Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge
Das Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge (WÜRV) vom 23. Mai 1969 (auch: Wiener Vertragsrechtskonvention (WVK, WVRK), engl. Vienna Convention on the Law of Treaties (VCLT)) regelt das Recht der Verträge zwischen Staaten. Damit ist es ein grundlegender völkerrechtlicher Vertrag.
Zustandekommen
Zwei Resolutionen der UNO-Generalversammlung folgend, kam zweimal, 1968 und 1969, die United Nations Conference on the Law of Treaties in Wien in der neuen Hofburg zusammen, um über den Vertragstext zu beraten. In seiner endgültigen Fassung wurde dieser 1969 angenommen und zur Unterzeichnung freigegeben. Das Original des Abschlussdokuments lagert im Archiv des Außenministeriums der Republik Österreich. Der Vertrag trat am 27. Januar 1980 in Kraft, nachdem ihm Togo als 35. Vertragsstaat beigetreten war.
Geltungsbereich
Es gilt für alle ihm beigetretenen Staaten; mit Stand 1. Januar 2015 sind dies 114.[1] Auch bedeutende Staaten wie die USA oder Frankreich sind bislang nicht beigetreten. Für Deutschland gilt das Übereinkommen seit dem 20. August 1987. Es gilt nur für Verträge, die von Staaten nach deren Beitritt geschlossen wurden. Da die Konvention in weiten Teilen jedoch nur bereits bestehendes Völkergewohnheitsrecht kodifiziert hat, können die meisten ihrer Bestimmungen auch auf Verträge angewandt werden, die abgeschlossen wurden, ohne dass die beteiligten Staaten ihr beigetreten waren.[2]
Die rechtsdogmatische Schwäche des WÜRV besteht darin, dass es selbst nur ein Vertrag ist und somit keinen höheren Rang hat als die Verträge, für die seine Regelungen gelten sollen. Theoretisch wäre es also möglich, dass in einem zu schließenden Vertrage ausdrücklich von den Bestimmungen des WÜRV abgewichen wird.
Inhalt
Zum Regelungsinhalt gehört das Recht über den Abschluss und das Inkrafttreten von zwischenstaatlichen Verträgen. Dazu gehören Regelungen darüber, wer einen Staat wirksam vertreten kann in Artikel 7[3] und wie ein Staat einem Vertrag zustimmen kann in Artikel 11[4]. Bedeutend ist die Regelung in Artikel 18, dass ein Staat, der seinen Beitritt zu einem Vertrag etwa durch dessen Unterzeichnung signalisiert, aber diesen noch nicht ratifiziert hat, verpflichtet ist, alles zu unterlassen, was Ziel und Zweck des Vertrages vereiteln würde (Frustrationsverbot).[5] Außerdem bestimmt Artikel 53, dass Verträge, die bei Abschluss im Widerspruch zu einer zwingenden Norm des universellen Völkerrechts (ius cogens) stehen, nichtig sind.[6]
Vorbehalte
Staaten dürfen unter festgelegten Voraussetzungen auch Vorbehalte gegen Teile eines Vertrages äußern, sofern die anderen Vertragspartner dies zulassen, dann gelten diese Regelungen des Vertrages gegen den den Vorbehalt aussprechenden Staat nur im Rahmen dieses Vorbehalts. Schweigen gilt als Annahme. Bei einem Protest wird die betroffene Bestimmung nicht angewandt. Ein Staat kann auch einen Protest mit Ausschluss der Vertragswirkung einbringen. Nach Artikel 19[7] darf ein Vorbehalt nur dann eingebracht werden, wenn der Vertrag ihn nicht verbietet oder der Vertrag nicht vorsieht, „dass nur bestimmte Vorbehalte gemacht werden dürfen, zu denen der betreffende Vorbehalt nicht gehört“, oder nicht in sonstigen Fällen „der Vorbehalt mit Ziel und Zweck des Vertrags unvereinbar ist“. Des Weiteren werden die Einhaltung, Anwendung und Auslegung von Verträgen geregelt. Dabei wird auch der allgemeine Rechtsgrundsatz pacta sunt servanda festgeschrieben. Auch die Auslegungsregeln entsprechen weitgehend den allgemeinen Regeln, die auch im nationalen Recht gelten. Im Gegensatz zum nationalen Recht kann jedoch Völkervertragsrecht durch Gewohnheitsrecht überlagert und somit geändert werden.
Vertragsparteien
Bis Januar 2015 haben 112 UN-Mitgliedstaaten sowie der Heilige Stuhl und der Staat Palästina das Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge ratifiziert:
- In Afrika: Ägypten, Algerien, Burkina Faso, Demokratische Republik Kongo, Gabun, Guinea, Kamerun, Lesotho, Liberia, Libyen, Malawi, Mali, Marokko, Mauritius, Mosambik, Niger, Nigeria, Republik Kongo, Ruanda, Senegal, Sudan, Tansania, Togo, Tunesien, Zentralafrikanische Republik.
- In Amerika: Argentinien, Barbados, Brasilien, Chile, Costa Rica, Dominikanische Republik, Ecuador, Guatemala, Guyana, Haiti, Honduras, Jamaika, Kanada, Kolumbien, Kuba, Mexiko, Panama, Paraguay, Peru, Surinam, St. Vincent und die Grenadinen, Uruguay.
- In Asien: Armenien, Volksrepublik China, Georgien, Japan, Kasachstan, Kirgisistan, Kuwait, Laos, Malaysia, Malediven, Mongolei, Myanmar, Oman, Osttimor, Philippinen, Russland, Saudi-Arabien, Südkorea, Syrien, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan, Vietnam.
- In Europa: Albanien, Andorra, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Moldawien, Montenegro, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Ukraine, Vereinigtes Königreich, Weißrussland, Zypern.
- In Ozeanien: Australien, Kiribati, Nauru, Neuseeland, Salomonen.
Folgende Staaten unterzeichneten den Vertrag, ratifizierten ihn aber nicht:
- Afghanistan, Äthiopien, Bolivien, Elfenbeinküste, El Salvador, Ghana, Iran, Kambodscha, Kenia, Madagaskar, Nepal, Pakistan, Trinidad und Tobago, Sambia, Vereinigte Staaten von Amerika.
Fundstellen
Verwandte Abkommen
Das Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge zwischen Staaten und internationalen Organisationen oder zwischen internationalen Organisationen von 1986 ähnelt dem Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge deutlich, erweitert es jedoch in Bezug auf die Rechtsstellung internationaler Organisationen. Da 35 Staaten es ratifizieren müssen (Stand 2009: 41 Ratifikationen, davon 29 von Staaten) ist es noch nicht in Kraft getreten.
Einzelnachweise
- ↑ Vienna Convention on the Law of Treaties. In: Vertragssammlung der Vereinten Nationen. Vereinte Nationen, abgerufen am 1. Januar 2015.
- ↑ Markus Krajewski: Wirtschaftsvölkerrecht. 3. Auflage, C.F. Müller, Heidelberg 2012, ISBN 978-3-8114-9666-8, Rn. 75.
- ↑ Art. 7 WVK
- ↑ Art. 11 WVK
- ↑ Art. 18 WVK
- ↑ Art. 53 WVK
- ↑ Art. 19 WVK
Weblinks
- Wortlaut des Übereinkommens:
- Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge – deutsche Übersetzung in der schweizerischen Systematischen Sammlung des Bundesrechts
- Vienna Convention on the Law of Treaties – englischer verbindlicher Wortlaut, 135 kB
- Völkerrechtskommission der Vereinten Nationen (Vertragsentwurf):
- Entstehungsgeschichte des Übereinkommens (engl.)
- Protokolle und Dokumente zum Vertragsrecht 1949–1974 (engl.), einschließlich einschlägiger Resolutionen der UN-Generalversammlung
- Ausführlich kommentierter Entwurf von 1966 (engl.; 3,0 MB; PDF)
- Wiener Vertragsrechtskonferenz 1968–1969: Protokolle und Dokumente (engl.)
- Generalsekretär der Vereinten Nationen (Depositar):
- Digitalisat einer beglaubigten Kopie der englischen Urschrift (5,8 MB; PDF)
- Status des Übereinkommens (engl.), u. a. Ratifikations- und Beitrittsdaten, Erklärungen, Vorbehalte, Ernennungen
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten! |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |