am 25. April 2019.
    90. Anthony Granger: Switzerland: Sebalter Enters the Commentary Booth for RSI. In: eurovoix.com. 11. Mai 2019, abgerufen am 11. Mai 2019 (english).
    91. Anthony Granger: Albania: Andri Xhahu Returns as Spokesperson and Commentator. In: eurovoix.com. 3. Mai 2019, abgerufen am 3. Mai 2019 (english).
    92. 92,0 92,1 Anthony Granger: Հայտնի են «Եվրատեսիլ-2019» մրցույթի առաջին կիսաեզրափակիչը հաղթահարած երկրները. In: yerkirmedia.am. 15. Mai 2019, abgerufen am 16. Mai 2019 (հայերեն).
    93. Anthony Granger: Azerbaijan: Murad Arif Returns To Commentary Booth After Thirteen Years. In: eurovoix.com. 26. April 2019, abgerufen am 28. April 2019 (english).
    94. Special Broadcasting Service: The 64th Eurovision Song Contest will be broadcast live and in prime time, exclusive to SBS from 16 to 19 May. In: sbs.com.au. 17. April 2019, abgerufen am 17. April 2019 (english).
    95. Anthony Granger: Belgium: Maureen Louys & Jean-Louis Lahaye Confirmed As Commentators For Tel Aviv. In: eurovoix.com. 14. März 2019, abgerufen am 14. März 2019 (english).
    96. Jonathan Hendrickx: VRT neemt organisatie Songfestival 2019 over. In: songfestival.be. 1. April 2019, abgerufen am 24. April 2019 (nederlands).
    97. Christian Ellegaard: Her er holdet, der skal sikre Danmark en topplacering i Eurovision. In: dr.dk. 5. Mai 2019, abgerufen am 5. Mai 2019 (dansk).
    98. Yleisradio: Euroviisut Ylen kanavilla – Darude taistelee finaalipaikasta tiistaina 14.5. In: yle.fi. 24. April 2019, abgerufen am 24. April 2019 (suomi).
    99. DRS2G: FRANCE 2019 : Stéphane Bern, André Manoukian et Sandy Héribert aux commentaires. In: eurovision-fr.net. 20. März 2019, abgerufen am 25. März 2019 (français).
    100. Georgi Petyov: France: Commentating Team Revealed. In: eurovoix.com. 21. März 2019, abgerufen am 25. März 2019 (english).
    101. Sanjay (Sergio) Jiandani: Georgia: GPB reveals commentators for Eurovision 2019. In: esctoday.com. 26. April 2019, abgerufen am 26. April 2019 (english).
    102. 102,0 102,1 Stratos Agadellis: Greece: Katerine Duska to Tel Aviv! In: esctoday.com. 14. Februar 2019, abgerufen am 16. Februar 2019 (english).
    103. RTÉ: Television Listings. In: rte.ie. 6. Mai 2019, abgerufen am 6. Mai 2019 (english).
    104. 104,0 104,1 Ríkisútvarpið: Dagskrá RÚV. In: ruv.is. 14. Mai 2018, abgerufen am 14. Mai 2018 (íslenska).
    105. 105,0 105,1 Ríkisútvarpið: RÚV to show Eurovision in English. In: ruv.is. 2. Mai 2018, abgerufen am 17. Mai 2018 (english).
    106. 106,0 106,1 Federico Rossini: Eurovision 2019: confermata la finale su Rai1 e le due semifinali su Rai4. In: eurofestivalnews.com. 8. Oktober 2018, abgerufen am 10. Oktober 2018 (italiano).
    107. 107,0 107,1 Anthony Granger: Lithuania: Darius Užkuraitis Enters Eurovision Commentary Booth For Twenty-Second Contest. In: eurovoix.com. 5. Mai 2019, abgerufen am 5. Mai 2019 (english).
    108. Anthony Granger: Norway: Olav Viksmo-Slettan Returns To Commentary Booth For Tenth Eurovision. In: eurovoix.com. 22. April 2019, abgerufen am 22. April 2019 (english).
