Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Liste der Stolpersteine in Diemen

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Stolpersteine in Diemen umfasst jene Stolpersteine, die vom deutschen Künstler Gunter Demnig in Diemen verlegt wurden, einer Gemeinde in der niederländischen Provinz Nordholland, angrenzend an Amsterdam. Stolpersteine sind Opfern des Nationalsozialismus gewidmet, all jenen, die vom NS-Regime drangsaliert, deportiert, ermordet, in die Emigration oder in den Suizid getrieben wurden. Demnig verlegt für jedes Opfer einen eigenen Stein, im Regelfall vor dem letzten selbst gewählten Wohnsitz.

Die Verlegung der ersten zehn Stolpersteine in Diemen fand am 4. Oktober 2019 statt.

Verlegte Stolpersteine

In Diemen wurden elf Stolpersteine an drei Adressen verlegt.

Stolperstein Übersetzung Verlegeort Name, Leben
HIER UNTERGETAUCHT
ALFRED ISRAËLS
GEBOREN 1924
FLUCHT SEPT. 1942
IN DIE SCHWEIZ
ÜBERLEBT
Schoolstraat 43
Alfred Israëls[1]
HIER UNTERGETAUCHT
ASTRID ISRAËLS
GEBOREN 1935
VERHAFTET 9.9.1942
DEPORTIERT
AUS WESTERBORK
ERMORDET 14.9.1942
AUSCHWITZ
Schoolstraat 43
Astrid Israëls
HIER UNTERGETAUCHT
MARCUS ISRAËLS
GEBOREN 1882
VERHAFTET 9.9.1942
DEPORTIERT
AUS WESTERBORK
ERMORDET 14.9.1942
AUSCHWITZ
Schoolstraat 43
Marcus Israëls
HIER UNTERGETAUCHT
MARIA ISRAËLS-
DE BEER
GEBOREN 1897
VERHAFTET 9.9.1942
DEPORTIERT
AUS WESTERBORK
ERMORDET 14.9.1942
AUSCHWITZ
Schoolstraat 43
Maria Israëls-De Beer
HIER WOHNTE
ARNOLD VAN PRAAG
GEBOREN 1907
DEPORTIERT 6.7.1943
AUS WESTERBORK
ERMORDET 9.7.1943
SOBIBOR
Jan Bertsstraat 31
Arnold van Praag[2]
HIER WOHNTE
ERIKA VAN PRAAG-
RUBEN
GEBOREN 1908
DEPORTIERT 6.7.1943
AUS WESTERBORK
ERMORDET 9.7.1943
SOBIBOR
Jan Bertsstraat 31
Erika van Praag-Ruben[3]
HIER WOHNTE
JAKOB RUBEN
GEBOREN 1878
DEPORTIERT 10.3.1943
AUS WESTERBORK
ERMORDET 13.3.1943
SOBIBOR
Jan Bertsstraat 31
Jakob Ruben[4]
HIER WOHNTE
SARA RUBEN-
WEINBERG
GEBOREN 1872
DEPORTIERT 10.3.1943
AUS WESTERBORK
ERMORDET 13.3.1943
SOBIBOR
Jan Bertsstraat 31
Sara Ruben-Weinberg[5]
HIER WOHNTE
CHAJA ROTENBERG-
SCHLOMOVICZ
GEBOREN 1907
INTERNIERT 1943 VUGHT
DEPORTIERT 29.6.1943
AUS WESTERBORK
ERMORDET 2.7.1943
SOBIBOR
Jan Bertsstraat 14
Chaja Rotenberg-Schlomovicz[6][7]
HIER WOHNTE
SAMUEL ROTENBERG
GEBOREN 1906
INTERNIERT 1943 VUGHT
DEPORTIERT
AUS WESTERBORK
ERMORDET 21.1.1945
AUSCHWITZ
Jan Bertsstraat 14
Samuel Rotenberg[8]
HIER WOHNTE
SAUL ROTENBERG
GEBOREN 1936
INTERNIERT 1943 VUGHT
DEPORTIERT 29.6.1943
AUS WESTERBORK
ERMORDET 2.7.1943
SOBIBOR
Jan Bertsstraat 14
Saul Rotenberg wurde am 6. Dezember 1936 geboren. Seine Eltern waren Samuel Rotenberg und Chaja Rotenberg-Schlomovicz. Er wurde im Juni 1943 mit dem sogenannten Kindertransport von Vught über Westerbork nach Sobibor deportiert und am 2. Juli 1943 im dortigen Vernichtungslager ermordet. Er wurde 6 Jahre alt.[9]

Verlegungen

Die ersten zehn Stolpersteine von Diemen wurden von Gunter Demnig persönlich am 4. Oktober 2019 verlegt. Nachverlegt wurde der Stein für Alfred Israëls am 21. Februar 2020.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Alarmy: Stolperstein Memorial Stone From Family Israels At Diemen, abgerufen am 21. September 2021
  2. Joods Monument: Arnold van Praag, abgerufen am 21. September 2021
  3. Joods Monument: Erika van Praag-Ruben, abgerufen am 22. September 2021
  4. Joods Monument: Jakob Ruben, abgerufen am 22. September 2021
  5. Joods Monument: Sara Ruben-Weinberg, abgerufen am 22. September 2021
  6. Diemerkrant: Struikelstenen aangebracht bij drie adressen in Diemen, 5.Oktober 2019
  7. Joods Monument: [Rotenberg], abgerufen am 24. September 2021
  8. Joods Monument: Samuel Rotenberg, abgerufen am 24. September 2021
  9. Joods Monument: Saul Rotenberg, abgerufen am 24. September 2021
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Stolpersteine in Diemen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.