Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
31. Dezember
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der 31. Dezember ist der 365. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 366. in Schaltjahren) und ist somit der letzte Tag eines Jahres.
|
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- 192: Narcissus erdrosselt den römischen Kaiser Commodus. Dessen Nachfolger Pertinax wird der erste Kaiser des zweiten Vierkaiserjahres 193.
- 406: Nach Überqueren des Rheins im Zuge der Völkerwanderung beginnen Vandalen, Alanen und Sueben gemeinsame Einfälle in das weströmische Gallien.
- 535: Der Feldherr Belisar erobert mit seinen Truppen Syrakus. Damit endet die Herrschaft der Vandalen auf Sizilien, das nun ein Teil des Byzantinischen Reichs unter Justinian I. wird.
- 870: In der Schlacht bei Englefield besiegen Angelsachsen in England eingedrungene dänische Wikinger.
- 1229: Jakob I. von Aragón nimmt mit seinen Rittern im Zuge der Reconquista nach dreimonatiger Belagerung die Stadt Medina Mayurqa von den muselmanischen Almohaden unter Abu Yahia ein und benennt sie in Palma de Mallorca um.
- 1435: Der Friede von Brest beendet den jahrzehntelangen Kampf zwischen dem Deutschen Orden und der polnisch-litauischen Union.
- 1472: In Amsterdam wird das Werfen von Schneebällen verboten.
- 1494: Die Truppen des französischen Königs Karl VIII. dringen während des ersten italienischen Krieges in Rom ein. Der Herrscher will Erbansprüche auf das Königreich Neapel durchsetzen, was den Habsburgisch-Französischen Gegensatz weiter verstärkt, aber auch die anderen italienischen Kleinstaaten aufschreckt.
- 1621: Der Frieden von Nikolsburg beendet zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges die Auseinandersetzungen zwischen Kaiser Ferdinand II. und Bethlen Gábor, Fürst von Siebenbürgen.
- 1687: Die ersten aus Frankreich wegen der dortigen Hugenottenverfolgung und des Edikts von Fontainebleau emigrierenden Hugenotten reisen auf dem Schiff Voorschotten von den Niederlanden aus an das Kap der Guten Hoffnung ab.
- 1768: Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.
- 1775: Die Briten besiegen in der Schlacht bei Québec amerikanische Truppen und verhindern damit die Eroberung Kanadas im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
- 1805: Der letzte Gültigkeitstag des Französischen Revolutionskalenders bricht an.
- 1851: Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. erlässt das Silvesterpatent, mit dem die nie in Kraft getretene Oktroyierte Märzverfassung des Jahres 1849 abgelöst wird. Damit beginnt die Zeit des Neoabsolutismus.
- 1857: Queen Victoria bestimmt Ottawa zur kanadischen Hauptstadt.
- 1862: Im Sezessionskrieg beginnt die Schlacht am Stones River zwischen den Unionstruppen unter William Starke Rosecrans und den Konföderierten unter Braxton Bragg um die Vorherrschaft in Tennessee. Die Schlacht dauert bis zum 2. Januar 1863.
- 1917: Der britische Truppentransporter HMS Osmanieh läuft vor Alexandria auf eine von dem deutschen U-Boot SM UC 34 gelegte Seemine und sinkt innerhalb weniger Minuten. 199 Menschen kommen ums Leben, darunter acht britische Krankenschwestern.
- 1944: In den letzten Abendstunden beginnt die Operation Nordwind, die letzte deutsche Offensive an der Westfront im Zweiten Weltkrieg.
- 1948: In West-Berlin erfolgt die 100.000. Flugzeuglandung seit Errichtung der Luftbrücke.
- 1950: In seiner Silvesteransprache stellt Bundespräsident Theodor Heuss die Hymne an Deutschland vor, die nach seinem Wunsch deutsche Nationalhymne werden soll.
- 1954: Die dreitägige Konferenz der Volksvertretungen der DDR, der Volksrepublik Polen und der Tschechoslowakei im Prag endet mit dem Beschluss über den gemeinsamen Schutz der Unantastbarkeit der Grenzen der drei Staaten.
- 1963: Die Föderation von Rhodesien und Njassaland, die die ehemalige britische Kolonie Südrhodesien und die Protektorate Nordrhodesien und Njassaland umfasst, zerbricht.
- 1964: Die dreitägige Volkszählung in der DDR endet. Danach umfasst die Wohnbevölkerung 17.003.632 Menschen. Im Jahr 1950 waren es noch 18.388.172 Menschen.
- 1968: Nach dem Putsch vom 4. September gegen Alphonse Massemba-Débat wird Marien Ngouabi Staatspräsident der Republik Kongo.
