Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Liste der Stolpersteine in Spanien

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der einzige Stolperstein in der katalo­nischen Gemeinde El Palà de Torroella

Die Liste der Stolpersteine in Spanien enthält die Stolpersteine in Spanien, die an das Schicksal der Menschen in diesem Land erinnern, die aufgrund der Politik des Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Während des Zweiten Weltkrieges wurden große Gruppen von spanischen Republikanern, die nach dem Sieg Francos nach Frankreich geflüchtet waren, vom NS-Regime in Haft genommen und entweder dem Vichy-Regime übergeben oder in das KZ Mauthausen deportiert. Rund 7.000 Spanier waren dort inhaftiert und zur Zwangsarbeit verurteilt, mehr als die Hälfte von ihnen wurde vom NS-Regime ermordet. Den überlebenden spanischen KZ-Häftlingen entzog das Franco-Regime die Staatsangehörigkeit und machte sie somit staatenlos. Mehrere Jahrzehnte lang wurde ihnen jede Form der Anerkennung als Opfer und jede Wiedergutmachung verweigert.

Die Stolpersteine wurden von Gunter Demnig verlegt. Die Verlegungen erfolgten am 9. April 2015, mittags in Navàs, am späten Nachmittag in El Palà de Torroella. Die katalanische Übersetzung des Begriffes Stolpersteine lautet: pedres que fan ensopegar.

Die Tabellen sind teilweise sortierbar; die Grundsortierung erfolgt alphabetisch nach dem Familiennamen.

Navàs

Bild Name Standort Verlegedatum Leben
Stolperstein für Antoni Barbera Pla 1670-Peralta.jpg Barberà Pla, AntoniAntoni Barberà Pla Plaça de l’Ajuntament Antoni Barberà Pla41.9000051.8787616666667 09. Apr. 2015 Antoni Barberà Pla wurde 1905 geboren. Er ging nach dem Sieg der Franquisten 1939 ins französische Exil. Er wurde am 22. Juni 1940 verhaftet, im selben Jahr ins KZ Mauthausen deportiert, überlebte das NS-Regime und wurde am 5. Mai 1945 befreit.[1]
Stolperstein für Esteve Flotats Caus 1664-Peralta.jpg Flotats Caus, EsteveEsteve Flotats Caus Plaça de l’Ajuntament Esteve Flotats Caus41.9000051.8787616666667 09. Apr. 2015 Esteve Flotats Caus wurde 1904 geboren. Er ging nach dem Sieg der Franquisten 1939 ins französische Exil. Er wurde am 1. Juni 1940 verhaftet, 1941 ins KZ Mauthausen deportiert und am 7. November 1941 im KZ Gusen vom NS-Regime ermordet.
Stolperstein für Jaume Obradors Grífol 1667-Peralta.jpg Obradors Grífol, JaumeJaume Obradors Grífol Plaça de l’Ajuntament Jaume Obradors Grífol41.9000051.8787616666667 09. Apr. 2015 Jaume Obradors Grífol wurde 1906 geboren. Er ging 1939 ins Exil nach Frankreich, wurde am 20. Juni 1940 verhaftet, 1941 ins KZ Mauthausen deportiert, überlebte das NS-Regime und wurde am 5. Mai 1945 befreit.
Stolperstein für Ramon Sala Besa 1666-Peralta.jpg {{{2}}}, Ramon Sala BesaRamon Sala Besa Plaça de l’Ajuntament Ramon Sala Besa41.9000051.8787616666667 09. Apr. 2015 Ramon Sala Besa wurde 1905 geboren. Er gehörte der Esquerra Republicana de Catalunya an, der Republikanischen Linke Kataloniens, und war Bürgermeister von Navàs während des Spanischen Bürgerkriegs und ging nach dem Sieg der Franquisten 1939 ins französische Exil. Er wurde am 1. Juni 1940 verhaftet, 1941 ins KZ Mauthausen deportiert und am 29. Januar 1942 im KZ Gusen vom NS-Regime ums Leben gebracht.[2]

El Palà de Torroella

Bild Name Standort Verlegedatum Leben
Stolperstein für Josep Soler Torrens1695-Peralta.jpg Soler Torrens, JosepJosep Soler Torrens Ctra. de Cardona 7 Josep Soler Torrens41.85461.720375 09. Apr. 2015 Josep Soler Torrens wurde 1909 geboren. Er ging 1939 ins Exil nach Frankreich und wurde dort am 1. Juni 1940 verhaftet. 1941 wurde er ins KZ Mauthausen deportiert und am 25. Dezember 1941 im KZ Gusen vom NS-Regime ermordet.

Siehe auch

Quellen

Einzelnachweise

Weblinks

 Commons: Stolpersteine in Spanien – Sammlung von Bildern
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Stolpersteine in Spanien aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.