Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Liste der Stolpersteine in Charleroi

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stolpersteine in der Rue de la Régence, 60 für Abraham Keusch, Nuchem und Rosa Bialek

Die Liste der Stolpersteine in Charleroi listet alle Stolpersteine in der belgischen Stadt Charleroi. Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine wurden vom Kölner Künstler Gunter Demnig konzipiert und werden im Regelfall von ihm selbst verlegt.

Die Stolpersteine werden auf französisch pavés de mémoire (Erinnerungssteine) genannt, auf flämisch struikelstenen. Sie liegen vor dem letzten frei gewählten Wohnort des Opfers. Die Verlegungen werden durch die Association pour la Mémoire de la Shoah (Vereinigung zur Erinnerung an die Shoah, AMS) in Brüssel initiiert.

Liste der Stolpersteine

Die Tabelle ist teilweise sortierbar; die Grundsortierung erfolgt alphabetisch nach dem Familiennamen.

Stolpersteine Übersetzung Standort Name, Leben
Stolperstein für Nuchem Bialek.jpg
HIER WOHNTE
NUCHEM BIALEK
JG. 1898
VERHAFTET 1.8.1942
INTERNIERT IN MALINES
DEPORTIERT 11.8.1942
AUSCHWITZ
ERMORDET 4.9.1942
Rue de la Régence, 60
Stolpersteine für Nuchem und Rosa Bialek und Abraham Keusch50.4136244.446563
Nuchem Bialek
Stolperstein für Rosa Bialek.jpg
HIER WOHNTE
ROSA BIALEK
JG. 1920
VERHAFTET 7.8.1942
INTERNIERT IN MALINES
DEPORTIERT 11.8.1942
AUSCHWITZ
ERMORDET
Rue de la Régence, 60
Stolpersteine für Nuchem und Rosa Bialek und Abraham Keusch50.4136244.446563
Rosa Bialek
Stolperstein für Frymeta Ginsberg.jpg
HIER WOHNTE
FRYMETA GINSBERG
JG. 1912
INTERNIERT 1943 MALINES
DEPORTIERT 1944
AUSCHWITZ
ERMORDET
Rue de l'Energie, 64
Stolpersteine für Frymeta Ginsberg und Michel Wislitsk50.3910734.449943
Frymeta Ginsberg
Stolperstein für Feldon Izrael.jpg
HIER WOHNTE
FELDON IZRAEL
JG. 1889
VERHAFTET 1.8.1942
INTERNIERT IN MALINES
DEPORTIERT 11.8.1942
AUSCHWITZ
ERMORDET
Rue Chavannes, 38
Stolperstein für Feldon Izrael50.4143934.445465
Feldon Izrael
Stolperstein für Abraham Keusch.jpg
HIER WOHNTE
ABRAHAM KEUSCH
JG. 1919
VERHAFTET 1.8.1942
INTERNIERT IN MALINES
DEPORTIERT 11.8.1942
AUSCHWITZ
ERMORDET 28.8.1942
Rue de la Régence, 60
Stolpersteine für Nuchem und Rosa Bialek und Abraham Keusch50.4136244.446563
Abraham Keusch
Stolperstein für Abraham Kibel.jpg
HIER WOHNTE
ABRAHAM KIBEL
JG. 1900
VERHAFTET 7.8.1941
INTERNIERT CITADELLE HUY
BREENDONCK
DEPORTIERT 15.1.1943
AUSCHWITZ
ERMORDET
Rue Marie Danse, 39
Stolperstein für Abraham Kibel50.4193084.451275
Abraham Kibel
Stolperstein für Josek Machnowski.jpg
HIER WOHNTE
JOSEK MACHNOWSKI
JG. 1904
VERHAFTET 11.1.1943
INTERNIERT IN MALINES
DEPORTIERT 15.1.1943
AUSCHWITZ
ERMORDET
Rue de la Régence, 65
Stolperstein für Josek Machnowski50.4138574.446998
Josek Machnowski
Bild fehlt
HIER WOHNTE
OSCAR PETIT
JG. 1905
WIDERSTANDSKÄMPFER
FRONT INDEPENDANCE
VERHAFTET 28.3.1944
DEPORTIERT
ELLRICH
ERMORDET 14.3.1945
Rue de la Régence, 37 Oscar Petit
Bild fehlt
HIER WOHNTE
EGLANTINE
PETIT-PIERRE
JG. 1907
WIDERSTANDSKÄMPFERIN
FRONT INDEPENDANCE
VERHAFTET 28.3.1944
DEPORTIERT
RAVENSBRÜCK
ERMORDET 28.3.1945
Rue de la Régence, 37 Eglantine Petit-Pierre
Stolperstein für Herszek Rojtman.jpg
HIER WOHNTE
HERSZEK ROJTMAN
JG. 1907
VERHAFTET 9/1942
INTERNIERT IM GEFÄNGNIS VON CHARLEROI
MALINES
DEPORTIERT 15.1.1943
AUSCHWITZ
ERMORDET
Boulevard Paul Janson, 6
Stolperstein für Herszek Rojtman50.4150144.445432
Herszek Rojtman
Stolperstein für Michel Wislitski.jpg
HIER WOHNTE
MICHEL WISLITSKI
JG. 1898
ZWANGSARBEITER
INTERNIERT IN FRANKREICH
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
ERMORDET
Rue de l'Energie, 64
Stolpersteine für Frymeta Ginsberg und Michel Wislitsk50.3910734.449943
Michel Wislitski

Verlegedaten

Stolpersteine für Frymeta Ginsberg und Michel Wislitski in der Rue de l'Energie, 64 in Marcinelle

Die Stolpersteine in Charleroi wurden vom Künstler selbst an folgenden Daten verlegt:

  • 23. Juni 2012: Abraham Kibel, Herszek Rojtman
  • 23. Oktober 2013: Nuchem Bialek, Rosa Bialek, Feldon Izrael, Abraham Keusch
  • 29. Oktober 2014: Frymeta Ginsberg, Michel Wislitski
  • 15. Februar 2015: Josek Machnowski
  • 10. Februar 2018: Oscar Petit, Eglantine Petit-Pierre

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Stolpersteine in Charleroi – Sammlung von Bildern
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Stolpersteine in Charleroi aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.