- 1991: Der Deutsche Fernsehfunk, das frühere DDR-Fernsehen, hat seinen letzten Sendetag.
- 1991: Die Sowjetunion wird nach dem Auflösungsbeschluss vom 8. Dezember offiziell aufgelöst.
- 1992: Die Tschechische und Slowakische Föderative Republik (ČSFR) wird aufgelöst. Es entsteht die Tschechische Republik mit der Hauptstadt Prag und die Slowakei mit der Hauptstadt Bratislava als unabhängige Staaten.
- 1999: Präsident Boris Jelzin tritt zurück und Wladimir Putin wird Präsident von Russland.
- 1999: Die USA übergeben die Panamakanalzone an Panama.
- 2004: Die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung wird durch Entscheid des Kabinetts unter Ministerpräsident Christian Wulff aufgelöst.
Wirtschaft
- 1600: Die Britische Ostindien-Kompanie wird durch einen Freibrief von Königin Elisabeth I. an Londoner Kaufleute gegründet.
- 1799: Die bankrotte Niederländische Ostindien-Kompanie wird formell für aufgelöst erklärt.
- 1899: In Österreich-Ungarn wird die auf Joseph II. zurückgehende Zeitungsstempelgebühr endgültig abgeschafft.
- 1960: In Großbritannien verliert das vom 13. Jahrhundert bis zum Jahr 1956 geprägte Geldstück Farthing seine Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel.
- 1983: Die Werft AG Weser muss geschlossen werden, mehr als 2.000 Mitarbeiter verlieren ihren Job.
- 1985: Friedrich Karl Flick veräußert den Flick-Konzern, darunter die Feldmühle AG, für fünf Milliarden D-Mark an die Deutsche Bank, welche nach anschließender Umstrukturierung des Unternehmens einen Börsengang beabsichtigt.
- 1989: Die Auszahlung von Begrüßungsgeld für die Bundesrepublik Deutschland besuchende DDR-Bürger wird eingestellt.
- 2004: In Litauen wird 21 Jahre nach seiner vom Moskauer Politbüro angeordneten Betriebsaufnahme der erste Block des Kernkraftwerks Ignalina abgeschaltet. Die Europäische Union trägt den Großteil der Stilllegungskosten.
- 2009: Das litauische Kernkraftwerk Ignalina wird endgültig stillgelegt.
Wissenschaft und Technik
- 1862: Die USS Monitor, das erste Panzerschiff der US Navy sinkt im Sturm bei schwerer See vor Cape Hatteras, North Carolina.
- 1872: Mit der Albert Bridge eröffnet London eine Verbindung zwischen den beiden Stadtteilen Chelsea und Battersea über die Themse.
- 1879: Thomas Alva Edison führt erstmals in der Stadt Menlo Park, New Jersey, seine elektrische Beleuchtung vor.
- 1908: Wilbur Wright flog in Le Mans mit dem Flyer 124 km in 2 h 20 min.
- 1909: Die Manhattan Bridge, eine Hängebrücke über den East River zwischen Manhattan und Brooklyn, wird feierlich eröffnet.
- 1938: Das erste mit einer Druckkabine ausgestattete Zivilflugzeug, die Boeing B-307 Stratoliner, absolviert seinen Erstflug.
- 1968: Das sowjetische Überschallflugzeug Tupolew Tu-144 startet zu seinem Jungfernflug.
- 1989: Arved Fuchs und Reinhold Messner erreichen auf ihrer Antarktisdurchquerung zu Fuß und auf Skiern den geografischen Südpol.
- 1998: Um Mitternacht stellt die deutsche Küstenfunkstelle Norddeich Radio ihren Betrieb ein.
- 2004: Taipei 101, das bis Juli 2007 höchste Bürogebäude der Welt, wird in Taipeh, der Hauptstadt Taiwans, feierlich eröffnet.
Kultur
- 1467: Der Inkunabeldrucker Ulrich Han druckt in Rom die Meditationes des Kardinals Juan de Torquemada und stellt damit das älteste mit Holzschnitten ausgestattete Buch Italiens her.
- 1842: Die Uraufführung der komischen Oper Der Wildschütz von Albert Lortzing erfolgt am Stadttheater in Leipzig.
- 1896: Während des Kautschukbooms wird im brasilianischen Manaus, inmitten des Amazonasbeckens gelegen, das Teatro Amazonas eröffnet.
- 1904: Der New Yorker Times Square wird erstmals zur Feier des neuen Jahres verwendet.
- 1922: In Wien wird der Filmbund als „Vereinigung aller am Film Schaffenden Österreichs“ gegründet.
- 1935: An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin findet die Uraufführung der heiteren Oper Die große Sünderin von Eduard Künneke statt.
- 1936: In Magdeburg wird die Operette Liebe in der Lerchengasse von Arno Vetterling uraufgeführt.
- 1938: An den Städtischen Bühnen in Kiel wird die Operette Saison in Salzburg von Fred Raymond uraufgeführt.
- 1939: Die Wiener Philharmoniker geben ihr erstes Neujahrskonzert.
- 1952: In Koblenz wird die Operette Alles Kapriolen von Siegfried Köhler uraufgeführt.
- 1969: Der durch die Auftritte der Beatles legendär gewordene Hamburger Star-Club schließt.
- 1973: Gründung der australischen Rockband AC/DC.
Religion
- 1929: Papst Pius XI. gibt unter dem Titel Divini illius magistri die Enzyklika Über die christliche Erziehung der Jugend heraus.
- 1930: In seiner Enzyklika Casti connubii verbietet Papst Pius XI. die interkonfessionelle Ehe und verurteilt jegliche Form der Empfängnisverhütung.
- 1946: Joseph Kardinal Frings hält seine berühmte Silvesterpredigt, in der er den Kohlenklau zur Linderung von Not entschuldigt. Das Wort „fringsen“ wird in der Folge zu einem Synonym für Mundraub.
Katastrophen
- 1703: Ein großes Erdbeben erschüttert die japanische Präfektur Kanagawa. Zusammen mit einem nachfolgenden Tsunami richtet es in Tokio, Odawara und anderen Orten in der Region Zerstörungen an. Über 10.000 Menschen sterben bei der Naturkatastrophe.
- 1720: Eine einsetzende schwere Sturmflut verursacht an der deutschen Nordseeküste erhebliche Schäden. Auf Helgoland wird in der auch an Neujahr tobenden See die Düne von der Hauptinsel abgetrennt.
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Natur und Umwelt
- 1997: Der Nationalpark Hainich in Thüringen wird gegründet.
Sport
- 1925: In São Paulo wird erstmals der internationale Silvesterlauf Corrida Internacional de São Silvestre ausgetragen.
- 1990: Letztmals treffen beim Kampf um die Schachweltmeisterschaft die Dauerrivalen Garri Kasparow und Anatoli Karpow am Brett aufeinander. Kasparow bleibt nach der letzten Partie mit 12,5:11,5 Punkten Weltmeister.
- Alljährlich findet an diesem Tag das Finalspiel beim Eishockeyturnier Spengler Cup in Davos statt.
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
Geboren
Vor dem 19. Jahrhundert
- 1378: Kalixt III., Papst von 1455 bis 1458
- 1488: Johann Briesmann, deutscher Theologe und Reformator
- 1491: Jacques Cartier, französischer Entdecker und Seefahrer
- 1493: Eleonora Gonzaga della Rovere Herzogin von Urbino
- 1514: Andreas Vesalius, belgischer Anatom
- 1527: Johannes Bugenhagen der Jüngere, deutscher lutherischer Theologe
- 1550: Henri de Guise, französischer Heerführer
- 1571: Go-Yozei, Kaiser von Japan
- 1668: Herman Boerhaave, niederländischer Mediziner
- 1718: Nicolas-Sylvestre Bergier, französischer Theologe
- 1720: Charles Edward Stuart, im Exil lebender Thronanwärter auf den Thron Großbritanniens und Irlands
- 1738: Charles Cornwallis, britischer Politiker und General
- 1741: Maria Isabella von Bourbon-Parma, Prinzessin von Bourbon-Parma und Erzherzogin von Österreich
- 1747: Gottfried August Bürger, deutscher Dichter
- 1764: Johann Albert Eytelwein, deutscher Zivilingenieur
- 1798: Friedrich Robert Fählmann, deutsch-estnischer Philologe
19. Jahrhundert
- 1803: Johann Carl Fuhlrott, deutscher Naturforscher
- 1812: Johann Bast, deutsch-US-amerikanischer Architekt
- 1813: Henry Bence Jones, britischer Arzt
- 1815: George Gordon Meade, US-amerikanischer General
- 1816: William Gull, wurde verdächtigt, Jack the Ripper zu sein
- 1820: Helene Demuth, Haushälterin von Jenny und Karl Marx
- 1821: Philipp M. Schmutzer, österreichischer Musiker und Komponist
- 1824: Bernard Altum, deutscher Zoologe, Ornithologe und Forstwissenschaftler
- 1825: James Hobrecht, deutscher Stadtplaner
- 1837: Wilhelm Fleischmann, deutscher Agrarwissenschaftler
- 1838: Émile Loubet, französischer Staatspräsident
- 1838: Aimé-Jules Dalou, französischer Bildhauer
- 1842: Giovanni Boldini, italienischer Porträtmaler
- 1844: Ebe Walter Tunnell, US-amerikanischer Politiker
- 1846: Ferdinand Domela Nieuwenhuis, niederländischer Politiker
- 1847: Wilson S. Bissell, US-amerikanischer Politiker
- 1848: Amos Burn, britischer Schachspieler
- 1851: Frederick Courteney Selous, britischer Großwildjäger und Offizier
- 1853: Jakob Reumann, österreichischer Politiker
- 1855: Giovanni Pascoli, italienischer Dichter
- 1862: Richard Abramowski, deutscher evangelischer Theologe
- 1864: Hans am Ende, deutscher Maler
- 1864: Robert Grant Aitken, US-amerikanischer Astronom
- 1864: Alessandro Longo, italienischer Komponist und Musikwissenschaftler
- 1865: Ferdinand Noack, deutscher Archäologe
- 1868: Arthur Keller, deutscher Mediziner
- 1868: Erich Ziebarth, deutscher Althistoriker
- 1869: Henri Émile Benoît Matisse, französischer Maler und Grafiker
- 1874: Stephen Lucas Bridges, argentinischer Schriftsteller, Ethnograph und Farmer
- 1877: Lawrence Beesley, britischer Lehrer, Journalist und Autor
- 1877: August Frölich, deutscher Politiker
- 1877: Viktor Dyk, tschechischer Dichter und Prosaist, Dramatiker, Politiker und Rechtsanwalt
- 1878: Elizabeth Arden, US-amerikanische Unternehmerin
- 1880: George Catlett Marshall, US-amerikanischer General und Politiker, Nobelpreisträger
- 1881: Max Pechstein, deutscher Kunstmaler und Grafiker
- 1887: Gaston Modot, französischer Schauspieler
- 1887: Willy Römer, deutscher Pressefotograf
- 1888: Samson Raphael Hirsch,deutscher Rabbiner
- 1889: Marcel Pilet-Golaz, Schweizer Politiker
- 1889: Adolf Grimme, deutscher Politiker
- 1890: Friedrich Nowack, deutscher Politiker
- 1893: Friedrich Christian Prinz von Sachsen, deutsches Oberhaupt des Hauses Wettin
- 1894: Ernest John Moeran, britischer Komponist
- 1896: Carl Ludwig Siegel, deutscher Mathematiker
- 1897: Frank Skinner, US-amerikanischer Komponist
- 1898: Erich Sauer, deutscher Theologe
- 1899: Silvestre Revueltas, mexikanischer Komponist
20. Jahrhundert
1901–1950
- 1902: Matthias Gleitze, deutscher Kommunalpolitiker
- 1903: Nathan Milstein, US-amerikanischer Violinist ukrainischer Herkunft
- 1905: Frank Barufski, deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Moderator
- 1905: Guy Mollet, französischer Politiker
- 1905: Jule Styne, US-amerikanischer Komponist
- 1908: Simon Wiesenthal, österreichischer Schriftsteller und Leiter des jüdischen Dokumentationszentrums Wien
- 1909: Ernst Kramer, deutscher Architekt und Lokalhistoriker, Mitglied im nationalsozialistischen Fuldaer Heimatbund
- 1910: Werner Conze, deutscher Historiker und Rektor der Universität Heidelberg
- 1912: John Dutton Frost, britischer Generalmajor und Luftwaffenoffizier
- 1913: René Schneider, chilenischer General
- 1915: Loys Masson, französischer Schriftsteller
- 1918: Gunder Hägg, schwedischer Leichtathlet
- 1919: Artur Fischer, deutscher Erfinder
- 1920: Rex Allen, US-amerikanischer Sänger und Schauspieler
- 1920: Günter Matthes, deutscher Journalist
- 1921: Lynn Compton, US-amerikanischer Offizier
- 1922: Tom Fears, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
- 1925: Irina Korschunow, deutsche Schriftstellerin
- 1925: Hermann Josef Spital, Bischof von Trier
- 1926: Hermann Lübbe, deutscher Philosoph
- 1927: Dieter Noll, deutscher Schriftsteller
- 1928: Hugh McElhenny, US-amerikanischer American-Football-Spieler
- 1929: Jeremy Bernstein, US-amerikanischer theoretischer Physiker und Wissenschafts-Essayist
- 1932: Mildred Scheel, deutsche Ärztin, Gattin von Walter Scheel und Gründerin der Deutschen Krebshilfe
- 1932: Felix Rexhausen, deutscher Journalist, Autor und Satiriker
- 1935: Peter Herbolzheimer, deutscher Posaunist und Bandleader
- 1936: Siw Malmkvist, schwedische Schlagersängerin
- 1937: Paul Spiegel, deutscher Journalist, Unternehmer und Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland
- 1937: Nicolas Born, deutscher Schriftsteller
- 1937: Anthony Hopkins, britisch-US-amerikanischer Schauspieler
- 1937: Avram Hershko, israelischer Biochemiker
- 1939: Peter Camejo, US-amerikanischer Politiker und Umweltschützer
- 1939: Günter Lehmann, deutscher Professor und Direktor des Europäischen Institut für postgraduale Bildung
- 1939: Edmone Roffael, arabisch-deutscher Chemiker sowie Holz- und Forstwissenschaftler
- 1940: José de Anchieta Fontana, brasilianischer Fußballspieler
- 1940: Mani Neumeier, deutscher Schlagzeuger, Gründer der Gruppe "Guru Guru"
- 1940: Eberhard Schuster, deutscher Fußballspieler
- 1940: Harald Spehl, deutscher Professor der Volkswirtschaftslehre
- 1941: Alex Ferguson, schottischer Fußballtrainer
- 1941: Sarah Miles, britische Schauspielerin
- 1942: Gunter Hofmann, deutscher Journalist
- 1942: Andy Summers, englischer Pop- und Rock-Gitarrist
- 1942: Ferdinand Lacina, österreichischer Politiker
- 1943: Wolfgang Gerhardt, deutscher Politiker, Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion
- 1943: Ben Kingsley, britischer Schauspieler
- 1943: John Denver, US-amerikanischer Country- und Folk-Sänger
- 1943: Lynzee Klingman, US-amerikanische Cutterin
- 1943: Horst Heese, deutscher Fußballspieler und -trainer
- 1944: Dieter Weirich, deutscher Journalist
- 1944: Taylor Hackford, US-amerikanischer Regisseur und Produzent
- 1945: Leonard Adleman, US-amerikanischer Mathematiker und Kryptologe
- 1946: Ljudmila Alexejewna Pachomowa, russische Eiskunstläuferin
- 1947: Klaus Hagemann, deutscher Politiker
- 1947: Gerhard Ludwig Müller, Bischof von Regensburg
- 1948: Joe Dallesandro, US-amerikanischer Schauspieler
- 1948: Donna Summer, US-amerikanische Sängerin
- 1949: Rainer Fetting, deutscher Kunstmaler und Bildhauer
- 1949: Bärbel Zieling, Oberbürgermeisterin von Duisburg
- 1950: Karl Addicks, deutscher Politiker
- 1950: Inge Helten, deutsche Leichtathletin und Olympionikin
- 1950: Carl-Hubertus von Butler, deutscher General
1951–2000
- 1951: Tom Hamilton, US-amerikanischer Musiker
- 1951: Hartmut Möllring, deutscher Politiker
- 1951: Kenny Roberts, US-amerikanischer Motorradrennfahrer
- 1951: Barbara Carrera, US-amerikanische Schauspielerin, Model
- 1951: George Thorogood, US-amerikanischer Bluesrock-Musiker
- 1951: Jimmy Haslip, US-amerikanischer Jazzbassist
- 1952: Thomas Bopp, deutscher Politiker
- 1952: Lawrence Fritts, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge
- 1952: Jean-Pierre Rives, französischer Rugby-Union-Spieler und Bildhauer
- 1952: Wolfgang Welt, deutscher Schriftsteller
- 1953: Jane Badler, US-amerikanische Schauspielerin
- 1953: James Remar, US-amerikanische Schauspieler
- 1955: Gregor Braun, deutscher Radrennfahrer
- 1955: Stephan Krawczyk, deutscher Liedermacher und Schriftsteller
- 1955: Frank Lenart, deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Synchronregisseur und Dialogbuchautor
- 1956: Christine Scheel, deutsche Politikerin
- 1956: Helma Knorscheidt, deutsche Leichtathletin
- 1957: Fabrizio Meoni, italienischer Motorradrennfahrer
- 1958: Uwe Scholz, deutscher Choreograf und Ballettdirektor
- 1959: Val Kilmer, US-amerikanischer Schauspieler
- 1959: Konstanze Breitebner, österreichische Schauspielerin
- 1959: Paul Westerberg, US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber
- 1961: Rainer Ernst, deutscher Fußballspieler
- 1962: Traudl Hächer, deutsche Skirennläuferin
- 1962: Katy Karrenbauer, deutsche Schauspielerin
- 1963: Ahmed Almaktoum, Sportschütze aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
- 1963: Scott Ian Rosenfeld, US-amerikanischer Gitarrist (Anthrax)
- 1964: Fljura Chassanowa, kasachische Schachspielerin
- 1965: Anthony Robert Dorigo, englischer Fußballspieler
- 1965: Nicholas Sparks, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1965: Gong Li, chinesische Filmschauspielerin
- 1966: Susan Rigvava-Dumas, niederländische Musicaldarstellerin und Mezzosopranistin
- 1968: Nina Kraft, deutsche Triathletin
- 1969: Claudia Kleinert, deutsche Fernsehmoderatorin
- 1969: David Zayas, US-amerikanischer Schauspieler
- 1970: Chandra West, kanadische Schauspielerin
- 1972: Mathias Hain, deutscher Fußballspieler
- 1972: Joey McIntyre, US-amerikanischer Sänger und Schauspieler
- 1972: Grégory Coupet, französischer Fußballspieler
- 1974: Mario Aerts, belgischer Radrennfahrer
- 1974: Bas Böttcher, deutscher Schriftsteller und Slam-Poet
- 1974: Tony Kanaan, brasilianischer Rennfahrer
- 1977: Ceza, türkischer Rapper
- 1978: Papoose, US-amerikanischer Rapper
- 1979: Elaine Cassidy, irische Schauspielerin
- 1979: Agnieszka Grochowska, polnische Schauspielerin
- 1979: Danny Watts, britischer Rennfahrer
- 1981: Tobias Rau, deutscher Fußballspieler
- 1981: Nathan Robinson, kanadischer Eishockeyspieler
- 1981: Margaret Simpson, ghanaische Leichtathletin
- 1983: Isabell Horn, serbisch-deutsche Schauspielerin
- 1984: Paul Rodriguez, mexikanisch-US-amerikanischer Schauspieler und Comedian
- 1984: Demba Touré, senegalesischer Fußballspieler
- 1985: Jan Smit, niederländischer Sänger
- 1987: René Summer, österreichischer Fußballtorhüter
- 1988: Francisc Joel Martinez, andorranischer Fußballspieler
- 1989: Michael Haunschmid, österreichischer Fußballtorhüter
- 1989: Line Jørgensen, dänische Handballspielerin
- 1989: Natalia Kowalska, polnische Rennfahrerin
- 1990: Patrick Chan, kanadischer Eiskunstläufer
- 1990: Yakubu Alfa, nigerianischer Fußballspieler
Gestorben
Vor dem 19. Jahrhundert
- 45 v. Chr.: Quintus Fabius Maximus, römischer Politiker
- 192: Commodus, römischer Kaiser
- 335: Silvester I., Papst
- 1194: Leopold V., Herzog von Österreich und der Steiermark aus dem Geschlecht der Babenberger
- 1377: Guillaume de Marcossey, Bischof von Genf
- 1384: John Wyclif, englischer Philosoph, Theologe und Kirchenreformator
- 1386: Johanna von Bayern, erste Ehefrau des römischen Königs Wenzel
- 1426: Thomas Beaufort, 1. Herzog von Exeter, englischer Kanzler
- 1460: Edmund, Earl of Rutland, englischer Adeliger
- 1462: Heinrich Rubenow, Greifswalder Bürgermeister
- 1483: Gilles Joye, belgischer Theologe und Dichter, Sänger und Komponist
- 1509: Wilhelm Westphal, Bischof von Lübeck
- 1510: Bianca Maria Sforza, Gemahlin von Kaiser Maximilian I.
- 1524: Johannes Widmann, deutscher Professor der Medizin, herzoglicher Leibarzt
- 1563: Charles I. de Cossé, comte de Brissac, französischer General und Diplomat, Marschall von Frankreich
- 1574: Lütke Namens, deutscher Theologe und Franziskanermönch
- 1583: Thomas Erastus, Schweizer Theologe
- 1610: Ludolph van Ceulen, niederländischer Mathematiker
- 1619: Simon Sten, deutscher Pädagoge und Ethnologe, Philologe, Historiker und Literaturwissenschaftler
- 1647: Giovanni Maria Trabaci, neapolitanischer Komponist
- 1650: Dorgon, Wegbereiter der mandschurischen Herrschaft über China
- 1679: Giovanni Alfonso Borelli, italienischer Physiker und Astronom
- 1688: Joachim Henniges von Treffenfeld, brandenburgischer General
- 1710: Johann Daniel Arcularius, deutscher Logiker und Theologe
- 1719: John Flamsteed, britischer Astronom
- 1726: Peter Kolb, deutscher Lehrer und Völkerkundler
- 1742: Karl III. Philipp, Herzog von Pfalz-Neuburg, von Jülich und von Berg
- 1783: Gualtherus van Doeveren, niederländischer Mediziner
- 1784: Reinhard Christoph Ungewitter, deutscher reformierter Theologe
- 1793: Armand-Louis de Gontaut, duc de Biron, französischer General
- 1799: Louis Jean-Marie Daubenton, französischer Naturforscher
19. Jahrhundert
- 1816: Joseph Franz Xaver Stark deutscher katholischer Theologe
- 1830: Félicité de Genlis, französische Schriftstellerin
- 1848: Gottfried Hermann, deutscher Altphilologe
- 1851: Friedrich Karl Ludwig Textor, deutscher Jurist und Mundartschriftsteller
- 1855: Karl Friedrich Hermann, deutscher Altphilologe und Althistoriker
- 1864: George Mifflin Dallas, US-amerikanischer Politiker
- 1865: Fredrika Bremer, schwedische Schriftstellerin und Führerin der Frauenbewegung
- 1869: Louis Lefébure-Wely, französischer Organist und Komponist
- 1869: Anton Haizinger, österreichischer Opernsänger (Tenor)
- 1872: Aleksis Kivi, finnischer Nationalschriftsteller
- 1877: Gustave Courbet, französischer Maler des Realismus
- 1880: Arnold Ruge, deutscher Schriftsteller
- 1882: Léon Gambetta, französischer Staatsmann der Dritten Republik
- 1890: Hyacinthe Aube, französischer Admiral und Gouverneur von Martinique
- 1891: Domenico Agostini, Kardinal
- 1894: Thomas Jean Stieltjes, niederländischer Mathematiker
- 1899: Karl Millöcker, österreichischer Operettenkomponist
- 1900: Hannibal Goodwin, US-amerikanischer Geistlicher und Erfinder
20. Jahrhundert
- 1901: Hugo Karl Anton Pernice, deutscher Arzt und Professor für Gynäkologie
- 1902: Arwed Roßbach, deutscher Architekt
- 1903: Georg von Liebig, deutscher Mediziner und Klimatologe
- 1906: Friedrich Adolph Gumpert, deutscher Hochschullehrer und Hornist
- 1913: Seth Carlo Chandler, US-amerikanischer Astronom
- 1916: Ernst Rudorff, deutscher Musiker, Kunstpädagoge und Naturschützer
- 1917: Johannes Gallandi, deutscher Genealoge, Militärhistoriker und Offizier
- 1924: Georg Ludwig Rudolf Maercker, deutscher Offizier
- 1925: Paul Förster, deutscher Pädagoge, Publizist und Politiker
- 1927: Max Meyer-Olbersleben, deutscher Komponist
- 1929: Charles Phelps Taft, US-amerikanischer Politiker
- 1936: Miguel de Unamuno, spanischer Philosoph
- 1936: Jack Underwood, US-amerikanischer American-Football-Spieler
- 1939: Sara Louisa Blomfield, britische Bahai und Autorin
- 1937: Hugo Fischer-Köppe, deutscher Schauspieler
- 1939: Georg Wertheim, deutscher Kaufmann
- 1944: Wladimir Grigorjewitsch Jermolajew, sowjetischer Flugzeugkonstrukteur
- 1946: Franz von Epp, deutscher Offizier und Politiker
- 1948: Otto Vitense, deutscher Pädagoge, mecklenburgischer Landeshistoriker
- 1949: Josef Maria Auchentaller, österreichischer Maler, Zeichner und Grafiker
- 1949: Nándor Dáni, ungarischer Leichtathlet
- 1950: Charles Koechlin, französischer Komponist
- 1950: Karl Renner, österreichischer Jurist und Bundeskanzler
- 1951: Maxim Maximowitsch Litwinow, sowjetischer Außenminister
- 1953: Albert Plesman, niederländischer Luftfahrtpionier
- 1958: Hans May, deutscher Komponist
