Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Studium der Medizin

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Medizinstudent)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel geht vor allem auf das Studium der Humanmedizin ein. Für das Studium der Veterinärmedizin siehe Veterinärmedizin, für das Studium der Zahnmedizin siehe Zahnmedizin.
Krankenpflege in den Semesterferien 1972: Für drei Wochen arbeiten Medizinstudenten der Berliner Humboldt-Universität in ihren Ferien an der Charité.

Als Studium der Medizin (Medizinstudium) wird die wissenschaftliche und praktische Ausbildung von Ärzten bezeichnet. Ähnlich wie in anderen Studiengängen (etwa dem Lehramtsstudium) werden die wissenschaftlichen Grundlagen mit berufspraktischen Anteilen verknüpft. Für die Tätigkeit als Arzt ist in Deutschland nach dem Studium die Approbation erforderlich, die direkt nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums ausgefertigt werden kann. In der Schweiz entspricht diesem die eidgenössischen Prüfung Human-/Zahnmedizin. Danach wird heute eine Weiterbildung absolviert, bei der man sich auf ein Fachgebiet der Medizin (Allgemeinmedizin, Chirurgie usw.) spezialisiert und den Facharzttitel erwirbt. Früher war ohne diese Spezialisierung und zeitweise auch ohne Weiterbildung eine Niederlassung als Praktischer Arzt möglich - heute erfordert die Zulassung als Vertragsarzt auch in diesen Fällen eine Facharztweiterbildung[1].

Geschichte

Das Medizinstudium hat eine lange Tradition. Es erhielt in der Antike zum ersten Mal eine formale Definition, bekannt vor allem durch den Eid und die Lehre des Hippokrates. Im Mittelalter wurden die ersten Grundlagen der medizinischen Ausbildungsstätten an Universitäten geschaffen.[2]

Heute ist Ziel der ärztlichen Ausbildung „der wissenschaftlich und praktisch in der Medizin ausgebildete Arzt, der zur eigenverantwortlichen und selbständigen ärztlichen Berufsausübung, zur Weiterbildung und zu ständiger Fortbildung befähigt ist.“ (aus § 1 der Approbationsordnung für Ärzte vom 27. Juni 2002)

Rechtliches

In den Mitgliedsländern der Europäischen Union muss die ärztliche Grundausbildung nach Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates mindestens sechs Jahre und 5.500 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht an einer Universität oder unter Aufsicht einer Universität umfassen.[3]

Bei einem im Rahmen des Bologna-Prozesses als Bachelor- und Masterstudiengang strukturierten Studium erlaubt nur der Masterabschluss die Ausübung des Arztberufs in allen Staaten der Europäischen Union.[4] Der Bachelor of Science soll dann für medizinnahe Berufsbereiche qualifizieren, nicht jedoch für eine ärztliche Tätigkeit.[5] Zu welchen Tätigkeiten der Bachelor-Abschluss genau berechtigen soll, ist bislang ungeklärt.[6] Bis 2007 hatten nur wenige der Länder, die sich der Bologna-Erklärung angeschlossen haben, einen Bachelor/Master-Studiengang in der Humanmedizin eingeführt. Sieben Länder, die Schweiz, Dänemark, die Niederlande, Belgien, Island, Armenien und Portugal, haben ihren medizinischen Fakultäten eine solche Umstrukturierung verbindlich vorgeschrieben. Vier Staaten überlassen die Entscheidung ihren Universitäten. 19 Länder haben ihren Universitäten die Umsetzung hingegen ausdrücklich untersagt, darunter viele osteuropäische Staaten, aber auch Italien und Spanien. Elf Länder hatten bis 2007 noch keine abschließende Entscheidung getroffen. Zu diesen zählt nach einer Studie der Association for Medical Education in Europe (AMEE) auch Deutschland.[7]

Die International Federation of Medical Students’ Associations (IFMSA), die European Medical Students’ Association (EMSA) und Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) befürworten die europaweite Einführung eines Bachelor/Master-Studiengangs in der Humanmedizin. Die Vereinigungen sehen jedoch neben den Chancen, die sich daraus bieten, auch Risiken. Zur Abgrenzung zu anderen Fächern fordern sie u. a. die Einführung eines Bachelor of Medicine und Master of Medicine.[8][9]

Medizinstudium in Deutschland

Das Medizinstudium ist durch die Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) bundeseinheitlich geregelt. Zugangsvoraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife oder ein entsprechend anrechenbarer Schul- oder Berufsausbildungsabschluss.

Nach der Approbationsordnung von 2002 soll die Ausbildung

„grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in allen Fächern vermitteln, die für eine umfassende Gesundheitsversorgung der Bevölkerung erforderlich sind. Die Ausbildung zum Arzt wird auf wissenschaftlicher Grundlage und praxis- und patientenbezogen durchgeführt. Sie soll

  • das Grundlagenwissen über die Körperfunktionen und die geistig-seelischen Eigenschaften des Menschen,
  • das Grundlagenwissen über die Krankheiten und den kranken Menschen,
  • die für das ärztliche Handeln erforderlichen allgemeinen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in Diagnostik, Therapie, Gesundheitsförderung, Krankheitsprävention und Rehabilitation,
  • praktische Erfahrungen im Umgang mit Patienten, einschließlich der fächerübergreifenden Betrachtungsweise von Krankheiten und der Fähigkeit, die Behandlung zu koordinieren,
  • die Fähigkeit zur Beachtung der gesundheitsökonomischen Auswirkungen ärztlichen Handelns,
  • Grundkenntnisse der Einflüsse von Familie, Gesellschaft und Umwelt auf die Gesundheit, die Organisation des Gesundheitswesens und die Bewältigung von Krankheitsfolgen,
  • die geistigen, historischen und ethischen Grundlagen ärztlichen Verhaltens

auf der Basis des aktuellen Forschungsstandes vermitteln. Die Ausbildung soll auch Gesichtspunkte ärztlicher Qualitätssicherung beinhalten und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und mit Angehörigen anderer Berufe des Gesundheitswesens fördern.“

Die Regelstudienzeit beträgt 12 Semester und 3 Monate. Die durchschnittliche Studiendauer im Jahr 2003 an deutschen Universitäten betrug 12,9 Semester.[10]

Das Studium ist in zwei Abschnitte geteilt:

  • Vorklinischer Teil (erstes bis viertes Semester), an dessen Ende der erste Abschnitt der ärztlichen Prüfung (frühere Bezeichnungen: Ärztliche Vorprüfung, Physikum) steht,
  • und einen klinischen Teil. Er schließt im letzten Studienjahr eine zusammenhängende praktische Ausbildung (Praktisches Jahr) von 48 Wochen ein. Der zweite Abschnitt der ärztlichen Prüfung (schriftlich) findet vor dem Praktischen Jahr, der dritte und letzte Abschnitt (mündlich-praktisch) nach dem Praktischen Jahr statt.

Danach kann die staatliche Zulassung (Approbation) zur Berufsausübung als Arzt / Ärztin beantragt werden.

Zulassung zum Studium

Es besteht eine bundesweite Zulassungsbeschränkung (Numerus clausus), da sich jedes Semester deutlich mehr Bewerber für das Medizinstudium bewerben, als die Hochschulen aufnehmen können. Die meisten Hochschulen nehmen nur zum Wintersemester neue Studenten auf, einige jedoch auch zum Sommersemester. Zum Sommersemester 2014 gab es bundesweit 1659 Studienplätze, zum Wintersemester 2014/15 8999 Studienplätze.

In den Jahren 1986 bis 1996 wurde einheitlich der Test für Medizinische Studiengänge („Medizinertest“) zur Auswahl der Bewerber eingesetzt. Von einzelnen Hochschulen wird er mittlerweile wieder durchgeführt („Auswahlverfahren der Hochschulen“, siehe unten).

Heute wird ein Fünftel der verfügbaren Plätze von der Stiftung für Hochschulzulassung (SfH) nach der Abitur-Durchschnittsnote vergeben („Abiturbesten“). Ebenfalls 20 % vergibt die SfH an diejenigen Bewerber, die am längsten warten („Wartesemester“; als Wartesemester gilt ein Semester nach dem bestandenen Abitur, in dem man nicht an einer deutschen Hochschule eingeschrieben ist). Die übrigen Plätze – 60 % – dürfen die Hochschulen selbst vergeben; dies wird von der SfH organisiert (sogenanntes „Auswahlverfahren der Hochschulen“; „AdH“).[11] Die Hochschulen dürfen dabei in einem gewissen Rahmen – so muss etwa die Abiturnote bei der Auswahl eine Rolle spielen – ihre Bewerber selbst aussuchen.

Angesichts der weit über der Zahl der Studienplätze liegenden Nachfrage versuchen manche Studienplatzbewerber, einen Studienplatz auf dem Klageweg zu erhalten. Die Klagen richten sich dabei gegen vermutete Fehler in den Kapazitätsberechnungen der Hochschulen. Sind sie erfolgreich, müssen die Hochschulen zusätzliche Studienplätze schaffen. Die Kosten je Verfahren liegen bei etwa 1500 bis 10.000 Euro.[12]

Vorklinischer Teil

Im vorklinischen Ausbildungsabschnitt werden die natur- und sozialwissenschaftlichen Grundlagen der Medizin vermittelt. Am Ende der Vorklinik sollte der Student wissenschaftliche Prinzipien verstanden haben und wissen, wie der menschliche Körper im Normalzustand funktioniert und aufgebaut ist. Das Wissen über Krankheiten und Heilung folgt im klinischen Teil.

Um sich dem „ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung“ am Ende der Vorklinik stellen zu können, müssen 14 Veranstaltungen mit Erfolg und genügender Anwesenheit besucht werden und die entsprechenden Klausuren bestanden werden:

Praktika in Physik, Chemie, Biologie, Physiologie, Biochemie / Molekularbiologie, Kursus der makroskopischen und mikroskopischen Anatomie, Kursus der medizinischen Soziologie und Psychologie, Seminar Physiologie, Biologie / Molekularbiologie, Anatomie, Praktika zur Einführung in die klinische Medizin, Medizinischer Terminologie, Berufsfelderkundung.

Dazu kommt ein Wahlfach. Außerdem müssen ein Krankenpflegepraktikum (90 Tage, die auch in zwei oder drei Abschnitte von jeweils mindestens 30 Tagen gegliedert werden können) und eine Ausbildung in Erster Hilfe nachgewiesen werden.

Klinischer Teil

Im klinischen Abschnitt werden die folgenden Fächer unterrichtet:

  • Allgemeinmedizin
  • Anästhesiologie
  • Arbeitsmedizin / Sozialmedizin
  • Augenheilkunde
  • Chirurgie
  • Dermatologie / Venerologie
  • Frauenheilkunde / Geburtshilfe
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Humangenetik
  • Hygiene / Mikrobiologie / Virologie
  • Innere Medizin
  • Kinderheilkunde
  • Klinische Chemie / Laboratoriumsdiagnostik
  • Neurologie
  • Orthopädie
  • Pathologie
  • Pharmakologie / Toxikologie
  • Psychiatrie und Psychotherapie
  • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Rechtsmedizin
  • Urologie
  • sowie ein Wahlfach.

Außerdem werden Leistungsnachweise in folgenden Querschnittsbereichen gefordert:

  1. Epidemiologie, medizinische Biometrie und medizinische Informatik
  2. Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin,
  3. Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliches Gesundheitswesen,
  4. Infektiologie, Immunologie,
  5. Klinisch-pathologische Konferenz,
  6. Klinische Umweltmedizin,
  7. Medizin des Alterns und des alten Menschen,
  8. Notfallmedizin,
  9. Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie,
  10. Prävention, Gesundheitsförderung,
  11. Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz,
  12. Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren,
  13. Palliativmedizin,
  14. Schmerzmedizin.[13]

Diese sind in der Regel mit ihrer Nummer benannt, z.B. Q13 - Palliativmedizin

Famulatur

Nach dem bestandenen ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung bis zum Beginn des Praktischen Jahres (PJ) sind während der unterrichtsfreien Zeiten insgesamt vier Monate Famulatur abzuleisten. Die Famulatur hat den Zweck, die Studierenden mit der ärztlichen Patientenversorgung vertraut zu machen. Sie findet

  1. für die Dauer eines Monats in einer Einrichtung der ambulanten Krankenversorgung, die ärztlich geleitet wird, oder einer geeigneten ärztlichen Praxis,
  2. für die Dauer von zwei Monaten in einem Krankenhaus und
  3. für die Dauer eines weiteren Monats wahlweise in einer der in 1. bzw. 2. genannten Einrichtungen statt.

Praktisches Jahr

Das praktische Jahr (PJ) findet im letzten Jahr des Medizinstudiums statt. Es gliedert sich in drei Ausbildungsabschnitte von je 16 Wochen:

  1. in Innerer Medizin,
  2. in Chirurgie und
  3. in der Allgemeinmedizin oder in einem der übrigen klinischpraktischen Fachgebiete.

In diesem Ausbildungsabschnitt steht die Ausbildung am Patienten im Mittelpunkt. Die Studierenden sollen die während des vorhergehenden Studiums erworbenen ärztlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vertiefen und erweitern. Dazu führen sie entsprechend ihrem Ausbildungsstand unter Anleitung, Aufsicht und Verantwortung des ausbildenden Arztes ihnen zugewiesene ärztliche Verrichtungen durch. Zur Ausbildung gehört die Teilnahme an klinischen Konferenzen, einschließlich der pharmakotherapeutischen und klinischpathologischen Besprechungen.

Ärztliche Prüfungen

Die Ärztliche Prüfung besteht im ersten Abschnitt aus einem schriftlichen und einem mündlich-praktischen Teil, im zweiten Abschnitt aus einem schriftlichen und im dritten, letzten Abschnitt der ärztlichen Prüfung wiederum aus einem mündlich-praktischen Teil. Die schriftlichen Prüfungen am Ende des vorklinischen Studienabschnitts (schriftlicher Teil des ersten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung, aufgrund der geschichtlichen Entwicklung der Prüfungsordnung noch heute von den meisten Medizinstudenten als Physikum bezeichnet) und vor dem Praktischen Jahr (zweiter Abschnitts der Ärztlichen Prüfung) werden vom Institut für medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) erarbeitet. Der dritte Abschnitt der ärztlichen Prüfung (mündlich-praktisch) wird nach dem erfolgreich abgeschlossenen Praktischen Jahr (PJ) absolviert und von den medizinischen Fakultäten organisiert.

Synonyme der Prüfungsbezeichnungen (seit Inkrafttreten der Ersten Verordnung zur Änderung der Approbationsordnung für Ärzte vom 17. Juli 2012)

offizielle Bezeichnung laut Approbationsordnung Abkürzung
1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung - M1 (ugs. Physikum) 1. ÄP oder 1. Staatsexamen
2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung - M2 2. ÄP oder 2. Staatsexamen
3. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung - M3 3. ÄP oder 3. Staatsexamen

Synonyme der Prüfungsbezeichnungen (alte(!) Approbationsordnung von 2002)

offizielle Bezeichnung laut Approbationsordnung umgangssprachlich unter Studenten Abkürzung in Buchtiteln verwendet
1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung Physikum 1. ÄP oder 1. Stex Physikum exakt (Thieme Verlag), Das Physikum (Elsevier Verlag), Das Erste (Springer Verlag), 1. ÄP (Thieme Verlag)
2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung Hammerexamen 2. ÄP oder 2. Stex Das Hammerexamen (Elsevier Verlag), Das Zweite (Springer-Verlag), Hammerexamen (Medi-Learn Verlag), 2. ÄP (Thieme Verlag)

Ein Abschnitt gilt nur dann als bestanden, wenn sowohl der schriftliche als auch der mündlich-praktische Teil bestanden sind. Der früher mögliche Ausgleich eines mangelhaften Prüfungsteils durch ein „Gut“ im anderen gilt nicht mehr. Das frühere erste und zweite Staatsexamen gibt es nach der neuen Approbationsordnung nicht mehr. Stattdessen müssen die Fakultäten die Wissensüberprüfung nach dem ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung vollständig übernehmen. Jeder Student muss als Zulassungsvoraussetzung für den zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung Leistungsnachweise in 22 Hauptfächern und zwölf Querschnittsfächern erbringen (siehe oben).

Eine Besonderheit der Ausbildung der Mediziner gegenüber anderen Studiengängen ist die medizinische Promotion: Im Gegensatz zum in der Regel drei- bis fünfjährigen Doktoratsstudium in anderen Fächern beträgt die Dauer einer medizinischen Promotion meist etwa ein bis zwei Semester bei einer Vollzeitpromotion oder aber drei bis vier Semester, sofern die Promotion parallel zum laufenden Studium durchgeführt wird. Eine Doktorarbeit (Dissertation) ist in Deutschland innerhalb und nach Abschluss des Medizinstudiums nicht zwingend vorgeschrieben. Man kann das Medizinstudium mit dem dritten Abschnitt der ärztlichen Prüfung abschließen und nach Erhalt der Approbation als Arzt arbeiten. Man ist dann allerdings nicht promoviert, der Weg zu einer späteren Habilitation in Deutschland ist erst nach einer erfolgten Promotion, die dann z. B. im Rahmen einer wissenschaftlichen Teilzeitstelle an einer Klinik erlangt werden kann, möglich.

Medizinische Fakultäten in Deutschland

Medizinische Ausbildung an Hochschulen in Deutschland
Hochschule Ort Bundesland
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Nordrhein-Westfalen
Charité - Universitätsmedizin Berlin Berlin Berlin
Ruhr-Universität Bochum Bochum Nordrhein-Westfalen
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Bonn Nordrhein-Westfalen
Technische Universität Dresden Dresden Sachsen
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Düsseldorf Nordrhein-Westfalen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erlangen Bayern
Universität Duisburg-Essen Essen Nordrhein-Westfalen
Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main Hessen
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Freiburg im Breisgau Baden-Württemberg
Justus-Liebig-Universität Gießen Gießen Hessen
Georg-August-Universität Göttingen Göttingen Niedersachsen
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Greifswald Mecklenburg-Vorpommern
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Halle Sachsen-Anhalt
Universität Hamburg Hamburg Hamburg
Medizinische Hochschule Hannover Hannover Niedersachsen
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Heidelberg Baden-Württemberg
Friedrich-Schiller-Universität Jena Jena Thüringen
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Kiel Schleswig-Holstein
Universität zu Köln Köln Nordrhein-Westfalen
Universität Leipzig Leipzig Sachsen
Universität zu Lübeck Lübeck Schleswig-Holstein
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Magdeburg Sachsen-Anhalt
Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mainz Rheinland-Pfalz
Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg Mannheim Baden-Württemberg
Philipps-Universität Marburg Marburg Hessen
Ludwig-Maximilians-Universität München München Bayern
Technische Universität München München Bayern
Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Westfalen) Nordrhein-Westfalen
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Oldenburg (Oldb) Niedersachsen
Universität Regensburg Regensburg Bayern
Universität Rostock Rostock Mecklenburg-Vorpommern
Universität des Saarlandes Homburg Saarland
Eberhard Karls Universität Tübingen Tübingen Baden-Württemberg
Universität Ulm Ulm Baden-Württemberg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg Bayern
Universität Witten/Herdecke[14] Witten Nordrhein-Westfalen

Modell- und Reformstudiengänge

Abweichungen von dem gesetzlich festgelegten Ausbildungsgang sind laut § 41 der Approbationsordnung in Form von zeitlich befristeten, landesrechtlich genehmigten Modellstudiengängen möglich. Der erste Reformstudiengang entstand zum Wintersemester 1999 an der Charité Berlin. Der Modellstudiengang an der Universität Witten/Herdecke (seit 2000) ist vor allem durch seine vorklinische Ausbildung in kleinen Lerngruppen nach dem POL (ProblemOrientiertes Lernen) und durch die klinische Ausbildung mit Schwerpunkt "Bedside teaching" in den Kliniken geprägt. Bekannt ist auch das Reformcurriculum DIPOL (Dresdner Integratives Problem / Praxis / Patienten-Orientiertes Lernen) an der TU Dresden.

Seit dem Wintersemester 2005/2006 werden 270 Erstsemester an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ausschließlich im Modellstudiengang Medizin ausgebildet. Dies ist an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen seit dem WS 2003/2004 der Fall, wo statt des Physikums im vierten Semester die Ärztliche Basisprüfung nach dem sechsten Semester und die Klinische Kompetenzprüfung nach dem zehnten Semester stattfindet. An der Universität zu Köln gibt es seit dem Wintersemester 2003 ebenfalls einen Modellstudiengang, an dem alle Studienanfänger teilnehmen müssen. Hierbei wurde aber die allgemeine Gliederung des Studiengangs insofern beibehalten, dass die Prüfungen nach der Vorlage der Approbationsordnung ablaufen, d. h. nach dem vierten Semester und den zugehörigen Äquivalenzprüfungen (ehemals Physikum) hat man die Vorklinik hinter sich und kann relativ problemlos in den Regelstudiengang anderer Universitäten wechseln.

Die Universität Heidelberg lehrt seit 2001 an der Medizinischen Fakultät Heidelberg einen an das Curriculum der Harvard Medical School (Boston/MA, USA) angelehnten Reformstudiengang namens HEICUMED (Heidelberger Curriculum Medicinale). In Abgrenzung dazu wird am Standort Heidelberg-Mannheim, wo die (auch zur Universität Heidelberg gehörige) Medizinische Fakultät Mannheim für Lehre, Forschung und das Klinikum zuständig ist, ein eigener Modellstudiengang (MaReCum) betrieben. Am Standort Heidelberg-Mannheim ist auch die Möglichkeit gegeben, im 4. und 5. Lehrjahr, parallel zum Medizinstudium, verschiedene zusätzliche Qualifizierungsschwerpunkte zu setzen.[15]

Die Ludwig-Maximilians-Universität in München führte 2004 ein neues Curriculum "MeCuM" ein, welches sich sowohl aus der neuen ÄAppO als auch den Erkenntnissen aus der Partnerschaft mit der Harvard Medical School ergab.[16] Das Curriculum beinhaltet u.a. den Erwerb klinischer Kompetenz von Beginn des Studiums an, die frühe Möglichkeit für Studenten wissenschaftlich zu arbeiten und die gezielte Vorbereitung auf die ärztliche Rolle und den Umgang mit Patienten.[17]

Das Bochumer Modell ermöglicht Studierenden der Medizin an der Ruhr-Universität Bochum, ihre klinische Ausbildung in den in der Region liegenden Krankenhäusern/Universitätskliniken zu absolvieren, ein Sonderfall in Deutschland. Außerdem ist es seit dem Wintersemester 2003/2004 für eine kleine Gruppe von 42 Studierenden möglich, ihr Medizinstudium in einem Modellstudiengang zu absolvieren. Auch in Bochum steht das Problemorientierte Lernen (POL) im Vordergrund des vorklinisch-klinisch-verzahnten Medizinstudiums. Das Physikum wurde durch gleichwertige, fakultätsinterne Prüfungen (sog. Objective Structured Clinical Examination und Modified Essay Questions Tests) ersetzt.[18] Im Modellstudiengang Medizin (MSM) in Bochum wurden zum WS 2012/2013 keine neuen Studenten zugelassen. Die 5 Jahrgänge, die derzeit im Modellstudiengang studieren, sollen das Studium wie geplant beenden. In naher Zukunft soll in Bochum ein "Reformstudiengang" für alle eingeführt werden, der Elemente des MSM beinhaltet.

Aber auch an anderen Universitätskliniken werden neue Formen der Ausbildung entwickelt, die das häufig beklagte Praxisdefizit vermindern sollen, z. B. Problemorientiertes Lernen (POL), engere Verzahnung von theoretischer und klinischer Ausbildung, das Studienhospital mit Patienten darstellenden Schauspielern usw.

Die Universität Oldenburg wird nach einer positiven Stellungnahme des Wissenschaftsrates und einer Finanzierungszusage des Landes zum Wintersemester 2012/13 ein Studium der Humanmedizin anbieten. Dafür wird eine medizinische Fakultät aufgebaut, die in enger Kooperation mit der Rijksuniversiteit Groningen in den Niederlanden im Rahmen der European Medical School Oldenburg-Groningen einen durchgängigen 12-semestrigen Modellstudiengang nach den Vorgaben der ärztlichen Approbationsordnung mit dem Abschluss eines Staatsexamen einrichten wird. Studierende aus Groningen können einen Teil des Studiums in Oldenburg durchführen; Studierende aus Oldenburg werden mindestens ein Jahr ihres Studiums in Groningen absolvieren. In der European Medical School kann auch der niederländische Master of Science in Geneeskunde der Rijksuniversiteit Groningen erworben werden, der nach Europarecht zur Ausübung der ärztlichen Tätigkeit in allen Staaten der Europäischen Union berechtigt.[19]

Seit dem Wintersemester 2013/2014 gibt es die Möglichkeit, an der Kassel School of Medicine ein fünfjähriges, bilinguales Studium zu absolvieren. Der Studiengang findet in Kooperation mit der Universität South Hampton statt und erhebt aus diesem Grund auch die entsprechenden Studiengebühren.[20]

Ebenfalls seit diesem Semester bietet die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf einen Modellstudiengang an. Er dauert regulär sechs Jahre und ist in drei Qualifikationsstufen gegliedert. Dabei ist besonders in der zweiten Stufe viel Praxis integriert.[21][22]

Medizinstudium in Österreich

Staatliche Universitäten sind die Medizinische Universität Innsbruck, Medizinische Universität Wien und die Medizinische Universität Graz. Seit 2013 bietet die KARL LANDSTEINER PRIVATUNIVERSITÄT FÜR GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN für zukünftige MedizinerInnen ein Bologna-konformes Medizinstudium an, bestehend aus BA Health Sciences & MA Humanmedizin, mit 50 Studienplätzen pro Jahr. In Salzburg befindet sich ebenfalls eine private Universität, die Paracelsus Medizinische Privatuniversität, mit 50 Studienplätzen pro Jahrgang. Seit August 2014 existiert auf dem Gelände des Klinikums Nürnberg ein zweiter Standort der Salzburger Privatuniversität. Auch am deutschen Standort stehen jährlich 50 Studienplätze zur Verfügung.

Wegen des starken Bewerberandranges (nicht zuletzt auch aus Deutschland) wurden Auswahlverfahren eingeführt. In Wien, Graz und Innsbruck verwendet man seit Juli 2013 den "MedAT"[23][24]. In Krems wird ein zweistufiges Bewerbungsverfahren durchgeführt, bestehend aus schriftlichem Test und Interview. In Salzburg wird ein dreistufiges Bewerbungsverfahren mit schriftlichem Test und Bewerbungsgespräch angewendet.

Medizinstudium in Bulgarien

Die bekanntesten Universitäten für angehende Ärzte in Bulgarien sind über das ganze Land verteilt. Es sei hier auf sechs Hochschulen in fünf Studienorten verwiesen: Medizinische Universität Pleven, Medizinische Universität Sofia, Universität Sofia "St. Kliment Ohridski" - Medizinische Fakultät, Medizinische Universität Varna, Medizinische Universität Plovdiv und die Trakia Universität Stara Zagora.

Medizinstudium in Spanien

Das Ziel des Studiums der Humanmedizin ist das Behandeln, Heilen und Vorbeugen von Krankheiten. In den ersten beiden Jahren (4 Semestern) nehmen die künftigen Ärzte an kurzen Praktika teil und nehmen die Aufgaben eines Assistenzarztes wahr. Sie erkunden ihr Berufsfeld in dieser Zeit überwiegend, indem sie sich mit den grundlegenden Behandlungsschritten vertraut machen.

Dann, in den folgenden 4 Jahren, betreuen sie schwerpunktmäßig klinische Studien und spezialisieren sich auf ihr künftiges Fachgebiet; dazu absolvieren sie wiederum Praktika in Krankenhäusern bzw. Kliniken. Ziel des Studiums ist, sich eine umfassende Kenntnis der Anatomie des Menschen im Normalzustand zu verschaffen. Hinzukommt die Klassifizierung der bekannten Krankheitsbilder sowie das Erlernen der möglichen Therapien für die einzelnen Krankheiten. Im spanischen Medizinstudium werden 360 Credit Points vergeben, wobei jeder dieser Credit Points einem Aufwand von 25 Zeitstunden entspricht. Das Studium umfasst also insgesamt 9000 Stunden und erstreckt sich über einen Zeitraum von insgesamt 6 Jahren. Es schließt dem Erwerb des Titels 'grado en medicina' ab. Das Studium erfolgt im europäischen Hochschulraum. Im Rahmen des Studiengangs Humanmedizin lernen die Studenten außerdem mindestens eine Fremdsprache. Dadurch werden die angehenden Ärzte auf den internationalen wissenschaftlichen Diskurs oder einen Einsatz im Ausland vorbereitet. Die vorklinischen Studien in den ersten zwei Jahren sind unterteilt in die Bereiche Biologie, Körperaufbau, Medizingeschichte, Statistik und Psychologie. Die Studenten lernen unter anderem die Morphologie des menschlichen Körpers, den Aufbau der menschlichen Organe sowie deren Zusammensetzung und Funktionsweise eingehend kennen.

Auf der Basis dieses Wissens erschließt sich den Studierenden, welche funktionale Anomalien zu bestimmten Krankheitsbildern gehören. Dies wiederum befähigt sie einer systematischen und koordinierten Analyse und Behandlung von Krankheitsbildern. Ferner ermöglicht es Ihnen, Krankheitsverläufe vorherzusagen. Frühestens ab dem 8. Semester (4. Studienjahr) beginnen die klinischen Studien und die Spezialisierung auf ein Fachgebiet mit den jeweiligen klinischen Praktika. Das Studium der Humanmedizin endet mit einer wissenschaftlichen Arbeit, um einen Doktortitel zu erlangen. Anschließend kann man einen postgradualen Studiengang zum spanischen Facharzt absolvieren. Hier hat man die Auswahl aus 47 Fächern, um sich zu spezialisieren. * Gesamtübersicht aus dem Lehrplan der medizinischen Fakultät Madrid

Medizinstudium in der Schweiz

Im Allgemeinen werden in der Schweiz unter dem Überbegriff des Medizinstudiums die Studienfächer Humanmedizin, Zahnmedizin und Veterinärmedizin zusammengefasst. Die ersten beiden Jahre des Studiums sind für Human- und Zahnmediziner identisch. Das Studium der Veterinärmedizin unterscheidet sich hingegen bereits im ersten Semester erheblich von den beiden anderen Richtungen.

Die Vorklinik dauert zwei Jahre, die klinische Ausbildung weitere vier Jahre, wobei im fünften und teils im sechsten Jahr (Wahlstudienjahr) im Krankenhaus gearbeitet wird. Das Studium wird mit dem Mastergrad abgeschlossen, der Voraussetzung zur Zulassung zum Eidgenössischen Staatsexamen ist. Nach dem Studium folgen fünf bis sechs Jahre Assistenzzeit, nach denen ein FMH Facharzttitel erworben werden kann.[25][26]

Der Aufbau des Studiums unterscheidet sich zum Teil von Universität zu Universität stark. Insbesondere die Praktika und die Unterassistenzzeit sind sehr unterschiedlich geregelt[27].

Angebot an den Universitäten

In der Schweiz kann man ein Studium der Humanmedizin und Zahnmedizin an folgenden Universitäten abschließen: In deutscher Sprache Universität Basel, Universität Bern, Universität Zürich; in französischer Sprache Universität Lausanne und Universität Genf. In Zürich wird ein Masterstudiengang für Chiropraktik angeboten - Voraussetzung ist der B. Med.-Abschluss in Humanmedizin (mit einer Spezialisierung). An der Universität Freiburg kann der Abschluss zum Bachelor of Medicine (erste drei Jahre) erworben werden - für die Zahnmedizinausbildung können die ersten beiden Jahre in Freiburg absolviert werden (was vor dem Ausbau des Departementes Medizin 2010 für alle galt)[25], an der Universität Neuenburg nur das erste Jahr – die Studenten müssen dann an einer der anderen Universitäten fortfahren. Veterinärmedizin kann nur an der Universität Bern oder der Universität Zürich studiert werden. Seit dem Jahrgang mit Studienbeginn 2007 gilt an allen Universitäten das Bologna System, bei welchem nach dem dritten Jahr der Bachelor verliehen wird. In den drei Jahren des Masterstudiums muss eine Masterarbeit geschrieben werden, und nach bestandenen Abschlussprüfungen erhält man den Titel „Master in Humanmedizin“ oder „Master of Medicine“. Danach kann in einem weiteren Jahr der Doktortitel (Dr. med.) erworben werden.[28]

Auswahlverfahren

Bis etwa Mitte Februar jeden Jahres muss man sich bei der Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten zum Studium anmelden.[29] Für die Zulassung ausländischer Studierender existieren dabei genaue Kriterien. Die Grundvoraussetzung eines Studiums in der Schweiz ist u. a. der Hauptwohnsitz in dem Land oder die schweizerische Staatsbürgerschaft. Ist die Kapazität deutlich überschritten und ist dies nicht durch Umleitungen zwischen den Universitäten zu lösen, kann die Schweizerische Universitätskonferenz einen Numerus clausus (NC) empfehlen, was in den letzten Jahren immer der Fall war. Der Beschluss wird dann von den Universitätskantonen gefasst. Ein NC galt bisher für die Universitäten Basel, Bern, Freiburg sowie Zürich für Humanmedizin (seit 1998), für Veterinärmedizin (seit 1999) und seit 2005 auch für Zahnmedizin. Seit 2008 unterliegen auch Bewerbungen für Chiropraktik in Zürich einem NC, wobei die Zulassung gemeinsam mit Humanmedizin erfolgt.

Die Zahl der Anmeldungen stieg besonders seit 2001 sehr kontinuierlich an. Für das Jahr 2009 haben sich allein in Zürich 1120 Personen für den Studiengang der Humanmedizin angemeldet, bei einer Kapazität von 220 Studienplätzen. Die Zulassung erfolgt mit dem Eignungstest für das Medizinstudium (EMS), der sowohl über die generelle Zulassung als auch über die Wahl der gewünschten Universität bzw. eine allfällig nötige Umleitung entscheidet. Die Universitäten bilden dazu einen gemeinsamen Pool, jeder Kandidat kann eine Wunsch-Reihenfolge der Studienorte angeben, nach der Reihenfolge des Testergebnisses werden diese Wünsche bei der Zulassung berücksichtigt.[29] Beim obligaten Wechsel nach dem zweiten Jahr aus Freiburg dürfen die Studenten mit den besten Resultaten der Prüfungen des zweiten Jahres auf die Wunschuniversität wechseln.

Aufbau des Studiums

Vorklinik

Das vorklinische Studium dauert zwei Jahre. Die genaue Verteilung der Vorlesungen und klinischen Kurse sowie der Prüfungen sind an jeder Universität etwas unterschiedlich.[30] Das erste Semester beinhaltet Vorlesungen in Anatomie, Chemie und Physik. Hinzu kommen Praktika in Fächern wie Chemie, Physik, Physiologie und Psychosozialer Medizin. Im zweiten Semester werden die Grundlagen der Biochemie, Humanwissenschaften, Molekularen Zellbiologie, Embryologie, Histologie und Genetik gelehrt. Praktika im zweiten Lehrjahr beschäftigen sich in erster Linie mit dem Anatomieunterricht, in dem in Gruppen seziert wird. Dazu wird u. a. Biochemie, Physiologie und Histologie gelehrt. Am Ende jedes Semesters gibt es Multiplechoice-Prüfungen sowie am Ende des vorklinischen Studiums vier mündliche Prüfungen in Anatomie, Histologie, Biochemie und Physiologie. In der Vorklinik sind die aktuellen Durchfallquoten etwa 25 % pro Jahr. Jedes Studienjahr darf einmal (bestimmte Jahre auch zweimal) wiederholt werden.

Klinik

Die Vorlesungen im klinischen Abschnitt sind in Themenblöcke gegliedert, in denen die verschiedenen Erkrankungen gelehrt werden. An den Nachmittagen werden in verschiedenen Krankenhäusern klinische Kurse durchgeführt. Bei den "klassischen" Kursen in den verschiedenen Fachgebieten gehen die Studenten mit einem Arzt ans Krankenbett und untersuchen die Patienten. Es gibt aber auch Praktika in Fächern wie in Ethik, Biostatistik und Pathologie. Ende jedes Semesters wird eine Multiplechoiceprüfung durchgeführt. Die Durchfallquote in diesen Prüfungen ist sehr gering. Das fünfte Jahr ist das Wahlstudienjahr. Während dieses Jahres arbeiten die angehenden Ärzte als Unterassistenten in verschiedenen Krankenhäusern. Das sechste Studienjahr dient der Vorbereitung auf das Staatsexamen. Es beinhaltet insbesondere Wiederholungskurse und klinische Kurse. Einige Universitäten weichen etwas von diesem Schema ab, indem das Wahlstudienjahr teils bis ins 6. Studienjahr reicht und die klinischen Kurse teils als Blockpraktika wochenweise stattfinden.

Schlussprüfungen

Während des sechsten Studienjahres finden universitäre Prüfungen statt, welche man bestehen muss, um ans Staatsexamen zugelassen zu werden. Diese wurden von den verschiedenen Universitäten sehr unterschiedlich gestaltet. Die eidgenössische Prüfung Humanmedizin gemäß neuem MedBG wurde umstrukturiert. Seit dem Abschlussjahrgang 2011 gibt es schweizweit ein Staatsexamen mit einer zwei Halbtage dauernden schriftlichen Multiple Choice-Prüfung mit je 150 Fragen und eine standardisierte Parcoursprüfung mit Posten zur Überprüfung der ärztlichen Fertigkeiten und Fähigkeiten, OSCE genannt, geben.[31]

Besonderheiten

Alle Universitäten, die gesamte Studiengänge anbieten, verfügen über Universitätskrankenhäuser bzw. Tierstationen für die praktische Ausbildung.[32]

Das Medizinstudium gilt als lernintensiver universitärer Studiengang und ist sehr klar strukturiert. Die Wahlfreiheiten der Studenten sind somit sehr begrenzt.

Seit 2007 ist die Ausbildung in Chiropraktik ins Medizinstudium integriert.

Das vierwöchige Pflegepraktikum (sogenanntes „Häfelipraktikum“) ist seit 2007 nicht mehr an allen Universitäten obligatorisch.

Das Wahlstudienjahr, welches inhaltlich dem deutschen PJ entspricht, findet je nach Universität im fünften oder im fünften und sechsten Jahr statt. Die Studierenden suchen sich die Stellen selbst. Einzige Bedingung ist, dass jede Stelle mindestens einen vollen Kalendermonat dauern muss. Die Fächer können mit wenigen Ausnahmen frei zusammengestellt werden.

Deutschsprachiges Medizinstudium in Ungarn

An der Semmelweis-Universität in Budapest, der Universität Pécs und der Universität Szeged gibt es die Möglichkeit, in deutscher Sprache in sechs Jahren ein Medizinstudium zu absolvieren. Das Medizinstudium in Ungarn ist aufgrund des extrem hohen Numerus clausus deutscher Universitäten attraktiv als Alternative für Studienwillige mit sehr gutem bis gutem Abitur. Hierfür sprechen die hohen Bewerbungszahlen. Auch die hohen Studiengebühren scheinen diesen Trend nicht zu stoppen.[33] 2008 eröffnete die Semmelweis-Universität unter dem Namen Asklepios Medical School eine Zweigstelle in Hamburg. Für 15.000 Euro im Jahr können dort die klinischen Semester des Medizinstudiums nach ungarischem Recht in deutscher Sprache absolviert werden.

Medizinstudium in den USA

Die Ausbildung zum Arzt gliedert sich in den Vereinigten Staaten in zwei Teile. Nach vierjährigen undergraduate studies wird der Bachelor of Science oder Bachelor of Arts erworben. Daran schließt sich ein ebenfalls vierjähriger Studiengang an, der zum "Doctor of Medicine" (M.D.) führt. Im Gegensatz zu Deutschland wird der Titel "Doktor" meist auch ohne Anfertigung einer Doktorarbeit verliehen. Der Zugang zum M.D.-Studium ist auch in den USA nicht leicht. Eine Zulassung erhalten weniger als die Hälfte der amerikanischen und üblicherweise weniger als drei Prozent der internationalen Bewerber, die meist bereits einen Bachelor-Abschluss in den Vereinigten Staaten erworben haben. Das Medizinstudium wird insbesondere an staatlichen Universitäten zum Großteil aus in den jeweiligen Bundesstaaten erhobenen Steuern finanziert. Daher wird den Einwohnern dieses Staates vorrangig Zugang gewährt. Einige vom Staat unterstützte Universitäten nehmen ausschließlich amerikanische Staatsbürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz in den USA auf.[34]

Als Voraussetzung für das Medizinstudium sind Abschlüsse fast jeden Bachelor-Studiengangs anerkannt, wenn die Studierenden eine vorgeschriebene Mindestanzahl von Pflichtkursen in Biologie, Chemie, Mathematik, sowie Verhaltens-, Sozial- und Geisteswissenschaften belegt haben. Zusätzliche Voraussetzungen sind herausragende universitäre Leistungen, sehr gute Englischkenntnisse, außeruniversitäre Aktivitäten wie Praktika oder soziales Engagement sowie ein ausreichendes Ergebnis bei einem Zulassungstest, dem Medical College Admission Test (MCAT), einem standardisierten Test, der weltweit online absolviert werden kann.[34][35]

Das Studium besteht aus Unterricht mit Supervision und Arbeit im Krankenhaus. Es schließt mit dem Doktor der Medizin (M.D.) ab.[34][36]

Medizinstudium in Schweden

In Schweden dauert das Medizinstudium 5,5 Jahre (11 Semester); an die theoretische Ausbildung schließt sich eine mindestens 18 (oft doch 21) monatige AiP-(AT-)Phase an. Unter dieser Zeit erhält der AT eine vorläufige Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde, die aber nur von dem Arbeitgeber beantragt werden kann. Ein Medizinstudium ist in Schweden an den Universitäten Umeå, Uppsala, Stockholm, Linköping, Göteborg, Malmö/Lund und seit dem Januar 2011 auch in Örebro möglich. Dabei wurden die Ausbildungen schrittweise auf PBL (problembasiertes Lernen) umgestellt, wobei in Linköping und Örebro dieses Modell am konsequentesten eingeführt wurde. An einigen dieser Universitäten ist der Erwerb eines Bachelortitels in dem Fach möglich, bspw. in Örebro. Derzeit gibt es eine Diskussion, das Medizinstudium in Schweden auf sechs Jahre zu verlängern und die AT-Phase abzuschaffen. Eine staatliche Untersuchung dazu liegt derzeit beim Socialdepartement, hat allerdings viele Proteste vor allem bei den Studierenden geweckt.

Statistik

Erstsemester für Humanmedizin in der BRD von 1993 bis 2002
Humanmedizinstudenten in der BRD 2002
  • Der Frauenanteil unter den Studienanfängern in Humanmedizin in Deutschland ist in den letzten Jahren deutlich über den Männeranteil gestiegen.
  • Unter den Absolventen ist der Frauenanteil in Deutschland etwas geringer als unter den Studienanfängern, jedoch liegt er noch über dem Männeranteil. So standen im Jahre 2002 4630 Medizinstudentinnen mit abgeschlossener ärztlicher Prüfung 4222 männlichen Kommilitonen gegenüber.
  • Bei der SfH in Deutschland gingen für das Wintersemester 2010/2011 40.387 Bewerbungen für 8629 Studienplätze ein.[37]
  • Im Wintersemester 2011/2012 studierten rund 73.500 Deutsche in Deutschland Humanmedizin. Laut einer weitgehend repräsentativen Befragung von 372 Studierenden der Humanmedizin, die im Wintersemester 2012/13 im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durchgeführt wurde, lag die durchschnittliche Zeitbelastung durch das Studium bei 38,9 Stunden pro Woche. 68 Prozent der Studierenden waren weiblich. In einer Reihe von Kriterien erreichten Studierende der Humanmedizin die höchsten Werte: 62 Prozent hatten wenigstens einen Elternteil mit Universitätsabschluss, 68 Prozent stuften den Bereich „Hochschule und Studium“ als „sehr wichtig“ für ihr Leben ein. 89 Prozent würden sich wieder für ihr Studium entscheiden. 71 Prozent erwarten keine Schwierigkeiten bei der Suche nach einer ihnen zusagenden Stelle. Die Studierenden hatten mit einem Abitur-Notendurchschnitt von 1,71 ebenfalls den besten Notendurchschnitt aller berücksichtigten Studiengänge.[38]

Siehe auch

Zeitschriften

Weblinks

Wikibooks Wikibooks: Die medizinische Dissertation – Lern- und Lehrmaterialien
 Wikiversity: Lehrmaterialien Humanmedizin – Kursmaterialien, Forschungsprojekte und wissenschaftlicher Austausch

Einzelnachweise

  1. Studienberatungsseite Schweiz vom ZTD Fribourg
  2. Gerhard Baader: Die Anfänge der medizinischen Ausbildung im Abendland bis 1100, in: La scuola nell'ociddente latino dell'altpo medioevo, Spoleto 1972, S. 669-718 und 725-742
  3. Keine Bachelor-/Masterstruktur in der Medizin. Pressemitteilung der Bundesärztekammer vom 12. November 2010
  4. Westfalen-Lippe: Windhorst: Medizinisches „Schnell-Studium“ führt zu Qualitätsverlust in der Versorgung. Pressemitteilung Bundesärztekammer vom 17. November 2010
  5. Wissenschaftsrat ebnet Weg für Gründung einer neuen Universitätsmedizin in Oldenburg. Pressemitteilung des Wissenschaftsrates vom 15. November 2010
  6. Christian Beneker: Bachelor und Master in der Medizin - schon ein Modellversuch mobilisiert Widerstand. Ärzte Zeitung vom 11. Januar 2010
  7. Birgit Hibbeler, Eva A. Richter-Kuhlmann: Bologna-Prozess in der Medizin: Warten auf den großen Wurf . In: Deutsches Ärzteblatt. 105, Nr. 46, Deutscher Ärzte-Verlag, 14. November 2008, S. A-2440 / B-2078 / C-2012.
  8. The Bologna Process in Medical Education beyond 2010. IFMSA Policy Statement 2009 online (PDF-Dokument; 323 kB)
  9. Die Bachelor/Master-Struktur in der Medizin – Die Perspektive der Medizinstudierenden. bvmd 2007 online (PDF-Dokument; 695 kB)
  10. Entwicklung der Fachstudiendauer an Universitäten von 1999 bis 2003, Wissenschaftsrat Drs. 6825/05, 29. August 2005, S. 100
  11. hochschulstart.de: Bundesweites Verfahren mit Erläuterungen
  12. Anja Wetter: Das Geschäft mit den Uni-Klagen. In: Handelsblatt. Nr. 95, 21. Mai 2013, ISSN 0017-7296, S. 25.
  13. ÄApprO 2002 - Approbationsordnung für Ärzte. Abgerufen am 23. Februar 2014.
  14. Private staatlich anerkannte Universität in Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH
  15. Informationsseite der Fakultät für Medizin Mannheim der Universität Heidelberg
  16. Medizinisches Curriculum München - MeCuM. In: mecum-online.de. Abgerufen am 27. Dezember 2014.
  17. Der Longitudinalkurs - L-Kurs. In: mecum-online.de. Abgerufen am 27. Dezember 2014.
  18. [1] Homepage des Modellstudiengangs Medizin an der Ruhr-Universität Bochum
  19. Stellungnahme zur Gründung einer Universitätsmedizin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg nach dem Konzept einer „European Medical School Oldenburg-Groningen“ vom 12. November 2010 (PDF-Datei)
  20. Kassel School of Medicine - Medizin studieren in Kassel und Southampton. In: ksm-info.de. Abgerufen am 27. Dezember 2014.
  21. Universität Düsseldorf: Aufbau. In: medizin.hhu.de. , abgerufen am 27. Dezember 2014.
  22. Universität Düsseldorf: Medizin. In: medizin.hhu.de. Abgerufen am 27. Dezember 2014.
  23. Zugangsbeschränkungen Universität. Abgerufen am 27. Dezember 2014. In: studienplattform.at
  24. MedAT – Aufnahmeverfahren Medizin. Abgerufen am 27. Dezember 2014. In: medizinstudieren.at
  25. 25,0 25,1 Université de Fribourg – Universität Freiburg » Medizin. In: unifr.ch. 26. Oktober 2009, abgerufen am 27. Dezember 2014.
  26. Medizinstudium Bern (PDF; 121 kB)
  27. Informations- und Studienberatungsseite "Medizinstudium in der Schweiz" vom ZTD Freiburg/Schweiz
  28. Informationsseite der Universität Zürich
  29. 29,0 29,1 Informationen über die Anmeldung zum Medizinstudium der Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten (CRUS)
  30. Universität Zürich
  31. Information der Medizinischen Fakultät der Universität Bern (PDF-Dokument; 116 kB)
  32. Universität Bern (PDF; 121 kB)
  33. Christoph Titz: Ungarische Uni in Hamburg: Wie sich Numerus-Clausus-Flüchtlinge Studienplätze in Deutschland kaufen. In: Spiegel Online. 9. September 2008, abgerufen am 27. Dezember 2014.
  34. 34,0 34,1 34,2 Informationen zum Medizinstudium in den USA der Botschaft der Vereinigten Staaten in Deutschland
  35. Medical College Admission Test (MCAT)
  36. Medical Study in the US (Memento vom 8. September 2008 im Internet Archive) auf educationUSA.de des German American Institute Heidelberg
  37. Hannes Vollmuth: Medizinstudenten – Kampf vor Gericht - für einen Studienplatz. In: sueddeutsche.de. 10. Januar 2011, abgerufen am 27. Dezember 2014.
  38. Michael Ramm, Frank Multrus, Tino Bargel, Monika Schmidt; Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.): Studiensituation und studentische Orientierungen. 12. Studierendensurvey an Universitäten und Fachhochschulen. Bonn/Berlin 2014, S. 3, 5–9, 18, 20, 31, 53, 74, 80 (PDF-Datei).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Studium der Medizin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.