    109. Norsk rikskringkasting: P3morgens store Eurovisions-fest Se Eurovision Song Contest sammen med P3morgen! In: tv.nrk.no. 16. Mai 2019, abgerufen am 16. Mai 2019 (norsk).
    110. Emily Herbert: Poland: Artur Orzech Returns as Eurovision 2019 Commentator. In: eurovoix.com. 30. April 2019, abgerufen am 30. April 2019 (english).
    111. ESC Portugal Geral: ESC2019: José Carlos Malato e Nuno Galopim são os comentadores da transmissão da RTP. In: escportugal.pt. 4. Mai 2019, abgerufen am 4. Mai 2019 (português).
    112. Dmitri Wiktorowitsch Gubernijew: «На улице „- 27“. Дядя упал, ударился головой. Мы его отнесли в магазин»l. In: championat.com. 11. März 2019, abgerufen am 28. März 2019 (русский).
    113. 113,0 113,1 Federico Rossini: Eurovision 2019: Serhat torna in gara per San Marino (che spiazza tutti). In: eurofestivalnews.com. 21. Januar 2019, abgerufen am 14. Februar 2019 (italiano).
    114. Emily Herbert: Sweden: Charlotte Perrelli and Edward af Sillén Announced as Eurovision 2019 Commentators. In: eurovoix.com. 9. April 2019, abgerufen am 9. April 2019 (english).
    115. Radio-Televizija Srbije: Песма Евровизије 2019, полуфинале 1, пренос. In: rts.rs. 6. Mai 2019, abgerufen am 7. Mai 2019 (српски / srpski).
    116. 116,0 116,1 Radiotelevizija Slovenija: Pesem Evrovizije 2019 na RTV Slovenija. In: rtvslo.si. 25. April 2019, abgerufen am 30. April 2019 (slovenščina).
    117. Radiotelevisión Española: Tony Aguilar y Julia Varela comentarán Eurovisión 2019 y Nieves Álvarez será la portavoz del jurado español. In: rtve.es. 25. März 2019, abgerufen am 27. März 2019 (español).
    118. Anthony Granger: Czech Republic: Libor Boucek Announced as Commentator. In: eurovoix.com. 4. Mai 2019, abgerufen am 4. Mai 2019 (english).
    119. Duna Média: Pályázati felhívás: Eurovíziós Dalfesztivál – A DAL 2019. In: adal.hu. 1. Oktober 2018, abgerufen am 27. Oktober 2018 (magyar).
    120. Emily Herbert: United Kingdom: BBC Reveals Eurovision Commentary Team for Tel Aviv. In: eurovoix.com. 5. April 2019, abgerufen am 5. April 2019 (english).
    121. Anthony Granger: Belarus: Maria Vasilevich To Reveal The Belarusian Jury’s Points. In: eurovoix.com. 11. Mai 2019, abgerufen am 11. Mai 2019 (english).
    122. Giannis Kostikas: Κύπρος: H Ευρυδίκη κι ο Τάσος Τρύφωνος στον σχολιασμό της φετινής Eurovision! In: infecyprus.com. 11. März 2019, abgerufen am 17. März 2019 (gr).
    123. Anthony Granger: Canada: OMNI Television to Broadcast Eurovision 2019. In: eurovoix.com. 9. Februar 2019, abgerufen am 10. Februar 2019 (english).
    124. Anthony Granger: Kazakhstan: Khabar to Broadcast Eurovision 2019. In: eurovoix.com. 12. Mai 2019, abgerufen am 12. Mai 2019 (english).
    125. Anthony Granger: Kosovo: RTK to Broadcast Eurovision Song Contest 2019. In: eurovoix.com. 12. Mai 2019, abgerufen am 12. Mai 2019 (english).
    126. Anthony Granger: Ukraine: STB & UA:PBC Reveal Commentators for Eurovision 2019. In: eurovoix.com. 12. Mai 2019, abgerufen am 12. Mai 2019 (english).
    127. Norsk rikskringkasting: Eurovision Song Contest – radio18. mai · ESC helaften. In: radio.nrk.no. 7. Mai 2018, abgerufen am 7. Mai 2019 (norsk).
    128. Sveriges Radio: Semifinal 1 från Tel Aviv. In: sverigesradio.se. 23. April 2018, abgerufen am 20. April 2019 (svenska).
    129. Kike Barrio: Radio Nacional de España volverá a emitir el Festival de Eurovisión. In: eurovision-spain.com. 29. März 2019, abgerufen am 31. März 2019 (español).
    130. British Broadcasting Corporation: Eurovision Song Contest 2019. In: bbc.co.uk. 10. Mai 2019, abgerufen am 10. Mai 2019 (english).
    131. Anthony Granger: Slovakia: Radio_FM To Air The Eurovision Song Contest 2019 Final. In: eurovoix.com. 6. Mai 2019, abgerufen am 6. Mai 2019 (english).
    132. Anthony Granger: United States: WJFD 97.3 to Broadcast Eurovision 2019 Final. In: eurovoix.com. 17. Mai 2019, abgerufen am 17. Mai 2019 (english).
    133. Evert Groot: This was Eurovision in Concert 2019 in Amsterdam. In: eurovision.tv. 7. April 2019, abgerufen am 7. April 2019 (english).
    134. Emily Herbert: France: Bilal Will Not Attend Eurovision in Concert. In: eurovoix.com. 2. April 2019, abgerufen am 2. April 2019 (english).
    135. Anthony Granger: Tonight: Eurovision PreParty Riga 2019. In: eurovoix.com. 12. April 2019, abgerufen am 13. April 2019 (english).
    136. 136,0 136,1 Anthony Granger: Today: London Eurovision Party 2019. In: eurovoix.com. 14. April 2019, abgerufen am 15. April 2019 (english).
    137. 137,0 137,1 Vicente Rico: Armenia completa el cartel de la #PrePartyES 2019 que bate récord de participación con 22 países. In: eurovision-spain.com. 10. April 2019, abgerufen am 11. April 2019 (español).
    138. Dayana: Moscow Eurovision Pre Party 2019: Record number of participants confirmed for April 24 concert. In: wiwibloggs.com. 9. April 2019, abgerufen am 10. April 2019 (english).
    139. Emily Herbert: Tonight: The Moscow Eurovision Party 2019 Takes Place. In: eurovoix.com. 24. April 2019, abgerufen am 24. April 2019 (english).
    140. Palestinian artists and broadcast journalists: „Boycott Eurovision 2019!“ 12. Juni 2018
    141. Destination Eurovision: Tränen, Divas und Protest im zweiten Semifinale. In: EUROVISION AUSTRIA. 20. Januar 2019, abgerufen am 22. Januar 2019.
    142. Neil Farren: Ireland: Dublin Lord Mayor Calls for Boycott of Eurovision 2019. In: eurovoix.com. 13. Mai 2018, abgerufen am 3. Juli 2018 (english).
    143. Iceland: Iceland to take part in Eurovision in Israel next year. In: icelandmonitor.mbl.is. 14. Mai 2018, abgerufen am 14. Mai 2018 (íslenska).
    144. Ewan McCaig: Iceland: RÚV Considers Withdrawing From Eurovision 2019 – Eurovoix. In: Eurovoix. 17. Mai 2018, abgerufen am 18. Mai 2018 (english).
    145. Vänsterpartiet: Bojkotta Israel. In: vmalmo.se. 13. Mai 2018, abgerufen am 19. Mai 2018.
    146. Gruppe aus dem Vereinigten Königreich möchte Boykott. In: twitter.com. 14. Mai 2018, abgerufen am 14. Mai 2018 (english).
    147. Liberal Democrat Voice: UK participation in Eurovision 2019 in Israel would condone “outrageous human rights violations”. In: libdemvoice.org. 18. Mai 2018, abgerufen am 18. Mai 2018 (english).
    148. Waters, Wolf Alice, Peter Gabriel und Co fordern BBC zum Boykott des ESC 2019 aus Israel auf. In: rollingstone.de. 31. Januar 2019, abgerufen am 31. Januar 2019.
    149. Move Eurovision From Israel, Peter Gabriel and Leading U.K. Artists Urge BBC. In: www.haaretz.com. 30. Januar 2019, abgerufen am 31. Januar 2019.
    150. Eurovoix: Ukraine: MARUV Wins Vidbir 2019. In: eurovoix.com. 23. Februar 2019, abgerufen am 25. Februar 2019 (english).
    151. Roman Goncharenko: Ukraine's Eurovision contestant Maruv clouded by political scandal. In: DW. 26. Februar 2019, abgerufen am 28. Februar 2019 (english).
    152. Jonathan Vautrey: Ukraine: MARUV criticises the contract imposed upon her by UA:PBC, but states she would represent no other country at Eurovision. In: wiwibloggs.com. 25. Februar 2019, abgerufen am 25. Februar 2019 (english).
    153. Sami Luukela: CEO of the broadcaster UA:PBC: “We will start the negotiations with next candidate”. In: eurovoix.com. 25. Februar 2019, abgerufen am 25. Februar 2019 (english).
    154. Anthony Granger: Ukraine: UA:PBC To Consult With EBU Regarding Participation in Eurovision 2019. In: eurovoix.com. 25. Februar 2019, abgerufen am 26. Februar 2019 (english).
    155. 155,0 155,1 Pop-Protest, Nowaja Gaseta, 28. Februar 2018 (russisch); „Wohl zum ersten Mal in letzter Zeit wurden die gesellschaftlichen Aspekte höher gewichtet als die nationalen Aspekte. Zuerst die Meinungsfreiheit und die Menschenrechte, erst dann nationale Interessen.“
    156. Anthony Granger: Ukraine: Freedom Jazz Reject Proposal to Go to Eurovision 2019. In: eurovoix.com. 26. Februar 2019, abgerufen am 26. Februar 2019 (english).
    157. Emily Herbert: Ukraine: KAZKA Reject Proposal to Go to Eurovision 2019. In: eurovoix.com. 27. Februar 2019, abgerufen am 27. Februar 2019 (english).
    158. Padraig Muldoon: They’re out: Ukraine will not participate in Eurovision 2019. In: wiwibloggs.com. 27. Februar 2019, abgerufen am 27. Februar 2019 (english).
    159. Eurovoix: Belarus Jury dismised from Final after revealing Semi-Final-Points. In: eurovoix.com. 18. Mai 2019, abgerufen am 18. Mai 2019 (english).
    160. Jon Marius Hyttebakk, Maiken Amanda Brennås, Arne Sørenes: Teknisk trøbbel for Norge: EBU avslår NRKs klager. 17. Mai 2019, abgerufen am 19. Mai 2019 (norsk).
    161. Anthony Granger: Norway: EBU Denies Second Run Through, Delegation Concerned Of Impact on Results. 17. Mai 2019, abgerufen am 19. Mai 2019 (english).
    162. Ryan Cobb: Israeli Minister “to invite” Arabic nations, including Tunisia, to take part in Eurovision 2019. In: escxtra.com. 23. Mai 2018, abgerufen am 26. Mai 2018.
    163. John Lundvik vinner Melodifestivalen – blir historisk i ESC. Abgerufen am 5. April 2019 (svenska).
    164. Das ist der Mann, den die Madonna-Blamage beim ESC 1,15 Millionen Euro kostet. In: focus.de. 19. Mai 2019, abgerufen am 20. Mai 2019.

    Vorlage:Navigationsleiste Eurovision Song Contest

    Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Eurovision Song Contest 2019 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.