- 1960: Joseph Wendel, deutscher Militärbischof und Kardinal
- 1962: Rudolf Nilius, österreichischer Dirigent und Komponist
- 1964: Henry Maitland Wilson, 1. Baron Wilson, britischer Feldmarschall
- 1966: Hermann Nuding, deutscher Politiker und Publizist
- 1966: Helene Roth, Schweizer Malerin
- 1967: Dore Hoyer, deutsche Tänzerin und Choreografin
- 1968: Hans G. Bentz, deutscher Schriftsteller
- 1969: Carl-Christian Arfsten, deutscher Bankdirektor und Politiker
- 1969: Theodor Reik, austro-US-amerikanischer Psychoanalytiker
- 1970: Franz Xaver Unertl, deutscher Gastwirt, Viehkaufmann und Politiker
- 1971: Johannes Saß, deutscher Sprachwissenschaftler und Lexikograf
- 1974: Charles E. Bohlen, US-amerikanischer Diplomat
- 1974: Robert Margulies, deutscher Kaufmann und Politiker
- 1976: Sándor Bortnyik, ungarischer Maler
- 1977: Paul Ackerman, US-amerikanischer Musikjournalist
- 1979: Marje Sink, estnische Komponistin
- 1980: Marshall McLuhan, kanadischer Kommunikations- und Literaturwissenschaftler
- 1980: Raoul Walsh, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1982: Paul Eßling, deutscher Maurer, verhinderter Attentäter
- 1982: Kurt Friedrichs, deutsch-US-amerikanischer Mathematiker
- 1984: Warren Thew, US-amerikanisch-schweizerischer Pianist, Komponist, Lyriker und Zeichner
- 1985: Georges Haddad, libanesischer Erzbischof
- 1985: Ricky Nelson, US-amerikanischer Musiker und Schauspieler, Teenagerstar
- 1986: Piero Chiara, italienischer Schriftsteller
- 1987: Hansl Schmid, österreichischer Gastwirt und Musiker, Wienerliedsänger
- 1987: Wolfgang Zeidler, deutscher Richter, Präsident des Bundesverfassungsgerichts
- 1988: Pepe Aguirre, chilenischer Tangosänger
- 1989: Gerhard Schröder, deutscher Jurist und Bundesminister
- 1991: Pat Patrick, US-amerikanischer Jazzmusiker
- 1993: Swiad Gamsachurdia, georgischer Dissident, Schriftsteller und Staatspräsident
- 1993: Brandon Teena, US-amerikanisches Mordopfer auf Grund seiner Transgender-Identität
- 1994: Leo Fuchs, polnisch-US-amerikanischer Schauspieler und Komiker, Sänger und Tänzer
- 1994: Bruno Pezzey, österreichischer Fußballspieler
- 1994: Woody Strode, US-amerikanischer Schauspieler
- 1995: Fritz Eckhardt, österreichischer Schauspieler, Autor und Regisseur
- 1995: Aleksi Matschawariani, georgischer Komponist
- 1995: Eduardo Hernández Moncada, mexikanischer Komponist, Pianist und Dirigent
- 1995: Elisabeth Pinajeff, russische Schauspielerin
- 1997: Floyd Cramer, US-amerikanischer Pianist und Komponist, Vertreter der Country-Musik
- 1997: Nicolin Kunz, österreichische Schauspielerin
- 1998: Ernst Ferber, deutscher General
- 1998: Ferdinand Springer, deutscher Maler und Grafiker
- 1998: Orlandus Wilson, US-amerikanischer Gospelsänger und Arrangeur
- 2000: Kenneth L. Pike, US-amerikanischer Linguist und Anthropologe
- 2000: Beksat Sattarchanow, kasachischer Boxer
21. Jahrhundert
- 2001: Matthias Fuchs, deutscher Schauspieler
- 2001: Eileen Heckart, US-amerikanische Schauspielerin
- 2002: Kazimierz Dejmek, polnischer Theaterregisseur
- 2003: John Prchlik, US-amerikanischer American-Football-Spieler
- 2003: Sieglinde Wagner, deutsche Altistin
- 2004: Gérard Debreu, französischer Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger
- 2004: Karl Otto Zimmer, deutscher Richter am Bundessozialgericht
- 2005: Sanora Babb, US-amerikanische Schriftstellerin und Journalistin
- 2005: Fee Malten, deutsche Schauspielerin
- 2005: Phillip Whitehead, britischer Politiker
- 2006: Yaacov Hodorov, israelischer Fußballspieler
- 2006: Liese Prokop, österreichische Sportlerin und Politikerin
- 2007: Ettore Sottsass, italienischer Architekt und Designer
- 2010: Heinz Schimmelpfennig, deutscher Schauspieler und Regisseur
Feier- und Gedenktage
- Kirchliche Gedenktage
- Hl. Catherine Labouré, französische Ordensfrau (katholisch)
- Hl. Silvester I., Bischof (katholisch)
- Brauchtum
Weitere Einträge enthält die Liste der Gedenk- und Aktionstage.
Commons: 31. Dezember – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien