Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Liste der Stolpersteine in Berlin-Lankwitz
Die Liste der Stolpersteine in Berlin-Lankwitz enthält die Stolpersteine im Berliner Ortsteil Lankwitz im Bezirk Steglitz-Zehlendorf, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Tabelle ist teilweise sortierbar; die Grundsortierung erfolgt alphabetisch nach dem Familiennamen.
Bild | Name | Standort | Verlegedatum | Leben | |
---|---|---|---|---|---|
Alice Kirchner | Havensteinstraße 18 ehem. Havensteinstraße 16e |
27. Apr. 2012 | |||
Charlotte Kobrak | Waldmannstraße 1 | 16. Jul. 2007 | Charlotte Kobrak wurde am 30. Oktober 1893 in Breslau als Charlotte Stern geboren. Sie war eine Schwester des Historikers Fritz Stern. Vor ihrer Heirat mit Richard Kobrak arbeitete sie als Lehrerin für Mathematik und Naturwissenschaften. Sie wurde am 17. März 1943 mit dem 4. großen Alterstransport nach Theresienstadt deportiert, am 19. Oktober 1944 wurde sie weiter nach Auschwitz verschleppt, wo sie im Oktober 1944 starb[1] | ICON2.gif52.43611113.333333 | |
Richard Kobrak | Waldmannstraße 1 | 16. Jul. 2007 | ICON2.gif52.4361113.333333 | ||
Else Magnus | Leonorenstraße 79 | 10. Jun. 2009 | |||
Martin Magnus | Leonorenstraße 79 | 10. Jun. 2009 | |||
Erich Panofsky | Barbarastraße 14 | 19. Sep. 2013 | |||
Lotte Panofsky | Barbarastraße 14 | 19. Sep. 2013 | |||
Alice Scherk | Mozartstraße 10 | 7. Mrz. 2009 |
Einzelnachweise
- ↑ Gedenkbuch - Detailausgabe. Kobrak, Charlotte. Evangelischer Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf, abgerufen am 8. Februar 2013.
Literatur
- Hildegard Frisius (Hrsg.): Evangelisch getauft – als Juden verfolgt: Spurensuche Berliner Kirchengemeinden. Wichern Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-88981-265-0, Kap. Dreifaltigkeits-Kirchengemeinde Lankwitz.
Weblinks
- WikiProjekt Stolpersteine in Berlin
- Projekt Stolpersteine im Evangelischen Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf
Adlershof | Alt-Hohenschönhausen | Alt-Treptow | Altglienicke | Baumschulenweg | Biesdorf | Borsigwalde | Britz | Charlottenburg | Charlottenburg-Nord | Dahlem | Falkenhagener Feld | Fennpfuhl | Friedenau | Friedrichsfelde | Friedrichshagen | Friedrichshain | Frohnau | Gesundbrunnen | Grünau | Grunewald | Halensee | Hansaviertel | Haselhorst | Heiligensee | Hermsdorf | Johannisthal | Karlshorst | Kaulsdorf | Kladow | Konradshöhe | Köpenick | Kreuzberg | Lankwitz | Lichtenberg | Lichtenrade | Lichterfelde | Lübars | Mahlsdorf | Mariendorf | Marienfelde | Märkisches Viertel | Mitte | Moabit | Müggelheim | Neukölln | Niederschöneweide | Niederschönhausen | Nikolassee | Oberschöneweide | Pankow | Plänterwald | Prenzlauer Berg | Rahnsdorf | Reinickendorf | Rummelsburg | Schmargendorf | Schöneberg | Siemensstadt | Spandau | Steglitz | Tegel | Tempelhof | Tiergarten | Waidmannslust | Wannsee | Wedding | Weißensee | Westend | Wilhelmstadt | Wilmersdorf | Wittenau | Zehlendorf
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Stolpersteine in Berlin-Lankwitz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |